Profilbild von Thomas Brugger Projektleiter für eCommerce Projekte - Shop, Digitalisierung, IT und Marketing aus Mannheim

Thomas Brugger

verfügbar

Letztes Update: 13.09.2024

Projektleiter für eCommerce Projekte - Shop, Digitalisierung, IT und Marketing

Firma: Alto Performance Holding UG
Abschluss: Wirtschaftsinformatik
Stunden-/Tagessatz: anzeigen
Sprachkenntnisse: Deutsch (Muttersprache) | Englisch (gut) | Französisch (Grundkenntnisse)

Dateianlagen

Projektliste-2012-2024_250624.pdf
Thomas-Brugger-28082024_270824.pdf

Skills

Als selbständiger Projektleiter / Projektmanager für eCommerce-Unternehmen seit 2012 habe ich umfangreiche Erfahrung in IT-Infrastruktur, Shop Systeme, Websoftwareentwicklung und strategischem Marketing. Ich habe erfolgreich mehrere Unternehmen in eCommerce-Projekten geleitet, maßgeschneiderte IT-Lösungen entwickelt und Geschäftsprozesse optimiert. Meine Schlüsselqualifikationen umfassen Projektmanagement, Teamführung, Webentwicklung-Leitung, ERP-Integration und Marketing. Durch meine Fähigkeit, komplexe Herausforderungen zu bewältigen, habe ich signifikante Verbesserungen in Effizienz und Umsatz erzielt. Ich strebe stets danach, innovative Ansätze zu verfolgen und nachhaltige Erfolge für eCommerce-Unternehmen zu sichern

Projektliste:
  1. Webentwicklung - internationale Plattform-Eigenentwicklung
  2. Webentwicklung - eCommerce Shopsystem OXID 4.0
  3. Webentwicklung - Gesundheitsportal
  4. Webentwicklungen diverse Landingpages für eCommerce
  5. Webentwicklung & Marketing - Master Newsletter Online Datenbank
  6. Webentwicklung & Marketing - Master Business Intelligence Online Datenbank
  7. Webentwicklung - Umstieg von OXID zu Shopware
  8. Webentwicklung Shopify Projekt - eCommerce Shop Neuaufbau mit SEO und SEM
  9. IT - Zeiterfassung mehrere Standorte VPN
  10. IT - 3CX Telefonanlage analog zu digital für 64 Nebenstellen
  11. IT - Webserver und Windows Server Konfiguration für eCommerce Systeme
  12. IT - Sicherheitsysteme und Konfigurationen
  13. IT & Marketing - Optimierung des E-Mail-Deliverability und Aufbau eines eigenen MailGatewayServers
  14. IT & Digitalisierung - Implementierung des Lagerbestandswächters
  15. IT & Digitalisierung von Lager und Versand - Scanner und Pick-and-Pack Kommissionierung
  16. IT & Marketing - CMP & Server 2 Server Side Tracking
  17. IT - Optimierung von DHL Express und Zollkosten sowie Performance-Analyse
  18. IT - Optimierung von VARIO 8 ERP: Faktura, Versand, Bestell- und Mahnprozesse
  19. Digitalisierung - Arbeits- und Produktionprozess Digitalisierung der ERP Bestellungsannahme und DHL Schnittstelle
  20. Digitalisierung - Buchhaltung – Migration von STOTAX zu DATEV
  21. Digitalisierung Steuer & Buchhaltung Integration von Taxdoo OSS in alle Shop- und ERP-Systeme
  22. Digitalisierung & HR - Asana Projektmanagement
  23. Marketing & Digitalisierung -  Projekt Marketing Aktionsplanung
  24. Marketing - Aufbau eines Social Media Teams (Facebook, Instagram und TikTok)
  25. Marketing - Überwachung und Optimierung von Marketing Agenturen für Advertising wie Amazon, AWIN, Criteo, Facebook, Google Ads, Instagram, Mailing, TikTok
  26. Marketing - Integration von Ströer In-App-Werbung
  27. Marketing - Amazon eCommerce Manager (Logistik und Marketing)
  28. Marketing - Google Merchant Center, Google Shooping
  29. Marketing - AWIN Affiliate System Implementierung und Betreuung an Shop und ERP-System
  30. Marketing - Implementierung und Optimierung von CRITEO Retargeting
  31. ERP - Migration von Actindo zu VARIO 7 & Technisch Infrastruktur
  32. Business Development - Provisionssystem Entwicklung
  33. Digitalisierung - Implementierung einer Abmahnkette zur Verwaltung von Rechtsangelegenheiten
  34. Business Development - Aufbau eines E-Commerce-Standorts in den Niederlanden
  35. Management - Integration und Steuerung von Abteilungen und externen Dienstleistern für eine effiziente Unternehmensführung
  36. Verträge und Recht für Influencer, White- und Private-Label-Produkte
  37. Change Management - Neuaufbau und Umstrukturierung eines E-Commerce Unternehmens
  38. Digitalisierung - Implementierung des Zammad Ticketsystems zur Vereinheitlichung und Vereinfachung der Dialogkommunikation
  39. HR - Optimierung mit HeavenHR
  40. HR - Aufbau eines neuen eCommerce-Teams
  41. HR - Erstellung von Handbüchern und Arbeitsanweisungen für Abteilungen
  42. Business Development: neue Vertriebskanäle
  43. Optimierung der Supply Chain: Lieferantenmanagement, Einkauf, Lagerbestand und Logistik


