Ein Chief Business Officer (CBO) ist der oberste operative Geschäftsführer in einem Unternehmen. Er ist für die gesamte Geschäftsabwicklung sowie deren Planung, Weiterentwicklung und Dokumentation verantwortlich. Es handelt sich dabei um eine strategische Aufgabe.
Berufsbild
Die Globalisierung und die technologische Entwicklung tragen dazu bei, dass Chief Business Officers zunehmend gefragt sind. Daher haben viele größere Unternehmen in verschiedenen Branchen eine eigene Stelle für diese Funktion eingerichtet. Hierzu zählen die Automobilindustrie, die Informationstechnologie und die Biotechnologie. Auch öffentliche Organisationen und Foschungsinstitute gehören zu den typischen Arbeitgebern. In der Regel ist der Chief Business Officer (CBO) in die oberste Managementebene eingebunden.

Aufgaben und Tätigkeiten
Der Chief Business Officer (CBO) entwickelt eine Geschäftsstrategie, die mit der wirtschaftlichen und technologischen Mission des Unternehmens im Einklang steht. Er leitet, koordiniert und überwacht das Betriebs- und Finanzmanagement im Unternehmen. Außerdem gestaltet er das Beziehungs- und Projektmanagement. Weitere Aufgaben sind die Budgetierung und das Berichtswesen. Der CBO wirkt an strategischen Entscheidungen mit und bereitet diese vor. Er stimmt sich regelmäßig mit der Geschäftsleitung bzw. dem Vorstand, dem Controlling und den Abteilungsleitern ab. Vor allem mit der Marketing-, Kommunikations- und Entwicklungsabteilung ist er im ständigen Austausch.

Im Rahmen seiner Personalverantwortung ist der Chief Business Officer (CBO) mit Feedbackgesprächen, Zielvereinbarungen, dem Anlernen und Beurteilen der Mitarbeiter befasst.
Welche Aufgaben hat ein Chief Business Officer?
- Entwicklung einer Geschäftsstrategie
- Koordinierung und Überwachung des Betriebs- und Finanzmanagements
- Gestaltung des Beziehungs- und Projektmanagements
- Budgetierung und Berichtswesen

Sie suchen Experten auf diesem Gebiet?
Hard Skills und Soft Skills
Ein Chief Business Officer (CBO) muss über fundierte branchenspezifische Kenntnisse verfügen. Er benötigt sehr gute strategische und analytische Fähigkeiten. Darüber hinaus ist eine ökonomische, pragmatische Denkweise unabdingbar. Eine starke Affinität zu Prozessen, Kennzahlen und Statistik sollte vorhanden sein. Zu den wesentlichen Skills gehören außerdem kommunikatives Geschick, ein sehr gutes Ausdrucksvermögen und souveräne Präsentationstechniken. Auch eine schnelle Auffassungsgabe sowie Organisationstalent sind erforderlich. Das Anforderungsprofil wird ergänzt durch Stressresistenz, Flexibilität. Ausdauer und ein gutes Zeitmanagement. Auch Führungskompetenzen und Teamgeist kennzeichnen einen erfolgreichen Chief Business Officer (CBO). Die Fähigkeit zur diplomatischen, aber gleichwohl verbindlichen Ansprache sollte gegeben sein. Ein starker CBO kann moderieren, aber auch Entscheidungen treffen und durchsetzen.
Was muss ein Chief Business Officer können?
- Branchenkenntnisse
- Strategische und analytische Fähigkeiten
- Ökonomische, pragmatische Denkweise
- Affinität zu Prozessen, Kennzahlen und Statistik
- Kommunikatives Geschick und Stressresistenz

Keine Lust auf Vermittlungsgebühr?
Voraussetzungen
Die meisten Arbeitgeber erwarten von den Bewerbern einen Master-Abschluss im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Finanzen oder öffentlichen Verwaltung. Bei privaten und öffentlichen Forschungsinstituten ist eine Promotion vorteilhaft. Darüber hinaus ist eine einschlägige Berufserfahrung erforderlich, die sich über mehrere Jahre erstrecken sollte. Dabei sind auch Führungserfahrungen nachzuweisen. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden ebenfalls vorausgesetzt.

Weiterbildung
Ein Chief Business Officer (CBO) muss sich regelmäßig weiterbilden. Denn das Markt- und Wettbewerbsumfeld ändert sich kontinuierlich. Auch die technologische Entwicklung wirkt sich auf die Anforderungen in diesem Job aus und bringt neue Lösungen hervor. Von privaten Bildungsträgern werden passende Workshops und Managementseminare angeboten. Außerdem sollte ein CBO sich eigenständig mit Fachliteratur und Best-Practice-Beispielen fortbilden.
Gehalt
Entsprechend seiner strategischen Verantwortung kann ein Chief Business Officers (CBO) ein relativ hohes Einkommen erzielen. Das Durchschnittsgehalt in Deutschland beläuft sich auf 8.250 Euro brutto im Monat. Das Einstiegsgehalt liegt bei rund 7.100 Euro, das Top Gehalt bei etwa 9.500 Euro brutto. Das Einkommen ist abhängig von der Größe des Arbeitgebers, der Branche, Region, der individuellen Qualifikation, dem Umfang der Personalverantwortung sowie vom Verhandlungsgeschick.
Wie viel verdient ein Chief Business Officer?
Einstiegsgehalt | 7.100 Euro |
---|---|
Durchschnittsgehalt | 8.250 Euro |
Senior Gehalt | 9.500 Euro |
Wie viel verdient ein selbstständiger Chief Business Officer?
verlangen Chief Business Officer auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.
beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.

Weitere C-Level Berufe:
Chief Accounting Officer | Chief Administrative | Chief Analytics Officer | Chief Business Officer | Chief Commercial Officer | Chief Communications Officer | Chief Compliance Officer | Chief Design Officer | Chief Digital Officer | Chief Executive Officer | Chief Experience Officer | Chief Financial Officer | Chief Information Officer | Chief Information Security Officer | Chief Knowledge Officer | Chief Learning Officer | Chief Legal Officer | Chief Marketing Officer | Chief Operation Officer | Chief Procurement Officer | Chief Product Officer | Chief Restructuring Officer | Chief Risk Officer | Chief Technology Officer | Chief Underwriting Officer