Schlagworte
Skills
Stichworte: AS/400 • Power System i • iSeries • i5 • IBM /38 • IBM/36 • ILE-RPG • Free-Format RPG IV • RPG/400 • RPG III - II • CL/400 • SQL/400 • Embedded-SQL • Query • Cobol/400 • Access-VBA - Visual Basic • Java (Grundkenntnisse) • Visual C# (Grundkenntnisse) • •
infor/GEAC System/21 • Ratioplan • JBA • CPL ProGros • Hubbuch • WWS • ERP • Einkauf • Logistik • Vertrieb • Controlling • Produktion • Statistiken u.a. • • •
Mein ausführliches Profil kann über Datei-Anlagen herunter geladen oder über den nachfolgenden Link angesehen/kopiert werden:
http://www.gulp.de/profil/FPM.html
Projekthistorie
System AS/400 (IBM System i), DB2/400
Sprache ILE-COBOL, TopCode, SQL
Tools RDi 9.6, Jira, Europace (Hypoport AG)
Zeitraum 07.2020 – heute
Branche Bausparkasse / Bank
Kunde start:bausparkasse AG (vorm. Deutscher Ring Bausparkasse AG),
Mutter BAWAG Group AG, Wien
Projekt autom. Kreditentscheidung (Baufinanzierung – neue Marke QLICK) – API Zugriff auf Vermittler-Transaktionsplattform Europace mit Präsentation in neuem Portal und Verarbeitung in bestehendem Baufinanzierungskernsystem.
DSGVO - Konzeption und Realisierung der gesetzlichen Stammdatenlöschung und Archivierung nach DSGVO.
System AS/400 (IBM System i), DB2/400
Sprache ILE-RPG, RPG/free, full free RPG, RPG II (/36), SQL
Zeitraum 07.2019 – 01.2020
Branche Navigationsanlagen für kommerzielle Schifffahrt und Marine
Kunde 500 MA in Kiel, Raytheon Inc. 61.000 MA
Schnittstellenprogrammierung ERP für neu einzuführendes SAP Modul SD. First Level Support und Systembetreuung AS/400.
System AS/400 (IBM System i), DB2/400
Sprache ILE-RPG, RPG/free, full free RPG, RPG II (/36), SQL
Tools RDi 9.51, Jira, Confluence, GIT
Zeitraum 04.2016 – 05.2019
Branche Motorradzubehör Filialist
Kunde 80 Filialen (D/A/CH/NL), 1.600 MA
Agile Software-Entwicklung in Scrum-Team, Eigenentwicklungen/Erweiterungen an eigenes WWS-System, Umsetzung RPG-Code in SQL, Datenbankdesign, RPG Programmierung
System Windows 8
Sprache Microsoft Access-VBA (Visual Basic) / SQL
Tools Visual Studio, Lexware Lohn+Gehalt
Zeitraum 09.2013 – heute (temp.)
Branche Friseur-Dienstleistungen in Senioreneinrichtungen
Kunde 25 Filialen (HH-HB-SH-NI)
Konzeption und Aufbau IT Verarbeitung in Multi-User Umgebung – Stammdaten, Arbeitsdatenerfassung, Personalabrechnung, Faktura, Controlling (DBR), Lohn+Gehalt.
System AS/400 (IBM System i), OS/400 7.1, DB2/400
Sprache ILE-RPG, RPG/free, APIs, SQL/400, i-Navigator
Zeitraum 11.2013 – 03.2014
Tools SubVersion, Jira, Confluence, FishEye, MIME, RDi
Branche Touristik
Kunde Teil der Thomas Cook Gruppe (> 20.000 MA)
MIME-Mailversand, div. SQL/RPG SW-Erweiterungen an eigenes System Phoenix, 2nd Level Support.
System AS/400 (IBM System i), OS/400, DB2/400, ZEBRA Drucker,
infor System21
Sprache ILE-RPG, RPG/free, RPG/400, APIs, CL, SQL, Query, ZPL II
Zeitraum 07.1994 – 03.2014
Branche Nahrungsmittelproduktion
Kunde Umsatz 520 Mio. EUR / 1.600 MA (2002)
Umstellung Unternehmen auf Standardsoftware infor System21 (vormals: GEAC/JBA/Ratioplan ).
