Schlagworte
Skills
Im Host/Mainframebereich bin ich der Meinung, dass ich die geforderten Fähigkeiten
für das anstehende Projekt erfülle. Wie Sie aus meinen Profil ersehen, bin ich es gewohnt
einzelne Teilbereiche zu koordinieren und bei technischen Problemen selbst Hand anzulegen. Bin sehr Teamorientiert und kompromissbereit. Würde mich über eine positive Reaktion Ihrerseits freuen.
Projekthistorie
Profil
Wolfgang Ries
Fikentscherstr. 11
95615 Marktredwitz
Tel.: 092312472
Mobil: 01794881713
Mail: projekt-ries@t-online.de
projekt-ries@magenta.de
Einschätzung meiner Fähigkeiten für das anstehende Projekt
Durch meine über Berufserfahrung in verschiedenen Positionen
Im Host/Mainframebereich bin ich der Meinung, dass ich die geforderten Fähigkeiten
für das anstehende Projekt erfülle. Wie Sie aus meinem Profil ersehen, bin ich es gewohnt
einzelne Teilbereiche zu koordinieren und bei technischen Problemen selbst Hand anzulegen. Ich bin sehr teamorientiert und kompromissbereit. Bei IWS-System (OPC/TWS) habe ich mehr als 30 Jahren Erfahrung, wie Sie aus meinen Profil ersehen Ich würde mich über eine positive Reaktion Ihrerseits freuen.
.
Verfügbar: 01.02.2023
Stundensatz: 65,00 EUR (DEUTSCHLAND)
Stundensatz: 50,00 EUR (REMOTE DEUTSCHLAND)
Stundensatz: 85,00 F (SCHWEIZ)
Jahrgang: 11.1956
Beruf: Projektmanager
Erfahrungen: Ausbildung Industriekaufmann
IT-Erfahrung seit 1978
Fremdsprachen: Englisch
Funktion(en):
Operator
Arbeitsvorbereiter
DV-Techniker
Projektmanager
Entwickler
Weiterbildung:
MVS Operator
MVS Grundlagen
MVS JCL/DASD Subsysteme
SAP Technologie
Paisy Technologie
BETA 44 / 92 /93
UNIX Grundlagen
MVS/XA Grundlagen
Sicherheitsprozesse RAGF
Spezialkenntnisse
Horizon Produkte
IWS / TWS / OPC
JCL
Schwerpunkte:
Sehr gute Kenntnisse im IBM-Großrechner-Bereich (MAINFRAME)’
(z/OS,JES2,JES3,SA,DB2,IMS,TSO,ISPF,CA1,JCL,TWS(OPC,IWS),CA, AIX,
TWS-GRAPH, XINFO, ENDEVOR, RMM, LOTUS NOTES, Windows und Office-Kenntnisse,
BETA92, BETA93, BETA44, USS, WAS, RACF, CICS,IMS,SAP,UNIX,)
Storage-Bereich (DFHSM, SMS, VTC und den Kommunikations-
Anwendungen (TCP/IP , XFB, FTP, WBIFN, MQ Series, DMR.Connect Direkt,
TravicLink, HPSM, z/VSE, Micro Fokus, Database Administration, z/OS Parallel
Sysplex Technology, Experience with z/OS and its base components (e.g. USS,
JES2, Communication Server)
Kenntnisse:
Betriebssysteme: z/VSE, MVS, OS/390, z/OS,,UNIX,SAP
Datenbanken ; DB2, VSAM, ADABAS
Expertenwissen TWS(OPC), IWS
Erfahrung ; SAP,UNIX., WINDOW, Linux
Programmiersprachen: Assembler, JCL
Grundkenntnisse : REXX, , CONTROL-M, Cobol,
Standard software: LOTUS NOTES
Werkzeuge : BETA44 / BETA92 / BETA93 / JES2 / JES3 / RACF / CA, AIX, IBM-TOOLS,
TSO / ISPF / WINDOWS / TIVOLI-TOOLS (OPC) / CA-TOOLS,
HSM, Scheduling-Système TWS(OPC,IWS) / ESP / , Micro Focus, Smartjcl, ENDEVOR.
