Ziel des Projektes:
I. Migration diverser Domänen auf aktuelle Betriebssystemversionen.
II. Anbindung von Webapplikationen per ADFS und SAML.
III. Einführung eines Skript Deployment Prozesses nach DevOps Design Richtlinien und die automatisierte Verteilung von Sicherheits- und Funktionseinstellungen.
IV. Anbindung von Bestands Domänen an Azure Active Directory
Ziel des Projektes war die Automatisierte Bereitstellung von Ressourcen bei Azure ,als Basis diente eine AzureDevOps Pipeline.
Im ersten Schritt wurde der Fokus auf IaaS Ressourcen gelegt und im folgenden auf die PaaS Dienste.
Im Zuge des Projektes wurde diverse Applikationen zu Azure migriert unter anderem SAP Hybris.
Zusätzlich wurde eine Verbindung mit der On-Prem Umgebung über eine Express Route mit einer Landing Zone etabliert.
Ein weitere Bestandteil war die Erstellung von Compliance & Security Blueprints für die automatischer Erstellung neuer Ressourcen und Subscriptions.
Ziel des Projektes war die Migration von Server 2008 auf Server 2016 & 2019. Weiterhin wurde ein komplett automatisierter VM Lifecycle entwickelt.
Als Basis wurde Azure DevOps verwendet um Infrastructure as Code als Design Principle anzuwenden
01/2019 - 07/2019
Ziel des Projektes war die Weiterentwicklung der AD Topologie mit Hilfe von AzureAD.
Es sollten mehr als 20 Standorte Weltweit redundant verknüpft werden und zusätzlich Authentifizierung über ADFS für externe Services bereitgestellt werden.
Bestandteil des Projektes war auch die Etablierung einer Unified Communications Lösung.
06/2018-12/2018
Ziel des Projektes war die Ablösung eines Microsoft Exchange Server 2010 durch die Cloud Lösung Office 365. Neben der reinen Mail-Migration sollte parallel einen neue Domänen Infrastruktur mit neuem Namensraum etabliert werden.
Für die Verknüpfung der Nutzer und Gruppen wurde das AADSync Tool benutzt, für die Authentifizierung wurde ADFS implementiert
Anforderung durch den Kunden war eine SSO Implementierung.
exali IT-Haftpflicht-Siegel (Sondertarif für Freelancermap-Mitglieder):
Das original exali IT-Haftpflicht-Siegel bestätigt dem Auftraggeber, dass die betreffende Person oder Firma eine aktuell gültige branchenspezifische Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen hat. Diese Versicherung wurde zum Sondertarif für Freelancermap-Mitglieder abgeschlossen.