Integration des neuen Standardpaketes infor System21 in der Zentrale und den
angeschlossenen Werken innerhalb einer Projektgruppe.
Module der neuen Standardsoftware:
Vertrieb / Fertigung / Materialwirtschaft / Einkauf / Qualitätssicherung / Kostenrechnung / Finanzbuchhaltung.
Fortlaufende Realisierung von kundenindividuellen Softwareanpassungen sowie
Neuentwicklungen u.a. der folgenden Module: Schwundermittlung, Spesenabrechnung, Barcode auf Etiketten und Fertigungspapieren mit ZEBRA Druckern, Asynchrone Datenverarbeitung, Schnittstellenversorgung LAGOS (Lagerverwaltungssystem), Inventur, Auftragsauswertungen (Storno, Rückstände), Spesenabrechnung Reisende, MDE Auswertungen, Vertriebsstatistiken...
System AS/400 (Power System i), OS/400, DB2/400
Sprache ILE-RPG, RPG/free, APIs
Zeitraum 12.2012 - 07.2013
Branche Metallverarbeitung, Handel
Kunde 5 Produktions-/Vertriebsstätten in Europa (2013)
EDI Austausch mit Baumärkten über EDI Server mit FileWorks, SAP (Crossgate) magic EDDY, IBM Power System i und Anbindung des Inhouse WWS (ehem. MAPICS) über Schnittstellen (Mapping).
System AS/400 (iSeries, i5), OS/400, DB2/400
Sprache ILE-RPG, RPG/free, CL, SQL, Query, Query-Manager (QMQRY), i-Navigator
Zeitraum 07.2011-03.2012
Branche Automotive
Kunde 800 MA, 92.500 MA weltweit (2011)
AS/400 Support – Systemprogrammierung, XPPS-Erweiterungen, Schnittstellenprogrammie-
rung PZW / PAISY
System AS/400 (IBM System i), OS/400, DB2/400
Sprache ILE-RPG, RPG/free, RPG/400, ILE-Cobol, CL, SQL, Query
Zeitraum 09.2010-03.2012
Branche Bank
Kunde 200 MA, 50.000 MA weltweit (2012), 7 NL in Dtld.
Komplettüberarbeitung des Banken Core-Systems bzgl. eines 4-Augen Prinzips bei der Verwaltung von Stamm- und Geschäftsdaten.
System AS/400 (iSeries, i5), OS/400, DB2/400
Sprache ILE-RPG, RPG/400, CL, SQL, Query
Zeitraum 03.2010-10.2011
Branche Dienstleistung Immobilien / Ländereien
Kunde 250 MA (2010), 10 Geschäftsstellen
Schnittstellenprogrammierung und indiv. Softwareentwicklungen zur Finanzbuchhaltung VEDA Finanzen und eigenen Nebenbuchhaltungen.
System AS/400 (iSeries), OS/400, DB2/400, infor System21
Sprache ILE-RPG, RPG/400, CL, SQL, Query
Zeitraum 02.1998 - 2010
Branche Tierfutterproduktion
Kunde ca. 500 MA (2004)
Realisierung von kundenindividuellen Softwareanpassungen sowie Neuentwicklungen an das Standardpaket infor System21 (vormals: GEAC/JBA/Ratioplan), speziell im Bereich Einkauf, Controlling und Finanzbuchhaltung.
Konzeption und Realisierung u.a. der Module Kontraktverwaltung, Handelswaren-
Disposition, Material-Disposition, User-Berechtigung und automatische Bestellerzeugung (Angebote, Bestellungen, Wareneingänge), EDI, Intercompany sowie Supply Chain Optimierungen (SCM) und Faktura, Schnittstellen-Programmierung ONVENTIS-GEAC E-Purchase.
System AS/400 (iSeries), MAI
Sprache RPG/400
Zeitraum 07.1994 - 02.1995
Branche Leasing
Datenübernahme von MAI Rechner auf AS/400 und deren Einspeisung und Verarbeitung
in Standardpaket für die Leasingwirtschaft sowie div. Softwareanpassungen und
Individualprogrammierung.
