Ein Management Consultant, oder auch Managementberater, berät die Führungsebene eines Unternehmens. Seine Aufgabe ist es, der Unternehmensleitung unter anderem in strategischen und organisatorischen Fragen zu assistieren.
Berufsbild
Der Management Consultant berät das Unternehmensmanagement potenziell in einer Vielzahl von Bereichen, welche in mehrere Teilbereiche untergliedert werden, auf welche sich der Berater spezialisieren kann. Dazu gehören Unternehmensorganisation, Leadership, Fragen der Logistik und des Supply Chain Managements, Marketing oder auch Öffentlichkeitsarbeit. Durch die Vielschichtigkeit der Beratungstätigkeiten und die hohe Verantwortung, erfordert dieses Berufsfeld viel Erfahrung und einen hohen Bildungsgrad.
Aufgaben und Tätigkeiten
Je nach Branche und Spezialisierung fallen die Aufgaben eines Unternehmensberaters unterschiedlich aus. Im IT-Bereich bestehen sie in der Regel aus Beratungstätigkeiten auf dem Feld der Entwicklung und Implementierung von neuen Systemen. Auf Finanzebene ist ein Börsengang möglicher Consulting-Gegenstand und juristisch könnte die Änderung der Rechtsform eine Beratung notwendig machen.
Die alltäglichen Tätigkeiten eines Beraters unterscheiden sich je nach seiner fachlichen Spezialisierung. So kann er beispielsweise im Bereich IT-Systeme die bestehenden Konfigurationen aufnehmen und testen, um eine Strategie zu entwickeln, wie der Bestand bestmöglich modernisiert werden kann.
Welche Aufgaben hat ein Management Consultant?
- Analysen des IST-Zustandes
- Konzeption und Gestaltung des SOLL-Zustandes
- Begleitung und Unterstützung des Managements
- unternehmerische Umsetzungsaufgaben
Sie suchen einen kommunikationsstarken Management Consultant?
Hard Skills und Soft Skills
Ein Unternehmensberater muss eine Vielzahl von Fähigkeiten mitbringen, um im Pool der hochklassigen Vertreter auf dem Arbeitsmarkt herauszustechen. Hard Skills sind in jedem Fall branchenspezifisch. Dazu kommen betriebswirtschaftliche Expertise und Führungsqualitäten. Soft Skills sind Entscheidungsfreude, Kommunikationsstärke und eine hochgradig selbstständige Arbeitsweise.
Was muss ein Management Consultant können?
- betriebswirtschaftliche Expertise
- Führungsqualitäten
- branchenspezifisches Wissen
- Kommunikationsstärke
- Selbstständigkeit und Entscheidungsfreude
Mühsame Projektakquise?
Voraussetzungen
Um ins Consulting einzusteigen, muss grundsätzlich ein betriebswirtschaftliches Studium beendet werden. Seit einiger Zeit existieren außerdem spezielle Masterstudiengänge für Management Consulting. Allerdings genügt es üblicherweise nicht, einfach nur einen guten Universitätsabschluss zu haben. In der Regel sind ein langjähriger beruflicher Erfahrungsschatz und eine erfolgreiche Karriere Schlüssel zum Aufstieg. Geht es um die Beratung großer Unternehmen, schaffen es in der Regel nur die besten zwei Prozent in die entsprechenden Positionen.
Spezialisierung
Als Berater sind die Spezialisierungsmöglichkeiten vielseitig. Nicht nur die Branche an sich bietet Raum, die eigenen Nische zu finden, sondern auch innerhalb dieser gibt es weitere Möglichkeiten, sich zu spezialisieren. So können sich Berater in der Automobilbranche auf das Supply Chain Management oder das Controlling fokussieren.
Weiterbildung
Weiterbildungen erfolgen in der Regel nicht nach festgelegten Mustern. Ein Consultant, der sich fortbilden will, verfolgt in der Regel spezielle Schulungen, die Teilbereiche seiner Tätigkeit tangieren. So beispielsweise psychologische oder juristische Aspekte der Branche, in der er als Berater tätig ist.
Typische Branchen
Für Unternehmensberater oder Management Consultants sind keine typische Branchen vorhanden. Sie sind grundsätzlich in allen Bereichen anzutreffen, sei es in der verarbeitenden Industrie oder im Dienstleistungssektor. In allen Unternehmen, die ein komplexes Management benötigen, sind mit hoher Wahrscheinlichkeit beratende externe Mitarbeiter in der entsprechenden Funktion angestellt.
Gehalt
Ein Management Consultant ist in der Regel bereits in einem fortgeschrittenen Stadium seiner Karriere angelangt, wenn er die Tätigkeit beginnt. Dementsprechend ist das Einstiegsgehalt vergleichsweise hoch und beträgt ca. 60.000 Euro im brutto im Jahr. Das Durchschnittsgehalt liegt bei etwa 80.000 Euro brutto, kann jedoch auch bis zu einem jährlichen Topgehalt von bis zu 120.000 Euro und mehr reichen.
Wie viel verdient ein Management Consultant?
Einstiegsgehalt | 60.000 Euro |
---|---|
Durchschnittsgehalt | 80.000 Euro |
Senior Gehalt | 120.000 Euro |
Wie viel verdient ein selbstständiger Management Consultant?
verlangen Management Consultants auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.
beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.