Karoline Grimm
Welchen Stundensatz können Freelancer verlangen?
28. März 2025 – Diese Frage stellt sich vermutlich jeder, der sich selbstständig machen möchte: Was ist meine Arbeit wert? Einerseits sollen die Kunden nicht mit einem zu hohen Preis abgeschreckt werden, andererseits will man sich nicht unter Wert verkaufen.Was ist eine Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ)?
27. März 2025 – Die Arbeitnehmerüberlassung ist auch als Personalleasing, Temporär- oder Zeitarbeit bekannt. Sie ähnelt einem Zeitvertrag und ist im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, kurz AÜG geregelt.
5 Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Freelancern
25. März 2025 – Deutschland kämpft mit einem Rekord-Fachkräftemangel im IT-Bereich: 149.000 offene Stellen bleiben unbesetzt. Freelancer könnten in solch kritischen Situationen eine Lösung bieten. Durch ihre flexible und schnelle Einsatzbereitschaft lösen sie Produktivitätsengpässe und fördern zudem die Innovationskraft im Unternehmen. Trotz dieser Vorteile zögern viele Unternehmen, externe Dienstleister zu beauftragen.
Freelancer Onboarding: In nur 5 Schritten erfolgreich ins Projekt starten!
24. März 2025 – Wie funktioniert eigentlich das Onboarding von Freelancern? In diesem Artikel geben wir Tipps für das richtige Freelancer-Onboarding.
Nebenjob als Freiberufler
14. März 2025 – Viele Menschen spielen mit dem Gedanken, sich neben ihrer beruflichen Haupttätigkeit, ein zweites Standbein aufzubauen und vielleicht eines Tages vollständig in die Selbstständigkeit zu wechseln. Endlich der eigene Chef sein und aus dem alltäglichen Hamsterrad entfliehen. Doch die Arbeit als Teilzeit-Freelancer bringt auch einige Besonderheiten mit sich, die nicht zu unterschätzen sein sollten.
Enttarnt: Was wirklich hinter den 5 häufigsten Freelancer-Mythen steckt
4. März 2025 – Andere Abläufe, neue Tools oder ein Umkrempeln der Hierarchien - Freelancer verändern mitunter die Arbeitsweise, Kultur und Innovationskraft in Unternehmen. Dennoch gelten sie noch immer als zu teuer, kompliziert und umständlich. Dieser Artikel zeigt, welche Missverständnisse sich hinter den häufigsten Freelancer-Mythen verbergen und worauf es für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ankommt.