Sprache RPG/400
Zeitraum 09.1992 - 11.1993
Branche Verlagswesen/Tageszeitung
Konzeption und Programmierung der Schnittstelle System HUBBUCH (AS/400) zum neu
einzuführenden Anzeigensystem der Fa. CICERO, Koblenz (Novell, Pascal).
Datenübernahme von Server auf AS/400 über PC Support, sowie den Weg zurück, mit
RPG/CL Programmen.
Individualprogrammierung u.a. Tourenoptimierung, OCR-Rechnungserstellung, Automatisierung der Fakturierung, Umsatzstatistiken, Fiche-Belegerstellung und Ablauftuning.
System AS/400 (iSeries), IBM /36
Sprache RPG/400, RPG II, CL, OCL
Zeitraum 03.1992 - 02.1993
Branche Internationaler Autozulieferer, Hamburg und Japan
Umsetzung und Tuning der vorhanden Software von System /36 auf AS/400, d.h. von OCL nach CL, RPG II nach RPG/400, SDA /36 nach SDA/400.
Anpassung von Query- und DFU-Anwendungen sowie Individualprogrammierung spez. im
Bereich Zoll/Zollpapiere.
Projektleitungs- sowie Programmiertätigkeit unter Einbeziehung von externen Mitarbeitern.
Sprache RPG/400, RPG III, CL, SQL, Query
Zeitraum 07.1990 - 12.1991
Branche Internationaler Kamera/Endoskophersteller, Hamburg und Japan
a) Konzeption/Realisierung und Einführung neues PPS-System für Fachabteilung
Konzeption und Projektleitung zum Aufbau und der Einführung eines Produktions-Planungs-Systems (PPS) für eine Fachabteilung mit Integration in die bestehenden Firmenanwendungen.
Projektteamleitung für 5 Anwendungsprogrammierer.
Realisierte Module:
Stammdatenverwaltung, Produktionsplanung, Produktionsfreigabe und -überwachung,
Lagerverwaltung, Kundendienst, Kalkulation, Subcontractor Auftragswesen, Bestellwesen über das General Electric Mark III-Netz nach Japan, Monats- und Jahresabschluß, permanente Inventur und Statistiken.
b) Datenaustausch (EDI) über General Electric Mark III-Netz (Hamburg Tokio)
Orderversendung und Empfang Lieferankündigungen über das General Electric Mark III-Netz, sowie deren Weiterverarbeitung in bestehender Software.
Stichworte: EDI, Pre-Advice, Shipping-Notification.
Reisebereitschaft
Sonstige Angaben
System AS/400 (IBM System i), DB2/400
Sprache ILE-RPG, RPG/free, full free RPG, RPG II (/36), SQL
Zeitraum 07.2019 – 01.2020
Branche Navigationsanlagen für kommerzielle Schifffahrt und Marine
Kunde 500 MA in Kiel, Raytheon Inc. 61.000 MA
Schnittstellenprogrammierung ERP für neu einzuführendes SAP Modul SD. First Level Support und Systembetreuung AS/400. WWS Filialvertrieb, SQL - AS/400 (RPG), Agile Software-Entwicklung Detlev Louis Motorrad-Vertriebges. mbH, Hamburg
System AS/400 (IBM System i), DB2/400
Sprache ILE-RPG, RPG/free, full free RPG, RPG II (/36), SQL
Tools RDi 9.51, Jira, Confluence, GIT
Zeitraum 04.2016 – 05.2019
Branche Motorradzubehör Filialist
Kunde 80 Filialen (D/A/CH/NL), 1.600 MA
Agile Software-Entwicklung in Scrum-Team, Eigenentwicklungen/Erweiterungen an eigenes WWS-System, Umsetzung RPG-Code in SQL, Datenbankdesign, RPG Programmierung Access / Visual Basic for Applications (VBA) / SQL Friseurbetriebe Biel, Hamburg
System Windows 8
Sprache Microsoft Access-VBA (Visual Basic) / SQL
Tools Visual Studio, Lexware Lohn+Gehalt
Zeitraum 09.2013 – heute (temp.)
