Der neue Freelancer-Kompass 2024

Carpe Data – Eine neue Ära für den Freelancer-Kompass 2024

30. April 2024 / 4 Min /
Der neue Freelancer-Kompass erlebt eine Transformation und zeigt das neue Logo von freelancermap

Mit dem Freelancer-Kompass 2024 bieten wir zum neunten Mal in Folge wertvolle Einblicke in die Welt des Freelancings. Dieses Jahr erfährt die größte Freelancer-Studie im DACH-Raum eine Transformation – sie ist dynamischer, visuell ansprechender und zugänglicher als jemals zuvor.

Wie wir aus Daten Treibstoff fürs Freelancing machen

freelancermap ist mehr als nur eine digitale Projektplattform. freelancermap ist die Plattform fürs Freelancing, auf der Freiberufler und Auftraggeber komfortabel zueinander finden. Auf der die einzigartigen Fähigkeiten von Freelancern entdeckt, gefördert und präsentiert werden und so ganz automatisch auf passende Projekte treffen. Projekte, die die Produktivität von Unternehmen langfristig sichern.

Freelancer-Kompass 2024

Deutschlands größte Marktstudie für Freelancer, Freiberufler und Selbstständige

Gute Produktentwicklung bedeutet für uns, ständig die Probleme und Herausforderungen unserer Freelancing-Community im Blick zu haben. Und genau dafür sind Daten unser Schlüssel. Mit Daten realisieren wir Lösungen, deren Nutzen stets messbar und auch spürbar sein muss. So helfen wir Freelancern zum Beispiel mit dem Stundensatzrechner, den passenden Stundensatz für sich zu definieren oder mithilfe von gezielten Dateneinblicken einen Überblick über bestimmte Skills zu erhalten (z. B. Top-Skill-Radar).

In den vergangenen Jahren hat sich jedoch vor allem ein Daten-Asset in die Herzen unserer Mitglieder gebrannt: der Freelancer-Kompass – die größte Studie unter Freelancern, Freiberuflern und Selbstständigen im DACH-Raum.

Sharing is Caring – Die Geschichte des Freelancer-Kompasses

Sowohl gesellschaftlich als auch politisch sind Freelancer, Freiberufler und Solo-Selbstständige (immerhin mit einem Anteil von ca. 3,6 Mio. in Deutschland) noch stark unterrepräsentiert. Während sich Arbeitnehmerverbände um die Interessen von Arbeitnehmern kümmern und sich Unternehmen von z. B. Industrieverbänden gehört fühlen, gibt es für Freelancer kaum Communitys, die ihre Bedürfnisse politisch und gesellschaftlich vertreten.

Freelancer werden bei gesetzlichen Vorgaben nicht mitgedacht, es fehlt leider an Ansprechpartnern in den zuständigen Ministerien mit der für ein besseres Verständnis nötigen Spezialisierung auf diese Gruppe.

Quelle: Freelancer-Kompass 2024, Dr. Andreas Lutz

Dafür sprechen auch unsere Umfrageergebnisse, denn 78 % unserer Kompass-Teilnehmer geben an, dass Deutschland nicht die richtigen Rahmenbedingungen fürs Freelancing schafft. Von Seiten des Staats stellen insbesondere die Bürokratie, das Thema Scheinselbstständigkeit sowie die gesetzliche Kranken- und Rentenversicherung die größten Herausforderungen für Freelancer dar.

Wir wissen, Freelancing ist das Rückgrat der Arbeitswelt von morgen und verdient daher eine besondere Aufmerksamkeit. Genau diese Aufmerksamkeit lassen wir der Freelancing-Community in Form des Freelancer-Kompasses seit 2016 zukommen. Darin teilen wir seit fast zehn Jahren Insights zum korrekten Stundensatz oder dem geeigneten Startkapital mit unserer Community.

Der neue Freelancer-Kompass 2024

Damit unsere Community noch schneller an die benötigten Informationen kommt, ist das Ziel unseres neuen Kompasses, verständlicher, umfassender und präziser auf die individuellen Probleme von Freelancern einzugehen.

Daten und Auswertungen müssen nicht komplex sein. Sie sollen leicht verständlich und interpretierbar sein: der größtmögliche Nutzen mit besonders wenig Zeitaufwand.

Für die neue Ära des Freelancer-Kompasses sind wir aber noch einen Schritt weitergegangen. Neben hochwertig aufbereiteten Datensätzen, haben wir Zukunftseinschätzungen von renommierten Experten aufgenommen. Sie ergänzen unsere Daten um Perspektiven aus der Wissenschaft, Gründungspraxis und Politik. On top kommen individuelle Stimmen aus der Freelancing-Community sowie Insights und Tipps aus dem Freelancer-Alltag.

Alle Überlegungen spielen sich vor dem Hintergrund einer Markenevolution ab. Einer Evolution, die man im Kompass bereits am neuen Logo erkennen kann.

Der Slash symbolisiert, was freelancermap ausmacht: Ein Ausdruck für Verbindungen, die auf unserer Plattform täglich geschaffen werden. Eine Mischung aus Technologie und Nutzerfreundlichkeit, Skills und Marktanforderungen und Komfort und Innovation.

Als Plattform sind wir eine Bühne, auf der unsere Freelancer und die Projekte unserer Anbieter bestmöglich präsentiert werden. Ein Ort, an dem sich die Arbeit wieder den Bedürfnissen von Menschen anpasst und nicht umgekehrt – willkommen im Home of Freelancing.

Jetzt registrieren

Weitere spannende Artikel

Freelancer werden: In nur 10 Schritten zur Selbstständigkeit

29. Mai 2024 – Sich selbstständig zu machen kann beängstigend und aufregend zugleich sein. Doch wie gelingt der Schritt in die Unabhängigkeit und auf was muss dabei geachtet werden? Wir zeigen anhand einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie es geht.

Welchen Stundensatz können Freelancer verlangen? 

28. März 2025 – Diese Frage stellt sich vermutlich jeder, der sich selbstständig machen möchte: Was ist meine Arbeit wert? Einerseits sollen die Kunden nicht mit einem zu hohen Preis abgeschreckt werden, andererseits will man sich nicht unter Wert verkaufen.

Top-Skill-Radar: Positionierungschancen für Data Scientists

25. April 2024 – Überall dort, wo große Datenmengen generiert werden, haben Firmen Interesse daran, aus diesen Daten zu lernen und die bestehenden Prozesse zu optimieren. Hier kommen die gefragten Data Scientists ins Spiel, um Big Data in aussagekräftige Analysen umzuwandeln. Doch welche Skills benötigen selbstständige Data Scientists, um auf dem aktuellen Berufsmarkt zu bestehen?