Innovation Manager treiben technische Innovationen innerhalb von Unternehmen und Abteilungen voran und sorgen damit für Wettbewerbsvorteile auf dem Markt. Dabei erarbeiten sie nicht nur neue Lösungen, sondern verbessern auch bestehende Prozesse, Produkte und Dienstleistungen.
Berufsbild
In Branchen, in denen ein hoher Konkurrenzdruck herrscht, ist es für Unternehmen wichtig, mit neuen Ideen Kunden zu gewinnen und zu behalten. Je höher der Konkurrenzkampf, desto wahrscheinlicher ist es, dass Marktteilnehmer ein hohes Budget in Forschung und Entwicklung investieren. Ein Innovation Manager sorgt dafür, dass die Anstrengungen in diesem Bereich zielgerichtet und möglichst effizient ablaufen. Er ist die Schnittstelle zwischen dem alltäglichen Geschäft, verschiedenen Abteilungen und den Innovationen der Zukunft.
Berufsbild Innovation Manager im Überblick
Als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Ingenieurwesen oder Informatik und Kreativität muss ein Innovation Manager eine Vielzahl von Interessen und Aufgaben vereinen. Deshalb arbeitet er an Wegen, um die Ideenströme und das Wissen innerhalb einer Firma abzubilden und zu dokumentieren. So ist es möglich, aus dem bestehenden Know-how neue Ideen zu entwickeln und Projekte zu starten. Neue und vielversprechende Technologien untersucht er mit Fachkräften auf Anwendungsbeispiele in der Realität. Sollten sich Marktpotenziale abzeichnen, ist er für die Entwicklung von Prototypen hauptverantwortlich, überprüft deren praktische Anwendbarkeit und begleitet sie zur finalen Entwicklung. Im Zuge dieser Prozesse untersucht der Innovation Manager zudem mögliche artverwandte Geschäftsfelder und Potenziale, die künftige oder bestehende Produkte und Technologien des Unternehmens in neuem Kontext verknüpfen. So ist es im Idealfall möglich, über bestehende Ressourcen und mit relativ geringem Mehraufwand neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Welche Aufgaben hat ein Innovation Manager?
- Wissensmanagement
- Erschließung neuer Märkte und Potenziale
- Koordination der Forschung und Entwicklung
- Testen von Prototypen
Diese Aufgaben fallen für einen Innovation Manager an
Sie suchen einen Experten auf diesem Gebiet?
[su_button url=“/freelancer-verzeichnis/innovationsmanagement-3965″ onclick=“ga(’send‘,’event‘, ‚blog‘, ‚freelancerfinden‘, ‚CTA‘);“ style=“soft“ background=“#fa595f“ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Hier den passenden Innovation Manager finden[/su_button]
Innovation Manager können aus unterschiedlichen Branchen stammen, benötigen jedoch stets ausgezeichnetes Fachwissen. Sie sind in der Lage interdisziplinär zu denken, um die Interessen und Potenziale unterschiedlicher Abteilungen zusammenzuführen und freizulegen. Sie sind entschlussfreudig und scheuen sich nicht, Risiken einzugehen. Zudem zeichnen sie sich dadurch aus, dass sie sich von fehlgeschlagenen, vermeintlichen Innovationen nicht entmutigen lassen, sondern Durchhaltevermögen beweisen, denn in der Forschung und Entwicklung sind Rückschläge keine Seltenheit. Als Führungspersönlichkeiten beweisen sie Motivationskraft und Durchsetzungsvermögen.
Was muss ein Innovation Manager können?
- Risikobereitschaft
- Durchhaltevermögen
- Expertise auf dem Fachgebiet des Produkts
- Führungspersönlichkeit
Diese Skills sollte ein Innovation Manager mitbringen
Projektakquise nervt?
