Was macht ein Programmierer? | Berufsbild | Karriere

Was macht ein Programmierer?

25. Oktober 2022 / 4 Min / Florian Baumann

Programmierer sind im IT-Bereich tätig. Sie entwickeln und konzipieren Softwareprogramme für unterschiedliche Einsatzgebiete. Diese reichen von Unterhaltungssoftware bis hin zu Office-Applikationen und medizinischen Anwendungen.

Berufsbild

Die fortschreitende Digitalisierung bewirkt, dass weite Teile des Arbeitslebens und des privaten Lebens von Software unterstützt oder bestimmt werden. Programmierer entwerfen Applikationen für unterschiedliche Hardware und schaffen damit Lösungen für existierende Probleme.

Jobbeschreibung Programmierer

Programmierer sind in der Lage, Computerprogramme zu erschaffen und mit ihnen reale Probleme zu lösen. Diese können auf unterschiedlichen Gebieten auftreten, beispielsweise im Bereich Medizin oder im Finanzsektor. Aber auch Videospiele sind Gegenstand der Programmierarbeit. Programmierer widmen sich zunächst einer Bestandsaufnahme und identifizieren den Bedarf einer Softwarelösung. Danach entwickeln sie ein Konzept, coden die entsprechende Software und erstellen eine Dokumentation ihrer geschrieben Codezeilen.

Join the map!

Werde Teil der größten Freelancer Karriere-Plattform im deutschsprachigen Raum.

In der Regel wird diese erste Version der Software in der Folge fortlaufend verbessert, um den Bedürfnissen der Anwender gerecht zu werden. Programmierer suchen deshalb auch selbst aktiv nach Fehlern, um die jeweilige Applikation zu optimieren. Für das Unternehmen bedeutet eine an den Marktbedürfnissen ausgerichtete Anwendung eine höhere Kundenzufriedenheit und damit höhere Umsätze.

Welche Aufgaben hat ein Programmierer?

  • Entwicklung und Konzeption von Software
  • Fehlersuche und Verbesserung
  • Optimierung der Software
  • Identifizierung von Kundenwünschen und Marktbedürfnissen
Aufgaben eines Programmierers

Programmierer sind in der Lage, benötigte Programmiersprachen anzuwenden und Codezeilen zu schreiben. Dadurch können sie die identifizierten Kundenbedürfnisse zielgerichtet befriedigen. Da sie oft in großen Teams arbeiten, sind zudem Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit wichtige Punkte.

Was muss ein Programmierer können?

  • Umgang mit spezialisierter Software
  • Programmiersprachen
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsstärke
Skills eines Programmierers

Die Nachfrage nach fähigen Programmierern ist aufgrund der Digitalisierung weiterhin hoch. Dadurch sind Quereinsteiger und Autodidakten in der Lage, vergleichsweise einfach den Weg in den Beruf zu finden. Der Großteil der Programmierer durchläuft jedoch entweder eine Ausbildung zum Fachinformatiker oder ein Studium im Bereich Informatik, Mathematik oder Ingenieurwesen.

Voraussetzungen eines Programmierers

Spezialisierung

Da die IT-Branche sehr facettenreich ist, können sich Programmierer auf vielfältige Art und Weise spezialisieren. Möglichkeiten sind der Software-Engineer oder der Softwaretester. Auch nach Branchen ist eine Spezialisierung möglich, denn die Programmierung eines Videospiels stellt an die Schöpfer andere Anforderungen als das Coden medizinischer Anwendungen.

Typische Branchen

Programmierer arbeiten in keiner typischen Branche. Sie sind in vielen Bereichen zu finden. Dort, wo unbefriedigte Kundenbedürfnisse identifiziert werden, arbeiten sie an Lösungen, um den Arbeitsalltag und das private Leben von Kunden zu erleichtern.

Gehalt

Das Einstiegsgehalt für einen Programmierer liegt bei knapp 40.000 Euro brutto im Jahr. Das Durchschnittsgehalt bewegt sich um die 55.000 Euro brutto per anno. Das Senior Gehalt liegt bei 80.000 Euro. Das soll aber noch nicht alles gewesen sein, denn in diesem Beruf ist ein noch höheres Gehalt möglich. Das Einkommen ist im jeweiligen Einzelfall abhängig von zahlreichen Faktoren, wie der Branche und dem Unternehmen, aber auch der Berufserfahrung.

Was verdient ein angestellter Programmierer?

Einstiegsgehalt40.000 €
Durchschnittsgehalt55.000 €
Senior Gehalt80.000 €

Wie viel verdient ein selbstständiger Programmierer?

80

verlangen Programmierer auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.

640

beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.

Stand
Feedback Banner

Weitere spannende Artikel

Was macht ein CNC Programmierer?

25. Oktober 2022 – CNC Programmierer sind für den ordnungsgemäßen Betrieb und die Programmierung von CNC-Drehmaschinen verantwortlich. Berufsbild CNC steht für Computerized Numerical Control und beschreibt programmierbare Maschinen, die zu mechanischen Prozessen wie Fräsen oder Bohren eingesetzt werden. CNC Programmierer programmieren diese Gerätschaften und richten sie ein. CNC-Drehmaschinen fräsen, bohren oder schneiden Materialien, für die Produktion von Gütern. Sie […]

Was macht ein Excel Programmierer?

25. Oktober 2022 – Excel Programmierer, auch VBA-Programmierer genannt, helfen bei der Automatisierung von Excel. Sie helfen Mitarbeitern innerhalb eines Unternehmens große Mengen an Daten effizient auszuwerten.

Was macht ein COBOL-Entwickler?

25. Oktober 2022 – Die Programmiersprache COBOL (Common Business Oriented Language) stammt aus der Frühzeit der Computerentwicklung und ist noch nah an natürliche Sprachen angelehnt. Sie dient bis heute überwiegend bei Finanzdienstleistern für die Programmierung von kaufmännischen Anwendungsfällen.