Was macht ein Vertriebsingenieur? | Berufsbild | Karriere

Was macht ein Vertriebsingenieur?

27. September 2024 / 5 Min /
Vertriebsingenieur

Der Vertriebsingenieur ist für die Beratung und den Verkauf erklärungsbedürftiger Produkte aus der Industrie und Fertigung zuständig. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunden, indem sie technische Anforderungen der Kunden verstehen und maßgeschneiderte Lösungen bieten. Was ein Vertriebsingenieur ganz genau macht und wie viel er dabei verdient, sehen wir uns jetzt im Detail an.

Berufsbild

Vertriebsingenieure spielen eine entscheidende Rolle in technologieorientierten Unternehmen, da sie komplexe technische Produkte und Dienstleistungen verkaufen und Kunden gleichzeitig umfassend technisch beraten. Durch ihr tiefes Verständnis für die Produkte und die Bedürfnisse der Kunden agieren sie als wichtige Schnittstelle zwischen der Entwicklungsabteilung eines Unternehmens und dessen Kunden.

Welche Aufgaben hat man als Vertriebsingenieur?

Mehr Umsatz?

Mit den Daten der größten Freelancing-Plattform im deutschsprachigen Raum zu mehr Durchblick in der Preisgestaltung.

In dieser Funktion verkauft der Vertriebsingenieur, der häufig auch als Sales Engineer bezeichnet wird, komplexe Industrieprodukte wie Bauteile, komplette Maschinen, Softwares oder fabrikfertige Lösungen für Produktionsprozesse an Kunden. Das Hintergrundwissen zur Ware und ihrer Funktionsweise stammt aus dem Studium, aber auch dem internen Know-how des Unternehmens, für das er arbeitet.

Nicht selten hat ein Vertriebsingenieur auch selbst an der Entwicklung von Produkten mitgewirkt, da er als Ingenieur umfangreiches technisches Hintergrundwissen und dadurch ein gutes Gespür für die Marktbedürfnisse hat. Somit ist er in der Lage, bereits im Produktentwicklungsprozess entscheidende Impulse zu geben.

Deshalb ist der Vertriebsingenieur häufig ein Bindeglied zwischen dem Vertrieb und der Neu- und Weiterentwicklung von Produkten. Er sammelt Rückmeldungen über zahlreiche Verkaufs- und Beratungsgespräche zu den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden und leitet diese weiter an die Entwicklungsabteilung. Gleichzeitig achtet er im Kundenkontakt darauf, die Vorteile des Produktes herauszustellen und gibt kompetent Auskunft zu allen Fragen rund um die eigene Lösung.

  • Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen
  • Schnittstelle zwischen Entwicklung und Vertrieb
  • Kundenakquise und -beratung
  • Beratung von Bestandskunden
  • Erstellung von technischen Angeboten
  • Produktpräsentation und Schulungen
  • Input von Marktwissen in die Produktentwicklung

Verkaufsstarken Vertriebsingenieur gesucht? Auf freelancermap schnell den passenden Experten finden.

Welche Hard und Soft Skills braucht ein Vertriebsingenieur?

Ein Vertriebsingenieur verfügt über Fachwissen zu den Gerätschaften und Lösungen, die er verkauft. Dazu muss er in der Lage sein, entsprechende Software zu verstehen und zu bedienen. Zudem verfügt er über betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Marketing-Know-how. Seine Soft Skills umfassen idealerweise Kommunikationstalent, eigenverantwortliches Arbeiten und die Fähigkeit komplizierte Sachverhalte einfach erklären zu können.

  • Ingenieurwissen und BWL-Kenntnisse
  • Software-Know-how
  • Kommunikationstalent
  • Umfangreiches Wissen zum Produktportfolio

Diese Voraussetzungen braucht man, um Vertriebsingenieur zu werden

Die klassische Ausbildung zum Vertriebsingenieur erfolgt in der Regel über ein technisches Studium. Geeignete Studiengänge sind beispielsweise:

  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Mechatronik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Informatik

Das Studium vermittelt tiefgehendes technisches Wissen, das für die spätere Tätigkeit als Vertriebsingenieur notwendig ist. Neben den Grundlagen der Ingenieurwissenschaften spielen auch Spezialisierungen wie Automatisierungstechnik, Informationstechnologie oder Erneuerbare Energien eine Rolle. Ein Bachelor-Abschluss ist häufig die Mindestanforderung für den Berufseinstieg, ein Master-Abschluss kann jedoch den Zugang zu anspruchsvolleren Positionen erleichtern.

