Rückzahlung von Corona-Hilfen: Befragung unter Freelancern

R

Kaum ist die Normalität nach der Corona-Pandemie zurück, erhalten viele Solo-Selbständige Post vom Staat. In der Digitalbranche geben zwölf Prozent der Freelancer an, in den Vorjahren Corona-Hilfen in Anspruch genommen zu haben. Nahezu die Hälfte davon erfährt nun, diese vollständig oder teilweise zurückzahlen zu müssen. Das ergab eine aktuelle Umfrage, für die freelancermap im April 2023 über 1.000 Solo-Selbstständige der Digitalbranche befragt hat.


Inhalt des Artikels:

  1. Wichtigste Erkenntnisse
  2. Umfrageergebnisse

Wichtigste Erkenntnisse

  • 12 Prozent haben während der Pandemie Corona-Hilfen vom Staat in Anspruch genommen
  • 45 Prozent müssen die empfangenen finanziellen Mittel (teilweise) zurückzahlen
  • fast die Hälfte (46 %) war sich nicht darüber bewusst, die Corona-Hilfen (teilweise) zurückzahlen zu müssen
  • etwa ein Viertel (26 %) der Befragten möchte sich gegen die Aufforderung zur Rückzahlung rechtlich zur Wehr setzen
  • 72 % empfinden es als nicht gerechtfertigt, dass Freelancer die Hilfen zurückzahlen müssen

Umfrageergebnisse

Weitere Studien & Umfragen:

Über den Autor

freelancermap Team

Das Team von freelancermap stellt aktuelle News, Trends und Ratgeber zum Thema Freiberufler, Freelancer und Selbstständigkeit zur Verfügung.