Projekt Webentwicklung - internationale Plattform-Eigenentwicklung

Zeitraum: 2017 - 2023

Projektbeschreibung: Entwicklung eines globalen Gesundheitsportals, dass Forumthreads, Studien und weiteren Content in vielen Sprachen simultan übersetzt. Das Portal ist für eine sehr große Anzahl von Besuchern ausgelegt und bietet ein benutzerfreundliches Front- und Backend für wissenschaftliche Mitarbeiter. Automatisierte Prozesse sammeln Studien zu Kundenanfragen aus internationalen Bibliotheken, bereiten diese für die weitere Bearbeitungen vor und stellen sicher, dass alle Meta-SEO-relevanten Punkte sowie Kategorienzuweisungen auf den Ebenen bis hin zu x^n skalierbar sind.
Teamaufbau Webentwickler: Evulation und Kosten-Leistungs KPIs Benchmark von Entwicklerfirmen in Indien.

Webentwicklung: Wiki und Forum mit Laravel entwickelt. Dabei kamen zahlreiche Laravel-Bausteine zum Einsatz, wie z.B. Routing, Controller, Eloquent ORM und Middleware, sowie fortschrittliche Techniken wie Prototyping, Backend- und Frontend-Development mit Inline Drag and Drop und die Umsetzung von Layouts nach PSD-Templates.Identifikation und Behebung von Spam-Problemen sowie Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen. Konzepterstellung und Durchführung der Datenbankstruktur MYSQL. National Library of Medicine Pubmed Integration.

Datenmarketing Tools: Google Tracking, Google Tag Manager, Google Analytics, Zusammenarbeit mit der professionellen Google Agentur Wien.

Internationale Team Kommunikation und Projektmanagement: Regelmäßige Feedback Gespräche, Reports und Rücksprache mit dem Team und Stakeholdern zur Klärung von Anforderungen und Problemen, Team Koordination. Lösung technischer Probleme durch enge Zusammenarbeit mit dem Entwickler, Webserver, IT-Infrastruktur und Grafiker Team. Erstellung von Trello und Asana Knaben Karten, Einweisung neuer Teammitglieder und kontinuierliche Überwachung des Projektfortschritts. 

Budget und monatliche Reports: Verantwortlich für die strategische Budgetplanung und die Festlegung von Meilensteinen, um eine präzise finanzielle Steuerung sicherzustellen. Erstellung und Analyse von KPI-basierten Fortschrittsberichten zur Überwachung und Optimierung der Projektentwicklung. Proaktive Identifikation und Berichterstattung von Fehlern sowie Implementierung agiler, iterative Prozesse zur effizienten Koordination zwischen Finanz- und Entwicklungsteams. Regelmäßige und detaillierte Berichterstattung an Stakeholder zur Gewährleistung der Transparenz und Unterstützung fundierter Entscheidungsprozesse. Durch gezielte Projektoptimierung und effizientes Ressourcenmanagement konnten ich Stundenprognosen analysieren und durch Umstrukturierungen signifikante Kosteneinsparungen erzielen.

Rolle: Projektleiter

Kunde: Kunde 1

Budget: 500,000 €

Teamgröße: 2 Webentwickler, 1 Grafiker, 2 Webserver Architekt, 1 Marketing Spezialist, 2 Content Creator

Marketing-Buzzwords: Global Health Portal, Content Translation, Customer Queries, International Libraries, Meta-SEO, User-Friendly Frontend, Automated Processes, Google Tracking, Google Tag Manager, Google Analytics, Professional Agency Collaboration, Regular Feedback, Reports, Stakeholder Engagement, Team Coordination, KPI Analysis, Project Optimization, Cost Savings, Transparency, Financial Control, Milestone Setting, Continuous Monitoring
 
IT-Buzzwords: Laravel, PHP, Git, SEO Optimization, Google Tag Manager, URL Rewriting, SQL, API Integration, Cybersecurity, Backend Optimization, Frontend Development, Spam Mitigation, Continuous Deployment, Agile Project Management, Trello, Asana, Server Hardening, Simultaneous Translation, High Scalability, User-Friendly Frontend, Backend Development, Automated Processes, Data Aggregation, Meta-SEO Optimization, Scalability, Routing, Controller, Eloquent ORM, Middleware, Prototyping, Inline Drag and Drop, PSD to HTML Conversion, Security Implementation, MySQL, PubMed Integration, Web Server Management, IT Infrastructure, Strategic Budget Planning, KPI-Based Reporting, Agile Processes, Iterative Processes, Resource Optimization



