Der Chief Information Security Officer (CISO) ist für die Sicherheit der Daten und Informationen im gesamten Unternehmen verantwortlich. Er entwickelt eine Security-Strategie mit geeigneten Schutzmaßnahmen und stimmt diese auf die allgemeinen Geschäftsziele ab. Der CISO vermittelt zwischen den Bereichen IT, Sicherheit und Business innerhalb des Unternehmens.
Berufsbild
Im Zuge des digitalen Wandels greifen immer mehr Unternehmen auf Softwarelösungen zurück. Dies steigert die Effizienz, vergrößert aber auch die Angriffsfläche ganz erheblich. Daher richten zahlreiche Unternehmen in fast allen Branchen die Stelle eines CISO ein. Der Chief Information Security Officer (CISO) ist allerdings nicht ausschließlich für die Sicherheit von Daten zuständig, sondern auch für den Schutz von Informationen in physischer Form (z. B. Papierakten).

Der CISO ist entweder dem Chief Information Officer (CIO) unterstellt oder direkt dem Chief Executive Officer (CEO) bzw. der Geschäftsführung.

Aufgaben und Tätigkeiten
Der Chief Information Security Officer (CISO) überprüft die Sicherheitsarchitektur, überwacht die Security Operations, identifiziert Cyber-Risiken und entwickelt Maßnahmen zum Schutz vor Datenverlust sowie Betrug.
Weitere typische Aufgaben sind das Identitäts- und Zugangsmanagement (IAM), Programm-Management sowie Forensik und Governance. Darüber hinaus setzt der CISO das Information Security Management Systems (ISMS) um. Er stimmt sich eng mit der Geschäftsführung ab und berichtet über kritische Themen. Der Chief Information Security Officer (CISO) informiert auch die Teams, insbesondere in den Bereichen Technik, Organisation und Beschaffung. Dabei führt er bei Bedarf Schulungen durch. Im Zusammenhang mit der Krisenkommunikation ist er mit der Pressestelle im Austausch.
Welche Aufgaben hat ein Chief Information Security Officer?
- Überprüfung der Sicherheitsarchitektur
- Überwachung der Security Operations
- Identitäts- und Zugangsmanagement
- Umsetzung des Information Security Management Systems (ISMS)

Sie suchen Experten auf diesem Gebiet?
Hard Skills und Soft Skills
Ein Information Security Officer (CISO) benötigt fundierte Kenntnisse in der Programmierung und Systemadministration. Er sollte sich in der Sicherheitstechnologie gut auskennen (z. B. DNS, Routing, VPN, Proxy-Dienste und DDoS-Abwehr). Seine Arbeitsweise zeichnet sich durch Sorgfalt, ein feines Gespür für Gefahren und eine schnelle Auffassungsgabe aus. Ein CISO sollte über ein sehr gutes Ausdrucksvermögen verfügen und jenseits der Fachsprache technische Sachverhalte gut erklären können. Es ist in diesem Job wichtig, Mitarbeiter zu motivieren und für Gefahren zu sensibilisieren. Das Anforderungsprofil wird ergänzt durch Organisationstalent, Belastbarkeit und ein gutes Zeitmanagement.
Was muss ein Chief Information Security Officer können?
- Fundierte Kenntnisse in der Programmierung und Systemadministration
- Know-how im Bereich Sicherheitstechnologie
- Sorgfalt und schnelle Auffassungsgabe
- Organisations- und Kommunikationstalent

Keine Lust auf Vermittlungsgebühr?
Voraussetzungen
Der Ausbildungsweg zum Chief Information Security Officer (CISO) ist nicht standardisiert. Erwartet wird abgeschlossenes Studium (z. B. in Betriebswirtschaftslehre, MBA oder Computerwissenschaft). Außerdem müssen Bewerber eine langjährige Berufserfahrung nachweisen. Mindestens fünf Jahre davon müssen sie in einer leitenden Position tätig gewesen sein.

Weiterbildung
Ein Information Security Officer (CISO) muss sich regelmäßig weiterbilden. Denn im Zuge der Digitalisierung tauchen immer wieder neue Phänomene auf (z. B. Phishing, E-Mail-Betrug oder Social Engineering), die neue technische Schutzmaßnahmen seitens der Unternehmen erfordern. Private Bildungsträger, Berufsverbände und der TÜV bieten passende Seminare sowie Trainings an und geben bei der erfolgreichen Teilnahme Zertifikate heraus.
Gehalt
Entsprechend seiner hochrangigen Position im Unternehmen wird der Chief Information Security Officer (CISO) gut bezahlt. Das Durchschnittsgehalt in Deutschland beläuft sich in diesem Beruf auf rund 14.000 Euro brutto im Monat. Das Einstiegsgehalt beträgt rund 10.000 Euro, das Top Gehalt circa 18.000 Euro brutto. Die deutlichen Schwankungen um den Mittelwert erklären sich durch die Größe des Arbeitgebers, die Branche, Region, die individuelle Berufserfahrung und Qualifikation sowie das Verhandlungsgeschick.
Wie viel verdient ein Chief Information Security Officer?
Einstiegsgehalt | 10.000 Euro |
---|---|
Durchschnittsgehalt | 14.000 Euro |
Senior Gehalt | 18.000 Euro |
Wie viel verdient ein selbstständiger Chief Information Security Officer?
verlangen Chief Information Security Officer auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.
beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.

Weitere C-Level Berufe:
Chief Accounting Officer | Chief Administrative | Chief Analytics Officer | Chief Business Officer | Chief Commercial Officer | Chief Communications Officer | Chief Compliance Officer | Chief Design Officer | Chief Digital Officer | Chief Executive Officer | Chief Experience Officer | Chief Financial Officer | Chief Information Officer | Chief Information Security Officer | Chief Knowledge Officer | Chief Learning Officer | Chief Legal Officer | Chief Marketing Officer | Chief Operation Officer | Chief Procurement Officer | Chief Product Officer | Chief Restructuring Officer | Chief Risk Officer | Chief Technology Officer | Chief Underwriting Officer