Welchen Stundensatz kann ein Grafiker verlangen?

Von der Gestaltung eines Firmenlogos bis zum Aufbau einer komplett neuen Corporate Identity: Das Aufgabenspektrum eines Grafikers, beziehungsweise eines Grafikdesigners, ist sehr abwechslungsreich. Aber wird dieser kreative Beruf auch gut bezahlt? Wir verraten, welchen Stundensatz ein Grafiker verlangen kann und welche Faktoren die Stundensatzkalkulation eines Grafik-Freelancers beeinflussen.
Was verdienen Grafiker?
Festangestellte Grafiker verdienen zwischen 33.960 Euro und 48.720 Euro brutto jährlich. Das Einstiegsgehalt liegt bei durchschnittlich 2.830 Euro, während Grafikdesigner mit über 20 Jahren Erfahrung mit rund 4.060 Euro pro Monat rechnen dürfen. Grafiker in Festanstellung kommen so auf einen Durchschnitts-Stundensatz von etwa 22,59 €. Das zeigt der Lohnspiegel des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, die bei ihren Berechnungen von einer 38-Stunden-Woche ausgehen.
Mehr Umsatz?
Mit den Daten der größten deutschsprachigen Plattform für Freelancer zu mehr Durchblick in der Preisgestaltung.
Laut unserem Freelancer-Kompass verdienen Kreative im Bereich „Grafik, Content, Medien“ mit einem durchschnittlichen Stundensatz von 77 Euro deutlich besser (Befragte aus dem DACH-Raum). Bemerkenswert ist, dass dieser Satz im Vergleich zum Vorjahr um 5 Euro gestiegen ist. Der Stundensatz variiert je nach Bundesland, Geschlecht, Berufserfahrung und anderen Faktoren. Welche das sind, schauen wir uns jetzt im Detail an.
So beeinflusst die Berufserfahrung den Grafiker-Stundensatz
Aus unserer jährlichen Studie ging hervor, dass Grafik-Freelancer mit bis zu fünf Jahren Erfahrung (sogenannte Young Professionals) einen Stundensatz von 62 Euro verlangen. Junior Experts mit zwischen fünf und zehn Jahren Erfahrung setzen ihren Stundensatz mit knapp 75 Euro an. Bei über zehn Jahren Berufserfahrung verlangen freischaffende Grafiker bzw. Grafikdesigner im Schnitt 82 Euro pro Stunde.
Anzahl Jahre Berufserfahrung | Durchschnittlicher Stundensatz |
---|---|
< 5 | 62 € |
5 – 10 | 75 € |
> 10 | 82 € |
Grafiker-Stundensatz je nach Bundesland
Nicht nur die Berufserfahrung nimmt einen Einfluss auf die Höhe des Stundensatzes, den ein Grafik-Freelancer verlangen kann. Laut Marktstudie verdienen selbstständige Grafikdesigner zum Beispiel in Hamburg mit 99 Euro am meisten, dicht gefolgt von Bayern mit durchschnittlich 85 Euro, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt mit jeweils 80 Euro.
Bundesland | Durchschnittlicher Stundensatz |
---|---|
Hamburg | 99 € |
Bayern | 85 € |
Rheinland-Pfalz & Sachsen-Anhalt | 80 € |
Sachsen | 77 € |
Nordrhein-Westfalen | 74 € |
Berlin & Brandenburg | 73 € |
Niedersachsen, Baden-Württemberg & Hessen | 71 € |
Mecklenburg-Vorpommern & Thüringen | 70 € |
Bremen | 65 € |
Schleswig-Holstein | 64 € |
Den niedrigsten Stundensatz in Höhe von 28 € gibt es dieses Jahr im Saarland. Achtung: Diese Angabe stammt von lediglich einem Freelancer aus dem Saarland. Wie Freelancer ihren optimalen Stundensatz berechnen, erklären wir in diesem Artikel: Welchen Stundensatz können Freelancer verlangen? Noch genauer klappt es aber mit unserem Stundensatzrechner:
Verdienen Frauen weniger?
Der Unterschied zwischen weiblichen und männlichen kreativen Freelancern ist beim Thema Stundensatz vergleichsweise sehr gering. Gemäß Studie verdienen Frauen in der Selbstständigkeit rund 4 Euro weniger als ihre männlichen Kollegen. Die Kreativ-Branche zeigt ein vergleichbares Ergebnis. Hier verdienen männliche Grafiker im Schnitt 77 Euro pro Stunde, weibliche Grafik-Freelancer dagegen 73 Euro.
- Durchschnittlicher Stundensatz Frauen in der Kreativszene: 73 €
- Durchschnittlicher Stundensatz Männer in der Kreativszene: 77 €
Das Alter macht einen weiteren Unterschied beim Stundensatz
Häufig gilt: Wer älter ist, ist auch erfahrener und verdient deshalb auch mehr. Das zeigt auch unsere Marktstudie. Grafik-Freelancer zwischen 20 und 30 Jahren verdienen mit 69 Euro pro Stunde am wenigsten, während freischaffende Designer zwischen 30 und 40 Jahren schon 80 Euro verrechnen. Die erfahrensten Grafiker unserer Befragung sind über 60 und verdienen mit 103 Euro das Meiste.