XINFO, Connect Direkt, Traffic Link, HPSM. Parallel Sysplex, SQL
Projekt
Von – Bis Tätigkeit:
01.06.2020 Kunde: DEKRA
31.07.2020 Stuttgart
Position:, Berater TWS-System
Aufgabe
Expertise über Ist Zustand des Scheduling-System TWS unter UNIX erstellen.
Kosten-Nutzen Rechnung erstellen.
Kunden beraten über Alternativ-Systeme
Projekt
Von – Bis Tätigkeit:
01.09.2018 Kunde: Bank
30.11.2019 Frankfurt
Position:, Endwickler
Als inhouse-Consultant begleitet AN ff -Projekte und verantw. ganzheitlich die Anforderungen der Fachabteilungen
Aufgaben
Unterstützung im Tagesgeschäft bei der Kontrolle und Steuerung der eingesetzten Dienstleister
Eigenständige Auswertung der Dienstleisterrepo rts
Sichtung und Analyse von fachlichen An forderung en zur Ablaufsteuerung auf dem Host
Sichtung und Analyse von fachlichen Anforderungen zur Ablaufsteuerung auf dem Host
Selbstständige Optimierung vorliegender Aufträge zur Ablaufsteuerung
Erstellung von Aufträgen zur Einrichtung neuer Jobs/ Applikationen / Transfers / 0 82- Abfragen
Eigenständige Kontrolle, ob Aufträge vom Betreiber korrekt umgesetzt wurden (JCl„ OPC. 0 82. Connect:Direct, Mail-Versand)
Dokumentation der Ergebnisse
Organisation und Durchführung von Sonder ab läufen z.B. Migrationen, Rele asewec hsel,
JahresendverarbeitungDokumentation von SOL-Abfragen, Transfer-Schnittstellen, Drucker, u.a.
Analyse, Auswertung und Optimierung der Tagespläne, Job-Laufzeiten und Abhängigkeiten
Analyse und Optimierung der Storageverwaltung auf dem Hast
automatisches Löschen von veralteten Dateien
automatische Migration von Dateien, auf kostengünstigere Datenträger
Freigabe von überaltertem Dateienplatz
Unterstützung im Chang e-,lncident- und Problem-Management
Analyse fachlichen Fehler, eigenständige Abstimmung mit den zuständige n Fachgruppen, Dokumentation der Fehlerursachen und Lösungen
Selb ständige Einrichtung von Systemübergreifenden Connect-Direct-Strecken, Aufbau von Applikationen, Triggern und Jobs, z/OS Parallel Sysplex Technology, MSplex
Projekt
Von – Bis Tätigkeit:
30.07.2017-Kunde: Finanzdienstleister
14.12.2017 Hannover
Position : Teilprojektleiter, Endwickler
Berater : Erstellen und Pflege JCL / Jobsteuerung
Aufgaben
.Erstellen JCL und Jobsteuerung unter ENDEVOR für File Transfer
Unterstützung im Bereich Host insbesondere bei der JCL-.Jobsteuerung
Analyse der fachlichen Aufgabenstellung
Durchführung und Dokumentation der Test gem. Vorgaben PMOplus
Einhaltung/Nutzung der Wordlows und Tools aus PMOplus
Beschreibung möglicher Testfälle
Implementierung der geforderten Funktionalität in der geforderten
Programmiersprache , Connect Direkt und Travic Link Betreuung
DV-Umgebung
OSPLUS, MVS-OS/390, z/OS, 5 Simplex Rechner, TWS Scheduler, TWS/GRAPH,
JCL, BETA92/93, UNIX, SAP, DLSPACH, XCOM, FTP, TCP/IP, DB2, JES2,
VSAM, IMS, TSO/ISPF, PDSMAN, SMS, SMF, IMPACT, XINFO, PRÜV, JCLV,
KVS, CATS, DFHSM, RACF, JCL,CA, Ongum, Dezentrale Welt; Linux-Server,
WINDOW-Server und die relevanten Skripte, BETA-Produkte, UNIX Server,
Micro Focus, ENDEVOR, Connect Direct, Traffic Link, HPSM, Micro Focus
Projekt
Von – Bis Tätigkeit:
05.12.2016-Kunde: SKY ITALIA
28.03.2017 Mailand
Position: Projektleiter / TWS Administrator /Entwickler
Barater : Unterstützung im TWS / Tivoli Workload Scheduler Jobplanung
und-steuerung.
