Lexikon Archive - Seite 3 von 28 - Freelancer Blog

Lexikon

Unsere Artikel in der Kategorie Lexikon

Was macht ein IT-Leiter?

24. März 2025 – IT-Leiter sind nicht nur Vorgesetzte von IT-Fachabteilungen, sie kommunizieren auch – meist unternehmensintern – mit den jeweiligen Schnittstellen. So vermitteln sie zwischen den IT-fremden Abteilungen und den ihnen unterstellten IT-Teams, um die Umsetzung der Zielvorgaben von Auftraggebern zu gewährleisten und den Unternehmenserfolg voranzutreiben.

Was macht ein Rollouttechniker?

15. März 2025 – Ein Rollouttechniker koordiniert Prozesse, die im Zuge einer bevorstehenden Markteinführung, meist von Software, anstehen. Er ist jedoch weniger mit der Entwicklung der Hard- und Software betraut, sondern vielmehr mit deren Implementierung im Arbeitsalltag der Kunden. Hierfür berät er diese telefonisch oder vor Ort und behebt bei Bedarf Fehler.

Was bedeutet Projektplanung?

12. März 2025 – Unternehmen haben eine Vielzahl an Projekten umzusetzen. Hierbei gilt: Planung ist die halbe Miete! Als Hauptaufgabe des Projektmanagements legt die Projektplanung eine erfolgreiche Basis für die Abwicklung und Umsetzung eines Projekts fest. Sie ist zentraler Bestandteil eines jeden Projektmanagers und bedarf besonderer Aufmerksamkeit zur Erreichung der definierten Ziele.

Was macht ein Software Architekt?

25. Februar 2025 – Software Architekten sind Informatiker, die speziell an Kundenwünsche angepasste Applikationen von Grund auf entwerfen.

ARAP

7. Februar 2025 – Die Aktive Rechnungsabgrenzung (ARAP) ist jener Vorgang, bei dem Aufwendungen die im alten Jahr bezahlt wurden, wirtschaftlich aber in das Folgejahr gehören, in das kommende Jahr transferiert werden.

Was ist Personalmarketing?

6. Februar 2025 – Das Personalmarketing geht Hand in Hand mit dem Employer Branding. Ziel ist die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität, wodurch das eigene Unternehmen positiv gegenüber seinen Mitbewerbern auf dem Markt positioniert wird.

Was macht ein Chief Learning Officer (CLO)?

3. Februar 2025 – Ein Chief Learning Officer (CLO) ist für die Fortbildung der Mitarbeiter im Unternehmen verantwortlich. Er vertritt gegenüber dem Vorstand die Interessen der Mitarbeiter hinsichtlich deren persönlicher Weiterentwicklung. Der CLO versteht sich als Begleiter, Botschafter und Vermittler. Dabei handelt es sich um eine strategische Aufgabe.

Was macht ein Online-Redakteur?

1. Februar 2025 – Ein Online-Redakteur verfasst Texte und veröffentlicht diese im Internet. Auch mit der Erstellung multimedialer Inhalte (Bilder, Grafiken, Videos) ist er befasst. Im Vergleich zum klassischen Journalismus bestehen Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Was macht ein Big Data Analyst?

26. Januar 2025 – Bis 2025 wird das jährliche Datenaufkommen voraussichtlich auf 175 Zettabyte ansteigen. Der Big Data Analyst kann mit diesen unvorstellbar großen Datenmengen umgehen. Er findet heraus, welche Informationen für das Unternehmen relevant sind und als Grundlage für Entscheidungen dienen. Er analysiert und bewertet Datensätze, um daraus neues Wissen zu generieren.

Was macht ein Data Artist?

24. Januar 2025 – Ein Data Artist visualisiert Datenströme im Bereich Big Data und ist Fachmann für grafische Gestaltung aber auch Informationstechnik. Er versteht Geschäftsziele und -prozesse und ist in der Lage sie in Form von Storytelling und Grafiken umzusetzen.

Weitere spannende Artikel

Was macht ein Layouter?

25. März 2020 – Layouter sind verantwortlich für grafische Entwürfe und den Aufbau kompletter Seiten in Print- und digitalen Medien, also von Büchern, Zeitschriften, Tageszeitungen oder Webseiten. Zum Teil besteht die Arbeit auch darin, Fotos nachzubearbeiten, Bild- und Textmaterial in ein vorhandenes Layout zu integrieren und druckreife PDF-Dateien zu erstellen.

Was macht ein Chief Accounting Officer (CAO)?

3. Februar 2022 – Ein Chief Accounting Officer (CAO) überwacht die Finanzen und Buchhaltung im Betrieb. Er verwaltet, koordiniert und kontrolliert die finanziellen Ressourcen, die für die Produktion oder Erstellung der Dienstleistung erforderlich sind. Damit sorgt der CAO für die Funktionsfähigkeit des Betriebs. Dabei handelt es sich um eine strategische Position.

Was macht ein Chief Design Officer (CDO)?

2. Februar 2022 – Der Chief Design Officer (CDO) ist für das Design eines Unternehmens verantwortlich. Hierzu zählen das Produktdesign, Verpackungsdesign, Grafikdesign und User Experience Design (UX). Der CDO nimmt strategische, koordinierende und leitende Funktionen wahr.