Projekt Webentwicklung - eCommerce Shopsystem OXID 4.0

Zeitraum: 2013 - 2017

Projektbeschreibung: Im Rahmen dieses Projekts wurde ein neues eCommerce Shop-System auf Basis von OXID 4.X implementiert und der alte, selbstgebaute Shop migriert. Dies umfasste die vollständige Übertragung von Stammdaten und Belegdaten. Über 50 verschiedene Module wurden gemäß einem detaillierten 50-seitigen Lastenheft integriert und angepasst, einschließlich Schnittstellen für Payment und ERP. Zu den Aufgaben gehörten die Durchführung vielfältiger Entwicklungsaufgaben zur Implementierung und Anpassung des Systems, die Konfiguration und Inbetriebnahme des neuen Shops, die Anbindung des Shops an das ERP-System, sowie die Leitung eines internationalen Entwicklerteams. Weitere Aufgaben umfassten die Einrichtung und Inbetriebnahme von Webserver-Landschaften, die Nutzung von GIT zur Versionskontrolle, die Implementierung von PCI DSS Verfahren für die Kreditkartenabwicklung mit First Cash Solution und die Durchführung umfassender Sicherheitstests, einschließlich Tests auf XSS, SQL Injection und weitere Schwachstellen in Software und Webserver. Zusätzlich wurden mehrere Testsysteme und Spielwiesen eingerichtet, ein eigenständiges Responsive Design implementiert, eine Schnittstelle für das ERP-System in Form von XML- und CSV-Dateien entwickelt, sowie eine Polling-Datei für DHL Easylog und Intraship erstellt.

Teamaufbau Webentwickler: Evulation und Kosten-Leistungs KPIs Benchmark von Entwicklerfirmen in Indien.

Datenmarketing Tools: Google Tracking, Google Tag Manager, Google Analytics, Zusammenarbeit mit der professionellen Google Agentur , Wien.

Internationale Team Kommunikation und Projektmanagement: Regelmäßige Feedback-Gespräche, Reports und Rücksprachen mit dem Team und den Stakeholdern zur Klärung von Anforderungen und Problemen sowie zur Teamkoordination. Technische Probleme wurden durch enge Zusammenarbeit mit dem Entwicklerteam, Webserver-Administratoren, der IT-Infrastruktur und dem Grafikteam gelöst. Erstellung und Verwaltung von Trello- und Asana Kanban Karten, Einweisung neuer Teammitglieder und kontinuierliche Überwachung des Projektfortschritts.

Budget und monatliche Reports: Verantwortlich für die strategische Budgetplanung und Festlegung von Meilensteinen, um eine präzise finanzielle Steuerung sicherzustellen. Erstellung und Analyse von KPI-basierten Fortschrittsberichten zur Überwachung und Optimierung der Projektentwicklung. Proaktive Identifikation und Berichterstattung von Fehlern sowie Implementierung agiler, iterativer Prozesse zur effizienten Koordination zwischen Finanz- und Entwicklungsteams. Regelmäßige und detaillierte Berichterstattung an Stakeholder zur Gewährleistung der Transparenz und Unterstützung fundierter Entscheidungsprozesse. Durch gezielte Projektoptimierung und effizientes Ressourcenmanagement konnten Stundenprognosen analysiert und durch Umstrukturierungen signifikante Kosteneinsparungen erzielt werden.

Rolle: Projektleiter

Team:  4 Entwickler, 2 Grafiker, 1 Content Creator, 1 Marketing Spezialist

Kunde: Kunde 1

Budget: 260,000 €

Marketing-Buzzwords: Google Tracking, Google Tag Manager, Google Analytics, professionelle Google Marketing Agentur, Reports, Team Koordination, strategische Budgetplanung, Meilensteine, finanzielle Steuerung, KPI-basierte Fortschrittsberichte, Projektoptimierung, Ressourcenmanagement, Kosteneinsparungen, Transparenz, Entscheidungsprozesse
IT-Buzzwords: OXID 4.X, eCommerce Shop-System, Stammdatenübertragung, Belegdatenübertragung, Modul-Integration, Payment-Schnittstellen, ERP-Schnittstellen, Entwicklungsaufgaben, Systemanpassung, Shop-Konfiguration, Shop-Inbetriebnahme, ERP-Anbindung, internationales Entwicklerteam, Webserver-Landschaften, GIT, Versionskontrolle, PCI DSS, Kreditkartenabwicklung, First Cash Solution, Sicherheitstests, XSS, SQL Injection, Software-Schwachstellen, Webserver-Schwachstellen, Testsysteme, Responsive Design, ERP-Schnittstelle, XML, CSV, Polling-Datei, DHL Easylog, Intraship, Kosten-Leistungs-KPIs, Benchmark

 
Projekt Webentwicklung - Gesundheitsportal 

Zeitraum: 2012 - 2013

Projektbeschreibung: Im Rahmen dieses Projekts wurde ein umfassendes Gesundheitsportal mit Forum, Blog und Wiki entwickelt. Dies umfasste die Anbindung an eine gemeinsame Datenbank mit eigenständiger Benutzerverwaltung, PHP-Webseitenprogrammierung, SEO-Linkbuilding und MySQL-Datenbankverbindungen. Verschiedene CRM-Systeme wurden integriert und WordPress wurde in das vBulletin-Framework eingebunden. Weitere Aufgaben umfassten URL-Rewriting mittels vbSEO, den kompletten Neuaufbau nach PSD-Designvorgaben, diverse Funktionserweiterungen und Strukturumbauten sowie die Integration von MediaWiki.