Branche Friseur-Dienstleistungen in Senioreneinrichtungen
Kunde 25 Filialen (HH-HB-SH-NI)
Konzeption und Aufbau IT Verarbeitung in Multi-User Umgebung – Stammdaten, Arbeitsdatenerfassung, Personalabrechnung, Faktura, Controlling (DBR), Lohn+Gehalt. Phoenix System – MIME-Mailversand – SQL/RPG Erweiterungen Bucher Reisen GmbH (Thomas Cook Group), Meerbusch
System AS/400 (IBM System i), OS/400 7.1, DB2/400
Sprache ILE-RPG, RPG/free, APIs, SQL/400, i-Navigator
Zeitraum 11.2013 – 03.2014
Tools SubVersion, Jira, Confluence, FishEye, MIME, RDi
Branche Touristik
Kunde Teil der Thomas Cook Gruppe (> 20.000 MA)
MIME-Mailversand, div. SQL/RPG SW-Erweiterungen an eigenes System Phoenix, 2nd Level Support.
EDI – EDIFACT – SAP magicEDDY - MAPICS KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG, Alsfeld
System AS/400 (Power System i), OS/400, DB2/400
Sprache ILE-RPG, RPG/free, APIs
Zeitraum 12.2012 - 07.2013
Branche Metallverarbeitung, Handel
Kunde 5 Produktions-/Vertriebsstätten in Europa (2013)
EDI Austausch mit Baumärkten über EDI Server mit FileWorks, SAP (Crossgate) magic EDDY, IBM Power System i und Anbindung des Inhouse WWS (ehem. MAPICS) über Schnittstellen (Mapping). Einführung neues Warenwirtschaftssystem / Umfangreiche Neuentwicklungen Laurens Spethmann Holding Aktiengesellschaft & Co. KG, Seevetal
System AS/400 (IBM System i), OS/400, DB2/400, ZEBRA Drucker,
infor System21
Sprache ILE-RPG, RPG/free, RPG/400, APIs, CL, SQL, Query, ZPL II
Zeitraum 07.1994 – 03.2014
Branche Nahrungsmittelproduktion
Kunde Umsatz 520 Mio. EUR / 1.600 MA (2002)
Umstellung Unternehmen auf Standardsoftware infor System21 (vormals: GEAC/JBA/Ratioplan ).
Integration des neuen Standardpaketes infor System21 in der Zentrale und den
angeschlossenen Werken innerhalb einer Projektgruppe.
Module der neuen Standardsoftware:
Vertrieb / Fertigung / Materialwirtschaft / Einkauf / Qualitätssicherung / Kostenrechnung / Finanzbuchhaltung.
Fortlaufende Realisierung von kundenindividuellen Softwareanpassungen sowie
Neuentwicklungen u.a. der folgenden Module: Schwundermittlung, Spesenabrechnung, Barcode auf Etiketten und Fertigungspapieren mit ZEBRA Druckern, Asynchrone Datenverarbeitung, Schnittstellenversorgung LAGOS (Lagerverwaltungssystem), Inventur, Auftragsauswertungen (Storno, Rückstände), Spesenabrechnung Reisende, MDE Auswertungen, Vertriebsstatistiken...
Projektleitungs- sowie Programmiertätigkeit unter Einbeziehung von externen Mitarbeitern.
Banken Core-System KBC Bank Deutschland AG, Bremen
System AS/400 (IBM System i), OS/400, DB2/400
Sprache ILE-RPG, RPG/free, RPG/400, ILE-Cobol, CL, SQL, Query
Zeitraum 09.2010-03.2012
Branche Bank
Kunde 200 MA, 50.000 MA weltweit (2012), 7 NL in Dtld.
Komplettüberarbeitung des Banken Core-Systems bzgl. eines 4-Augen Prinzips bei der Verwaltung von Stamm- und Geschäftsdaten.
