Was macht ein Finanzmanager?
Finanzmanager verwalten und optimieren die Finanzen innerhalb eines Unternehmens. Dabei gestalten sich ihre Aufgaben je nach Rechtsform unterschiedlich.
Berufsbild
Jede Firma benötigt ein vorausschauendes Finanzmanagement, um langfristige Liquidität zu gewährleisten und in der Lage zu sein, strategische Investitionen zu tätigen, ohne in finanzielle Probleme zu geraten. Finanzmanager sorgen für den optimalen kurzfristigen und langfristigen Einsatz der Geldmittel.
Der Finanzmanager steuert die Finanzplanung innerhalb eines Unternehmens. Er wertet Kennzahlen aus und ist für die strategische Planung der Finanzen und des Kapitaleinsatzes verantwortlich. Dazu ermitteln er den Bedarf für einen bestimmten Zeitraum und definiert, welchen Teil des Investitionsbedarfs die Firma aus dem Eigenkapital deckt und welchen Teil sie über Fremdkapital finanziert. Soll Fremdkapital eingesetzt werden, untersucht er die optimalen Quellen, um eine kostengünstige und effektive Finanzierung zu gewährleisten. Er sorgt zudem für die Einhaltung der regulatorischen Vorgaben zu Finanzthemen innerhalb des Unternehmens und berichtet regelmäßig an die Geschäftsleitung und dem Chief Financial Officer.
Da jedes wirtschaftende Unternehmen grundsätzlichen Bedarf nach Budgetierung und dem Management seiner Finanzen aufweist, existiert keine typische Branche für diesen Beruf. Sie sind in allen Unternehmen zu finden, die über ausreichende finanzielle Ressourcen und den expliziten Bedarf verfügen, um diesen Posten zu besetzen.
Welche Aufgaben hat ein Finanzmanager?
- Optimierung des Budgeteinsatzes
- Planung der Finanzierung und Investition
- Compliance
- Bericht an die Geschäftsleitung
Sie suchen einen vertrauenswürdigen Finanzmanager?
[su_button url=“/freelancer-verzeichnis/finance-1363″ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Hier den passenden Freelancer finden[/su_button]
Fachleute für Finanzen verfügen über tiefes Fachwissen im Bereich Betriebswirtschaftslehre, speziell in den Feldern der Finanzierung, Bilanzierung, aber auch Steuern, Controlling und Buchführung. Mathematische Kenntnisse, vor allem in Statistik, sind ebenso notwendig wie rechtliche Kompetenzen hinsichtlich finanzieller Compliance-Regeln. Zu den Soft-Skills zählen eigenverantwortliches Arbeiten, hohes Verantwortungsbewusstsein sowie eine logische und strukturierte Arbeitsweise.
Was muss ein Finanzmanager können?
- Tiefes mathematisches Wissen
- Know-How zu Finanzierung, Bilanzierung, Steuern und Buchführung
- Rechtliches Fachwissen hinsichtlich Compliance-Regeln
- Verantwortungsbewusstsein
Finanzmanager verfügen über einen Bachelor- oder Master-Abschluss in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, verwandten Management-Studiengängen oder Wirtschaftsmathematik.
Mühsame Projektakquise?
[su_button url=“/projektboerse/finance-1363″ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt direkt auf Finanzmanagerprojekte bewerben[/su_button]
Spezialisierung
Eine tiefere Spezialisierung ist grundsätzlich in allen genannten Teilbereichen wie Bilanzierung, Steuern und Compliance möglich und kann bereits im Studium eingeschlagen werden.
Das Einstiegsgehalt für einen Finanzmanager liegt bei ungefähr 40.000 Euro brutto im Jahr. Das Durchschnittsgehalt bewegt sich um die 55.000 Euro brutto per anno. Das Senior Gehalt liegt bei 80.000 Euro, kann jedoch in einigen Fällen deutlich höher ausfallen. Das tatsächliche Einkommen ist im Einzelfall abhängig von Faktoren, wie der Branche und dem Unternehmen, aber auch der Berufserfahrung.
Wie viel verdient ein Finanzmanager?
Einstiegsgehalt: | 40.000 € |
Durchschnittsgehalt: | 55.000 € |
Senior Gehalt: | 80.000 € |
Wie viel verdient ein selbstständiger Finanzmanager?
verlangen Finanzmanager auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.
beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.