Rolle: Webentwickler

Kunde: Kunde 1

Budget: 60,000 €

Marketing-Buzzwords:  Google Merchant, Google Analytics, Google Webmaster, SEO

IT-Buzzwords: vBulletin Framework, CMS WordPress, MediaWiki, vbSEO, MySQL, PHP5, AJAX, JavaScript, HTML, CSS, Linux Apache MySQL PHP (LAMP), CMS, Wiki-System



Projekt Webentwicklungen diverse Landingpages für eCommerce

Zeitraum: 2014

Projektbeschreibung: diverse kleine Marketing Landingpages mittels Wordpress erstellt.
 
Rolle: Webentwickler

Kunde: Kunde 2

Budget: 25,000 €

Marketing-Buzzwords:  Google Merchant, Google Analytics, Google Webmaster, SEO

IT-Buzzwords: Wordpress, JavaScript PHP




Projekt Webentwicklung & Marketing - Master Newsletter Online Datenbank

Zeitraum: 2015

Projektbeschreibung: Entwicklung zentrales Datenbank Interfacesystem zur lückenlose Newsletter Erfassungen zwischen den diversen eCommerce Shopsystemen und CMS Webseiten, es werden jegliche Veränderungen des Subscriber Status automatisiert übertragen. Ziel war es lückenlos alle Veränderungen eines Kunden im Bezug zu seinem Status des Newsletters zu verfolgen. 

Rolle: Projektleiter

Team: 1 Entwickler

Kunde: Kunde 2

Budget: 20,000 €

IT-Buzzwords: PHP, JavaScript, Ajax, Linux Webserver, Joomla, REST-AP


Projekt Webentwicklung & Marketing - Master Business Intelligence Online Datenbank

Zeitraum: 2015

Projektbeschreibung: Aufbau einer zentralen und verwalteten Masterdatenbank zur individuellen Abfrage von Beweg- und Stammdaten für den Anfang von Business Intelligence als Webdashboard, Migration von Fremdsystem Daten, SQL-Statements, Datentemplates, Datencleaning, Formular, Front End Aufbau, Infozoom und MS Access 2010. (Datengröße 1 Millionen DS)

Rolle:  IT - Daten Analyst

Team: 1 Entwickler

Kunde: Kunde 3

Budget: 20,000 €

Marketing-Buzzwords: Business Intelligence, Datenauswertungen, KPIs

IT-Buzzwords: PHP, JavaScript, Ajax, Linux Webserver, Joomla, MS Access, Excel, MS Access to MySQL Converter




Projekt Webentwicklung - Umstieg von OXID zu Shopware

Zeitraum: 2020 - 2024
Projektbeschreibung: Das Projekt zielt darauf ab, den eCommerce-Shop des Unternehmens von der OXID-Plattform auf Shopware zu migrieren. Ziel ist es, die Funktionalitäten und Benutzerfreundlichkeit des Shops zu verbessern, die Skalierbarkeit zu erhöhen und von den erweiterten Features von Shopware zu profitieren. zu Beginn des Projekts wurde eine gründliche Bedarfsanalyse der aktuellen OXID-Plattform durchgeführt, um die Anforderungen an die neue Shopware-Plattform zu identifizieren. Daraufhin wurde ein detaillierter Projektplan erstellt, der einen klaren Zeitrahmen und den Ressourcenbedarf umfasste. Die Datenmigration begann mit dem Export aller relevanten Daten aus dem OXID-System, einschließlich Produkte, Kunden und Bestellungen. Diese Daten wurden anschließend bereinigt und aufbereitet, bevor sie in das Shopware-System importiert und auf Datenintegrität überprüft wurden. Die Einrichtung der Shopware-Plattform umfasste die Konfiguration gemäß den Unternehmensanforderungen, die Anpassung des Designs und der Templates zur Wahrung des Corporate Designs sowie die Integration notwendiger Erweiterungen und Plugins zur Verbesserung der Funktionalitäten. Zu den Kernmodulen und Entwicklungen zählten der B2B- und Therapeutenlogin, eine dynamische Storefront für verschiedene Zielgruppen, die Integration des Mautic Newsletters, eine bidirektionale ERP-BI-Schnittstelle zu Vario 8, Cross-Selling-Funktionen, ein Abo-System, die Lagerbestands-Synchronisation mit diversen Subshops und anderen Lieferanten sowie die Anzeige von DHL-Lieferzeiten. Um sicherzustellen, dass alle Prozesse reibungslos funktionierten, wurden umfassende Funktionstests durchgeführt, gefolgt von Benutzerakzeptanztests, um die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Schließlich wurden die Mitarbeiter in der Nutzung der neuen Shopware-Plattform geschult, und der Go-Live wurde geplant und durchgeführt, wobei in den ersten Wochen ein Monitoring und Support gewährleistet wurden.
Teamaufbau Webentwickler: Evulation und Kosten-Leistungs KPIs Benchmark von Entwicklerfirmen in Polen.

Datenmarketing Tools: Google Tracking, Google Tag Manager, Google Analytics, Zusammenarbeit mit der professionellen Google Agentur , Wien.

Internationale Team Kommunikation und Projektmanagement: Regelmäßige Feedback-Gespräche, Reports und Rücksprachen mit dem Team und den Stakeholdern zur Klärung von Anforderungen und Problemen sowie zur Teamkoordination. Technische Probleme wurden durch enge Zusammenarbeit mit dem Entwicklerteam, Webserver-Administratoren, der IT-Infrastruktur und dem Grafikteam gelöst. Erstellung und Verwaltung von Trello- und Asana Kanban Karten, Einweisung neuer Teammitglieder und kontinuierliche Überwachung des Projektfortschritts.

