Rechtliches
Unsere Artikel zu diesem Thema
IT-Kosten: So helfen PC, Laptop & Co, die Steuerlast zu senken
29. Oktober 2025 – Sämtliche Ausgaben, die die Umgebung des Computers bilden, gehören zu den IT-Kosten von Freiberuflern. Wie man diese Ausgaben zu einem Steuervorteil macht, verraten wir hier.
Freiberufliche Tätigkeit anmelden: Was muss ich beachten?
29. Oktober 2025 – Wie meldet man eine freiberufliche Tätigkeit eigentlich an und was muss man sonst noch beachten? Die wichtigsten Infos für Freiberufler gibt es hier.
Rechtsformen für Freiberufler: Überblick, Steuern & Vorteile
27. Oktober 2025 – Freiberufler stehen bei der Gründung vor einer wichtigen Entscheidung: Welche Rechtsform passt am besten? In diesem Artikel zeigen wir, welche Rechtsformen 2025 für Freiberufler erlaubt sind, wie sich Steuern, Haftung und Aufwand unterscheiden, und welche Form sich für den Start am meisten lohnt.
Werkvertrag: Definition, Rechte & Vorlagen
24. Oktober 2025 – Freelancer schließen oft Werkverträge ab, um Leistungen klar zu regeln und rechtliche Sicherheit zu schaffen. In diesem Artikel erklären wir, was ein Werkvertrag ist und wie er sich von einem Dienstvertrag unterscheidet. Außerdem stellen wir ein kostenloses Muster zum Download bereit.
Freelancer Verträge: Hinweise, Muster & Vorlagen
20. Oktober 2025 – Was ist eigentlich ein Freelancer-Vertrag und was muss er enthalten? Wir klären in diesem Artikel, was Freelancer bei der Vertragserstellung beachten müssen.
Dienstvertrag: Definition, Beispiele & Vorlage für Freelancer
14. Oktober 2025 – Wofür gibt es eigentlich einen Dienstvertrag? In diesem Beitrag klären wir auf, was ein Dienstvertrag enthalten muss.
Kleinunternehmerregelung für Freiberufler: Grenzen & Voraussetzungen
30. September 2025 – Um Gründern mit geringem Umsatz bürokratischem Aufwand zu ersparen und die Steuererklärung zu erleichtern, gibt es die Kleinunternehmerregelung. Doch nicht für jeden Gründer lohnt sich diese gesonderte Steuerregelung.
Einkommensnachweis: was ist das?
22. September 2025 – Ob beim Erwerb einer Immobilie, die Aufnahme eines Kredits, Unterhaltszahlungen oder bei der Bonitätsprüfung – Einkommensnachweise sind unerlässlich im Leben. Sie geben Auskunft darüber, wie hoch die monatlichen Einnahmen eines Kreditnehmers, Käufers oder Mieters sind.
Rechnung für Freiberufler – Vorlage & Muster
29. August 2025 – Gerade als Freiberufler ist eine ordentliche und vollständige Rechnung das A & O. Damit das Finanzamt das Rechnungsdokument auch als Beleg anerkennt, müssen Freiberufler bei der Erstellung einiges beachtet werden. In diesem Beitrag finden Freiberufler nicht nur eine praktische Rechnungsvorlage für Word, OpenOffice und als PDF. Wir haben außerdem alle Infos rund um die Freiberufler-Rechnung gesammelt und stellen nützliche Tipps und Tricks für eine professionelle Rechnungserstellung vor.