Rechtliches Archive - Seite 4 von 6 - Freelancer Blog

Rechtliches

Unsere Artikel zu diesem Thema

Kleinbetragsrechnung für Freiberufler – Vorlage & Muster

6. Dezember 2024 – In diesem Beitrag klären wir, was eine Kleinbetragsrechnung ist, wer sie nutzen darf - und wer nicht und wie sie aufbewahrt werden muss. Außerdem bieten wir eine kostenlose Vorlage zum Download an.

3. Mahnung für Freiberufler – Vorlage & Muster

6. Dezember 2024 – Wenn der Kunde auch nach der zweiten Mahnung nicht gezahlt hat, sollten Freelancer auf die letzte Mahnung zurückgreifen. Jetzt lesen, was es dabei zu beachten gibt.

2. Mahnung für Freiberufler – Vorlage & Muster

6. Dezember 2024 – Wenn die 1. Mahnung den Kunden nicht zur Zahlung bewegen konnte, hilft im nächsten Schritt die zweite Mahnung. In diesem Beitrag verraten wir alles Wichtige rund um die 2. Mahnung und bieten eine kostenlose Vorlage zum Download an.

Webinar Scheinselbstständigkeit – Fragen und Antworten

5. Dezember 2024 – In den Webinaren "Scheinselbstständigkeit" konnten unsere Teilnehmer Fragen zu den verschiedensten Themen stellen. Alle Fragen und die Antworten des Fachanwalts gibt es hier.

7 Mythen über Scheinselbstständigkeit – ein Anwalt klärt auf

16. Oktober 2024 – Rechtsanwalt Robert Gollwitzer klärt die 7 größten Mythen zum Thema Scheinselbstständigkeit auf. Alle Fakten ohne Halbwissen gibt es in diesem Artikel.

Was macht ein IT-Sicherheitsberater?

27. September 2024 – Was macht eigentlich ein IT-Sicherheitsberater? In diesem Artikel gehen wir auf die Aufgaben, Ausbildung, Weiterbildung, das Gehalt und den Freelancer-Stundensatz ein.

Kündigungsschreiben: Muster & Vorlage für Freelancer

27. September 2024 – Wer seinen Vertrag als Freiberufler kündigen und dem Vertragspartner Lebewohl sagen will, muss einige Aspekte beachten. Worauf es bei der Vertragskündigung als Freelancer ankommt, ist im folgenden Artikel zu finden.

E-Rechnung: Erklärung, Umsetzung und Übergangsfristen

26. September 2024 – Ab dem 01. Januar 2025 müssen alle B2B-Unternehmen innerhalb Deutschlands die E-Rechnung empfangen können. Für das Versenden gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was die E-Rechnung ist, wer davon betroffen ist und was Freelancer und Unternehmer sonst wissen müssen, klären wir hier.

Dienstvertrag – Muster & Vorlage für Freelancer

20. September 2024 – Wofür gibt es eigentlich einen Dienstvertrag? In diesem Beitrag klären wir auf, was ein Dienstvertrag enthalten muss.

Werkvertrag Muster & Vorlage – für Freelancer

18. September 2024 – Was ist ein Werkvertrag, wozu dient er und wie unterscheidet er sich vom Dienstvertrag? Antworten sowie eine kostenlose Vorlage bietet dieser Artikel.

Weitere spannende Artikel

Freelancer Verträge – Muster & Vorlagen

14. August 2024 – Was ist eigentlich ein Freelancer-Vertrag und was muss er enthalten? Wir klären in diesem Artikel, was Freelancer bei der Vertragserstellung beachten müssen.

Die 8 wichtigsten Fristen und Termine für Freelancer 2025

10. Januar 2025 – Auch in 2025 warten wichtige Termine und Fristen auf Freelancer und andere Selbstständige - von der Umsatzsteuervoranmeldung bis zur EÜR. Alle wichtigen Termine gibt es in diesem Beitrag.

Steuern zahlen: Das sollten Freelancer wissen

17. Januar 2025 – Als Freelancer tätig zu sein, wird immer beliebter. Doch damit es zu keinen steuerlichen Überraschungen kommt, geben wir in unserem Artikel Einblick in die wichtigsten Steuerarten und Must-Haves in der Selbstständigkeit.