Karoline Grimm, Autor bei Freelancer Blog - Seite 15 von 19

Karoline Grimm

Karoline Grimm ist leidenschaftliche Bloggerin, SEO & Social-Media-Expertin, die genau weiß, was gerade im Trend ist. Ihr Herz schlägt aber nicht nur für Online-Marketing, sondern auch für den Tierschutz und eine nachhaltige Lebensweise. Deshalb ist Karo auch die gute Seele unseres freelancermap Marketing-Teams.

Freiberuflich oder selbstständig? Das ist der Unterschied!

14. Juni 2024 – Wenn man nicht angestellt, sondern der eigene Chef ist - dann ist man automatisch selbstständig, oder? Ganz so einfach ist die Sache leider nicht, denn das Gesetz kennt verschiedene Einordnungen für alle, die ihr Geld nicht in einem klassischen Arbeitsverhältnis verdienen. Neben der "Selbstständigkeit" begegnen einem immer wieder Begriffe wie "Freiberufler", "Gewerbetreibender" oder "Freelancer". In diesem Artikel klären wir die Unterschiede, verraten, welcher Status für welche Tätigkeit infrage kommt und was alle Selbstständigen gemeinsam haben.

Was ist Jira (Software)?

11. Juni 2024 – Jira ist eine Software für agiles Projektmanagement, für strukturierte Fehlerverwaltung und Problemlösung in Unternehmen. Sie wurde von der Firma Atlassian entwickelt. Was Jira auf dem Kasten hat, klären wir in diesem Artikel.

Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR): Vorlage und Checkliste

7. Juni 2024 – Neben der doppelten Buchführung gibt es die Einnahmen-Überschuss-Rechnung zur alternativen Gewinnermittlung. Aber wo liegen die Unterschiede? Wer darf sie erstellen? Welche Einnahmen und welche Ausgaben sind eigentlich gemeint? Und was ist bei der EÜR zu beachten?

Was ist eine Dienstleistung?

5. Juni 2024 – Bei einer Dienstleistung handelt es sich um ein vom Kunden in Anspruch genommenes, immaterielles Wirtschaftsgut, welches ein Dienstleister oder ein Dienstleistungsunternehmen entgeltlich auf dem Markt anbietet.

Projektakquise automatisieren: So geht’s!

16. Mai 2024 – Projektakquise nervt – das zeigen die Auswertungen des Freelancer-Kompass´ Jahr für Jahr. Für Freelancer gehört die Suche nach neuen Projekten zu den größten Herausforderungen der Selbstständigkeit. Umso wichtiger ist es, den Prozess zu optimieren. freelancermap bietet hierfür die perfekte Lösung: bei uns können Freelancer die Projektakquise automatisieren mit dem Projektagenten. Was sie dafür tun müssen und wie der Agent funktioniert, lesen Sie in diesem Artikel.

Hands-on-Mentalität: Was ist das?

15. Mai 2024 – Ob bei einer Bewerbung im Einzelhandel, der Pflege oder als Führungskraft. Die Hands-on-Mentalität steht mittlerweile in jedem Anforderungsprofil einer Stellenanzeige. Sie ist für Unternehmen eine der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines passenden Bewerbers.

Amortisation: Definition, Beispiele & Berechnung

14. Mai 2024 – Der Begriff Amortisation oder Amortisierung stammt vom französischen Wort "amortir" abgeleitet und bedeutet im Deutschen "tilgen". Aus betriebswirtschaftlicher Sicht beschreibt die Amortisation jene Dauer, die eine Investition in einem Unternehmen durchläuft, bis sie den Punkt der Rentabilität erreicht hat. In diesem Artikel klären wir auf, was genau es mit der Amortisation auf sich hat und stellen das statische sowie dynamische Verfahren zur Berechnung der Amortisationsdauer vor.

Investieren als Freelancer: Drei Tipps vom Finanz-Profi

13. Mai 2024 – Leben und freiberuflich arbeiten ohne gesetzliche Absicherung? Experten sagen: Das ist möglich, wenn Freelancer rechtzeitig vorsorgen. Dabei müssen sie gut vorausplanen: Ausfälle aufgrund von Krankheit oder Auftrags-Flauten können das Einkommen von einen auf den anderen Tag stark beeinträchtigen. Unsere Umfrage zeigt, wie Freelancer im Jahr 2024 sparen und welche Strategien sie verfolgen - während Experte Tobias Klostermann konkrete Investmenttipps für die gibt, die ihre finanzielle Zukunft jetzt selbst in die Hand nehmen wollen.

Carpe Data – Eine neue Ära für den Freelancer-Kompass 2024

30. April 2024 – Zum neunten Mal in Folge erscheint der Freelancer-Kompass. Die Marktstudie erfährt in diesem Jahr eine Transformation - er ist dynamischer, visuell ansprechender und zugänglicher als je zuvor.

Top-Skill-Radar: Positionierungschancen für Data Scientists

25. April 2024 – Überall dort, wo große Datenmengen generiert werden, haben Firmen Interesse daran, aus diesen Daten zu lernen und die bestehenden Prozesse zu optimieren. Hier kommen die gefragten Data Scientists ins Spiel, um Big Data in aussagekräftige Analysen umzuwandeln. Doch welche Skills benötigen selbstständige Data Scientists, um auf dem aktuellen Berufsmarkt zu bestehen?

Weitere spannende Artikel

Was macht ein Data Scientist?

25. April 2024 – Ein Data Scientist ist ein Datenspezialist, der große Datenmengen von Unternehmen sammelt, analysiert und daraus Ideen entwickelt. Kurz gesagt sortiert, untersucht und verifiziert er die Informationen mittels mathematisch-statistischer Modelle, um sicher zu stellen, dass sie korrekt, relevant und verständlich aufgearbeitet sind.

Top-Skill-Radar: Positionierungschancen für IT-Berater

24. Januar 2022 – Im Zuge der Pandemie tauchten in einigen Unternehmen Lücken in Sachen Digitalisierungsgrad und IT-Infrastruktur auf. Für die Weiterentwicklung solcher Systeme steht das Berufsbild des IT-Beraters, welcher Firmen in Bereichen der Informationstechnik unterstützt und berät. Die aktuelle Auswertung der Projektplattform freelancermap zeigt, welche Fähigkeiten IT-Berater brauchen, um auf dem Projektmarkt zu bestehen und wie sich die Konkurrenz derzeit positioniert.

Top-Skill-Radar: Positionierungschancen für Machine Learning Engineers

4. Februar 2025 – Seit Anfang des Jahres ist das Thema Künstliche Intelligenz in aller Munde. Machine Learning Engineers entwickeln jedoch schon seit längerem Modelle für maschinelles Lernen. Der neue Top-Skill-Radar von freelancermap gibt Einblick in die bereits vorhandenen Kompetenzen der Experten und die Erwartungen der Auftraggeber.