[su_button url=“/projektboerse/innovationsmanagement-3965″ onclick=“ga(’send‘,’event‘, ‚blog‘, ‚projektefinden‘, ‚CTA‘);“ style=“soft“ background=“#fa595f“ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt direkt auf Innovations Projekte bewerben[/su_button]
Innovation Manager sind Akademiker. Aus welchem Fachbereich sie kommen, hängt stark von der Branche ab, in der sie arbeiten. Meist handelt es sich um Informatiker, Ingenieure, Wirtschaftsinformatiker oder Wirtschaftswissenschaftler.
Voraussetzungen, die ein Innovation Manager in der Regel erfüllen muss
Typische Branchen
Eine typische Branche existiert für Innovation Manager nicht. Sie können überall dort arbeiten, wo Unternehmen signifikantes Budget für die Forschung und Entwicklung bereitstellen.
Das Einstiegsgehalt für einen Innovation Manager liegt bei ungefähr 50.000 Euro brutto im Jahr. Das Durchschnittsgehalt bewegt sich um die 65.000 Euro brutto per anno. Das Senior Gehalt liegt bei 80.000 Euro, kann jedoch in bestimmten Fällen deutlich höher ausfallen. Das tatsächliche Einkommen ist im Einzelfall abhängig von Faktoren, wie der Branche und dem Unternehmen, aber auch der Berufserfahrung.
Wie viel verdient ein Innovation Manager?
Einstiegsgehalt |
50.000 Euro |
Durchschnittsgehalt |
65.000 Euro |
Senior Gehalt |
80.000 Euro |
Wie viel verdient ein selbstständiger Innovation Manager?
€
verlangen Innovation Manager auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.
€
beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.
Stand
Was macht ein…?
[su_expand height=“100″ link_color=“#3ec0f1″ more_icon=“icon: arrow-circle-o-down“ less_icon=“icon: arrow-circle-o-up“]Account Manager • Android Entwickler • Anforderungsmanager • Application Manager • Architekt • Asset Manager • Auditor • Automatisierungstechniker • Bauingenieur • Bauleiter • Bautechniker • Bauzeichner • Betriebsmittelkonstrukteur • Brandmanager • Business Analyst • C++ Entwickler • Change-Manager • Cloud Entwickler • CNC Programmierer • Consultant • Controller • Content-Manager • Data Scientist • Data Visualizer • Datenbankentwickler • Dozent • EDV Berater • Elektrotechnikmeister • Elektroingenieur• Entwicklungsingenieur • Facharzt • Finanzmanager • Frontend-Entwickler • Full Stack Developer • Hardwaretester • Hiring Manager • HR-Recruiter • Illustrator • Ingenieur • Innovation Manager • Interim-Manager • IT Security Manager • IT Service Manager • IT-Analyst • IT-Anwendungsentwickler • IT-Architekt • IT-Auditor • IT-Berater • IT-Controller • IT-Ingenieur • IT-Koordinator • IT-Leiter • IT-Manager • IT-Sicherheitsberater • IT-Systemadministrator • Java-Entwickler • Konfigurationsmanager • Konstrukteur • Key Account Manager • Linux Administrator • Management Consultant • Maschinenbauingenieur • Maschinenbautechniker • Messtechniker • .NET Entwickler • PHP-Entwickler • Planungskoordinator • Produktdatenmanager • Product Owner • Programmierer • Projektingenieur • Projektkoordinator • Projektleiter • Projektmanager • Projektsteuerer • Prozessingenieur • Qualitätsmanager • Releasemanager • Rollouttechniker • Sales Manager • SAP-Administrator • SAP-Berater • Scrum-Master • Senior Risk Manager • SEO-Manager • Social Media Manager • Softwaredesigner • Software Architekt • Softwareentwickler • SPS-Programmierer • System Engineer • Technischer Zeichner • Unternehmensberater • Vertriebsingenieur • Windows Administrator • Webentwickler • Wirtschaftsingenieur • Wirtschaftsmathematiker[/su_expand]