Während oder nach dem Studium ist es ratsam, praktische Erfahrungen in Form von Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Traineeprogrammen zu sammeln. Solche Positionen bieten die Möglichkeit, die theoretisch erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und Einblicke in den Vertrieb technischer Produkte zu gewinnen.

Ein typisches Einstiegsprogramm ist ein Trainee-Programm im technischen Vertrieb, bei dem Absolventen in verschiedenen Abteilungen, wie Vertrieb, Technik oder Marketing, rotieren und dabei das Unternehmen sowie die Produkte kennenlernen.

Projekt im Vertrieb gesucht? Auf freelancermap in wenigen Minuten auf die besten Vertriebsprojekte bewerben.

Spezialisierung

Nachdem der Berufseinstieg gelungen ist, können Vertriebsingenieure ihre Karriere durch Weiterbildungen und Spezialisierungen vorantreiben. Hier bieten sich z. B. Seminare in den Bereichen:

  • Verkaufstechniken
  • Verhandlungstraining
  • Interkulturelle Kommunikation (insbesondere für internationale Märkte)

Zusätzlich können auch technische Schulungen sinnvoll sein, um immer auf dem neuesten Stand der Technologie und der branchenspezifischen Entwicklungen zu bleiben.

Typische Branchen und Einsatzbereiche

Die Branchen, in denen Vertriebsingenieure zu Hause sind, zeichnen sich durch komplexe Produkte aus, die eine fundierte technische Beratung erfordern. Das sind zum Beispiel:

  • Maschinen- und Anlagenbau
  • IT und Software
  • Energie- und Umwelttechnik
  • Automobilindustrie
  • Medizintechnik
  • Chemie und Pharmaindustrie

Wie viel verdient ein angestellter Vertriebsingenieur?

Das Einstiegsgehalt bewegt sich um die 74.000 Euro brutto jährlich. Das Durchschnittsgehalt beträgt etwa 84.000 Euro pro Jahr. Wer ein Senior Gehalt bezieht, kommt auf 95.900 Euro und mehr. Das Gehalt bzw. der Lohn wird von zahlreichen Faktoren bestimmt, wie etwa:

  • der Erfahrung des Ingenieurs
  • der Größe der Firma
  • dem Standort
  • der jeweiligen Branche
  • der individuellen Weiterbildung
  • etc.
GehaltstypJahresbruttoMonatsgehalt
Einstiegsgehalt74.000 €6.150 €
Durchschnittsgehalt84.000 €7.000 €
Seniorgehalt95.900 €8.000 €

Wie viel verdient ein selbstständiger Vertriebsingenieur?

50

verlangen Vertriebsingenieure auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.

400

beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.

Stand:
Jetzt registrieren

Weitere spannende Artikel

Was macht ein Berechnungsingenieur?

17. September 2024 – Was macht ein Berechnungsingenieur in welcher Branche für welches Gehalt? Wir verraten es!

Was macht ein Ingenieur?

25. Oktober 2022 – Ingenieure entwickeln, bedienen und warten neue und bestehende Technologien auf verschiedensten Feldern der Technik. Neben einem Verständnis für mathematische Zusammenhänge hat der Ingenieur auch Kenntnisse über die Programmiersprache.

Was macht ein IT-Ingenieur?

23. Mai 2018 – Ein IT-Ingenieur ist zuständig für die Software hinter den IT-Prozessen, also den Vorgängen hinter der Informationstechnik in Unternehmen. Er erarbeitet für notwendige Prozesse ein Softwarekorsett, um die Informationsverarbeitung in Betrieben so reibungslos wie möglich zu gestalten. Zudem wartet er die „Baustellen“, die auf diesem Gebiet entstehen können.