Freelancer-Umfrage zur Bundestagswahl 2025
Freelancer gelten als unabhängig, pragmatisch und wirtschaftsnah, doch wie spiegelt sich das im Wahlverhalten wider? Kurz vor der Bundestagswahl 2025 zeigt sich: Politisch sind Selbstständige weniger festgelegt, viele fühlen sich von keiner Partei wirklich repräsentiert. Ein Blick auf unsere Daten zeigt, wer bei Freelancern punktet und wer kaum eine Rolle spielt.
Eckdaten der Erhebung
- Zeitraum der Erhebung: November 2024
- Teilnehmer: Insgesamt 1.713 Teilnehmende. Aufgrund von Pflichtfragen und Sprunglogik konnten Fragen übersprungen werden.
- Region: D-A-CH Raum
- Quelle: freelancermap
- Methodik: Umfrage unter den auf freelancermap.de registrierten Freelancern.
Die Fakten im Überblick
- Ein Drittel und damit der Großteil der Freelancer fühlt sich aktuell von keiner Partei in seinen Interessen vertreten. Am stärksten vertreten sehen sich Befragte bei der FDP, CDU/CSU und AfD.
- Wäre heute Bundestagswahl, würden die meisten Freelancer aus unserer Befragung die CDU/CSU (22 Prozent) oder die Grünen (20 Prozent) wählen. 16 Prozent würden keiner Partei ihre Stimme geben – ein trauriges Signal an die Politik und eine deutliche Aufforderung, den Interessen der Selbstständigen Gehör zu verschaffen.
Von diesen Parteien fühlen sich Freelancer repräsentiert

So würden Freelancer heute wählen

Auf der Suche nach mehr Data-Insights?
Wie der AI Act die Arbeit von Freelancern beeinflusst und welche Chancen und Risiken sich in ihren Augen ergeben.