AS/400 Systemtools, Schnittstelle XPPS – PAISY, Automotive LEAR Corporation GmbH, Bremen
System AS/400 (iSeries, i5), OS/400, DB2/400
Sprache ILE-RPG, RPG/free, CL, SQL, Query, Query-Manager (QMQRY), i-Navigator
Zeitraum 07.2011-03.2012
Branche Automotive
Kunde 800 MA, 92.500 MA weltweit (2011)
AS/400 Support – Systemprogrammierung, XPPS-Erweiterungen, Schnittstellenprogrammie-
rung PZW / PAISY Schnittstelle Finanzbuchhaltung – VEDA / Software-Support Niedersächsische Landgesellschaft mbH (NLG), Hannover
System AS/400 (iSeries, i5), OS/400, DB2/400
Sprache ILE-RPG, RPG/400, CL, SQL, Query
Zeitraum 03.2010-10.2011
Branche Dienstleistung Immobilien / Ländereien
Kunde 250 MA (2010), 10 Geschäftsstellen
Schnittstellenprogrammierung und indiv. Softwareentwicklungen zur Finanzbuchhaltung VEDA Finanzen und eigenen Nebenbuchhaltungen.
Warenwirtschaft / Produktion / Einkauf / Logistik / Finanzbuchhaltung Umfangreiche Neuentwicklungen Saturn Petcare (Saturn Petfood GmbH), Bremen
System AS/400 (iSeries), OS/400, DB2/400, infor System21
Sprache ILE-RPG, RPG/400, CL, SQL, Query
Zeitraum 02.1998 - 2010
Branche Tierfutterproduktion
Kunde ca. 500 MA (2004)
Realisierung von kundenindividuellen Softwareanpassungen sowie Neuentwicklungen an das Standardpaket infor System21 (vormals: GEAC/JBA/Ratioplan), speziell im Bereich Einkauf, Controlling und Finanzbuchhaltung.
Konzeption und Realisierung u.a. der Module Kontraktverwaltung, Handelswaren-
Disposition, Material-Disposition, User-Berechtigung und automatische Bestellerzeugung (Angebote, Bestellungen, Wareneingänge), EDI, Intercompany sowie Supply Chain Optimierungen (SCM) und Faktura, Schnittstellen-Programmierung ONVENTIS-GEAC E-Purchase.
Leasing Software – Datenmigration / Individualprogrammierung AML Leasing GmbH, Hamburg
System AS/400 (iSeries), MAI
Sprache RPG/400
Zeitraum 07.1994 - 02.1995
Branche Leasing
Datenübernahme von MAI Rechner auf AS/400 und deren Einspeisung und Verarbeitung
in Standardpaket für die Leasingwirtschaft sowie div. Softwareanpassungen und
Individualprogrammierung.
MS Access Datenbankentwicklung incl. VBA IPV Preisagentur, Hamburg
System Windows LAN
Sprache Microsoft Access, VBA
Zeitraum 12.1993 - 06.1994
Branche Dienstleistung Preisagentur, Hamburg
Konzeption einer Anwendungssoftware für Preisagenturen für unter Microsoft Windows
vernetzte PC. Realisierung mit der Datenbanksoftware Microsoft Access.
Verlagswesen Individualprogrammierung / Schnittstellenprogrammierung Gruner + Jahr Berliner Zeitung Verlag GmbH & Co., Berlin
System AS/400 (iSeries), Novell 3.11
Sprache RPG/400
Zeitraum 09.1992 - 11.1993
Branche Verlagswesen/Tageszeitung
Konzeption und Programmierung der Schnittstelle System HUBBUCH (AS/400) zum neu
einzuführenden Anzeigensystem der Fa. CICERO, Koblenz (Novell, Pascal).
Datenübernahme von Server auf AS/400 über PC Support, sowie den Weg zurück, mit
RPG/CL Programmen.
Individualprogrammierung u.a. Tourenoptimierung, OCR-Rechnungserstellung, Automatisierung der Fakturierung, Umsatzstatistiken, Fiche-Belegerstellung und Ablauftuning.
Zollanwendungen / Umstellung IBM /36 Software auf das System AS/400 Koyo Deutschland GmbH, Hamburg
System AS/400 (iSeries), IBM /36
Sprache RPG/400, RPG II, CL, OCL
Zeitraum 03.1992 - 02.1993
Branche Internationaler Autozulieferer, Hamburg und Japan
Umsetzung und Tuning der vorhanden Software von System /36 auf AS/400, d.h. von OCL nach CL, RPG II nach RPG/400, SDA /36 nach SDA/400.
Anpassung von Query- und DFU-Anwendungen sowie Individualprogrammierung spez. im
Bereich Zoll/Zollpapiere.