Budget und monatliche Reports: Verantwortlich für die strategische Budgetplanung und Festlegung von Meilensteinen, um eine präzise finanzielle Steuerung sicherzustellen. Erstellung und Analyse von KPI-basierten Fortschrittsberichten zur Überwachung und Optimierung der Projektentwicklung. Proaktive Identifikation und Berichterstattung von Fehlern sowie Implementierung agiler, iterativer Prozesse zur effizienten Koordination zwischen Finanz- und Entwicklungsteams. Regelmäßige und detaillierte Berichterstattung an Stakeholder zur Gewährleistung der Transparenz und Unterstützung fundierter Entscheidungsprozesse. Durch gezielte Projektoptimierung und effizientes Ressourcenmanagement konnten Stundenprognosen analysiert und durch Umstrukturierungen signifikante Kosteneinsparungen erzielt werden.

Rolle: Projektleiter und eCommerce-Spezialist
Teamgröße: 5 Webentwickler, 3 Grafiker, 2 Webserver Architekt, 1 Marketing Spezialist, 2 Content Creator

Kunde: Kunde 1
Budget: 250,000 €
Marketing-Buzzwords: Benutzerfreundlichkeit, Mautic Newsletter, Google Tracking, Google Tag Manager, Google Analytics, Zusammenarbeit mit Google Agentur, KPI-Berichte, Fehlerberichterstattung, agile Prozesse, Budgetplanung, Meilensteine, Fortschrittsberichte, Stakeholder-Kommunikation, Ressourcensmanagement, Kosteneinsparungen
IT-Buzzwords: Datenmigration, Skalierbarkeit, Bedarfsanalyse, Projektplan, Ressourcenbedarf, Datenexport, Datenbereinigung, Datenimport, Datenintegrität, Plattformkonfiguration, Designanpassung, Erweiterungen, Plugins, Funktionstests, UX & UI, B2B-Login, Therapeutenlogin, dynamische Storefront, VARIO 8 ERP-BI-Schnittstelle, Cross-Selling, Abo-System, Lagerbestands-Synchronisation, DHL-API, Webentwickler-Evaluation, Projektmanagement, Asana, Webserver-Administratoren, IT-Infrastruktur, Staging System

Projekt Webentwicklung Shopify Projekt - eCommerce Shop Neuaufbau mit SEO und SEM 

Zeitraum: 2024

Projektbeschreibung: Aufbau und Optimierung eines Shopify-Onlineshops
Projektname: MyShopifyStore
Projektziel: Das Hauptziel dieses Projekts ist der Aufbau und die Optimierung eines Shopify-Onlineshops, um eine benutzerfreundliche, attraktive und funktionale Plattform zu schaffen, die den Verkauf von Produkten maximiert und das Kundenerlebnis verbessert.
Umfang des Projekts:
  1. Marktanalyse und Strategieentwicklung:
    • Durchführung einer Markt- und Wettbewerbsanalyse.
    • Definition der Zielgruppe und Entwicklung einer Marketingstrategie.
 
  1. Shopify-Setup und Design:
    • Einrichtung eines Shopify-Kontos und Konfiguration der Grundeinstellungen.
    • Auswahl und Anpassung eines Shopify-Themes, das zum Markenimage passt.
    • Design und Implementierung eines benutzerfreundlichen Layouts.
    • Erstellung und Integration eines Logos sowie anderer Markenassets.
 
  1. Produktmanagement:
    • Kategorisierung und Hochladen von Produktinformationen, einschließlich Bildern, Beschreibungen und Preisen.
    • Einrichtung von Bestandsmanagement und Lagerhaltung.
  1. Zahlungs- und Versandoptionen:
    • Konfiguration verschiedener Zahlungsmethoden (Kreditkarte, PayPal, etc.).
    • Einrichtung von Versandoptionen und -kosten.
 
  1. Rechtliche Aspekte und Datenschutz:
    • Integration von rechtlichen Texten wie AGB, Datenschutzbestimmungen und Impressum.
    • Sicherstellung der DSGVO-Konformität.
    • Beratung und Implementierung von Zollbestimmungen und internationalen Handelsregeln.
 
  1. eCommerce-Prozesse:
    • Definition und Optimierung von Bestell- und Fulfillment-Prozessen.
    • Implementierung eines effizienten Rückgabe- und Umtauschprozesses.
    • Integration von Customer-Relationship-Management (CRM) Systeme
 
  1. Marketing und SEO:
    • Implementierung von SEO-Strategien, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen.
    • Integration von Marketingtools und Plugins (z.B. für Newsletter, Social Media, etc.).
    • Planung und Durchführung von Marketingkampagnen (z.B. Google Ads, Facebook Ads).
 
  1. Testing und Optimierung:
    • Durchführung von Funktionstests, um sicherzustellen, dass alle Shop-Funktionen einwandfrei arbeiten.
    • Usability-Tests zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit.
    • Sammeln und Analysieren von Kundenfeedback zur kontinuierlichen Verbesserung des Shops.
 