Aufgaben
Administration der JCL-Prozeduren und der dazugehörenden Jobaufrufe
Administration der Bibliotheken (Job, Prose, Error und Dokumentationen)
Übernahme und Einplanung neuer Prozeduren.
Nacharbeiten und Fehlerbearbeiten des vorrigen Projektes
DV-Umgebung
OSPLUS, MVS-OS/390, z/OS, 5 Simplex Rechner, TWS Scheduler, TWS/GRAPH,
JCL, BETA92/93, UNIX, SAP, DLSPACH, XCOM, FTP, TCP/IP, DB2, JES2,
VSAM, IMS, TSO/ISPF, PDSMAN, SMS, SMF, IMPACT, XINFO, PRÜV, JCLV,
KVS, CATS, DFHSM, RACF, JCL, CA, Ongum, Dezentrale Welt; Linux-Server,
WINDOW-Server und die relevanten Skripte, BETA-Produkte, UNIX Server,
Micro Focus, HPSM
Projekt
Von – Bis Tätigkeit:
16.04.2016-Kunde: SKY ITALIA
30.11.2016 Mailand
Position : Projektleiter / TWS Administrator / Entwickler
Berater : Unterstützung im TWS / Tivoli Workload Scheduler Jobplanung
und-steuerung.
Aufgaben
Administration der JCL-Prozeduren und der dazugehörenden Jobaufrufe
Administration der Bibliotheken (Job, Prose, Error und Dokumentationen)
Übernahme und Einplanung neuer Prozeduren (in Zusammenarbeit mit der
Anwendungsentwicklung)
Vernetzung und Terminplanung von neuen bzw. bestehenden, regelmäßig laufenden
Batch-Anwendungen.
Löschen alter, nicht mehr benötigter Jobs, Prozeduren und sämtlicher TWS-
Verkettungen.
Analyse und Vorbereitung aller für die ordnungsgemäße Durchführung der
Produktionsprozesse notwendigen Voraussetzungen.
Anlegen von Arbeitsaufträgen mit Datum, Stichtag, Sachgebiet, Abhängigkeiten
Planung der Abläufe für Job-Restart und Job-Recovery
Mitwirkung bei der fachlichen Analyse von Abläufen (z.B. für Jahresabschlussplan)
Anwender-Unterstützung, Problemanalyse im Abbruchfall (Batchjobs)
Support für generelle Fragen (Namenskonventionen bei DS Namen, Space usw.)
Konfliktvermeidung im Vorfeld (z.B. Einhaltung von Standards bei Einsatz neuer
Prozeduren)
Definition von Standards und Übernahmekriterien für die Betriebsübernahme einer
Anwendung in Absprache mit der Anwendungsentwicklung
Annahme von Sonderläufen (überwiegend durch die Fachbereiche und Programmierer
angefordert) Optimierung Produktionsablauf
Programmwiederholungen
Einhaltung der ITIL-Prozesse
Steuerung der IT-Batchproduktion der VHV auf einem z/OS-Mainframe
.
