Karoline Grimm, Autor bei Freelancer Blog - Seite 18 von 19

Karoline Grimm

Karoline Grimm ist leidenschaftliche Bloggerin, SEO & Social-Media-Expertin, die genau weiß, was gerade im Trend ist. Ihr Herz schlägt aber nicht nur für Online-Marketing, sondern auch für den Tierschutz und eine nachhaltige Lebensweise. Deshalb ist Karo auch die gute Seele unseres freelancermap Marketing-Teams.

Freelancer-Trends 2023: Top-Skills, Stundensatz und Remote-Work

12. Dezember 2022 – Das Jahr 2022 hielt einige Hürden für Freelancer bereit: Trotz des horrenden Fachkräftemangels schrieben Unternehmen im Laufe der letzten Monate aus inflationären Gründen weniger Projekte aus, was wiederum zu Unsicherheiten führte. Trotzdem können freie Experten optimistisch in die Zukunft zu blicken – denn besonders hoch spezialisierte IT-Experten haben Chancen auf gut bezahlte Projekte in Unternehmen. […]

Was macht ein Area Manager?

24. Oktober 2022 – Area Manager sind für Unternehmen enorm wichtig, um in einzelnen Verkaufsregionen erfolgreich sein zu können. Sie entwickeln Verkaufsstrategien, behalten die Umsatz- und Vertriebszahlen im Auge und analysieren die Performance der einzelnen Niederlassungen.

Was sind Personentage?

23. Juni 2022 – Der Personentag beschreibt per Definition die Menge an Arbeit, die an einem durchschnittlichen Arbeitstag – in Europa bestehend aus 8 Personenstunden – von einer durchschnittlich leistungsfähigen Person erledigt werden kann.

Top-Skill-Radar: Positionierungschancen für IT-Berater

24. Januar 2022 – Im Zuge der Pandemie tauchten in einigen Unternehmen Lücken in Sachen Digitalisierungsgrad und IT-Infrastruktur auf. Für die Weiterentwicklung solcher Systeme steht das Berufsbild des IT-Beraters, welcher Firmen in Bereichen der Informationstechnik unterstützt und berät. Die aktuelle Auswertung der Projektplattform freelancermap zeigt, welche Fähigkeiten IT-Berater brauchen, um auf dem Projektmarkt zu bestehen und wie sich die Konkurrenz derzeit positioniert.

Top-Skill-Radar: Positionierungschancen für Entwickler

25. August 2021 – Als einer der sich am schnellsten bewegenden Fachbereiche, ist die Coder-Szene auch eine der gefragtesten in Deutschland. Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften, die sie immer häufiger in freien Mitarbeitern finden. Die aktuelle Datenbank-Auswertung der Projektplattform freelancermap zeigt, welche Fähigkeiten Entwickler mitbringen müssen und wie die Konkurrenz derzeit aufgestellt ist.

Was ist Arbeit 4.0?

5. März 2021 – Unsere Arbeitswelt ist stark im Wandel. Seit vielen Jahren wird über die Begriffe Arbeit 4.0, Digitalisierung und New Work diskutiert. Was früher noch als Zukunftsmusik abgestempelt wurde, ist heute aktueller denn je. Was das für Unternehmen und Freiberufler bedeutet, erklären wir jetzt.

Fehler, die anfangs nahezu jedem Freelancer unterlaufen

26. August 2020 – Zwischen Projektakquise, Überstunden und der Steuererklärung – Das Freelancer-Dasein bringt gerade anfangs allerlei Hürden mit sich. Im Rahmen des Freelancer Kompass 2023 haben wir bei unseren Freelancern nachgefragt, welche Fehler ihnen zu Beginn unterlaufen sind, und geben ein paar Tipps, wie sich diese eventuell vermeiden lassen.

Kunden-Feedback zum Freelancer-Kompass 2020

21. Juli 2020 – Bereits zum 5. Mal in Folge startete, zu Beginn des Jahres, die jährliche Erhebung zu einer der größten Freelancer-Studien in der D-A-C-H Region: der Freelancer-Kompass. Neben Fragen rund um Finanzen, Hintergründe und Trends, bitten wir die Umfrage-Teilnehmer regelmäßig um Feedback rund um die freelancermap-Plattform. Wir haben die interessantesten, kritischsten und amüsantesten Aussagen zusammengefasst und kommentiert.

Factoring: Für wen lohnt sich die Rechnungsvorfinanzierung?

12. März 2020 – Lange Zahlungsziele können bei Freelancern schnell zu finanziellen Engpässen führen. Umgehen lässt sich das unter anderem durch sogenanntes „Factoring“. Diese Form von Vorfinanzierung ermöglicht es Freelancern, schnell an ihr Geld zu kommen, ohne lange auf die Zahlung des Auftraggebers warten zu müssen.

Was ist die Umsatzsteuer ID?

13. Februar 2020 – Die Umsatzsteuer ID ist die abgekürzte Form der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Im Schriftverkehr werden auch die Abkürzungen USt -IdNr. sowie auch UID verwendet.

Weitere spannende Artikel

Reverse Charge Rechnung: Verfahren, Anwendungsfälle und kostenloses Muster

13. Januar 2025 – Sobald Freelancer mit Kunden aus dem (EU-)Ausland zusammenarbeiten, greift das Reverse Charge Verfahren. Was das ist und wie das geht, verraten wir in diesem Beitrag.

Die 8 wichtigsten Fristen und Termine für Freelancer 2025

10. Januar 2025 – Auch in 2025 warten wichtige Termine und Fristen auf Freelancer und andere Selbstständige - von der Umsatzsteuervoranmeldung bis zur EÜR. Alle wichtigen Termine gibt es in diesem Beitrag.