Für Freelancer
Unsere Artikel in der Kategorie Für Freelancer
Was ist das Statusfeststellungsverfahren?
17. September 2024 – Das Statusfeststellungsverfahren ist ein Prozess der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung und ist im Sozialgesetzbuch §7a Abs. 1 Satz 1 SGB IV geregelt. Es dient zur Ermittlung des Sozialversicherungsstatus einer Person und zur Vermeidung von Scheinselbstständigkeit.
Was macht ein Nodejs Entwickler / Developer?
16. September 2024 – Ein Nodejs Entwickler / Developer konzipiert JavaScript-Backends auf der Basis von Node.js. Diese Plattform dient der Entwicklung individueller Programme, die unabhängig von Host-Anwendungen (z. B. Webbrowser) funktionieren.
Geschäftskonto für Freiberufler
5. September 2024 – Konten-Chaos? Nein, Danke! Ein Geschäftskonto ermöglicht Geschäftliches und Privates strikt zu trennen. Um die Qual der Kontenwahl zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Infos rund ums Thema „Geschäftskonten für Freiberufler“ und eine umfassende Übersicht über verschiedene Kontomodelle zusammengestellt.
Ideal Customer Profile (ICP): Mehr Aufträge durch gezielte Kundenansprache
4. September 2024 – In diesem Beitrag erklären wir, was ein ICP ist, warum Freelancer nicht darauf verzichten sollten und wie man das perfekte Kundenprofil anlegt.
Letter of Intent (LoI) – Vorlage und Erklärung
30. August 2024 – Der Letter of Intent findet in Deutschland noch nicht allzu oft Gebrauch. Das liegt vor allem daran, dass viele Unternehmer, Selbstständige und Freelancer gar nicht wissen, wobei es sich bei dieser Art von Absichtserklärung handelt. Doch was ist der LoI überhaupt und welche Vor- und Nachteile bringt er mit sich?
Als Freelancer im Ausland arbeiten – Gründe, Vorteile und Tipps
28. August 2024 – 24 % der deutschen Freelancer sind bereits abgewandert oder sitzen auf gepackten Koffern. Wir verraten, warum das so ist und was Freelancer beim Auswandern beachten müssen.
Urheberrecht von KI-generierten Bildern: Die Zukunft der Kreativität?
26. August 2024 – Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, heißt es. Schon heute weiß man, dass viele dieser Bilder in Zukunft nicht mehr von Menschen, sondern künstlichen Intelligenzen geschaffen werden. Damit öffnen sich für Freelancer nicht nur ein effizienterer Weg des Arbeitens, sondern auch einige rechtliche Herausforderungen. Im nachfolgenden Artikel zeigen wir, wie es um das Urheberrecht bei KI-generierten Bildern steht.
Geschäftsbrief für Freelancer: Tipps und Vorlage
16. August 2024 – Welche Pflichtangaben muss man bei einem Geschäftsbrief als Freelancer oder Firma machen? Und was hat es mit der DIN 5008 dabei auf sich? Wir klären auf.
Kundenakquise für Freelancer
2. August 2024 – Egal ob man gerade erst ins Business startet oder schon viele Jahre als Freelancer unterwegs ist: Die Kundenakquise ist für freie Mitarbeiter ein Dauerbrenner. In diesem Artikel verraten wir, wie die Kundenakquise wirklich funktioniert.