Unterstützung bei Durchführung von batchorientierten Tests
Mit-Verantwortung für die korrekte und termintreue Durchführung des gesamten
Batchaufkommens
Kontrolle der Batchabläufe auf Fehlerfreiheit und Einhaltung der Zeitvorgaben
Analyse von Batchabbrüchen
Korrektur fehlerhafter Batches soweit möglich
Information und Eskalation in Fachbereiche und Kundenschnittstellen
Erstellen von Reports zu Batchlaufzeiten
Annahme von Sonderläufen (überwiegend durch die Fachbereiche und Programmierer
angefordert)
DV-Umgebung
MVS-OS/390, z/OS, 5 Simplex Rechner, TWS Scheduler, TWS/GRAPH,
JCL, BETA92/93, UNIX, SAP, DLSPACH, XCOM, FTP, TCP/IP, DB2, JES2,
VSAM, IMS, TSO/ISPF, PDSMAN, SMS, SMF, IMPACT, XINFO, PRÜV, JCLV,
KVS, CATS, DFHSM, RACF, JCL, CA, Ongum, Dezentrale Welt; Linux-Server,
WINDOW-Server und die relevanten Skripte, BETA-Produkte, UNIX Server,
Micro Focus, HPSM, z/OS Parallel Sysplex Technology
Projekt
Von – Bis Tätigkeit:
01.04.2014-Kunde: SKY DEUTSCHLAND
31.12.2015 München
Position : Projektleiter / TWS Administrator / Entwickler
Berater : Unterstützung im TWS / Tivoli Workload Scheduler Jobplanung
und-steuerung.
Aufgaben
Installation von Agenten unter Micro-Focus um die Lauffähigkeit dezendraler Server
von Linux ; Unix, Windows unter TWS im Hostbereich herzustellen,
Schulung interner Mitarbeiter.
Administration der JCL-Prozeduren und der dazugehörenden Jobaufrufe
Administration der Bibliotheken (Job, Prose, Error und Dokumentationen)
Übernahme und Einplanung neuer Prozeduren (in Zusammenarbeit mit der
Anwendungsentwicklung)
Vernetzung und Terminplanung von neuen bzw. bestehenden, regelmäßig laufenden
Batch-Anwendungen.
Löschen alter, nicht mehr benötigter Jobs, Prozeduren und sämtlicher TWS-
Verkettungen.
Analyse und Vorbereitung aller für die ordnungsgemäße Durchführung der
Produktionsprozesse notwendigen Voraussetzungen.
Anlegen von Arbeitsaufträgen mit Datum, Stichtag, Sachgebiet, Abhängigkeiten
Planung der Abläufe für Job-Restart und Job-Recovery
Mitwirkung bei der fachlichen Analyse von Abläufen (z.B. für Jahresabschlussplan)
Anwender-Unterstützung, Problemanalyse im Abbruchfall (Batchjobs)
Support für generelle Fragen (Namenskonventionen bei DS Namen, Space usw.)
Konfliktvermeidung im Vorfeld (z.B. Einhaltung von Standards bei Einsatz neuer
Prozeduren)
Definition von Standards und Übernahmekriterien für die Betriebsübernahme einer
Anwendung in Absprache mit der Anwendungsentwicklung
Annahme von Sonderläufen (überwiegend durch die Fachbereiche und Programmierer
angefordert) Optimierung Produktionsablauf
Programmwiederholungen
Einhaltung der ITIL-Prozesse
Steuerung der IT-Batchproduktion der VHV auf einem z/OS-Mainframe
.
