Jacqueline Eisenbraun, Autor bei Freelancer Blog

Jacqueline Eisenbraun

Jacqueline Eisenbraun hat ein Faible für gute Geschichten, sei es zwischen Buchseiten oder Blogartikeln. Als kreative Texterin und Blog-Verantwortliche bringt sie spannende Themen auf den Punkt und sorgt dafür, dass kein Artikel langweilig bleibt. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten lesend, schreibend oder beim Stöbern durch Secondhand-Schätze: Immer auf der Suche nach Inspiration.

Zahlungserinnerung: Beispiele, Tipps & Vorlagen

20. November 2025 – Mit einer Zahlungserinnerung sollen Kunden freundlich darauf hingewiesen werden, ihre Rechnung zu begleichen. Was für sich sehr höflich klingt, ist im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) allerdings bereits eine erste Mahnung. Doch wann genau wird eine solche verschickt? Wie sollte sie formuliert sein und welche Fristen gelten? Wir geben darauf Antworten. Außerdem stellen wir eine kostenlose Vorlage zur Verfügung.

Umfrage zur KI-Nutzung in Unternehmen

18. November 2025 – Wie wirkt sich die Nutzung von KI-Tools auf Unternehmen aus? Wo sehen Unternehmer das größten Potenzial und wo bleibt menschliche Expertise unersetzlich? Unsere Daten liefern spannende und einzigartige Einblicke.

Startups und Freelancer: Vorteile für das eigene Business

14. November 2025 – Die Beauftragung von Freelancern ist für Dein neu gegründetes Business mit hohem Nutzen verbunden. Freelancer bieten eine erfreuliche Reduzierung der betrieblichen Kosten, die Möglichkeit flexibler Einsätze, hohe Expertise und wertvolle Objektivität rund um die Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens.

Abwesenheitsnotiz: Beispiele & Vorlagen für Urlaub, Krankheit und Co.

13. November 2025 – Wer beruflich oder privat E-Mails nutzt, sollte bei längerer Abwesenheit eine automatische Antwort einrichten. Eine Abwesenheitsnotiz informiert Absender freundlich darüber, dass Sie momentan nicht erreichbar sind, und nennt einen Rückkehrtermin oder eine Vertretung. In diesem Artikel erklären wir, wie eine Abwesenheitsnotiz richtig formuliert wird und welche Vorlagen sich für verschiedene Anlässe eignen.

Daten zur Krisenlage aus Sicht von Unternehmen

11. November 2025 – Wie erleben Unternehmen Krisenzeiten? Und welche Krise trifft ihr Business am stärksten? Unsere Daten verraten, wie sich Pandemie, Inflation und Co. auf die Zusammenarbeit mit Freelancern auswirken und wie Unternehmen die Projektlage wahrnehmen.

Was macht ein Chief Executive Officer (CEO)?

10. November 2025 – Was macht eigentlich ein CEO - Chief Executive Officer und was verdient man an der Unternehmensspitze? Wir verraten es in diesem Beitrag.

Unsere Daten zeigen: So erleben Freelancer die Krisenlage

7. November 2025 – Wie erleben Freelancer Krisenzeiten? Und in welchen Bereichen sind sie am stärksten betroffen? Unsere Daten verraten, wie sich Pandemie, Inflation und Co. auf die Selbstständigkeit auswirken. Außerdem zeigt unsere Umfrage, wie sich Freelancer in Zeiten von Wirtschaftskrisen vor den aufkommenden Herausforderungen wappnen. Eckdaten der Erhebung Die Fakten im Überblick So nehmen Freelancer die Krisenlage wahr […]

Startup gründen: 10 Fehler, die Startups bei der Gründung vermeiden sollten

6. November 2025 – Die Gründung von Unternehmen ist so einfach wie niemals zuvor. Leider machen viele Gründer vermeidbare Fehler, die Zeit, Geld und Nerven kosten.

Umfrage zum perfekten Freelancer-Profil

4. November 2025 – Wie präsentieren Freelancer ihre Expertise am besten und worauf achten Unternehmen bei der Profilbewertung? Was sind absolute No-Gos, die in kein Freelancer-Profil gehören? Unsere Umfrage zeigt, was in einem überzeugenden Freelancer-Profil wirklich zählt.

Was macht ein Chief Financial Officer (CFO)?

4. November 2025 – Ein Chief Financial Officer (CFO) leitet die Finanzen in einem Unternehmen. Er ist dem Vorstand oder dem CEO direkt unterstellt. Den Chief Operations Officer (COO) unterstützt er in strategischen Fragen rund um die Finanzen. Damit ist der CFO in das höhere Management eingebunden.

Weitere spannende Artikel

25 C-Level Positionen & ihre Bedeutung

22. Januar 2025 – Was genau bedeutet eigentlich C-Level? Das C steht für "Chief", wobei hier eine leitende Position (Chef) gemeint ist. In diesem Beitrag beleuchten wir die einzelnen Chef-Positionen im Detail.

Was macht ein Chief Analytics Officer (CAO)?

4. Februar 2022 – Ein Chief Analytics Officer (CAO) ist für die Analyse von Daten und Informationen im Unternehmen verantwortlich. Er konzipiert, koordiniert und optimiert den Prozess der Datenanalyse. Dabei handelt es sich um eine strategische Aufgabe.

Was macht ein Chief Executive Officer (CEO)?

10. November 2025 – Was macht eigentlich ein CEO - Chief Executive Officer und was verdient man an der Unternehmensspitze? Wir verraten es in diesem Beitrag.