Jacqueline Eisenbraun, Autor bei Freelancer Blog - Seite 2 von 4

Jacqueline Eisenbraun

Jacqueline Eisenbraun hat ein Faible für gute Geschichten, sei es zwischen Buchseiten oder Blogartikeln. Als kreative Texterin und Blog-Verantwortliche bringt sie spannende Themen auf den Punkt und sorgt dafür, dass kein Artikel langweilig bleibt. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten lesend, schreibend oder beim Stöbern durch Secondhand-Schätze: Immer auf der Suche nach Inspiration.

Daten zu Burnout und psychischer Gesundheit von Freelancern 2023

30. Oktober 2025 – Umfrage zur psychischen Gesundheit von Freelancern: Ob sie bereits einen berufsbedingten Burnout erlitten haben, welche Faktoren dafür maßgebend waren und in welchem Arbeitsverhältnis ihre psychische Gesundheit am meisten gelitten hat. Außerdem präsentieren wir Daten zu Maßnahmen gegen übermäßigen Stress.

Verlustvortrag einfach erklärt + Beispiele

28. Oktober 2025 – Ein Verlustvortrag ermöglicht es, Verluste aus einem Steuerjahr in kommende Jahre zu übertragen und so die Einkommenssteuer zu mindern. Besonders für Studierende, Selbstständige und Arbeitssuchende kann er die Steuerlast langfristig deutlich reduzieren. Wir erklären, wie der Verlustvortrag funktioniert, welche Voraussetzungen gelten und wie er in der Steuererklärung berücksichtigt wird.

Freelancer-Umfrage zur Bundestagswahl 2025

28. Oktober 2025 – Zahlen und Daten zur Bundestagswahl 2025: Wie wählen Freelancer? Und von welchen Parteien fühlen sie sich repräsentiert? Alle Ergebnisse als Grafiken zum Download.

Daten zur Auftragslage auf dem Freelancer-Markt 2015-2025

23. Oktober 2025 – Wie hat sich die Auftragslage in den letzten zehn Jahren entwickelt? Welche Monate bieten die besten Chancen und wo steht das Jahr 2025 im Vergleich zu früher? Unsere Daten zum Freelancer-Markt geben darauf Antworten.

Umfrage zu Auftragslage & Projektakquise unter Freelancern 2025

21. Oktober 2025 – Wir haben Freelancern zu Projektakquise und Auftragslage befragt: Wie viel Zeit sie mit ihrer Projektakquise verbringen und welche Erwartungen sie an das Jahr 2025 haben. Außerdem wollten wir wissen, wie sich die Auftragslage im Vergleich zum Vorjahr entwickelt hat. Die Ergebnisse der Umfrage gibt es hier.

Daten zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025: Fokus Unternehmen

15. Oktober 2025 – Wir haben Unternehmen zum BFSG befragt und sie haben geantwortet: Welche Produkte und Dienstleistungen durch das neue Gesetz betroffen sind und welche Maßnahmen sie konkret planen. Daneben präsentieren wir Daten über Chancen und Risiken aus der Sicht der Unternehmen.

Dienstvertrag: Definition, Beispiele & Vorlage für Freelancer

14. Oktober 2025 – Wofür gibt es eigentlich einen Dienstvertrag? In diesem Beitrag klären wir auf, was ein Dienstvertrag enthalten muss.

Daten zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025: Fokus Freelancer

13. Oktober 2025 – Umfrage zum Wissensstand von Freelancern über das BFSG und dessen Beeinflussung auf die Arbeit, sowie zu erwartende Veränderungen und Erfahrungswerte. Daneben präsentieren wir Daten über Chancen und Risiken bezüglich des BFSGs aus der Sicht von Freelancern.

Daten zum Einfluss des EU AI Acts auf Freelancing 2025

9. Oktober 2025 – Umfragen unter Freelancern, wie gut sie sich über den AI Act informiert fühlen, inwiefern dieser ihre Tätigkeiten beeinflussen wird und wo berufliche Veränderungen zu erwarten sind. Außerdem zeigen unsere Daten Chancen und Risiken des AI Acts im Bezug auf Freelancing.

Daten zur Krankenversicherung von Freelancern 2024

7. Oktober 2025 – Befragung unter Freelancern darüber, welche Faktoren ihre Entscheidung für die gesetzliche Krankenversicherung beeinflusst haben und wie sich ihr Versicherungsstatus im Übergang zur Selbstständigkeit verändert hat.

Weitere spannende Artikel

Berufsunfähigkeitsversicherung – steuerlich absetzbar?

23. November 2023 – Die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) können steuerlich geltend gemacht werden. Vielen Verbrauchern ist dies leider gar nicht bewusst.

Abrechnungsmethoden: Stundensatz, Tagessatz oder Projektbasis?

12. Dezember 2023 – Eine effiziente Preisgestaltung ist für Freelancer entscheidend, um maximalen Gewinn zu erzielen. Doch diese hängt von der Wahl der Abrechnungsmethode ab: Entscheide ich mich als Freelancer für den Stundensatz, den Tagessatz oder Vergütung auf Projektbasis? In diesem Beitrag beleuchten wir Vor- und Nachteile, um Freelancern bei ihrer Entscheidung zu helfen.

Als Freelancer im Ausland arbeiten – Gründe, Vorteile und Tipps

28. August 2024 – 24 % der deutschen Freelancer sind bereits abgewandert oder sitzen auf gepackten Koffern. Wir verraten, warum das so ist und was Freelancer beim Auswandern beachten müssen.