Freelance Unlocked: Das passierte auf Deutschlands erster Freelancing-Konferenz

Unter dem Motto „connect, learn and grow“ brachte die erste Freelancing-Konferenz Freelance Unlocked über 500 Freelancer, Freiberufler und andere Selbstständige zusammen. In diesem Beitrag blicken wir zurück auf das erste und zukünftig jährlich stattfindende Networking-Event für Freelancer.
Ein Ort des Austauschs und der Inspiration
Die zweitägige Konferenz, organisiert von freelancermap, CodeControl, Uplink und 9am, bot den Teilnehmern spannende Vorträge, Workshops und viele Gelegenheiten zum Netzwerken. In über 40 Sessions und Panels wurden Themen wie Selbstmarketing, Wellbeing oder Admin & Legal diskutiert.
Thomas Maas, CEO von freelancermap und einer der Initiatoren der Konferenz, zeigte sich begeistert:
„Vor mehr als sechs Jahren entstand die Idee, eine Konferenz nur für Freelancer zu schaffen. Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz und dem Vertrauensvorschuss, den uns die vielen Besucher entgegengebracht haben. Die Konferenz ist die Gelegenheit für Freelancer, zu netzwerken, sich mit führenden Experten auszutauschen und wertvolle Insights zu gewinnen.“
Hochkarätige Speaker und spannende Panels
Die Konferenz startete mit einer Begrüßung durch die Organisatoren auf der Main Stage, gefolgt von einem inspirierenden Vortrag von Matthew Mottola, CEO von The Human Cloud. Er setzte Impulse für den Wandel und betonte die wachsende Bedeutung von Freelancing für die Arbeitswelt von morgen.
Jon Younger, eine Schlüsselfigur in der Freelancer-Revolution, überzeugte nicht nur mit einer flammenden Rede über die Selbstständigkeit, er bot auch persönliche Coaching-Sessions an. Dabei konnten Freelancer herausfinden, was sie und ihre Arbeit besonders macht.
Auch die Politik war vertreten: Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, sprach in seinem Vortrag über die Pläne der Bundesregierung zur Altersvorsorgepflicht und die Auswirkungen auf die Scheinselbstständigkeit.
Neben den Vorträgen bot die Konferenz auch interaktive Workshops wie zum Beispiel den von Björn Brand zum Thema Freelance Marketing Blueprint: Projektakquise, Personal Branding & Community Building.
Networking und Zukunftsperspektiven
Der erste Konferenztag endete mit einer Party, bei der bis 22:00 Uhr genetzwerkt und Wissen ausgetauscht wurde. Am zweiten Tag informierte Maruan Faray von Finally Freelancing darüber, wann und wie man als Freelancer gekonnt die Preise anhebt und seinen Stundensatz optimal kalkuliert. Glen Hodgson informierte über die neue EU-Richtlinie zur Plattformarbeit.
Erneut wurde es politisch: Im Panel zum Freelancer-Kompass wurde das herausforderndste Thema für Freelancer, die Scheinselbstständigkeit, diskutiert. Dr. Andreas Lutz, Vorstandsvorsitzender vom Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V., die Bundestagsabgeordneten Marc Biadacz (CDU) und Jens Teutrine (FDP) warben für mehr Sichtbarkeit von Freelancern, deren Arbeitsrealität nicht bei den politischen Entscheidern ankäme. Das Ergebnis des Zusammentreffens? Freelancer zu zukünftigen Debatten einladen, um gemeinsam an einem Konzept für eine Zukunft des Freelancings zu arbeiten.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der ersten Freelance Unlocked-Konferenz ist sich Thomas Maas sicher, einen Nerv getroffen zu haben:
„Die erste Freelancing-Konferenz hätte nicht besser laufen können. Das bestätigt uns, dass die Community heiß drauf ist, zusammenzukommen und die Arbeitswelt von morgen aktiv mitzugestalten.“
Die nächste Freelance Unlocked ist bereits für 2025 geplant. Bis dahin gibt es viele weitere Einblicke in die Vorträge der Freelance Unlocked auf unserem FreeLog. Stay tuned!