Jacqueline Meschkat, Autor bei Freelancer Blog

Jacqueline Meschkat

Jacqueline Meschkat ist nicht nur im Marketing unsere Beauty-Queen, sondern auch im Privatleben. Sie liebt es nicht nur Menschen zu verschönern, sondern auch den Online-Auftritt unserer Marke. Deshalb kümmert sie sich darum, dass nicht nur unser Blog, sondern auch unsere Social-Media-Kanäle im neuen Glanz erstrahlen.

So können Freelancer ihren Urlaub von der Steuer absetzen

1. Dezember 2023 – Auch Freelancer brauchen Urlaub. Während der heißen Projektphasen ist an Strand und Sonne nicht zu denken. Zudem steht nach Abschluss des Projektes oftmals bereits das nächste ins Haus. Wir zeigen, wie Freelancer sich trotzdem Urlaub leisten und sogar von der Steuer absetzen können.

Gesetzliche Pflichtangaben auf Rechnungen

1. Dezember 2023 – Für das Ausstellen von Rechnungen gelten einige Pflichtangaben. In § 14 UStG wird geregelt, welche Angaben in einer korrekten Rechnung enthalten sein müssen, damit diese für das Finanzamt im Fall einer Prüfung nachvollziehbar ist. In diesem Artikel zeigen wir auf, welche Angaben zwingend auf einer Rechnung aufgeführt werden müssen.

Das gilt es bei einer Reverse Charge Rechnung zu beachten

1. Dezember 2023 – Sobald Freelancer mit Kunden aus dem (EU-)Ausland zusammenarbeiten, greift in gewissen Fällen das Reverse Charge Verfahren. Doch wie ist eine Reverse Charge Rechnung aufgebaut und was ist das überhaupt? Wir gehen dem Ganzen auf den Grund.

Online-Buchhaltungssoftware für Freiberufler: Anbieter im Vergleich

1. Dezember 2023 – Buchhaltung und Steuererklärung größtenteils selbst erledigen – ohne Vorkenntnisse und aufwändige Schulungen. Das sind die Versprechen der Anbieter von Online-Buchhaltungssoftware für Freiberufler. Doch was leisten die einzelnen Programme konkret und wo liegen die Unterschiede der Angebote?

Was macht ein Unternehmensberater?

30. November 2023 – Unternehmensberater assistieren dem Topmanagement von Firmen, insbesondere im Hinblick auf strategische Fragen. Ihr Hauptziel besteht darin, die Marktpositionierung und andere relevante Bereiche zu optimieren, um dem Unternehmen einen deutlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten zu verschaffen.

Steuersoftware und Steuer-Onlinetools für Freelancer

30. November 2023 – Steuersoftware und Steuerprogramme helfen Freelancern, ihre Steuererklärung online und offline zu erledigen. In unserem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Steuerprogramme für Freelancer und Freiberufler vor. Wir erläutern die Vor- und Nachteile von On- und Offline-Steuersoftware und erklären, worin der Unterschied zum Elster-Verfahren liegt.

Einnahmen-Überschuss-Rechnung EÜR: Vorlage und Erklärung

29. November 2023 – Neben der doppelten Buchführung gibt es die Einnahmen-Überschuss-Rechnung zur alternativen Gewinnermittlung. Aber wo liegen die Unterschiede? Wer darf sie erstellen? Welche Einnahmen und welche Ausgaben sind eigentlich gemeint? Und was ist bei der EÜR zu beachten?

Gewinnermittlung für Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen

28. November 2023 – Um zu wissen, wie viel Gewinn erzielt wurde, müssen Freiberufler und Soloselbstständige eine Gewinnermittlung aufstellen. Aber was ist das eigentlich und wozu dient eine Gewinnermittlung? Wir erläutern diese und noch mehr Fragen im folgenden Beitrag.

Die 8 wichtigsten Fristen und Termine für Freelancer 2024

28. November 2023 – Fristen und Termine können im hektischen Freelancer-Leben leicht untergehen. Wir haben die wichtigsten Daten für Selbstständige in einer Liste gesammelt, um das Freelancer-Leben etwas zu erleichtern.

So funktioniert die Steuererklärung für Freelancer 2024

27. November 2023 – Die Steuererklärung ist für die meisten Freelancer eine eher unbeliebte Disziplin der beruflichen Selbstständigkeit. Auch wenn der Lifestyle als Freelancer viel Freiheit und Flexibilität beinhaltet, müssen sich dennoch auch Freelancer mit der Steuererklärung auseinandersetzen.

Weitere spannende Artikel

7 praktische Administrations- & Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler

1. September 2023 – Tipps für Selbstständige und Freiberufler, um Papierkram und Steuern ohne großen Aufwand in Ordnung zu bringen.

Lohnt sich ein Steuerberater für Freelancer?

12. September 2023 – Die Welt der Steuern ist für Freelancer ein Dschungel, den viele nur mit großer Mühe durchqueren. Um Zeit und Nerven zu sparen, sollte möglichst frühzeitig ein Steuerberater zu Rate gezogen werden. Durch die Popularität des Freelancings haben sich mittlerweile viele Experten auf diese Berufsgruppe spezialisiert. Wie sieht es aber mit den Kosten für eine Steuerberatung aus?

Falsche Mehrwertsteuer berechnet – was nun?

16. August 2023 – Wenn Unternehmer auf ihrer Rechnung eine falsche Mehrwertsteuer in der Rechnung angegeben haben, kann das negative Konsequenzen für sie habe, denn sie schulden dem Staat genau diese Mehrwertsteuer. Doch was, wenn der Fehler bereits passiert ist? Das erklären wir in diesem Artikel.