Versuchsingenieure entwickeln und verbessern Prozesse und Produkte. Sie testen in der Entwicklungsphase Anlagen und Maschinen um optimalen Nutzen zu erzeugen und diese für das Unternehmen weiterzuentwickeln.
Berufsbild
Viele Unternehmen, die Produkte herstellen, verfügen über eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung. In dieser sind häufig Versuchsingenieure tätig, die verschiedene Prototypen testen und aus den Ergebnissen ableiten, welche dafür geeignet für die Endproduktion sind. Nur so ist gewährleistet, dass aus dem Entwicklungsprozess heraus die besten Lösungen ihren Weg in das finale Produkt finden.

Aufgaben und Tätigkeiten
Ein Versuchsingenieur plant den Test von Produkten und definiert Maßnahmen für geeignete Versuchsaufbauten. In der Automobilbranche muss er dafür beispielsweise verschiedene Fahrzeugkomponenten miteinander vergleichen, die in unterschiedliche Prototypen verbaut werden. Die entsprechenden Versuche führt der Versuchsingenieur einerseits über Computersimulationen durch, testet die Komponenten aber auch im realen Leben, indem er die Prototypen auf Teststrecken fährt.
Seine Aufgabe ist es, eine vergleichbare Versuchsumgebung zu gewährleisten, um die Ergebnisse, die er dokumentiert, nicht zu verfälschen. Soll ein neues Lenksystem getestet werden, definiert der Versuchsingenieur eine Teststrecke, die mit fast identischen Prototypen gefahren wird, bei denen sich lediglich die Lenksysteme unterscheiden. Danach wertet er die Telemetriedaten aus und bestimmt das geeignete System. Ähnliche Prozesse sind auch in anderen Branchen üblich, wie beispielsweise der Spielzeugproduktion, der Pharmaindustrie und anderen.
Welche Aufgaben hat ein Versuchsingenieur?
- Optimierung von Forschung und Entwicklung
- Test von Prototypen
- Dokumentation und Kontrolle der Testergebnisse
- Entscheidungsfindung für das Endprodukt

Sie suchen einen strukturierten Versuchsingenieur?
Hard Skills und Soft Skills
Versuchsingenieure sind Experten auf ihrem jeweiligen Fachgebiet, verfügen jedoch stets über tiefe Kenntnisse der Mathematik, Chemie und Physik. Sie sind in der Lage, in hohem Maße analytisch zu denken und komplizierte Problemstellungen strukturiert zu lösen. Da sie oftmals in großen Teams mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten, müssen sie zudem teamorientiert und kommunikationssicher handeln.
Was muss ein Versuchsingenieur können?
- Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie
- Fachwissen im jeweiligen Spezialgebiet
- Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit

Kundenakquise nervt?
Voraussetzungen
Versuchsingenieure sind, wie der Name bereits aussagt, Absolventen eines Studiengangs im Bereich Ingenieurwissenschaften. Übliche Wege in den Beruf führen über ein Studium der Elektrotechnik oder des Maschinenbaus. Auch akademische Abschlüsse in Informatik, Chemie, Verfahrenstechnik, Physik, Biologie oder Mechatronik sind gefragt.

Typische Branchen
Eine typische Branche gibt es für Versuchsingenieure nicht. Sie sind dort zu finden, wo Produkte und Dienstleistungen im Rahmen von Forschung und Entwicklung getestet werden müssen.
Gehalt
Das Einstiegsgehalt für einen Versuchsingenieur liegt bei ungefähr 60.000 Euro brutto im Jahr. Das Durchschnittsgehalt bewegt sich um die 70.000 Euro brutto per anno. Das Senior Gehalt liegt bei 100.000 Euro, kann jedoch in bestimmten Fällen deutlich höher ausfallen. Der Verdienst ist im Einzelfall abhängig von Variablen, wie der Branche und dem Unternehmen, aber auch der Berufserfahrung.
Wie viel verdient ein Versuchsingenieur?
Einstiegsgehalt | 60.000 Euro |
---|---|
Durchschnittsgehalt | 70.000 Euro |
Senior Gehalt | 100.000 Euro |
Wie viel verdient ein selbstständiger Versuchsingenieur?
verlangen Versuchsingenieur auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.
beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.