Unsere Daten zeigen: So erleben Freelancer die Krisenlage
Wie erleben Freelancer Krisenzeiten? Und in welchen Bereichen sind sie am stärksten betroffen? Unsere Daten verraten, wie sich Pandemie, Inflation und Co. auf die Selbstständigkeit auswirken. Außerdem zeigt unsere Umfrage, wie sich Freelancer in Zeiten von Wirtschaftskrisen vor den aufkommenden Herausforderungen wappnen.
Eckdaten der Erhebung
- Zeitraum der Erhebung: Februar 2023
- Teilnehmer: Insgesamt 1.338 Teilnehmende. Aufgrund von Pflichtfragen und Sprunglogik konnten Fragen übersprungen werden.
- Region: D-A-CH Raum
- Quelle: freelancermap
- Methodik: Umfrage unter den auf freelancermap.de registrierten Freelancern.
Die Fakten im Überblick
- So nehmen Freelancer die Krisenlage wahr: Die Mehrheit der Freelancer zeigt sich trotz der wirtschaftlich angespannten Situation gefasst. 64 Prozent geben an, keine Existenzängste zu haben, während 21 Prozent der Befragten ihre finanzielle Lage als besorgniserregend empfinden.
- Welche Krise Freelancer am stärksten trifft: Am stärksten spüren Freelancer derzeit die allgemeine Inflation (45 Prozent). Weitere 18 Prozent merken, dass der pandemiebedingte Digital-Boom abflacht. Energiepreise und die Folgen der Corona-Krise spielen dagegen eine geringere Rolle.
- Selbstständigkeit trotz Krise – ja oder nein? Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten würden sich 80 Prozent der Befragten erneut für die Selbstständigkeit entscheiden. Nur 7 Prozent würden den Schritt heute nicht mehr wagen, während 13 Prozent unentschlossen sind.
- So reagieren Freelancer auf die wirtschaftliche Lage: Viele Freelancer begegnen schwierigen Wirtschaftslagen mit aktivem Handeln. 26 Prozent investieren stärker in die Neukundengewinnung, weitere 20 Prozent setzen auf Weiterbildung. Etwa gleich viele reagieren mit Sparmaßnahmen oder bauen zusätzliche Standbeine auf.
- So stark beeinflussen Krisen laufende Projekte: 51 Prozent der befragten Freelancer berichten, dass sich durch Inflation oder Energiekrise nichts an ihren Projekten verändert hat. Bei rund 31 Prozent stehen einzelne Projekte jedoch auf „Hold“, während 16 Prozent sogar Projektabsagen erlebt haben.
So nehmen Freelancer die Krisenlage wahr

Welche Krise Freelancer am stärksten trifft

Wieder in die Selbstständigkeit trotz Krise – ja oder nein?

So reagieren Freelancer auf die wirtschaftliche Lage

So stark beeinflussen Krisen laufende Projekte

Auf der Suche nach mehr Data-Insights?
Wie der AI Act die Arbeit von Freelancern beeinflusst und welche Chancen und Risiken sich in ihren Augen ergeben.
