Was macht ein Wirtschaftsingenieur?
Wirtschaftsingenieure vereinen das Know-How von Wirtschaftswissenschaftlern mit dem Wissen von Ingenieuren. Da beide Parteien oftmals zusammenarbeiten müssen, ist der Berufszweig des Wirtschaftsingenieurs eine wichtige Brücke zwischen beiden Welten.
Wirtschaftsingenieure vereinen das Know-How von Wirtschaftswissenschaftlern mit dem Wissen von Ingenieuren. Da beide Parteien oftmals zusammenarbeiten müssen, ist der Berufszweig des Wirtschaftsingenieurs eine wichtige Brücke zwischen beiden Welten.
Berufsbild
Der Wirtschaftsingenieur ist das Bindeglied zwischen den ökonomischen und den technischen Prozessen innerhalb eines Unternehmens. Anders als reine BWLer oder reinrassige Ingenieure, ist er nicht allein mit der technischen Entwicklung oder den betriebswirtschaftlichen Aspekten im Unternehmen beschäftigt, sondern fungiert als Schnittstelle zwischen den Bereichen.
Die Aufgaben eines Wirtschaftsingenieurs sind vielfältig und können sich je nach Unternehmen teils deutlich unterscheiden. Grundsätzlich unterstützen Wirtschaftsingenieure die Entstehung und Entwicklung von Produkten, optimieren Prozesse und helfen bei der Produktionsplanung. Wirtschaftsingenieure, die im Bereich Umweltenergietechnik tätig sind, unterstützen die Entwicklung von Anlagen für regenerative Energien, überwachen den Fertigungsprozess und untersuchen die Qualität der verwendeten Bauteile während sie die Budgetoptimierung im Auge behalten.
Wie in den meisten Ingenieurberufen ist der Wirtschaftsingenieur nicht auf eine Branche festgelegt, sondern kann theoretisch in einer Vielzahl an Industriezweigen arbeiten, beispielsweise in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Werkstoffe oder auch IT. Der Wirtschaftsingenieur ist mit seiner Expertise in vielen Sparten hilfreich. Studierende können bereits im Studium ein Schwerpunkte setzen, um sich auf einen spezifischen Karriereweg vorzubereiten.
Welche Aufgaben hat ein Wirtschaftsingenieur?
- Unterstützung der Entwicklung
- Überwachung von Fertigungsprozessen
- Qualitätssicherung
- Bindeglied zwischen BWLern und Ingenieuren
Sie suchen einen versierten Wirtschaftsingenieur?
[su_button url=“/freelancer-verzeichnis/wirtschaftsingenieur-32238″ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Hier den passenden Freelancer finden[/su_button]
Zu den essenziellen Hard Skills für Wirtschaftsingenieure gehören ein hohes mathematisches Verständnis, Know-How im Bereich spezialisierter Software und Fachwissen im jeweiligen Spezialgebiet. Dabei kann es sich um die Produktion von Halbleiterteilen handeln oder um die Fertigung von Autoteilen. Wertvolle Soft Skills sind Teamfähigkeit, eine eigenständige Arbeitsweise und ein hohes Verantwortungsbewusstsein.
Was muss ein Wirtschaftsingenieur können?
- Know-How im Umgang mit spezialisierter Software
- Mathematische Zusammenhäng
- Fachwissen im konkreten Ingenieur-Spezialgebiet
- Teamfähigkeit
Mühsame Projektakquise?
[su_button url=“/projektboerse.html“ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt direkt auf Projekte bewerben[/su_button]
Eine akademische Ausbildung ist für Wirtschaftsingenieure Pflicht. Die Studienbezeichnungen sind vielfältig und reichen von klar zu identifizierenden Namen wie Wirtschaftsingenieurwesen bis hin zu Begriffen wie Logistik oder Fertigung und Produktion.
Spezialisierung
Eine Nische können sich Wirtschaftsingenieure bereits während des Studiums suchen. Sie bietet sich beispielsweise auf dem Gebiet der Mechatronik, der Energietechnik oder der Elektrotechnik an. In vielen Studiengängen ist es möglich, über Wahlmodule entsprechende Spezialisierungen einzuschlagen.
Weiterbildung
Eine Weiterbildung kann einerseits fachlich erfolgen, beispielsweise auf Teilgebieten der Energietechnik, aber auch über das Erlernen einer neuen Sprache. Gerade im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen ist es üblich, dass größere Unternehmen ihre Angestellten auf Auslandsreisen schicken.
Gehalt
Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 40.000 Euro brutto im Jahr, das Durchschnittsgehalt bewegt sich um die 60.000 Euro. Wer ein Senior Gehalt bezieht, kann deutlich mehr verdienen und bis zu 100.000 Euro pro Jahr und mehr beziehen. Das Salär hängt vom jeweiligen Unternehmen ab, der Erfahrung des Ingenieurs und an welchem Standort die Tätigkeit ausgeübt wird.
Wie viel verdient ein Wirtschaftsingenieur?
Einstiegsgehalt | 40.000 Euro |
---|---|
Durchschnittsgehalt | 60.000 Euro |
Senior Gehalt | 100.000 Euro |
Wie viel verdient ein selbstständiger Wirtschaftsingenieur?
verlangen Wirtschaftsingenieure auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.
beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.