5. November 2020 – Ein Lektor ist konstruktiver Berufsleser von Manuskripten. Er korrigiert, hilft Autoren bei der Entwicklung ihrer Texte bis zur Veröffentlichungsreife und darüber hinaus. Ob Print oder Online: Ein Lektor stellt die Endqualität eines Textes sicher und verfügt über Marktwissen.
22. Oktober 2020 – Der Begriff “Entrepreneur” wird häufig synonym mit dem Begriff des Unternehmers verwendet. Allerdings ist nicht jeder Unternehmer auch Entrepreneur. In diesem Blog lesen Sie, was den Entrepreneur ausmacht, was Entrepreneurship bedeutet und welche Entrepreneure es geschafft haben.
12. Oktober 2020 – Ein Office Manager ist das Aushängeschild eines Unternehmens. Er ist das Bindeglied zwischen der Unternehmensleitung und den Mitarbeitern und für die effiziente Gestaltung von Arbeitsabläufen und Büroorganisation zuständig. Dabei muss ein Office Manager stets den Überblick über das ganze Unternehmen behalten und sich stetig weiterentwickeln, um mit den dynamischen Veränderungen in seinem Berufsfeld Schritt halten […]
15. April 2020 – Die Tätigkeit ist auf Grund technischer Entwicklungen ein noch recht junges Berufsfeld, wird aber in der Zukunft sicherlich zunehmend an Bedeutung gewinnen. Ein 3D-Artist wird gebraucht, um dreidimensionale Objekte und Gebilde in Computerspielen, Filmen und anderen optischen Medienprodukten zu gestalten und zu animieren.
3. April 2020 – Heimarbeit beschreibt das Ausführen der Arbeitstätigkeit von zuhause aus. Dabei gibt es zwei verschiedene Arten von Heimarbeit – die Selbständige und die Unselbständige. Beiden ist jedoch gemein, dass der Wohnbereich den Hauptarbeitsplatz darstellt.
25. März 2020 – Layouter sind verantwortlich für grafische Entwürfe und den Aufbau kompletter Seiten in Print- und digitalen Medien, also von Büchern, Zeitschriften, Tageszeitungen oder Webseiten. Zum Teil besteht die Arbeit auch darin, Fotos nachzubearbeiten, Bild- und Textmaterial in ein vorhandenes Layout zu integrieren und druckreife PDF-Dateien zu erstellen.
13. Februar 2020 – Die Umsatzsteuer ID ist die abgekürzte Form der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Im Schriftverkehr werden auch die Abkürzungen USt -IdNr. sowie auch UID verwendet.
12. Februar 2020 – Mithilfe eines Verlustvortrags können Verluste aus einem vergangenen Steuerjahr in die nächsten Jahre übertragen und steuerlich geltend gemacht werden.
12. Februar 2020 – Ein Betriebsabrechnungsbogen, kurz BAB genannt, dient dazu, alle im Unternehmen anfallenden Kosten sinnvoll zu verteilen. Der Betriebsabrechnungsbogen ist ein zentrales Instrument der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung und gehört der internen Kosten- und Leistungsrechnung von kleinen und mittleren Unternehmen an.
10. Februar 2020 – Bei der Kapitalflussrechnung, auch Cashflow-Statement oder Finanzflussrechnung genannt, handelt es sich um ein Periodenrechnungsverfahren, welches den Zu- und Abfluss von Zahlungsströmen innerhalb eines Unternehmens abbildet.