Für Freelancer Archive - Seite 3 von 7 - Freelancer Blog

Für Freelancer

Unsere Artikel in der Kategorie Für Freelancer

Top-Skill-Radar: Positionierungschancen für Projektmanager

24. Januar 2025 – In einer Zeit, in der Unternehmen zunehmend komplexe Projekte erfolgreich umsetzen müssen, sind Projektmanager von entscheidender Bedeutung. Der neue Top-Skill-Radar von freelancermap beleuchtet, welche Fähigkeiten in diesem Bereich besonders wichtig sind und wo sich für Freelancer Chancen durch gezielte Spezialisierung ergeben.

Ziele erreichen: so formulieren Sie Ihre Ziele richtig!

22. Januar 2025 – Wie erreicht man als Freelancer seine Ziele? Dafür haben wir in diesem Ratgeber ein paar Tipps zusammengefasst.

10 Selbstmarketing-Tipps für Freelancer

22. Januar 2025 – Der Freelancer-Markt ist hart umkämpft, schon allein deshalb lässt es sich gar nicht mehr vermeiden Selbstmarketing zu betreiben. Wir klären, wie sich Freelancer von ihrer Konkurrenz abheben.

Die wichtigsten Versicherungen für Selbstständige und Freiberufler

20. Januar 2025 – Selbstständige tragen das volle Risiko – auch beim Thema Versicherung. Während Angestellte automatisch über ihren Arbeitgeber abgesichert sind, müssen Freiberufler selbst für Krankenschutz, Altersvorsorge und Haftpflicht sorgen. In diesem Artikel erklären wir, welche Versicherungen wirklich wichtig sind, was sie kosten und wann sie verpflichtend sind.

Reisekostenabrechnung: Erklärung, Beispiele & Vorlage

17. Januar 2025 – Egal ob Freiberufler, Gewerbetreibender oder Angestellter: Wer auf Geschäftsreise geht, verursacht Kosten. Beispielsweise für die Fahrt zum Zielort, die Übernachtung oder die Verpflegung. Um nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben, führt man eine Reisekostenabrechnung durch. Wir erklären in diesem Beitrag, wie das genau funktioniert und welche Belege man wie lange aufbewahren muss. Außerdem haben wir eine Vorlage zur Reisekostenabrechnung.

Selbstständig in die Krankenversicherung: Gesetzlich oder privat?

15. Januar 2025 – Welche Krankenversicherung ist eigentlich die richtige für Selbstständige? Die gesetzliche (GKV) oder die private Krankenversicherung (PKV)? Wir verraten, welche Option die beste ist.

Künstlersozialkasse – Das sollten Freiberufler & Unternehmer wissen

14. Januar 2025 – Was genau ist eigentlich die Künstlersozialkasse und wer muss einzahlen? Diese Fragen und viele mehr beantworten wir jetzt.

Die wichtigsten Änderungen für Freelancer 2025

12. Dezember 2024 – Ab 2025 kommen einige Änderungen auf Selbstständige - und insbesondere Kleinunternehmer - zu. Was Freelancer im kommenden Jahr beachten müssen, klären wir hier.

Webinar Scheinselbstständigkeit – Fragen und Antworten

5. Dezember 2024 – In den Webinaren "Scheinselbstständigkeit" konnten unsere Teilnehmer Fragen zu den verschiedensten Themen stellen. Alle Fragen und die Antworten des Fachanwalts gibt es hier.

E-Rechnung: Erklärung, Umsetzung und Übergangsfristen

26. September 2024 – Ab dem 01. Januar 2025 müssen alle B2B-Unternehmen innerhalb Deutschlands die E-Rechnung empfangen können. Für das Versenden gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was die E-Rechnung ist, wer davon betroffen ist und was Freelancer und Unternehmer sonst wissen müssen, klären wir hier.

Weitere spannende Artikel

Kleinbetragsrechnung für Freiberufler – Vorlage & Muster

6. Dezember 2024 – In diesem Beitrag klären wir, was eine Kleinbetragsrechnung ist, wer sie nutzen darf - und wer nicht und wie sie aufbewahrt werden muss. Außerdem bieten wir eine kostenlose Vorlage zum Download an.

Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR): Vorlage und Checkliste

3. November 2025 – Neben der doppelten Buchführung gibt es die Einnahmen-Überschuss-Rechnung zur alternativen Gewinnermittlung. Aber wo liegen die Unterschiede? Wer darf sie erstellen? Welche Einnahmen und welche Ausgaben sind eigentlich gemeint? Und was ist bei der EÜR zu beachten?

1. Mahnung für Freiberufler – Vorlage & Muster

6. Dezember 2024 – Wenn der Kunde nicht zahlt, kann eine Mahnung Abhilfe schaffen. Wir stellen hilfreiche Tipps und eine kostenlose Vorlage für die 1. Mahnung zur Verfügung.