Projektleitungs- sowie Programmiertätigkeit unter Einbeziehung von externen Mitarbeitern.
- Projektleitung: Fertigung Steuerung/Planung/Organisation (PPS)
- EDI über GE Mark III Netz Olympus Optical Co. (Europe) GmbH, Hamburg
System AS/400 (iSeries), OS/400, DB2/400
Sprache RPG/400, RPG III, CL, SQL, Query
Zeitraum 07.1990 - 12.1991
Branche Internationaler Kamera/Endoskophersteller, Hamburg und Japan
a) Konzeption/Realisierung und Einführung neues PPS-System für Fachabteilung
Konzeption und Projektleitung zum Aufbau und der Einführung eines Produktions-Planungs-Systems (PPS) für eine Fachabteilung mit Integration in die bestehenden Firmenanwendungen.
Projektteamleitung für 5 Anwendungsprogrammierer.
Realisierte Module:
Stammdatenverwaltung, Produktionsplanung, Produktionsfreigabe und -überwachung,
Lagerverwaltung, Kundendienst, Kalkulation, Subcontractor Auftragswesen, Bestellwesen über das General Electric Mark III-Netz nach Japan, Monats- und Jahresabschluß, permanente Inventur und Statistiken.
b) Datenaustausch (EDI) über General Electric Mark III-Netz (Hamburg Tokio)
Orderversendung und Empfang Lieferankündigungen über das General Electric Mark III-Netz, sowie deren Weiterverarbeitung in bestehender Software.
Stichworte: EDI, Pre-Advice, Shipping-Notification.
Realisierung und Durchführung mengen- und wertmäßige Inventur für Bilanzabschluß AG Oppermann Versand AG, Neumünster
System AS/400 (iSeries), IBM /38
Sprache RPG/400, RPG III, RPG II, CL, OCL
Zeitraum 07.1989 - 06.1990
Branche Versandhandel
a) Inventur
Konzeption und Entwicklung sowie Durchführung einer Jahresabschluß-Inventur
für ein namhaftes Versandhaus.
b) Schulungstätigkeiten im Bereich Programmierung
Vermittlung von AS/400 System- und Programmierkenntnissen an Anwender
und EDV-Personal. Konzeption und Realisierung Standardpaket CPL PRO'GROS WWS für den Großhandel (wurde IBM Logo-Produkt) sowie kundenindiv. Anpassungen CPL Unternehmensberatung für Org. und Datenverarb. GmbH, Hamburg
System IBM /36
Sprache RPG II, RPG II 1/2, OCL
Zeitraum 09.1986 - 06.1989
Branche Unternehmensberatung
Realisierte Module:
Stammdatenverwaltung, Auftrags-/Bestell-/Gutschriften- und Angebotswesen, Materialwirtschaft, Nachkalkulation und Lageranalyse, Statistiken, Inventur und Jahreswechsel mit abweichendem Geschäftsjahr, interaktive Bedienerhilfe.
Entwicklung und Realisierung neuer Module an o.g. Standardpaket über Schnittstellen:
Fertigung, Qualitätskontrolle, Kundendienst, Reparaturabwicklung sowie Anpassungen für diverse Kunden.
Diverse Cobol Projekte BenHam Handelsgesellschaft mbH, Hamburg (Benetton)
Van Ommeren Germany GmbH, Hamburg
System MDBS III – Client/Server RDBMS
Sprache COBOL
Zeitraum 1985 - 1986
Aufbau eines internationalen PKW-Reservierungssystems Europcar / interRent Europcar Autovermietung GmbH, Hamburg
System MDBS III – Client/Server RDBMS
Sprache COBOL
Zeitraum 1984 - 1985
Branche Internationale Autovermietung
PKW-Reservierungssystem mit Kommunikations-Anbindung an Niederlassungen für internationale Autovermietung.
Aufbau eines Reisebüro Informationssystems Kloppmann Reiseladen, Göttingen
System PC Apple II
Sprache UCSD-Pascal
Zeitraum 1983
Branche Reisebüro
Konzeption/Programmierung/Schulung eines Dialog-Fluginformationssystemes für
Tresenauskunft im Reisebüro.