  1. Distribution und Logistik:
    • Aufbau und Verwaltung eines Netzwerks von Distributoren.
    • Optimierung der Lagerhaltung und Versandlogistik.
    • Implementierung von internationalen Versandlösungen und Zollabwicklung.
 
  1. Launch und Nachbetreuung:
    • Planung und Durchführung des Launches.
    • Monitoring und Reporting der ersten Verkaufszahlen und Performance.
    • Regelmäßige Updates und Optimierungen basierend auf Analysen und Kundenfeedback.


Budget: 50,000 €
Rolle:  Projektleiter
Kunde: Kunde 2
Marketing-Buzzwords: Growth Hacking, Customer Journey, Personalization, Content Marketing, Omni-Channel Marketing, Influencer Marketing, Brand Storytelling, Engagement Rate, Social Proof, Conversion Rate Optimization (CRO), Search Engine Optimization (SEO), Pay-Per-Click (PPC), Retargeting, Customer Retention, Viral Marketing
IT-Buzzwords: Cloud Computing, Big Data, Artificial Intelligence (AI), Machine Learning, Internet of Things (IoT), Blockchain, Cybersecurity, Agile Development, DevOps, API Integration, Microservices, Scalability, Responsive Design, User Experience (UX), Data Analytics


Projekt IT - Zeiterfassung mehrere Standorte VPN

Zeitraum: 2016
Projektbeschreibung: Digitalisierung elektronischen Zeiterfassung für ein Rechenzentrum per RFID Token. Mehrere Standorte mittels LAN 2 LAN Draytek verbunden. Backupstrategien und Disaster Recovery - aller Hardware Geräte, werden täglich mit diversen Skripts angetriggert, komprimiert und per SFTP verschlüsselt als Datei und per Übertragung in die Cloud hochgeladen, Redundantes Router System mit Failover.
Rolle: IT-Consultant, IT-Techniker, IT-Security, IT-Sachverständiger
Kunde: Kunde 3
Budget: 40,000 €
IT-Buzzwords: VPN Lan2Lan Draytek, Windows Server 2012 R2, Netzwerk, Acronis, Safescan, TimeAttendant




 
Projekt IT - 3CX Telefonanlage analog zu digital für 64 Nebenstellen

Zeitraum: 2016

Projektbeschreibung: bestehende Telefonanlage Auerswald auf digital 3CX Cloud Telefonanlage migriert, Analog Digital Signale umwandeln per Berofix. Unterbrechungsfreie Umstellung in mehreren Call Center Firmen in Asien.

Rolle: IT-Consultant, IT-Techniker, IT-Security, IT-Sachverständiger

Kunde:   Kunde 4

Budget: 100,000 €

IT-Buzzwords: 3CX VOIP Cloud Telefonanlage, BEROFIX Analog Digital Umwandler, POE-Switch, Yealink

 



Projekt IT - Webserver und Windows Server Konfiguration für eCommerce Systeme

Zeitraum: 2017

Projektbeschreibung: Mautic Mailresponder, Infozoom, 3CX, Stotax, Vario 7, DHL, Infozoom & Easylog, Windows 2012 R2, Acronis, Eset, Fileserver, VPN Server, QNAP Server, PRTG, Mailstore, ELO,          berofix, Actindo, Laravel, Oxid, Safescan, Wordpress, Vbulletin, Joomla, XtCommerce, vtiger uvm.

Rolle: IT-Techniker, IT-Security, IT-Sachverständiger

Kunde:  Kunde 1

Budget: 250,000 €

Marketing-Buzzwords:  Mautic Automation Marketing and Mailingsystem, CRM Vtiger

IT-Buzzwords: Acronis, Eset, Mautic Automatic Marketing System mit Mailresponder, Infozoom, 3CX, Stotax, Vario 7, DHL Intraship und Easylog, Infozoom, auf Windows 2012 R2, Fileserver, VPN Server, QNAP Server, PRTG, Mailstore, ELO, berofix, Actindo, Laravel, Oxid, Safescan, Wordpress, Vbulletin, Joomla, XtCommerce, VTIGER CRM , PLESK, Debian,RDS, Active Direcoty, DHCP, DNS, Firewall, File Manager, SSL, Azure, Amazon, Proxmox, Mautic, Mailgatewayuvm., ELO, Acronis, Veeam,


Projekt IT - Sicherheitsysteme und Konfigurationen

Zeitraum: 2018

Projektbeschreibung: IT-Sicherheit für F&E, Produktion und Head Office, Härtung der virtuellen Maschinen vom Hostsystem, Firewall, GPO, AD, diverse GPO,Clientschutzfunktionen, WSUS Auto Updates Konfigurationen, Schwachstellentest der Windows Server und der Clients diverse Tools, Verschlüsselung der Mailkommunikation vereinzelt bei den datenkritischen Abteilungen, Passwortmanagement, VPN Netzwerke für die Standorte und für externe Mitarbeiter mit Zutrittsregeln, Abgrenzung in anderes Subnetz, Trennung und Splittung der Rechteverwaltungen, Backupsysteme Acronis und Veeam für hochredundantes Sichern der Daten, Failover Systeme für die VPN und der Internetverbindungen an allen Standorten, Malware Detection, Host-based Intrusion Prevention System, File Server Protection bei ESET, diverse LOG und Alertsysteme auf den Devices und Software, Monitoringsoftware PRTG, Shopsysteme mit separater Datenbank und Backupverfahren für Bestellungen, Notfallserver mit Spiegelung der Datenbank und Webseiten
 