Altersspanne in Jahren | Durchschnittlicher Stundensatz |
---|---|
20 – 30 | 69 € |
31 – 40 | 80 € |
41 – 50 | 75 € |
51 – 60 | 78 € |
60 + | 103 € |
Geringerer Stundensatz bei Teilzeit-Freelancern
Unterschiede beim Stundensatz wurden auch beim Thema Voll- oder Teilzeit festgestellt. Freelancer, die weniger als 20 Stunden pro Woche an Projekten arbeiten, verlangen im Schnitt 2 Euro weniger pro Stunde als freischaffende Grafiker, die 40 Stunden oder mehr arbeiten.
Anzahl Wochenstunden | Durchschnittlicher Stundensatz |
---|---|
< 20 | 75 € |
20 – 40 | 77 € |
> 40 | 79 € |
Es gibt auch Grafik-Freelancer, die mehr als 40 Stunden pro Woche arbeiten. Hier liegt der Stundensatz bei durchschnittlich 79 Euro die Stunde.
Zu wenig oder genug?
Das Vorurteil des armen Künstlers kann noch nicht ganz ausgeräumt werden. Laut dem Freelancer-Kompass geben rund 63 % der befragten Kreativen an, mit ihrem Gehalt nicht wirklich zufrieden zu sein. Rund ein Viertel der Befragten denkt, dass sie am Ende des Monats weniger verdienen als ihre Kollegen in einer Festanstellung. Das liegt daran, dass selbstständige Grafiker und Grafikdesigner von ihrem durchschnittlichen Stundenlohn in Höhe von 77 Euro alle Betriebsausgaben, Sozialabgaben und Steuern zahlen müssen.
Anders als Festangestellte bekommen Freelancer zudem Urlaubs- und Krankheitszeiten nicht vergütet. Solche und andere Ausfallzeiten müssen sich im Stundensatz widerspiegeln, um die eigene Existenz zu sichern.
In unserem kostenlosen Stundensatz-Kalkulator werden unproduktive Tage (Ausfallzeiten), die Auslastungsquote und andere Faktoren berücksichtigt. Zum Stundensatzrechner geht es hier entlang: Stundensatzrechner
FAQ
Was verdient ein selbstständiger Grafikdesigner?
Selbstständige Grafik-Freelancer verdienen im Schnitt 77 € pro Stunde. Je nach Alter, Erfahrung und Bundesland kann der Stundensatz zwischen 64 € und 103 € variieren. Freischaffende Grafikdesigner kommen bei einer durchschnittlichen 40-Stunden-Woche auf ein monatliches Mindest-Einkommen von 10.240 € brutto. Geschäftsausgaben sowie Steuern und Versicherungen müssen von diesem Betrag noch abgezogen werden. Auch Krankheits- und Urlaubstage sind noch nicht berücksichtigt.
Sind Grafikdesigner gut bezahlt?
Grafiker bzw. Grafikdesigner verdienen laut Freelancer-Kompass mit durchschnittlich 77 € pro Stunde am wenigsten. Auffallend ist jedoch, dass Grafik-Freelancer über 50 € brutto mehr pro Stunde verdienen als Festangestellte Freelancer. Freiberufler und Freelancer haben gegenüber ihren festangestellten Kollegen den Vorteil, dass sie sie ihren Stundensatz selbst bestimmen und meistens auch die Arbeitszeiten sowie den Arbeitsort.
Wo verdienen Grafikdesigner am meisten?
In Hamburg verdienen Grafikdesigner, die als Freelancer tätig sind, mit 99 € pro Stunde im Schnitt am meisten. In Bayern liegt der Stundensatz bei 85 €, in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt bei 80 €. Weniger verdienen Freelancer im Grafik-Bereich in Niedersachsen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Baden-Württemberg und Sachsen mit rund 70 € bis 72 € je Stunde. Die letzten Plätze belegen Schleswig-Holstein mit 64 € sowie das Saarland mit einer einmaligen Nennung von 28 €.
Was verdient ein Freelancer-Mediengestalter?
Das Einkommen eines Freelancer-Mediengestalters hängt ganz davon ab, worauf er sich spezialisiert hat, wie alt er ist, wie viel Berufserfahrung und einige Faktoren mehr. Im Schnitt bewegt sich der Stundensatz eines Freelancers in der Kreativ-Branche um 77 € pro Stunde.
Was verdient ein Senior-Grafikdesigner?
Senior-Grafikdesigner bzw. -Grafiker verdienen mit durchschnittlich 82 € deutlich mehr als ihre jüngeren Mitstreiter. Senior-Experts bringen über zehn Jahre Berufserfahrung mit, wodurch sie Grafiken oft schneller fertigen können, als ihre jüngeren Kollegen. Der Zeitfaktor muss sich im Stundensatz widerspiegeln. Mit zunehmendem Alter steigen auch die Stundensätze auf bis zu 103 €.