Ein Anforderungsmanager ist für eine effiziente Entwicklung komplexer Systeme zuständig. Neben der fallbezogenen Analyse und Formulierung von Anforderungen, gehört auch die Optimierung der Anforderungsprozesse zu ihrem Aufgabenbereich.
Ein Anforderungsmanager ist für eine effiziente Entwicklung komplexer Systeme zuständig. Neben der fallbezogenen Analyse und Formulierung von Anforderungen, gehört auch die Optimierung der Anforderungsprozesse zu ihrem Aufgabenbereich.
Dieser Berufszweig ist relativ neu und in Deutschland noch nicht sehr verbreitet, wird aber von vielen Unternehmen mehr und mehr nachgefragt. Ein Business Analyst ist eine Art Vermittler zwischen den Abteilungen und Teams, der Geschäftsführung und oft auch den Kunden und arbeitet in den...
Ein C++ Entwickler konzeptioniert und entwickelt Software-Lösungen mit der gleichnamigen Programmiersprache C++. Neben der Programmierung, Weiterentwicklung und Optimierung, gehört auch die Wartung und Pflege dieser Softwaresysteme zu ihren Aufgaben.
Ein Cloud Entwickler implementiert und wartet Cloud-Infrastrukturen in Unternehmen. Neben der Entwicklung von Workflows und Prozessen, gehört auch das Erfassen und die Einordnung von Services mittels Leistungsindikatoren zu ihren Aufgaben.
Ein Hardwaretester ist für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung von Hardware zuständig. Neben der Planung und Durchführung von Tests, gehören die Reproduktion von Fehlern und die Dokumentation der Ergebnisse zu ihren Aufgaben.
Ein IT-Analyst ist für die Analyse und Optimierung der Arbeitsprozesse zuständig. Neben der Durchführung von Anforderungsanalysen, gehören die Budgetplanung für die Umsetzung von festgelegten Maßnahmen und die darauffolgenden Impact-Analysen zu seinen Aufgaben.
Ein IT-Architekt plant und definiert IT-Infrastrukturen anhand bestehender Prozesse und Workflows. Neben der Soll-Ist-Analyse, gehört die Prüfung der Umsetzbarkeit der Integration neuer Lösungen in die Unternehmensarchitektur zu seinem Aufgabenbereich.
Ein IT-Berater dient als externe Fachkraft für Unternehmen oder Berater für spezifische Projekte. Sie unterstützen den Auftraggeber bei der Entwicklung, Planung und Wartung von IT-Systemen und Schulen Projektteams und Arbeitskräfte.
Ein Auditor analysiert innerhalb von Unternehmen deren Strukturen und Arbeitsabläufe, um eine stetige Optimierung und Verbesserung zu gewährleisten. Dabei arbeiten Auditoren mit allen Managementebenen zusammen.
Der Dozent ist an einer Universität, Hochschule oder Akademie tätig und lehrt dort Inhalte aus seinem Fachgebiet. Als Lehrkörper vermittelt er theoretische und praktische Fähigkeiten in Vorlesungen und Seminaren. Außerdem ist er im Bereich der wissenschaftlichen Forschung tätig. Je nach Anstellung...