8. August 2025 – Für viele Menschen ist es eine absolute Traumvorstellung der eigene Chef zu sein und dabei auch noch finanziell unabhängiger zu werden als bisher. Welche finanziellen Vor- und Nachteile das Freelancer-Dasein hat, klären wir in diesem Artikel.
8. Mai 2025 – Ein oft gehörtes Vorurteil besagt, dass kreative Freelancer zwar ihre künstlerische Freiheit ausleben können, jedoch für ihre geleistete Arbeit nichts verdienen. Dennoch wählen viele Designer, Grafiker oder Content-Manager nach langjähriger Arbeit im Unternehmen die Selbstständigkeit. Warum sich diese Entscheidung positiv auf den Stundensatz auswirkt, erfahren Freelancer in diesem Beitrag.
28. März 2025 – Diese Frage stellt sich vermutlich jeder, der sich selbstständig machen möchte: Was ist meine Arbeit wert? Einerseits sollen die Kunden nicht mit einem zu hohen Preis abgeschreckt werden, andererseits will man sich nicht unter Wert verkaufen.
23. Januar 2025 – SEO-Manager sorgen dafür, dass Websites in Suchmaschinen gefunden werden. Das gelingt mit richtig gutem Content, guten Datenstrukturen und mehr. Aber was verdient ein SEO-Manager?
23. Januar 2025 – Der Maschinenbautechniker ist in der Lage, komplexe Apparate und Gerätschaften zu konzipieren und zu bedienen. Was er dafür können muss und verdient, klären wir hier.
22. Januar 2025 – Als Product Owner ist man für die Entwicklung und Optimierung eines Produkts zuständig. Was man als Product Owner können muss und dafür verdient, verraten wir hier.
9. Januar 2025 – Ein IT-Architekt plant und definiert IT-Infrastrukturen anhand bestehender Prozesse und Workflows. Neben der Soll-Ist-Analyse gehört die Prüfung der Umsetzbarkeit der Integration neuer Lösungen in die Unternehmensarchitektur zu seinem Aufgabenbereich.
27. September 2024 – Vertriebsingenieure verkaufen beratungsbedürftige Produkte der Industrie-Branche. Was ein Vertriebsingenieur genau macht, wie man diesen Beruf ergreifen kann und was man dabei verdient, verraten wir in diesem Beitrag.
19. Juli 2024 – Ein Full Stack Developer ist ein Allround-Entwickler, der in vielen Gebieten der Software-Entwicklung bewandert ist und häufig eine begleitende oder überwachende Funktion einnimmt. Er ist gleichermaßen mit Front-End sowie mit Back-End vertraut und beherrscht im Idealfall alle gängigen Programmiersprachen.
6. Dezember 2020 –
Der Name verrät es bereits: Entwicklungsingenieure entwickeln neue Produkte und Systeme. Daneben optimieren sie auch bereits bestehende Erzeugnisse und Services. Innerhalb eines Unternehmens sind sie eine der Triebfedern für Innovation und Erfolg.
13. Januar 2024 –
Der Begriff Akquise kommt aus dem Lateinischen (aquirere) und bedeutet zu Deutsch: „erwerben“. Bei der Kaltakquise handelt es sich hierbei um den Erstkontakt zu einem potenziellen Kunden im vertrieblichen Umfeld.
23. Januar 2025 –
Auditoren gibt es für die verschiedensten Branchen. Zum Beispiel Industrie, Umwelt oder Compliance. Was ein Auditor genau macht, schauen wir uns hier an.