Unterstützung bei Durchführung von batchorientierten Tests
Mit-Verantwortung für die korrekte und termintreue Durchführung des gesamten
Batchaufkommens
Kontrolle der Batchabläufe auf Fehlerfreiheit und Einhaltung der Zeitvorgaben
Analyse von Batchabbrüchen
Korrektur fehlerhafter Batches soweit möglich
Information und Eskalation in Fachbereiche und Kundenschnittstellen
Erstellen von Reports zu Batchlaufzeiten
Annahme von Sonderläufen (überwiegend durch die Fachbereiche und Programmierer
angefordert)
DV-Umgebung
MVS-OS/390, z/OS, 5 Simplex Rechner, TWS Scheduler, TWS/GRAPH,
JCL, BETA92/93, UNIX, SAP, DLSPACH, XCOM, FTP, TCP/IP, DB2, JES2,
VSAM, IMS, TSO/ISPF, PDSMAN, SMS, SMF, IMPACT, XINFO, PRÜV, JCLV,
KVS, CATS, DFHSM, RACF, JCL,CA, Ongum, Dezentrale Welt; Linux-Server,
WINDOW-Server und die relevanten Skripte, BETA-Produkte, UNIX Server,
Micro Focus, HPSM
Projekt
Von – Bis Tätigkeit:
01.12.2013-Kunde: VRG-Vereinigte Rechenzentren GmbH
31.01.2014 OLDENBURG
Position Entwickler
Berater PAISY-ABRECHNUNGSSYSTEM
Aufgaben
Wartung System, Reogs Paisy-Dateien, Personalabrechnungen steuern,
Releaswechsel durchführen.
Produktion.
DV-Umgebung
MVS-OS/390, z/OS, 5 Simplex Rechner, TWS Scheduler, TWS/GRAPH,
JCL, BETA92/93, UNIX, SAP, DLSPACH, XCOM, FTP, TCP/IP, DB2, JES2,
SAM, IMS, TSO/ISPF, PDSMAN, SMS, SMF, IMPACT, XINFO, PRÜV, JCLV,
KVS, CATS, DFHSM, RACF, JCL,CA, BETA-Produkte
MVS-OS-390, z/OS, CICS, ADABAS, DB2, DMR, TWS(OPC-ESA), TWS-Meastro,
Projekt
Von – Bis Tätigkeit:
01.04.2013-Kunde:
31.08.2013 ADAC München
Position Berater
Spezialist im Batchsteuerungsumfeld (JCL)
Aufgaben
Bearbeiten von Anforderungen der System-Testabteilung und Übergabe an
Production.
DV-Umgebung
MVS-OS-390, z/OS, CICS, ADABAS, DB2, DMR, TWS(OPC-ESA), TWS-Meastro
Projekt
Von – Bis Tätigkeit:
01.08.2012-Kunde:
29.02.2013 Versicherung (Deutscher Ring / Basler Hamburg)
Position Berater
Support Produktionsablauf
Aufgaben
Steuerung und Überwachung Produktionsablauf im Schichbetrieb,
Einplanen von Jobapplicazionen im Scheduler UC4 in Produktionsbetrieb.
Eskalationsbehebung,.Test und Change Bearbeitung
DV-Umgebung
MVS-OS/390,z/OS, 3 Simplex Rechner, UC4 Scheduler, AIX, UC4, Perl,
JCL, BETA92/93, UNIX, SAP, DLSPACH, XCOM, FTP, TCP/IP, DB2,
VSAM, IMS, TSO/ISPF, PDSMAN, SMS, SMF, IMPACT, XINFO, PRÜV, JCLV,
KVS, CATS, DFHSM, RACF, JCL, CORONA, ELKO, FFCA, CFT, ONRUM,
RVS, LOTUS NOTE, BETA-Produkte
Projekte:
Von – Bis Tätigkeit:
01.09.2011-Kunde:
31.03.2012 Großbank in München (Hypo-Vereinsbank)
Position:
Stellvertretender Projektleiter
Aufgaben:
Pflege und Neustrukturiung TWS/GRAPH auf CITRIX- EBENE,
Schulung interner Mitarbeiter
DV-Umgebung:
MVS-OS/390, z/OS, 5 Simplex Rechner, 4 TWS Scheduler, TWS/GRAPH,
