Dieser Berufszweig ist relativ neu und in Deutschland noch nicht sehr verbreitet, wird aber von vielen Unternehmen mehr und mehr nachgefragt. Ein Business Analyst ist eine Art Vermittler zwischen den Abteilungen und Teams, der Geschäftsführung und oft auch den Kunden und arbeitet in den unterschiedlichsten Branchen.
Berufsbild
Unabhängig von ihrem Fachgebiet sind Business Analysten in erster Linie Problemlöser. Dazu sammeln sie sämtliche verfügbaren Informationen, analysieren den entsprechenden Bedarf des Unternehmens und erarbeiten auf dieser Basis Lösungsvorschläge, die als Entscheidungsgrundlage für die Geschäftsführung oder das leitende Management einer Abteilung dienen. Sie kommunizieren die Schritte, die erforderlich sind, um das Unternehmen in dem jeweiligen Bereich nach vorne zu bringen, und prüfen kontinuierlich, ob die Maßnahmen auch zum gewünschten Erfolg beitragen. Ist dies nicht der Fall, versuchen sie, korrigierend einzugreifen und die bisherige Strategie zu verändern bzw. zu optimieren.
Aufgaben und Tätigkeiten
Das Aufgabengebiet eines Business Analysten ist sehr vielfältig und umfangreich, weshalb er hohe Ansprüche erfüllen muss. Neben der fachlichen Qualifikation sind selbstständiges Arbeiten, sichere Umgangsformen, IT-Kenntnisse und Fremdsprachenkenntnisse gefordert. Der Business Analyst steht im Zentrum eines Teams von Experten aus Unternehmensbereichen wie IT, Organisation, Prozesssteuerung, Personal- und Prozessmanagement, Geschäftsleitung sowie den einzelnen Mitarbeitern. Er führt in seiner Person die Ist-Situation, Probleme, Vorschläge, Beschwerden oder Missverständnisse in der Kommunikation zusammen, analysiert diese und erarbeitet sinnvolle Strategien und Szenarien, um Reibungsverluste zu beseitigen.
Welche Aufgaben hat ein Business Analyst?
- Bedarfsanalyse des Unternehmens
- Fehleridentifikation
- Erarbeiten von Lösungsvorschlägen
- Analyse der Ist-Situation
Sie suchen einen kompetenten Business Analysten?
Hard Skills und Soft Skills
Die Kenntnis der jeweiligen Branche der Situation am Markt und bei den Wettbewerbern wird vorausgesetzt, ebenso wie das Verständnis der Technologien, die in den Geschäftsabläufen eines Unternehmens eingesetzt werden. Um Probleme wirksam lösen zu können, muss ein Business Analyst systematisch und analytisch denken können und jederzeit lernfähig sein, um sich schnell an neue Situationen anzupassen.
Business Analysten sind die Schnittstelle zwischen der Geschäftsleitung und den Abteilungen des eigenen Unternehmens und häufig auch zu den Kunden. Deshalb sind soziale Kompetenzen unbedingt erforderlich. Englisch muss in der Regel verhandlungssicher beherrscht werden. Weitere Fremdsprachen sind durchaus von Vorteil, wenn das eigene Unternehmen international operiert.
Was muss ein Business Analyst können?
- Eigenverantwortung und Selbstmotivation
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Vertrauenswürdigkeit
- Führungskompetenzen
- Fremdsprachenkenntnisse
- Empathie
Mühsame Projektakquise?
Voraussetzungen
Derzeit ist der Beruf Business Analyst nur per Weiterbildung zu erlernen, ein spezielles Studium gibt es bisher nicht. Es besteht aber mittlerweile die Möglichkeit, bei universitären Stellen oder privaten Instituten eine Zertifizierung in deutscher Sprache zu erwerben. Vorher war dies nur in Englisch machbar. Grundlage für die Weiterbildung zum Business Analysten ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsmathematik oder -informatik oder einem ähnlichen Fach. Studierenden wird empfohlen, sich beispielsweise in einem Praktikum schon frühzeitig in dem Berufsfeld des Business Analysten umzuschauen, um einen Einblick in die umfangreichen Tätigkeiten und Chancen zu gewinnen.
Gehalt
Das durchschnittliche Jahresgehalt für Business Analysten in Deutschland liegt bei 60.000 Euro, abhängig von den Berufsjahren, dem Unternehmen und der Region. Einsteiger müssen mit einem geringeren Einkommen von rund 40.000 Euro rechnen, bei Spitzenkräften kann das Gehalt bis 90.000 Euro betragen.
Wie viel verdient ein Business Analyst?
Einstiegsgehalt | 40.000 Euro |
---|---|
Durchschnittsgehalt | 60.000 Euro |
Senior Gehalt | 90.000 Euro |
Wie viel verdient ein selbstständiger Business Analyst?
verlangen Business Analysten auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.
beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.