Schlagworte
Skills
- Testmanagement, Teststrategien / Testkonzepte / Testplanung, Erstellung von Testdaten, Integrationstest, End-To-End-Test, User Acceptance Test
- ISTQB® Certified Tester Advanced Level, Test Manager
- ISTQB® Certified Agile Tester
- ISTQB® Certified Tester Foundation Level
- Anforderungsmanagement, Durchführung von Machbarkeitsstudien an der Schnittstelle zwischen Fachabteilungen und Technik
- Überführung von Anforderungen in Sollkonzepte / Spezifikationen für Systemkomponenten und Schnittstellen, High-Level-Design von Lösungen
- Projektmanagement, Projektfortschrittskontrolle und Reporting, Lieferanten-Steuerung, Change Request Management
- Umfassendes Informatik- und IT-technisches Fachwissen, breit gefächertes Wissen und Erfahrungen aus dem Test-Umfeld
- Detaillierte Kenntnisse von Geschäftsprozessen, Anwendungen und branchenspezifischen Problemstellungen in der Telekommunikation, speziell im Customer Care und Billing;
- Kundenstrukturen (Großkunden/Rahmenvertragskunden; Mittelstand, sog. SoHo, „Small office / Home office; Privatkunden/Konsumenten)
- Produktstrukturen (Dienste und Tarife, Preispläne, Abrechnung)
- Grundlegende Kenntnisse der typischen Prozesse und Anwendungen in der Inkasso-Branche, und der rechtlichen Grundlagen (in Deutschland)
- Erfahrung in der Ableitung von Lösungen aus fachlichen Anforderungen
- Erfahrung im Umgang mit Anwendern, die wenig IT-technische Erfahrung haben, und als Teilnehmer von fachlichen Abnahmetests / User Acceptance Tests unterstützt, angeleitet und motiviert werden müssen
- Erfahrung aus Projekten mit unterschiedlichen Methoden (Wasserfall versus Agile) und Systemwelten (Legacy oder SAP versus moderne Web- oder Cloud-Architekturen), und der Integration sowie End-To-End-Test der Teilprojekte und Teilsysteme
Telekommunikationsanwendungen
- Amdocs CC&B Systeme („Enable“, „Ensemble“)
- BSCS (Billing-System von LHS, seit 2007 bei Ericsson)
- PROVIS: Vodafone-Eigenentwicklung für Provisionszahlungen an den Vertrieb
- Diverse Kundenportale (Vodafone) für Business-Kunden (z.B. Online-Billing) und Privatkunden (z.B. „self service“ bei Problemen, Buchung von Zusatzdiensten, Tarifwechsel, Verwaltung eigener Personendaten etc.)
Forderungsmanagement-Software (Inkasso)
- phinAMV (Collenda)
- WinkPC (Real-Soft Informatik GmbH)
- Confluence
- Jira
- Microsoft SharePoint
- MF ALM: Micro Focus Application Lifecycle Management (früher HP ALM, davor HP QC: Quality Center, davor Mercury TestDirector);
praktische Erfahrung seit 2001 - Xray (Jira-Plugin)
- Adaptavist (Jira-Plugin)
- Zephyr (Jira-Plugin)
Projektmanagement
- Jira, Methoden: Scrum und Kanban
- MS-Project
- ARS Remedy
- Jira
- REST, JSON (Postman)
- RPC, gRPC (BloomRPC)
- Markup Languages: XML, YAML
C, C++, diverse Skriptsprachen, XML, SQL für Datenbankabfragen, Grundkenntnisse in Cobol
Datenanalyse, DB-Produkte
Teradata, Oracle, PostgreSQL, jeweils mit SQL als Sprache
Microsoft SQL Server (mit Azure Data Studio)
Grundkenntnisse in Neo4J (Open-Source-Graphdatenbank) und Cypher als Sprache
Projekthistorie
- Abstimmung und Vorbereitung von Testaktivitäten
- Entwicklung und Durchführung von Testfällen, Dokumentation
- Generieren von Testdaten
- Reporting
- Management des E2E-Tests im Zuge eines großen IT-Transformationsprozesses
- Zusammenführung einzelner Teststufen zu einem ganzheitlichen Testkonzept
- Test Scope Management mit Focus auf Business Readiness
- Reporting des Teststatus auf Vorstandsebene
- Planung, Koordination und Durchführung von Tests eines Warenwirtschaftssystems und Materialfluss-Systems in einem automatisierten Kommissionierlager
- Organisation und Anleitung von Test Teams
- Testfortschrittskontrolle, Reporting an die Projektleitung
- Tools: Jira, Xray, WBS Gantt-Chart, MS Project, MS Teams
o Finalisierung einer Teststrategie und Umsetzung dieser Strategie mit den einzelnen Teams
o Steuerung von Offshore - und Nearshore Test-(Automation)- Teams
o Sicherstellung von End-to-End-Tests bis in die Legacy-Systeme hinein
o Sicherstellung der Test-Dokumentation
o Vorbereitung und Durchführung von User Acceptance Tests mit Vertretern der Fachbereiche, Unterstützung beim anschließenden Produktionsstart von Komponenten und dem „Onboarding“ von Mandanten und Schuldnern
o Zusammenarbeit mit dem Project Manager, den Product Ownern, Business Analysten und den Development Scrum Teams
- Microservice-Cloud-Architektur basierend auf Microsoft Azure, Kybernetes Clustern und Docker Containern (nur Anwender-Kenntnisse)
- Codemanagement mit Bitbucket, GitHub und Azure DevOps
- Deployment/Integration der Software mit Bamboo, mit automatisierter statischer Analyse des Sourcecode mittels SonarQube
- Jira+Xray als Test Management System
- Confluence (Dokumentation, Project Collaboration)
- Ziel: Implementierung eines konvergenten Sales-Support-Systems für den Consumer-Markt, für alle Produktbereiche (Mobile, Festnetz und Kabel). Stufenweise Realisierung und Rollout für die jeweiligen Vertriebskanäle (Customer Operations, Shops/Retail etc.).
