Ein Chief Commercial Officer ist für die Leitung und Koordinierung der Produktentwicklung, des Marketings und Kundendienstes verantwortlich. Er begleitet eine Führungsposition und ist an den Marketingkampagnen beteiligt.
Bedeutung und Berufsbild
In den vergangenen Jahren hat die Bedeutung des Marketings im Zuge der Digitalisierung immer weiter zugenommen. Daher ist der Chief Commercial Officer (CCO) mittlerweile in fast allen Branchen gefragt. Er sorgt dafür, dass der Kunde die Marke wahrnimmt und das Wertversprechen des Unternehmens erfüllt sieht. Sein übergeordnetes Ziel ist es, den Kunden langfristig an das Unternehmen zu binden.
Berufsbild Chief Commercial Officer im Überblick
Aufgaben und Tätigkeiten
Der Chief Commercial Officer (CCO) fungiert als oberer Manager für PR und Kommunikation. Zu den typischen Aufgaben zählen die Entwicklung einer Werbestrategie, die Planung von Marketingkampagnen und die Formulierung eines Leitbildes für den Vertrieb.
Zeig online wer du wirklich bist
Jetzt mit eigenen Freelancer-Profil durchstarten und von tausenden Projektanbietern gesehen werden.
Außerdem ist der CCO mit der Ermittlung des Produktlebenszyklus, der Festlegung und Überwachung der Verkaufsziele, der Analyse der Umsätze und demografischen Informationen über die Kundschaft befasst. Er unterstützt die technischen Teams und lässt sich von ihnen über die Produktentwicklung berichten, um die Wertschöpfung, Stärken und möglichen Schwächen in den einzelnen Produktbereichen einschätzen zu können.
Auch die enge Abstimmung mit dem Chief Financial Officer, den Kreativteams, Beratern für Branding und Werbeagenturen prägt seinen Arbeitsalltag. Darüber hinaus beaufsichtigt der Chief Commercial Officer (CCO) den Kundendienst, überwacht die Reklamationen und die Produkthaftung.
Welche Aufgaben hat ein Chief Commercial Officer?
- Manager für PR und Kommunikation
- Entwicklung einer Werbestrategie
- Planung von Marketingkampagnen
- Formulierung eines Leitbildes für den Vertrieb
Aufgabenbereiche des Chief Commercial Officers
Hard Skills und Soft Skills
Ein Chief Commercial Officer (CCO) sollte über sehr gute konzeptionelle und analytische Fähigkeiten sowie Kreativität verfügen. Außerdem benötigt er Verkaufstalent, Kommunikations- und Verhandlungsgeschick sowie ein feines Gespür für Qualität. Ein erfolgreicher CCO kann sich gut in die Kunden hineindenken und entwickelt gerne innovative Lösungen.
Darüber hinaus sollte er sich in der jeweiligen Branche auskennen, um das passende Vertriebsmodell zu identifizieren. Besonders bei global ausgerichteten Unternehmen werden sehr gute Fremdsprachenkenntnisse erwartet. Zu den wesentlichen Soft Skills gehören Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und souveräne Präsentationstechniken. Das Anforderungsprofil wird ergänzt durch angemessene Führungskompetenzen und die Fähigkeit, Mitarbeiter zu motivieren.
Was muss ein Chief Commercial Officer können?
- Konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
- Kreativität, Verkaufstalent
- Kommunikations- und Verhandlungsgeschick
- Know-how in der jeweiligen Branche
Diese Skills sollte ein Chief Commercial Officer besitzen
Voraussetzungen
Die Ausbildung des CCOs ist nicht formalisiert. Gleichwohl erwarten Arbeitgeber in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Idealerweise können Absolventen dabei eine Schwerpunktsetzung auf Marketing und Vertrieb nachweisen. Darüber hinaus sollten Bewerber über mehrjährige Berufserfahrung im Marketing, Vertrieb oder Kundenservice verfügen, denn bei diesem Job handelt es sich um eine Führungsposition.
Voraussetzungen, die für den Chief Commercial Officer gelten
Weiterbildung
Ein Chief Commercial Officer (CCO) sollte sich regelmäßig weiterbilden, denn das Marktumfeld, die technologischen Rahmenbedingungen und Anforderungen der Kunden sind in einem stetigen Wandel. Hierzu bieten private Bildungsinstitute passende Seminare und Workshops an. Typische Themen der Weiterbildung sind Industrie 4.0, Compliance Management und Haftungsrecht.
Gehalt
Das Durchschnittsgehalt der Chief Commercial Officers in Deutschland beläuft sich auf 11.100 Euro brutto pro Monat. Das Einstiegsgehalt beträgt rund 7.800 Euro, das Top-Gehalt circa 13.000 Euro brutto. Das Einkommen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie die Größe und Zahlungskraft des Arbeitgebers, die Branche, Region, die individuelle Qualifikation und Berufserfahrung, der Umfang der (Personal)verantwortung sowie das Verhandlungsgeschick.
Wie viel verdient ein Chief Commercial Officer?
Einstiegsgehalt | 7.800 € |
Durchschnittsgehalt | 11.100 € |
Top Gehalt | 13.000 € |
Wie viel verdient ein selbstständiger Chief Commercial Officer?
118 €
verlangen Chief Commercial Officer auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.
944 €
beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.
Stand