Rolle: IT-Techniker, IT-Security, IT-Sachverständiger

Kunde: Kunde 3

Budget: 55,000 €

IT-Buzzwords: IT-Sicherheit BSI, User-Tierarchitektur, virtuelle Maschinen, Hostsystem, Firewall, GPO, Active Directory, GPO-Konfigurationen, Clientschutzfunktionen, automatische Updates, Schwachstellentest, Verschlüsselung, Passwortmanagement, VPN, Zutrittsregeln, Subnetz, Rechteverwaltung, Backupsysteme, hochredundante Datensicherung, Failover-Systeme, Malware Detection, Host-based Intrusion Prevention System, File Server Protection, LOG-Systeme, Alarmsysteme, Monitoringsoftware, Shopsysteme, Datenbank-Backup, Notfallserver, Datenbank-Spiegelung, Webseiten-Spiegelung




Projekt IT & Marketing - Optimierung des E-Mail-Deliverability und Aufbau eines eigenen MailGatewayServers
 
Zeitraum: 2020
 
Projektbeschreibung: Das Ziel des Projekts war die Optimierung der E-Mail-Deliverability. Dies beinhaltete die Prüfung und Korrektur von falschen Spam-Klassifizierungen durch die Hoster, die Planung und Einrichtung eines eigenen MailGatewayServers mit eigenem IP-Netz sowie die Implementierung von Strategien zur Verbesserung des Vertrauens und der Zustellrate von E-Mails. Die Prüfung und Meldung falscher Spam-Klassifizierungen an die Hoster führten zu einer deutlichen Reduzierung der falsch klassifizierten E-Mails. Planung eines eigenen MailGatewayServers wurde die Grundlage für eine langfristig stabile und vertrauenswürdige E-Mail-Kommunikation gelegt. Die Implementierung von DKIM- und SPF-Einträgen, die Einrichtung automatisierter Bounce-Behandlungen und der strategische Wechsel von IP-Adressen führten zu einer signifikanten Verbesserung der E-Mail-Deliverability und des Vertrauens bei den Empfängern.

Rolle: Projektleiter
 
Team: E-Mail-Spezialist: 1 Person, Netzwerkadministrator: 1 Person, Entwickler: 1 Person, externer Berater: 1 Person
 
Kunde: Kunde 5
 
Budget: 35.000 €
 
Marketing-Buzzwords: Email Deliverability, Trust Building, Customer Communication, Brand Trust, Email Marketing
 
IT-Buzzwords: MailGatewayServer, IP Rotation, DKIM, SPF, Bounce Handling, Email Authentication



Projekt IT & Digitalisierung - Implementierung des Lagerbestandswächters

Zeitraum: 2020
 
Projektbeschreibung:
Das Ziel des Projekts war die Implementierung eines Lagerbestandswächters, um die Lagerbestände und Chargen aller Rohstoffe und Endprodukte in Echtzeit zu überwachen. Dies umfasste die Analyse und Anpassung der bestehenden Software, die Entwicklung von Echtzeit-Abfragen und die Integration eines Dashboards zur übersichtlichen Darstellung der Lagerdaten. Die Implementierung des Lagerbestandswächters führte zu einer deutlichen Verbesserung der Lagerverwaltung bei. Die Echtzeit-Abfragen ermöglichten eine sofortige Einsicht in die Lagerbestände und Chargen aller Rohstoffe und Endprodukte. Das integrierte Dashboard bot eine übersichtliche und intuitive Darstellung der Daten, was die Entscheidungsfindung erleichterte und die Effizienz der Lagerprozesse steigerte. Anpassungen der bestehenden Software und die Automatisierung der Abfragen trugen zu einer reibungslosen und fehlerfreien Verwaltung bei.
 
Rolle: Projektleiter
 
Team: Entwickler: 2 Personen, Datenanalyst: 1 Person, IT-Spezialist: 1 Person, QA/Tester: 1 Person
 
Kunde: Kunde 6
 
Budget: 22.000 €
 
Marketing-Buzzwords: Inventory Management, Real-time Monitoring, Efficiency, Stock Control, Data-Driven Decisions
 
IT-Buzzwords: Real-time Data, API Integration, Dashboard, Data Analytics, Automation, SQL Queries

 

Projekt IT & Digitalisierung von Lager und Versand - Scanner und Pick-and-Pack Kommissionierung
 
Zeitraum: 2020
 
Projektbeschreibung:
Das Ziel des Projekts war die vollständige Digitalisierung der Lager- und Versandprozesse durch die Einführung von Scanner-Technologien und der Pick-and-Pack Sammle Kommissionierung. Dies umfasste die Entwicklung eines neuen Lagerlayouts mit speziellen Lagerzonen wie Wareneingang, Transferzonen und Warenausgang sowie die komplette Umstellung der bisherigen Prozesse und der Einlagerung und Kommisionierungsregale um Effizienz und Genauigkeit zu steigern.
 
