Freiberufliche Tätigkeit anmelden: Das müssen Sie beachten

F

Unabhängig von der Branche und gesteckten Zielen, müssen angehende Unternehmer vor der Grüdung festlegen, in welche Richtung die berufliche Laufbahn eingeschlagen werden soll. In Deutschland wird die gewerbliche von der freiberuflichen Tätigkeit abgegrenzt.


Inhalt des Artikels:

  1. Freiberufliche Tätigkeit oder Gewerbe
  2. Wo kann man die freiberufliche Tätigkeit anmelden?
  3. Wann und wie muss man die freiberufliche Tätigkeit anmelden?
  4. Musterschreiben

Freiberufliche Tätigkeit oder Gewerbe

Freelancer, die sich ohne Mitarbeiter oder Partner solo-selbstständig machen, müssen lediglich das Finanzamt über die Ausübung einer freiberufliche Tätigkeit informieren und können auf den Eintrag ins Handelsregister verzichten. Auch ein Gewerbe muss in dem Fall nicht angemeldet werden. Der Vorteil Solo-Selbstständigkeit ist die Befreiung von der Gewerbesteuer.

gewerbliche-freiberufliche-tätigkeit-selbstständigkeit
In Deutschland ist Selbstständigkeit nicht gleich Selbstständigkeit: Je nach Beruf muss ein Gewerbe angemeldet werden.

Zu den freiberuflichen Bereichen gehören laut Einkommensteuergesetz künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeiten. Zusätzlich werden sogenannte Katalogberufe wie Ärzte, Ingenieure oder Rechtsanwälte als Freiberufler eingestuft. Welcher Kategorie Sie angehören, prüft das zuständige Finanzamt.

Ganz einfach Projektvorschläge per E-Mail erhalten:

Wer die Gewerbeanmeldung nicht umgehen kann, hat auch die Möglichkeit die Kleinunternehmerregelung in Anspruch zu nehmen. Falls Sie bereits mit anderen Freiberuflern in Kontakt sind, können Sie sich auch gemeinsam selbstständig machen. In dem Fall können Sie die Rechtsform der Partnergesellschaft wählen –  hier ist kein Startkapital vonnöten, allerdings haften die beteiligten Personen, ähnlich wie bei der Rechtsform der offenen Handelsgesellschaft (OHG), mit ihrem Privatvermögen.

Wo kann man die freiberufliche Tätigkeit anmelden?

Für die Anmeldung als Freiberufler reicht es, ein formloses Schreiben aufzusetzen und an das örtliche Finanzamt zu schicken. In manchen Orten sind mehrere Finanzämter ansässig – zu welchem Zuständigkeitsbereich Sie gehören, finden Sie beispielsweise auf Ihrer Steuererklärung. Im Zweifelsfalls kann das Bundeszentralamt für Steuern eine genauere Auskunft geben.

Wann und wie muss man die freiberufliche Tätigkeit anmelden?

Für Gründer ist es empfehlenswert, die Tätigkeit anzumelden, bevor oder sobald der erste Auftrag angenommen wurde. Die Anmeldefrist liegt bei vier Wochen. Das formlose Schreiben ans Finanzamt sollte folgende Punkte beinhalten:

  • Name
  • Anschrift
  • Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Datum, an dem die selbstständige Tätigkeit begonnen wird
  • Beschreibung der ausgeübten Tätigkeit
  • Steuerliche Identifikationsnummer

Musterschreiben zur Anmeldung der freiberuflichen Tätigkeit

Sehr geehrte Damen und Herren,

ab dem [Datum] werde ich die freiberufliche Tätigkeit als [Berufsbezeichnung] aufnehmen.

Bitte senden Sie mir den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung und meine persönliche Identifikationsnummer zu.

Meine bisherige Steuernummer lautet: [Steuernummer]

Mit freundlichen Grüßen,
Freelancer XY

Vorlage Anmeldung freiberufliche Tätigkeit

Nachdem der angefragte Fragebogen ausgefüllt und zurückgeschickt wurde, entscheidet das zuständige Amt, ob die Tätigkeit als freier Beruf zählt oder einer Gewerbeanmeldung bedarf. Wer sich im Vorfeld beraten lassen möchte, kann einen Termin beim Finanzamt vereinbaren und sich zusätzlich zur Umsatz- und Einkommensteuerpflicht beraten lassen.

Hinweis: Nicht nur die haupt-, sondern auch die nebenberufliche Tätigkeit muss auf die diese Weise angemeldet werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Über den Autor

Karoline Grimm

Karoline Grimm studierte Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit mit technischem Schwerpunkt an der TH Nürnberg. Bereits während der Studienzeit interessierte sie sich für Bloggen, SEO, Social-Media und weitere Marketing-Themen. In ihrer Freizeit engagiert sie sich für Nachhaltigkeit und Tierschutz. Seit Dezember 2018 ist sie im Online-Marketing bei freelancermap.de tätig.

[class^="wpforms-"]
[class^="wpforms-"]
[class^="wpforms-"]
[class^="wpforms-"]