Ein Supply-Chain-Manager ist für die Verwaltung der Ausrüstung und Hardware sowie weiterer Elemente der Logistik eines Unternehmens verantwortlich. Er übernimmt die Aktivitäten, die für das Planen, Ausführen und Steuern der Produktionskette erforderlich sind. Übergeordnetes Ziel ist es, den Kundennutzen zu maximieren und sich als Anbieter von der Konkurrenz abzusetzen.
Berufsbild
Supply-Chain-Manager sind in allen Unternehmen gefragt, bei denen die Lieferketten komplex sind. Dies trifft vor allem auf die produzierende und verarbeitende Industrie zu. Überdurchschnittlich häufig sind Supply-Chain-Manager in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, der Lebensmittelbranche und der Pharmaindustrie im Einsatz. Der Supply-Chain-Manager arbeitet mit sämtlichen Unternehmensbereichen zusammen.

Aufgaben und Tätigkeiten
Zu den typischen Aufgaben der Supply-Chain-Manager gehören die Optimierung der Beschaffung der Rohstoffe, die Koordinierung der Prozesse in der Fertigung, die Steuerung der Vertriebswege zum Endkunden und die Gestaltung der Informationssysteme, die zur Überwachung aller Prozesse erforderlich sind.
Auch die Überprüfung der Lieferketten entsprechend der Umweltrichtlinien, die Revision der Transportwege nach wirtschaftlichen Aspekten, das Erstellen von Materialkostenprognosen, die Bewertung des Bedarfs an Material, Geräten und Personal, die Verhandlung mit Lieferanten und Spediteuren über die Konditionen, die Implementierung neuer Lieferkettenprozesse, die Erstellung von Lieferplänen sowie die Durchführung von Lebenszyklusanalysen zählen zu den regelmäßigen Aktivitäten.
Darüber hinaus prägen Teambesprechungen und Abstimmungen den Arbeitsalltag. Je nach Stellenprofil kommen Führungsaufgaben (z. B. Mitarbeitergespräche, Zielvereinbarungen) hinzu.
Welche Aufgaben hat ein Supply-Chain-Manager?
- Optimierung der Beschaffung der Rohstoffe
- Koordinierung der Prozesse in der Fertigung
- Steuerung der Betriebswege
- Überprüfung der Lieferketten
- Wirtschaftlichkeit prüfen und bewerten

Sie suchen Experten auf diesem Gebiet?
Hard Skills und Soft Skills
Supply-Chain-Manager müssen über Organisationstalent sowie eine Affinität zur Technik verfügen und sollten Freude am Projektmanagement haben. Erforderlich sind Grundkenntnisse im Bereich des betrieblichen Rechnungswesens und die Fähigkeit zum ökonomischen Denken.
Hilfreich sind Fremdsprachenkenntnisse, ein Grundwissen über rechtliche Aspekte bei der Vertragsverwaltung und ein Gespür für Unternehmensethik. Weitere persönliche Eigenschaften sind kommunikatives Geschick, sehr gute konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, Teamgeist, Führungskompetenzen sowie ein gutes Zeitmanagement. Auch Flexibilität und Belastbarkeit kennzeichnen einen erfolgreichen Supply-Chain-Manager.
Was muss ein Supply-Chain-Manager können?
- Organisationstalent
- Technikaffinität
- Know-how im Bereich des betrieblichen Rechnungswesens
- Kommunikationstalent

Keine Lust auf Vermittlungsgebühr?
Voraussetzungen
An manchen Hochschulen ist der spezialisierte Studiengang „Supply Chain Management“ verfügbar. Auch Studiengänge in Logistik sind als Vorbereitung geeignet, soweit der entsprechende Schwerpunkt gegeben ist. Gleiches gilt für den Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienfach.
Ein Studium stellt aber in der Regel keine zwingende Voraussetzung dar. Mit einer kaufmännischen Ausbildung kann der Einstieg in diesen Beruf ebenfalls gelingen. Darüber hinaus stellt die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt oder zur Fachkraft für Logistik/Materialwirtschaft eine Option dar.

Weiterbildung
Supply-Chain-Manager sollten sich regelmäßig weiterbilden, um die aktuellen Herausforderungen zu beherrschen und neue Lösungskonzepte in die tägliche Arbeit einbeziehen zu können. Typische Inhalte der Lehrgänge und Workshops bei privaten Bildungsträgern sind die Wertstromanalyse, Materialflussanalyse, Belieferungskonzepte und Transportkonzepte, logistische Kennzahlen sowie Total Quality Management.
Gehalt
Das Gehalt der Supply Chain Manager in Deutschland liegt im Durchschnitt bei 5.110 Euro brutto pro Monat. Auf das Jahr gerechnet, ergibt sich eine Bandbreite von 52.000 bis 85.000 Euro brutto. Das Einstiegsgehalt beläuft sich auf 45.000 bis 49.000 Euro brutto im Jahr. Mit einigen Jahren Berufserfahrung ist ein Top Gehalt von 103.000 Euro brutto pro Jahr realistisch.
Die deutlichen Schwankungen sind mit den Faktoren Unternehmensgröße, Branche, Standort, Berufserfahrung, Qualifikation und Verhandlungsgeschick zu erklären. Wer Führungsaufgaben übernimmt, kann mit einem höheren Gehalt rechnen.
Wie viel verdient ein Supply-Chain-Manager?
Einstiegsgehalt | 45.000 bis 49.000 Euro |
---|---|
Durchschnittsgehalt | 52.000 bis 85.000 Euro |
Senior Gehalt | 103.000 Euro |
Wie viel verdient ein selbstständiger Supply-Chain-Manager?
verlangen Supply-Chain-Manager auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.
beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.