Ein System Engineer verbessert, sichert und überwacht IT-Systeme und verwaltet damit sensible Netzwerktechniken. Er sorgt für deren reibungslose Funktion und entwickelt sie bei Bedarf weiter.
Ein System Engineer verbessert, sichert und überwacht IT-Systeme und verwaltet damit sensible Netzwerktechniken. Er sorgt für deren reibungslose Funktion und entwickelt sie bei Bedarf weiter.
Ein .NET Entwickler konzeptionieren, designen und entwickeln Softwareanwendungen, welche auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind. Neben der Bedarfsermittlung und Analyse der Anforderungen, gehören auch der Support und die stetige Weiterentwicklung zu seinen Aufgaben.
Ein Android Entwickler konzeptioniert und entwickelt Apps für mobile Geräte wie Tablets und Smartphones. Zudem ist er für die permanente Weiterentwicklung und Optimierung der Apps zuständig. Neben der eigentlichen Programmierung muss er auch den Aufwand an Zeit und Kosten für die Entwicklung...
Brandmanager sind zuständig für die Betreuung einer Marke. Sie sollen den Bekanntheitsgrad und den Erfolg des Produkts steigern, indem sie es am Markt möglichst optimal positionieren, und übernehmen dafür die entsprechenden Aufgaben. Synonym ist deshalb auch häufig der Begriff Produktmanager...
Ein HR-Recruiter ist für die Ausschreibung und Besetzung offener Stellen durch geeignete Bewerber zuständig. Neben der Verwaltung eines Talent-Netzwerkes, organisiert er Jobmessen, begleitet das Bewerbungs- und Auswahlverfahren und sucht mittels Active Sourcing proaktiv nach spezialisierten...
Ein Anforderungsmanager ist für eine effiziente Entwicklung komplexer Systeme zuständig. Neben der fallbezogenen Analyse und Formulierung von Anforderungen, gehört auch die Optimierung der Anforderungsprozesse zu ihrem Aufgabenbereich.
Dieser Berufszweig ist relativ neu und in Deutschland noch nicht sehr verbreitet, wird aber von vielen Unternehmen mehr und mehr nachgefragt. Ein Business Analyst ist eine Art Vermittler zwischen den Abteilungen und Teams, der Geschäftsführung und oft auch den Kunden und arbeitet in den...
Ein C++ Entwickler konzeptioniert und entwickelt Software-Lösungen mit der gleichnamigen Programmiersprache C++. Neben der Programmierung, Weiterentwicklung und Optimierung, gehört auch die Wartung und Pflege dieser Softwaresysteme zu ihren Aufgaben.
Ein Cloud Entwickler implementiert und wartet Cloud-Infrastrukturen in Unternehmen. Neben der Entwicklung von Workflows und Prozessen, gehört auch das Erfassen und die Einordnung von Services mittels Leistungsindikatoren zu ihren Aufgaben.
Ein Hardwaretester ist für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung von Hardware zuständig. Neben der Planung und Durchführung von Tests, gehören die Reproduktion von Fehlern und die Dokumentation der Ergebnisse zu ihren Aufgaben.