Was macht ein Data Visualizer?
Der Data Visualizer setzt große Datenmengen grafisch um und ist für deren Visualisierung zuständig. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, ist er in der Regel ein Experte für Informationstechnik, verfügt aber auch über Fähigkeiten des Storytellings und Grafikdesigns.
Berufsbild
Das Berufsbild des Data Visualizers ist eine Variante des Data Scientists. Anders als dieser konzentriert er sich vor allem auf die textliche und visuelle Aufbereitung von Datensätzen. Er analysiert komplexe Daten und setzt die entstandenen Ergebnisse in verständliche Bilder um. In einem Unternehmen können Informationen so schnell von allen involvierten Parteien verstanden und umgesetzt werden. Als Teil der Unternehmenskommunikation bereitet der Data Visualizer wichtige Zahlen für die Führungsebene und das Management auf. Speziell für Unternehmen, die mit Big Data arbeiten, ist er ein wertvoller Bestandteil.
Aufgaben und Tätigkeiten
Data Visualizer bereiten Informationen auf, die Data Scientists und Data Analyzer zuvor erschlossen haben. Sie erstellen daraus ansprechende Diagramme, Filme und andere mediale Produkte. Dabei achten sie darauf, dass das verwendete Medium bestmöglich für die Übermittlung der Botschaft und das Verständnis der Problemstellung geeignet ist. Demzufolge üben sie großen Einfluss auf das Storytelling des Unternehmens aus, unabhängig davon, ob es sich um die interne oder externe Kommunikation handelt.
Welche Aufgaben hat ein Data Visualizer?
- Grafische Aufbereitung von Daten
- Umwandlung von komplexen Informationen in verständliche Sachverhalte
- Unterstützung der Unternehmenskommunikation
- Unterstützung des Managements
Sie suchen einen kreativen Data Visualizer?
[su_button url=“/freelancer-verzeichnis/data-science-1694″ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Hier den passenden Data Visualizer finden[/su_button]
Hard Skills und Soft Skills
Ähnlich wie Data Scientists müssen Data Visualizer komplexe Problemstellungen bewältigen und Datenströme überblicken können. Neben relevanten Programmiersprachen kennen sie sich vor allem mit der Visualisierung aus, beherrschen die dazu nötigen Programme und verfügen über eine hohe bildliche Vorstellungskraft.
Dazu beherrschen sie Tools wie Google Analytics und verfügen über Kenntnisse im Bereich Statistik. Teamfähigkeit, analytisches Denken und ein hohes Kommunikationstalent helfen ihnen im Dialog mit Data-Scientist-Kollegen und beim Verständnis der komplexen Sachverhalte.
Was muss ein Data Visualizer können?
- Umfassende Kenntnisse in der Statistik bzw. Datenverarbeitung
- Wissen im Bereich Grafikdesign
- Kenntnisse des Storytellings
- Analytisches Denken
- Kommunikationstalent
Mühsame Projektakquise?
[su_button url=“/projektboerse/data-science-1694″ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt direkt auf Data Projekte bewerben[/su_button]
Voraussetzungen
In der Regel haben Vertreter des Berufsbildes einen akademischen Abschluss aus Studiengängen wie Informationsmanagement, Wirtschaftsinformatik, IT-Management oder ähnlichem. Doch auch ausgebildete Fachinformatiker können sich in diesem Tätigkeitsbereich ansiedeln. Da Data Visualizer als kreative Informatiker einen Blick für das Visuelle mitbringen müssen, stellen einige Unternehmen auch Grafiker mit hohem Verständnis für Big Data und Informatik ein.
Spezialisierung
Big Data ist für viele Firmen Neuland und deshalb ein Berufszweig, der sich noch in der Entstehungsphase befindet. Dennoch ist er ein schnell wachsender und zukunftsträchtiger Bereich. Aktuell gibt es wenige Spezialisierungen, unter denen jedoch das Berufsbild des Data Visualizers bereits zu finden ist. Als artverwandten Berufsbereich können qualifizierte Interessenten die Funktion des Data Analyzers annehmen. Aufstiegsmöglichkeiten bestehen beispielsweise ins höhere Management. Dort können sie den Posten des Chief Digital Officers oder Big Data Architekts ausführen.
Typische Branchen
Das Berufsbild kann in allen Branchen angesiedelt sein, in welchen komplexe Datensätze visualisiert werden müssen. Da mittlerweile kein Unternehmen auf Informationstechnik verzichten kann, ist der Data Visualizer in allen Wirtschaftszweigen anzutreffen.
Gehalt
Ein Data Visualizer ist ein gefragter Arbeitnehmer, mit Aussicht auf ein gutes Gehalt. Wie hoch es letztlich ausfällt, variiert von Branche zu Branche und zwischen den Unternehmen teils stark. Er kann mit einem Einstiegsgehalt von rund 35.000 Euro brutto im Jahr rechnen. Das durchschnittliche Jahresgehalt beträgt etwa 45.000 Euro. Topverdiener kommen auf über 60.000 Euro im Jahr.
Wie viel verdient ein Data Visualizer?
Einstiegsgehalt | 35.000 Euro |
---|---|
Durchschnittsgehalt | 45.000 Euro |
Senior Gehalt | 60.000 Euro |
Wie viel verdient ein selbstständiger Data Visualizer?
verlangen Data Visualizer auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.
beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.