- Planung und Überwachung der Umsetzung von Anforderungen in der Entwicklungs- und Testphase bis zur Übergabe an den End-to-End-Test und den Acceptance Test; Abstimmung aller Testfälle, Abnahme der Testergebnisse aus den Sprints; Bereitstellung von Testsystemen für Integrationstests und Schnittstellentests
- Projektumfeld: international, mit Lieferanten aus Israel, Indien und den Niederlanden
Projekt „S15“, agiles Projekt
- Ziel: Umsetzung der Anforderungen des IFRS 15 (International Financial Reporting Standard 15) innerhalb Vodafone Deutschland, in Zusammenarbeit mit der Vodafone Group. Project Owner: Abteilung Financial Operations.
- Rolle / Tätigkeit: Test-Analyst und User-Acceptance-Tester
- Abstimmung von End-to-End Testszenarien mit Vodafone Group UK
- Analyse von Geschäftsvorfällen, Abbildung auf die Reporting Szenarien des IFRS 15, darauf basierend:
- Beschreibung von User Stories in Jira und in Confluence
- Erstellung von Testfällen in ALM
- Vorbereitung von Testdaten (Recherche mit Teradata im Data Warehouse; Umsetzung in IFRS-15-konforme Datensätze im XML-Format)
- Durchführung von Testszenarien (Austausch der Accounting-relevanten Informationen im XML-Format zwischen den SAP-Systemen bei Vodafone Deutschland und Vodafone Group UK, Auswertung der Ergebnisse, Bearbeitung von Defects)
- Projektumfeld: international; Projektbeteiligte aus den europäischen Ländern mit Vodafone-Tochtergesellschaften; Entwickler und Tester aus Indien
Projekt „PowerBuilder Upgrade“
- Ziel: Migration aller Online-Applikationen mit rund 6.000 Benutzern von einer veralteten Windows-Version und Citrix-Farm auf eine neue Plattform.
- Rolle / Tätigkeit: Projektmanager; Steuerung von Lieferanten, Verantwortung für den Integrationstest und Produktionseinführung migrierter Applikationen und für die Abstimmung mit betroffenen Fachbereichen
- Ziel: Umstellung relevanter Systeme im Customer Service Management von Kontonummer/Bankleitzahl auf IBAN/BIC
- Rolle / Tätigkeit: Projektmanager; Steuerung von Lieferanten von der Designphase bis hin zur Implementierung in Produktion
- 02/2011-11/2012: Vodafone Secure Device; als Anforderungsmanager
- 02/2010-01/2011: Mobile Device Manager; als Anforderungsmanager
- 07/2009-01/2010: neues Letter Management System; als Testmanager
- 11/2008-06/2009: Customer Link Database (CLDB); als Projektleiter
Testmanager und Systemspezialist im Customer Service Management (CSM) und Billing.
Tätigkeiten:
- Leitung des Acceptance-Tests des CSM (20 Onsite-Tester)
- Abstimmung von Geschäftsvorfällen für den Acceptance Test mit den Fachabteilungen
- Kommunikation mit Offshore-Testteams in Indien und Entwicklern aus Israel
- Projekt : „Workforce Management System“
- Zentrales Instandhaltungs- und Entstörungsmanagement des Festnetzes, mit Steuerung des technischen Außendienstes, Anbindung an SAP, Schnittstellen zum Problemmanagement und zur Netzdokumentation
- Tätigkeiten: Anforderungsdefinition, Durchführung einer internationalen Ausschreibung, Lieferantenauswahl, Projektmanagement
- Projekte:
- 09/1995-04/1996: Projekt „VUS-GK“ (Vertriebsunterstützungssystem für Geschäftskunden) im Auftrag der Deutschen Telekom
- 07/1994-08/1995: Projekt „Patienten-Chipkarte“ mit Anamnese- und Medikationsdaten, im Auftrag eines Pharma-Unternehmens aus München
- 01/1992-06/1994: Projekt „Security Management System“ fürs D1-OSS-Netz im Auftrag der DeTeCon (später T-Mobile)
Zertifikate
Reisebereitschaft
Sonstige Angaben
Referenzen
aus den Projekten bei Lowell und Vodafone können auf Wunsch genannt werden.