Daten zu Burnout und psychischer Gesundheit von Freelancern 2023
Diese Umfrage beschäftigt sich mit der psychischen Gesundheit von Freelancern. Ob und in welchem Ausmaß sie bereits berufsbedingten Burnout erlebt haben, welche Faktoren dazu beigetragen haben und in welchem Arbeitsverhältnis ihre psychische Gesundheit am stärksten belastet war. Außerdem untersuchen wir, welche Maßnahmen besonders hilfreich sind, um übermäßigen Stress zu vermeiden.
Eckdaten der Erhebung
- Zeitraum der Erhebung: November 2023
- Teilnehmer: Insgesamt 1.126 Teilnehmende. Aufgrund von Pflichtfragen und Sprunglogik konnten Fragen übersprungen werden.
- Region: D-A-CH Raum
- Quelle: freelancermap
- Methodik: Umfrage unter den auf freelancermap.de registrierten Freelancern.
Die Fakten im Überblick
- Berufsbedingter Burnout: Von den 1.126 befragten Freelancern gaben 11 Prozent an, bereits einen berufsbedingten Burnout erlebt zu haben. 85 Prozent verneinten dies, während 4 Prozent zwar noch keinen Burnout hatten, aber die Sorge äußern, dass es dazu kommen könnte.
- Arbeitsverhältnis während des Burnouts: Unter den 125 befragten Freelancern, die Burnout-Symptome erlebt haben, berichteten 66 Prozent, dass diese erstmals während einer Festanstellung auftraten. 22 Prozent machten ihre ersten Erfahrungen als Freelancer, 12 Prozent sogar in beiden Arbeitsverhältnissen.
- Ursachen für den Burnout: Unter den 82 Freelancern, die einen Burnout erlebt haben, nannten 33 Prozent hohen finanziellen Druck als Hauptursache. 27 Prozent führten ein zu hohes Arbeitspensum an und 23 Prozent die fehlende Trennung von Beruflichem und Privatem.
- Maßnahmen gegen übermäßigen Stress: Unter den 239 befragten Freelancern setzen 18 Prozent gegen übermäßigen Stress auf bewusste Auszeiten, 17 Prozent achten besonders auf gesunde Ernährung und 15 Prozent treiben regelmäßig Sport.
- Psychische & körperliche Gesundheit: Freiberuflichkeit vs. Festanstellung: Von den 89 befragten Freelancern gaben 53 Prozent an, dass sich ihre körperliche und psychische Gesundheit im Vergleich zur Festanstellung verbessert hat. 33 Prozent spüren keinen Unterschied, 15 Prozent fühlen sich schlechter.
Hier haben wir eine Umfrage zu Burnout und psychischer Gesundheit aus 2025.
Berufsbedingter Burnout

Arbeitsverhältnis während des Burnouts

Ursachen für den Burnout

Maßnahmen gegen übermäßigen Stress

Gesundheit: Freiberuflichkeit vs. Festanstellung

Auf der Suche nach mehr Data-Insights?
Hier nachlesen, wie die Auswanderungsbereitschaft 2025 unter Freelancern aussieht.