JCL, BETA92/93, UNIX, SAP, DLSPACH, XCOM, FTP, TCP/IP, DB2, JES2,
VSAM, IMS, TSO/ISPF, PDSMAN, SMS, SMF, IMPACT, XINFO, PRÜV, JCLV,
KVS, CATS, DFHSM, RACF, JCL, CA, HPSM, z/OS Parallel Sysplex Technology
Projekte:
01.05.2011- Kunde:
31.08.2011 Versicherung Münster
Position:
Projektmitarbeiter
Aufgaben:
Erstellen und Neugliederung von Applikationen im ESP-Schedulingsystem
DV-Umgebung:
MVS-OS/390, z/OS, Simplex Rechner, ESP Scheduler,
JCL, BETA92/93, UNIX, SAP, DLSPACH, XCO
Projekte:
01.07.2006- Kunde:
30.04.2011 Finanzdienstleister in Berlin (FINANZIT / HSH NORDBANK)
Position: Endwickler
Incident Manager
Support Manager
Change Manager
Stellvertretender Projektleiter
Aufgaben:
Erstellen und einplanen von Jobapplicationen im Scheduler TWS in Produktionsablauf
Steuern und überwachen der Produktionsabläufe für externen Kunden der
FinanzIT (Landesbank), abklären und beheben von Fehlersituationen in der
Produktion mit Fachabteilungen(Endwickler ect.), durchführen von Changen,
wöchentliche Meetings beim Kunden (HSH NORDBANK) zwecks abklären von
Fehlersituationen und anstehenden Change, erstellen Applikationen und JCL für
TWS-Schedulingsysteme, aufbauen und aktualisieren des Überwachungssystem
TWS/GRAPH, überwachen EMZ (Zahlungsverkehr), Erstellen und pflegen
Incidents, Migrationsläufe für Kunden(HSH NORDBANK) erstellen und durchführen,
Backup, Restore Datenbanken, Migrationsläufe, Pflege bestehender REXX-
Prozeduren, SQL-Auswertungen.
DV-Umgebung:
MVS-OS/390, z/OS, 5 Simplex Rechner, 4 TWS Scheduler, TWS/GRAPH,
JCL, BETA92/93, UNIX, SAP, DLSPACH, XCOM, FTP, TCP/IP, DB2,
VSAM, IMS, TSO/ISPF, PDSMAN, SMS, SMF, IMPACT, XINFO, PRÜV, JCLV,
KVS, CATS, DFHSM, RACF, JCL, CORONA, ELKO, FFCA, CFT, ONRUM,
RVS, LOTUS NOTE,CA,SEPA, SMS, RMM, Mainframe-Automatisierungsprozesse
HPSM, SQL
01.08.2001- Kunde:
31.05.2006 Großbank in München (HYPO-VEREINSBANK)
Position:
Arbeitsvorbereiter (Integrator für Produktionsabläufe)
Aufgaben:
Programme und Jobabläufe übernehmen, JCL erstellen/pflegen/ändern
planen und steuern von Arbeitsabläufen im TWS, Tests für Fachabteilunge
durchführen, Fehlerdiagnosen durchführen, Reorgs und Updats durchführen,
Scripte erstellen und pflegen für UNIX und SAP-Systeme,
durchführen von Changen, planen und leiten von Projekte,
Vertreten des Gruppenleiter, Schulung interner Mitarbeiter
DV-Umgebung:
MVS-OS/390, 5 Simplex Rechner, 4 TWS Scheduler, TWS/GRAPH,
JCL, BETA92/93, UNIX, SAP, DLSPACH, XCOM, FTP, TCP/IP, DB2,
VSAM, IMS, TSO/ISPF, PDSMAN, SMS, SMF, IMPACT, XINFO, PRÜV, JCLV,
KVS, CATS, DFHSM, RACF, JCL, CORONA, ELKO, FFCA, CFT, ONRUM,
RVS, LOTUS NOTE,CA, Pflege bestehender REXX-Prozeduren, HPSM
01.05.2001- Kunde:
31.07.2001 Versicherung in München (GENERALI)
Position:
Teilprojektleiter
Aufgaben:
Leitung RACF-Neugliederung
