Was macht ein IT-Berater?
Ein IT-Berater dient als externe Fachkraft für Unternehmen oder Berater für spezifische Projekte. Sie unterstützen den Auftraggeber bei der Entwicklung, Planung und Wartung von IT-Systemen und Schulen Projektteams und Arbeitskräfte.
Berufsbild
IT-Berater fungieren typischerweise als Berater von Unternehmen, oder Berater für spezifische Projekte, bei denen sie dem Arbeitgeber Input zur Entwicklung, Planung und Wartung von IT-Systemen geben. Dabei ist der Begriff des IT-Beraters sehr weit gefasst. Je nach Job variieren die Schwerpunkte und können sich mal mehr Richtung des klassischen BWL-Managements bewegen und mal reine IT-Beratungsaufgaben beinhalten.
Aufgaben und Tätigkeiten
Ein IT-Berater kann dementsprechend sehr unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen. Die Ausarbeitung von Unternehmensstrategien ist ebenso ein mögliches Einsatzgebiet, wie die Implementierung von Softwarekomponenten. Als externe Berater, bringen sie ihr Wissen und ihre Fachkenntnisse in der IT in die Unternehmen ein und nutzen dabei Methoden der Projektplanung. Dazu gehört vor allem die Analyse von Unternehmensprozessen und der IT-Struktur, die zu deren Abbildung genutzt wird. IT-Berater suchen Schwachstellen, arbeiten dann an Lösungen, um diese zu beheben und implementieren sie schließlich, um das System zu verbessern. Im Alltag gehört das Programmieren oft ebenso zum Job, wie die Qualitätskontrolle, Kostenkalkulationen und Präsentationsaufgaben. Auch die Dokumentation der eigenen Arbeit und die Schulung von Arbeitskräften kann Inhalt der Aufgaben sein.
Welche Aufgaben hat ein IT-Berater?
- Ausarbeitung von Unternehmensstrategien
- Implementierung von Softwarekomponenten
- Analyse von Unternehmensprozessen und IT-Struktur
- Analyse und Verbesserung des Systems
- Programmieren
- Qualitätskontrolle und Kalkulationen
- Dokumentation und Schulungen
Sie suchen einen lösungsorientierten IT-Berater?
[su_button url=“/freelancer-verzeichnis/it-beratung-25″ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Hier den passenden Berater finden[/su_button]
Hard Skills und Soft Skills
IT-Berater müssen selbstverständlich fit in Informatik sein. Neben der fachlichen Kompetenz bedarf es auch einem sicheren Umgang mit Analysemethoden und den nötigen Werkzeugen zur Systemverbesserung. IT-Berater stehen im permanenten Austausch mit dem Arbeitnehmer bzw. den Projektteams und sollten daher eine hohe Kommunikationsfähigkeit besitzen. Sie werden häufig als externe, objektive Fachkräfte eingesetzt und sollen vorhandene Strukturen durchbrechen bzw. neu überdenken, um neue, innovative Lösungsalternativen zu entwickeln. Dabei erfordert es eine höchst analytische und lösungsorientierte Denkweise.
Was muss ein IT-Berater können?
- Fundierte Informatik-Kenntnisse
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit und Empathie
- Methoden- und Handlungskompetenz
- Analytische und lösungsorientierte Denkweise
Mühsame Projektakquise?
[su_button url=“/projektboerse/it-beratung-25″ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt direkt auf Projekte für IT-Berater bewerben[/su_button]
Spezialisierungen
IT-Berater können sich grundsätzlich auf jegliche Spielart der IT-Landschaft spezialisieren. Mögliche Gebiete sind IT-Architektur, Software-Entwicklung, Qualitätssicherung, Sicherheitssysteme oder Projektleitung. Neben der fachlichen Spezialisierung, können sich die Berater auch auf bestimmte Branchen fokussieren, wie beispielsweise Energie oder Verkehr.
Voraussetzungen
Die Berufsbezeichnung IT-Berater ist in Deutschland nicht geschützt, was einen Qualifikationsnachweis, beispielsweise in Form eines Universitätsabschlusses, nicht notwendig macht. Bei einigen Industrie- und Handelskammern wird jedoch eine Ausbildung zum „Geprüften IT-Berater“ angeboten. Diese Bezeichnung ist tatsächlich geschützt und ermöglicht auch eine Karriere als solcher. Der klassische und weiterhin vielversprechendere Weg in den Beruf ist jedoch ein IT-Studium auf dem Gebiet der Informatik oder Wirtschaftsinformatik. Danach sind in der Regel mehrere Jahre Berufserfahrung in der IT-Branche Pflicht, um die Chance zu haben, als IT-Berater eingestellt zu werden.
Gehalt
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Berater in der IT, liegen die Einstiegsgehälter vergleichsweise hoch. Das Gehaltsspektrum liegt bei etwa 40.000 Euro für Einsteiger und rund 60.000 Euro für Senior Berater. Der durchschnittliche Jahresverdienst eines IT-Beraters beträgt 92.000 Euro. Die tatsächliche Höhe hängt dabei von diversen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem der Abschluss, die Berufserfahrung, Unternehmensgröße und die Region.
Wie viel verdient ein IT-Berater?
Einstiegsgehalt | 40.000 Euro |
---|---|
Durchschnittsgehalt | 60.000 Euro |
Senior Gehalt | 92.000 Euro |
Wie viel verdient ein selbstständiger IT-Berater?
verlangen IT-Berater auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.
beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.