Kundenakquise Archive - Freelancer Blog

Kundenakquise

Unsere Artikel zu diesem Thema

Inflation & Energiekrise: So geht es dem freien Projektmarkt

24. März 2023 – Seit Beginn des Ukraine-Kriegs im Frühjahr 2022 zeigen sich spürbare Veränderungen in der Gesamtwirtschaft. So auch auf dem Projektmarkt: Solo-Selbstständige nehmen die Inflation und Energiekrise besonders wahr, denn Projektanbieter halten sich zunehmend mit Aufträgen zurück – diese und weitere Entwicklungen zeigt das freelancermap-Krisenbarometer.

Als Freelancer Aufträge ablehnen?

1. Februar 2023 – Es kommt vor, dass Freelancer Aufträge oder Projekte übernehmen, bei denen sie sich im Nachhinein ärgern, sie nicht direkt abgelehnt zu haben. Warum es legitim ist, den ein oder anderen Auftrag abzulehnen und was im Ablehnungsschreiben nicht fehlen darf, erfahren Sie in diesem Artikel.

Projektbeschreibung formulieren: Was muss rein?

1. Februar 2023 – Um fähige Freelancer zu finden, die eine Geschäftsidee realisieren, müssen Auftraggeber Wert auf eine einwandfreie Kommunikation legen. Der erste Schritt ist eine aussagekräftige Projektbeschreibung mit klaren Anforderungen. Wir haben das Wichtigste dafür zusammengefasst.

Top-Skill-Radar: Positionierungschancen für Machine Learning Engineers

12. Dezember 2022 – Seit Anfang des Jahres ist das Thema Künstliche Intelligenz in aller Munde. Machine Learning Engineers entwickeln jedoch schon seit längerem Modelle für maschinelles Lernen. Der neue Top-Skill-Radar von freelancermap gibt Einblick in die bereits vorhandenen Kompetenzen der Experten und die Erwartungen der Auftraggeber.

Top-Skill-Radar: Positionierungschancen für IT-Berater

24. Januar 2022 – Im Zuge der Pandemie tauchten in einigen Unternehmen Lücken in Sachen Digitalisierungsgrad und IT-Infrastruktur auf. Für die Weiterentwicklung solcher Systeme steht das Berufsbild des IT-Beraters, welcher Firmen in Bereichen der Informationstechnik unterstützt und berät. Die aktuelle Auswertung der Projektplattform freelancermap zeigt, welche Fähigkeiten IT-Berater brauchen, um auf dem Projektmarkt zu bestehen und wie sich die Konkurrenz derzeit positioniert.

Warum bekomme ich wenig Aufträge? 5 mögliche Gründe!

27. November 2021 – Sich bewerben, auf die Antwort warten und anschließend eine Ablehnung oder gar keine Antwort bekommen – gerade zum Karrierestart ist dies zwar keine Seltenheit, aber dennoch frustrierend. Die Konkurrenz ist groß und man will schließlich nicht einfach irgendeinen Kleinauftrag bekommen, sondern einen möglichst spannendes und lukratives Projekt an Land ziehen. Wir fassen in diesem Artikel die häufigsten Gründe zusammen, warum Freelancer manchmal nur schwer neue Projekte finden und was Sie dagegen tun können.

Top-Skill-Radar: Positionierungschancen für Entwickler

25. August 2021 – Als einer der sich am schnellsten bewegenden Fachbereiche, ist die Coder-Szene auch eine der gefragtesten in Deutschland. Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften, die sie immer häufiger in freien Mitarbeitern finden. Die aktuelle Datenbank-Auswertung der Projektplattform freelancermap zeigt, welche Fähigkeiten Entwickler mitbringen müssen und wie die Konkurrenz derzeit aufgestellt ist.

Was ist Recruiting?

26. Februar 2021 – Als Teil der Personalplanung beschäftigt sich das Thema Recruiting mit der Akquirierung geeigneter Bewerber zur richtigen Zeit. Um auf dem stark umkämpften Bewerbermarkt bestehen zu können, entwickeln Unternehmen und Recruiter ihre Prozesse beständig weiter.

Was ist ein Headhunter?

18. Februar 2021 – Auf der Suche nach neuen Mitarbeitern werden täglich neue Stellenanzeigen in Jobportalen veröffentlicht. Wird jedoch ein spezifisches Profil für eine hohe Position erfordert, kommen sogenannte Headhunter ins Spiel, denn Fachkräfte und Top-Manager müssen oftmals anders rekrutiert werden. Der Begriff Headhunter kommt aus dem Englischen und hieße wörtlich übersetzt "Kopfjäger". Was zunächst bedrohlich behaftet klingt, ist mittlerweile ein geläufiger Begriff im Bereich des Recruitings.

Was ist Neukundenakquise?

5. Oktober 2020 – So bedeutsam die Pflege von Bestandskunden auch für Unternehmen ist – ohne die kontinuierliche Akquise von Neukunden stagniert das Geschäft. Gerade Neukunden verfügen oftmals über enormes Umsatzpotenzial. Dennoch bringt die Gewinnung von Neukunden große Herausforderungen mit sich. Wir zeigen, welche Formen es gibt und was dabei beachtet werden muss.

Aktuelles von freelancermap