Einweisung von internen Mitarbeitern in RACF-Sicherheitskonzepte
DV-Umgebung:
OS/390, z/OS, JCL,RACF
01.10.2000-Kunde:
30.03.2001 Großbank in München (HYPO-VEREINSBANK)
Position:
Speicherverwalter
Aufgaben:
Troubleshooting im Bereich Speicherverwaltung mit DFHSM,
Fehlerdiagnose durchführen,
Plattenplanung und Verwaltung
DV-Umgebung:
MVS-OS/390, z/OS 5 Simplex Rechner, 4 TWS Scheduler, TWS/GRAPH,
JCL, BETA92/93, U, NIX, SAP, DLSPACH, XCOM, FTP, TCP/IP, DB2,
VSAM, IMS, TSO/ISPF, PDSMAN, SMS, SMF, IMPACT, XINFO, PRÜV, JCLV,
KVS, CATS, DFHSM, RACF, JCL, CORONA, ELKO, FFCA, CFT, ONRUM,
RVS, LOTUS NOTE, CA, Mainframe-Automatisierungsprozesse, HPSM
01.08.2000-Kunde:
30.09.2000 Industrieunternehmen in Ebersbach (schwäbische Alb)
Position:
Projektleiter
Aufgaben:
Analyse und Beratung der EDV-Abteilung,
analysieren des Bedarfs und der Kosten,
Kosten und Nutzungs-Analyse von Offerten,
Abschluss des Projektes
DV-Umgebung:
OS/390, JCL, TSO/ISPF, SMS, DFHSM
01.03.2000- Kunde:
31.07.2000 Handelsunternehmen in Köln (Kaufhof)
Teilprojektleiter
Aufgaben:
Migrationslauf und Nachbearbeitung im Zusammenarbeit mit der IBM von
Job scheduling-System
CONTROL/M auf OPC (TWS)
DV-Umgebung:
OS/390, JCL, TSO/ISPF, SMS, SFHSM, CONTROL/M, OPC, OPC(GRAPH,
UNIX, SAP, BETA92/93, CONTROL/M, BETA-Produkte
Angestellte : 10/78 - 03/2000
Firma: Rosenthal AG, DeTeCSM
Position
Arbeitsvorbereiter, Teamleiter, Gruppenleiter
Aufgaben
Verantwortlich für die Job- und Drucksteuerung im Schichtbetrieb.
Vorbereiten der DV-Jobs für SAP RV, RM, RA.
JCL erstellen/pflegen/ändern.
Monats- und Jahreswechselabschlüsse durchführen(PAISY).
Tests für Programmierung/Fachabteilungen bearbeiten.
Fehlerdiagnosen durchführen.
Schicht und Bereitschaftsdienste.
Terminüberwachung.
Bedienen folgender RZ-Systeme bzw. Tools,
Kassettenverwaltung TLMS
Speicherverwaltung TLMS
BETA42 Process Scheduling/-archivierung
BETA93 Listenverwaltung/-archivierung
RZ-Technik.
Entwicklung und Konzeptionserstellung für Layout,
Fonts und Overlayerstellung für das gesamte Formularwesen programmieren
und betreuen.
Drucker und Outputsteuerung über die Laserdrucker 6825,6890
vom Comparex.
Programmieren Barcode für Poststraße.
Betreuung des BARR Spool,-und Drucksystem.
Wartung und Pflege des Paisy Personalabrechnungssystem.
Abrechnungen von Lohn, Gehalt, Versorgung.
Modifizieren Fahrpläne für OPC/ESA.
Schulung von Mitarbeitern.
Leiten von Team und Gruppenbesprechungen.
Projektplanungen.
Programmieren.
DV-Umgebung
MVS-OS/390, CICS, IMS/DB, JCL, OPC, COBOL(Lesen der Programme),
VTAM, NETVIEW, TSO/ISPF, SDFS, JES3, JES2, SORT, TLMS, DFDSS,
VSAM, DFHSM, PAISY, BARR SPOOL-und Drucksysteme.
DSLSPATCH, XCOM, FTP, TCP/IP, PDSMAN, SMS,SMF, RACF,XINFO,
OPC/ESA, OPC/GRAPH, DB2, CA