Zum sechsten Mal in Folge: freelancermap ist TOP-Karriere-Portal 2022

Z

Besonders in Zeiten des anhaltenden Fachkräftemangels stellen Projektplattformen bedeutende Anlaufstellen für Freelancer und Projektanbieter dar. Als führende Plattform für Experten und Projekte aus der IT- und Digitalbranche im deutschsprachigen Raum erhält freelancermap nun zum sechsten Mal in Folge die Auszeichnung „TOP-Karriere-Portal“.


Inhalt des Artikels:

  1. Projektplattformen als Akquisekanal
  2. Bewertungskriterien
  3. Portal-Bewertung & Weiterempfehlungsquote
  4. Hohe Reichweitenstärke von freelancermap

Die Projektakquise ist für über die Hälfte der Befragten des Freelancer-Kompass 2022 die größte Herausforderung für Freelancer – um regelmäßig an neue Aufträge zu gelangen, ist es für Freiberufler vorteilhaft, Vermittlungsplattformen zu nutzen. Auch für Projektanbieter ist die Rekrutierung von fachkundigen Experten ein komplexes und aufwendiges Unterfangen – ein Indiz dafür stellt der fortwährende Fachkräftemangel, insbesondere in der IT-Branche, dar.

Projektplattformen als Akquisekanal

Während 2018 noch 82.000 Stellen fĂĽr IT-Experten als unbesetzt galten, verzeichnete die Bitkom-Studie 2022 bereits 96.000 offene Stellen. Jene Stellen bleiben im Durchschnitt sechs Monate unbesetzt. Projektplattformen können hier Abhilfe schaffen – die Umfrageergebnisse  des Recruiter Kompass 2019 zeigten, dass Unternehmen, die freelancermap als Portal nutzen, rund einen Monat zur Rekrutierung benötigen und damit sechsmal schneller eine freie Stelle besetzen, als Firmen, die nach Angestellten Ausschau halten.

Zusätzlich stellte die Corona-Krise die Freelancer vor Herausforderungen – gut jedes dritte Projekt wurde in den letzten zwei Jahren gecancelt und viele weitere auf Eis gelegt, weswegen viele der Befragten der freelancermap Corona-Studie von Existenzängsten geplagt werden. Auch hier zeigt sich, dass Projektplattformen Abhilfe schaffen können – sie zählen zu den vielversprechendsten Akquisekanälen – auch während der Krise.

Projektplattformen sind während der Krise der vielversprechendste Akquisekanal

Um Online-Karriere-Plattformen zu würdigen, die einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft leisten, verleiht das Magazin FOCUS BUSINESS, in Kooperation mit dem Statistik-Portal STATISTA, jährlich die Auszeichnung der TOP-Karriere-Portale.

Dazu wurden 2022 mehr als 2.200 Personalverantwortliche in Unternehmen sowie Personaldienstleister und mehr als 2.000 Kandidaten befragt und ĂĽber 500 allgemeine und spezialisierte Karriereportale bewertet. 

Bewertungskriterien

In die Liste der TOP-Karriere-Portale wurden 66 Anbieter aufgenommen. Um aufgenommen zu werden, muss eine Online-Plattform eine ĂĽberdurchschnittliche Gesamtnote erzielen sowie eine Mindestanzahl an Nennungen und Empfehlungen durch die Befragungsgruppen erreichen. Bewertet wird nach folgenden Kriterien:

  • User-Freundlichkeit der Internetseite
  • Qualität der Suchergebnisse
  • Weiterempfehlungsquote
  • Bekanntheit und Weiterempfehlungsquote

Soft Facts: Portal-Bewertung und Weiterempfehlungsquote

Im Ranking des Vergleichs sticht freelancermap vor allem hinsichtlich der hohen Portal-Bewertung durch alle Befragten heraus. Hier wird die Vermittlungsplattform, bei der Einschätzung durch alle Kandidaten als “sehr hoch” bezeichnet. 

Bereits zum sechsten Mal in Folge wurde freelancermap 2022 als Top Karriere Portal ausgezeichnet.

Da persönliche Empfehlungen die ausschlaggebendsten Kriterien im Vergleich darstellen, ist das Votum im Bereich der Weiterempfehlungsquote ein bedeutsames Feedback und stellt einen Nachweis für die Funktionalität eines Portals dar: Freelancer, Freiberufler, Selbstständige und Personaldienstleister sprechen freelancermap eine “sehr hohe Weiterempfehlungsquote” zu.

Hard Facts: hohe Reichweitenstärke von freelancermap

Doch nicht nur die persönliche Einschätzung der befragten Nutzer gibt dem Erfolg des Vermittlungsportal recht: Laut des HR-Nachrichtenportals Crosswater Job Guide ist freelancermap das reichweitenstärkste Portal im Bereich IT, EDV, Software und Telekommunikation in Deutschland. Ausgewertet wurden diese Fakten über das Reichweiten-Analyse-Tool „Similar Web“, welches derzeit eine durchschnittliche monatliche Unique-Besucherzahl von 263.310 (Stand Mai 2019) nachweist.

Dies ist die Gesamtheit der Besucher, die freelancermap.de innerhalb dieser Zeit einmalig aufgerufen haben (Wiederkehrer nicht eingeschlossen). Diese Zahlen sind auch fĂĽr Nutzer der Plattform interessant: Je mehr Traffic eine Seite aufweist, desto eher werden Freelancer und Projekte (auch direkt ĂĽber Suchmaschinen) gefunden, somit steigt die Chance auf ein berufliches Match.

Schneller von Recruitern gefunden werden?

Doch auch das reichweitenstärkste Portal bringt kaum etwas, wenn das Freelancer-Profil nicht aussagekräftig ist und das GegenĂĽber nicht ĂĽberzeugt werden kann, denn: Recruiter haben keine Zeit. Lesen Sie die ultimativen Tipps, wie Sie Projektanbieter auf den ersten Blick von sich ĂĽberzeugen. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Ăśber den Autor

Elena Pruchniewski

Elena Pruchniewski studiert Technikjournalismus und PR an der TH in Nürnberg und ist als Werkstudentin im Bereich Online- und Social  Media-Marketing tätig. Damit ist sie seit April 2019 ein Teil des freelancermap-Teams.

[class^="wpforms-"]
[class^="wpforms-"]