Was macht ein SEO-Manager? Aufgaben, Skills & Gehalt 2025

Was macht ein SEO-Manager?

23. Januar 2025 / 4 Min /
Was macht ein SEO Manager?

SEO-Manager sind für die Suchmaschinenoptimierung von Websites verantwortlich. Dabei entwickeln sie Konzepte, um die Auffindbarkeit der Website zu verbessern und in den Suchergebnissen von Suchmaschinen möglichst weit oben zu erscheinen. Was man als SEO-Manager den ganzen Tag so macht und was man mit seinem Spezialwissen hier verdienen kann, erklären wir in diesem Beitrag.

Berufsbild

Ein SEO-Manager – oder Search Engine Optimization-Manager – ist verantwortlich für die Optimierung von Websites, um die Sichtbarkeit im Internet zu verbessern. Zur Erreichung dieser Ziele, bedient sich der SEO-Manager verschiedener Methoden, um die Ranking-Kriterien von Suchmaschinen zu erfüllen. Erfolgreiches Management in diesem Bereich eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmen.

Als Bestandteil des Online-Marketings kann die Suchmaschinenoptimierung von Websites die Handhabung verbessern und somit die Kundenbindung steigern. Darüber hinaus kann erfolgreiches SEO-Management dem Unternehmen Perspektiven für steigende Absätze, neue Kunden und einen höheren Bekanntheitsgrad schaffen.

Aufgaben und Tätigkeiten

Join the map!

Werde Teil der größten Freelancing-Plattform im deutschsprachigen Raum.​

Der Aufgabenbereich des SEO-Managers kann in zwei große Teilbereiche eingeteilt werden: Die OnPage- und OffPage-Optimierung.

Die OnPage-Optimierung zielt auf den inhaltlichen und technischen Aufbau der Website ab. Der SEO-Manager analysiert Keywords, kennt Trendthemen und bearbeitet Texte auf der eigenen Page, sodass relevante Schlagwörter in angemessener Zahl implementiert sind. Um eine hohe Internetpräsenz zu erreichen, arbeitet der SEO-Manager eine klare Link- und Seitenstruktur aus, die nicht nur nutzerfreundlich aufgebaut sein muss, sondern auch dem Webcrawler gerecht wird.

Darüber hinaus analysiert er die Konkurrenz und betreibt OffPage-Optimierung, welche insbesondere die Backlink-Struktur, also die Linkpopularität der Page beinhaltet. Je mehr externe und vor allem hochwertige Verknüpfungen zur optimierten Website vorhanden sind, desto besser ist die Trefferquote bei Suchmaschinenanfragen.

  • OffPage-Optimierung
  • OnPage-Optimierung
  • Keyword-Analyse
  • Trendthemen-Recherche

Auf freelancermap passenden SEO-Manager finden und Rankings erobern.

Hard Skills und Soft Skills

Manager im Bereich SEO weisen ein hohes Maß an technischem Verständnis und im Idealfall grundlegende Programmierkenntnisse auf. Eine ausgeprägte Internet-Affinität ist unabdingbar. Alle gängigen Werkzeuge zur Recherche und Analyse von Keywords sind dem SEO-Manager vertraut.

Genauigkeit und eigenverantwortliches Handeln sind bei Optimierungsvorgängen entscheidend. Überdies verfügt der SEO-Manager über eine hohe Begabung für logisches, analytisches und wissenschaftliches Denken. Als Schnittstelle zu externen Dienstleistern und Websitebetreibern verfügt er im besten Fall über ausgeprägtes Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick.

  • Ausgeprägte Internet-Affinität
  • Umgang mit Keyword-Tools
  • Analytisches Denken
  • Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick

Auf freelancermap neues Projekt entdecken und Sichtbarkeit erhöhen.

Voraussetzungen

Ein klassischer Ausbildungsweg zum SEO-Manager existiert bislang noch nicht. Vertreter des Berufsfeldes kommen oftmals aus kommunikations- oder informationswissenschaftlichen Studiengängen, allerdings ist ein Hochschulstudium nicht zwingend notwendig.

Ein gutes Gespür für digitale Trends und praktische Erfahrung ist in diesem Berufsfeld unerlässlich. Aus diesem Grund sind Quereinsteiger keine Seltenheit. Oft eröffnen Praktika und Trainee-Stellen sowie eigene erste Projekte den Eintritt in den Beruf. Durch Fernstudien- oder Zertifikatslehrgänge, beispielsweise im Bereich E-Commerce, können sich angehende SEO-Manager weiterbilden.

Spezialisierung

Der SEO-Manager kann als Freelancer, als Mitarbeiter einer Agentur oder auch als Festangestellter tätig sein. Da die Arbeitsanforderungen oft stark unternehmens- und branchenspezifisch ausgelegt sind, ist ein themen-fokussierter SEO-Manager in Unternehmen häufig schwer zu ersetzen. Freelancer oder Agenturmitarbeiter sind häufig SEO-Spezialisten ohne besonderen Branchenbezug.

Typische Branchen

Das Berufsbild ist in nahezu allen Branchen angesiedelt, da Unternehmenswebsites im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung konkurrenzfähig bleiben müssen.

Wie viel verdient ein angestellter SEO-Manager?

Das durchschnittliche Jahresgehalt eines SEO-Managers richtet sich nach der Branche und dem jeweiligen Unternehmen. Als Einstiegsgehalt ist im Schnitt ein Jahressalär von 35.000 Euro brutto möglich. Das Durchschnittsgehalt liegt bei etwa 50.000 Euro pro Jahr. Topverdiener erhalten bis zu 75.000 Euro im Jahr.

Wie viel verdient ein selbstständiger SEO-Manager?

50

verlangen SEO-Manager auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.

400

beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.

Stand:
Jetzt registrieren

Weitere spannende Artikel

Was macht ein Shopify Web Designer?

4. Februar 2022 – Shopify ist eine Plattform für den E-Commerce. Ein Shopify Web Designer gestaltet individuelle Onlineshops. Er sorgt dafür, dass die Verkäufe durch ein passendes, originelles Design gefördert werden. Wie bei einem Geschäft im stationären Handel hat auch beim Onlineshop das Design Einfluss darauf, ob die Zielgruppe sich zum Kauf entscheidet.

Was macht ein Online Marketing Manager?

24. September 2024 – Online Marketing Manager planen, entwickeln, steuern und überwachen den digitalen Online-Auftritt eines Unternehmens. In diesem Beitrag klären wir, was man in diesem Beruf können muss, wie man Online Marketing Manager wird und was man dabei verdient.

Was macht ein Content-Manager?

25. Oktober 2022 – Content-Manager sind für die Konzeptionierung und Gestaltung von Online-Inhalten auf einer Webseite zuständig. Neben der strategischen Ausrichtung und dem Erstellen von Inhalten, gehört auch das Einpflegen von Content in ein Content-Management-System (CMS) zu ihren Aufgaben.