Digitalisierung
Unsere Artikel zu diesem Thema
KI im Recruiting – 5 Best Practices für mehr Effizienz im Einstellungsprozess
21. Januar 2025 – KI unterstützt nicht nur in Vertrieb und Marketing - auch HR kann vom digitalen Helfer profitieren. In diesem Beitrag klären wir, wie und mit welchen Tools Recruiting effizienter wird.Was macht ein Social Media Manager?
19. Januar 2025 – Ein Social Media Manager ist mit der Entwicklung der Social Media Strategie in Einklang mit übergeordneten Kommunikations- und Unternehmenszielen verantwortlich. Er koordiniert sämtliche Social Media Aktivitäten des Unternehmens und ist auch für das Monitoring bzw. Reporting zuständig.Was macht ein IT-Architekt?
9. Januar 2025 – Ein IT-Architekt plant und definiert IT-Infrastrukturen anhand bestehender Prozesse und Workflows. Neben der Soll-Ist-Analyse gehört die Prüfung der Umsetzbarkeit der Integration neuer Lösungen in die Unternehmensarchitektur zu seinem Aufgabenbereich.
2025 – Das ändert sich für Unternehmen
16. Dezember 2024 – Ab 2025 ändert sich vieles - auch für Auftraggeber. Die wichtigsten Änderungen klären wir in diesem Beitrag.
E-Rechnung: Erklärung, Umsetzung und Übergangsfristen
26. September 2024 – Ab dem 01. Januar 2025 müssen alle B2B-Unternehmen innerhalb Deutschlands die E-Rechnung empfangen können. Für das Versenden gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was die E-Rechnung ist, wer davon betroffen ist und was Freelancer und Unternehmer sonst wissen müssen, klären wir hier.
Was macht ein Mediendesigner?
5. September 2024 – Mediendesigner helfen Unternehmen bei der kreativen Gestaltung von Werbemitteln. Sie arbeiten am Puls der Zeit. Dabei müssen sie stets auf dem Laufenden bleiben, was aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Design angeht. Aber auch im Bereich der Digitalisierung finden Mediendesigner zahlreiche Jobmöglichkeiten. Ihre kreative Ader ist der Schlüssel zum Erfolg, um in diesem Beruf voran zu kommen.