Rolle: Projektleiter
 
Team: Logistik-Spezialist: 1 Person, Entwickler: 1 Personen, Lagerleiter: 1 Person, IT-Spezialist: 1 Person, QA/Tester: 1 Person
 
Kunde: Kunde 6
 
Budget: 30.000 €
 
Marketing-Buzzwords:
Operational Efficiency, Inventory Management, Customer Satisfaction, Process Optimization, Real-time Tracking, Kommisionierung
 
IT-Buzzwords:
Scanner Integration, Warehouse Management System (WMS), Automation, Real-time Data, Barcode Technology, VARIO 8, ELO, Zebra Scanner
 


Projekt IT & Marketing - CMP & Server 2 Server Side Tracking

Zeitraum: 2021
Projektbeschreibung: Das Projekt zielt darauf ab, die Tracking-Möglichkeiten durch die Implementierung eines Consent Management Platform (CMP) und Server-zu-Server-Side-Tracking zu optimieren. Ziel ist es, die Genauigkeit der Datenerfassung zu erhöhen, die Nutzererfahrung zu verbessern und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten. Zudem die Integration und Verbindungen zu allen Werbekanälen wie AWIN, Amazon, Criteo und Google.
Im Rahmen des Projekts werden folgende Maßnahmen umgesetzt:
·       Implementierung einer Consent Management Platform (CMP): Auswahl und Implementierung einer CMP, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Einrichtung und Anpassung der CMP, um die Zustimmung der Nutzer zur Datenerfassung und -verarbeitung zu verwalten.
·       Server-zu-Server-Side-Tracking: Einführung von Server-zu-Server-Side-Tracking zur Verbesserung der Datengenauigkeit und Reduzierung von Datenverlusten, die durch Browser-Einschränkungen und Ad-Blocker verursacht werden.
·       Datenschutz-Compliance: Sicherstellung, dass alle Tracking-Maßnahmen den aktuellen Datenschutzbestimmungen entsprechen, einschließlich DSGVO und CCPA. Durchführung von regelmäßigen Audits und Updates der Datenschutzrichtlinien.
·       Integration und Testing: Integration der CMP und Server-zu-Server-Side-Tracking in die bestehenden Systeme und Plattformen des Unternehmens. Durchführung umfangreicher Tests, um sicherzustellen, dass alle Komponenten reibungslos funktionieren und die Daten korrekt erfasst werden.
·       Schulung und Dokumentation: Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit der neuen CMP und dem Server-zu-Server-Side-Tracking. Erstellung umfassender Dokumentationen und Best Practices zur Unterstützung der kontinuierlichen Nutzung und Wartung.
Rolle: Projektleiter und Datenschutzspezialist
Kunde: Kunde 6 
Budget: 30,000€
Marketing-Buzzwords: Datenschutz-Compliance, Nutzererfahrung, Datengenauigkeit, Tracking-Optimierung, Einwilligungsmanagement, AWIN, Amazon, Criteo, Google
IT-Buzzwords: Proxmox, Consent Management Platform (CMP), Server-zu-Server-Side-Tracking, Datenschutz, DSGVO, Integrationen, Datenaudits, Compliance-Audits


 Projekt IT - Optimierung von DHL Express und Zollkosten sowie Performance-Analyse


Zeitraum: 2021
Projektbeschreibung: Das Projekt zielt darauf ab, die Versandkosten und die Effizienz von internationalen Lieferungen durch DHL Express zu optimieren sowie die anfallenden Zollkosten zu reduzieren. Zudem soll die Performance der Versandprozesse analysiert und verbessert werden. Ziel ist es, die Gesamtkosten zu senken, die Lieferzeiten zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Maßnahmen:

·       Kostenanalyse und -optimierung:
Analyse der aktuellen Versandkosten: Detaillierte Überprüfung der DHL Express-Versandkosten und Identifikation von Einsparpotenzialen.
Verhandlung mit DHL: Durchführung von Verhandlungen mit DHL zur Reduzierung der Versandkosten und Verbesserung der Konditionen.
Zollkostenoptimierung: Untersuchung der Zollgebühren und Entwicklung von Strategien zur Reduzierung dieser Kosten, inklusive Nutzung von Zollfreigrenzen und Handelsabkommen.

·       Performance-Analyse:
Lieferzeitüberwachung: Einrichtung von Systemen zur kontinuierlichen Überwachung der Lieferzeiten, um Engpässe und Verzögerungen zu identifizieren.
Kundenfeedback: Sammlung und Analyse von Kundenfeedback zu den Lieferungen, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

·       Prozessoptimierung:
Integration von Zollprozessen: Implementierung von automatisierten Zollabwicklungsprozessen, um die Effizienz zu erhöhen und Fehler zu reduzieren.
Optimierung der Versandvorbereitung: Einführung von Barcode-Scannern und automatisierten Versandvorbereitungsprozessen zur Beschleunigung der Abwicklung.

·       Schulung und Unterstützung: Durchführung von Schulungen für die Mitarbeiter zur effektiven Nutzung der neuen Systeme und Prozesse. Bereitstellung von kontinuierlicher Unterstützung und Ressourcen.

·       Monitoring und Feedback: Einrichtung von Mechanismen zur Überwachung der Effizienz der optimierten Prozesse und zur Erfassung von Feedback. Regelmäßige Evaluierung und Anpassung der Prozesse basierend auf den Rückmeldungen und Leistungsdaten.
Rolle: Projektleiter und Logistik-Spezialist
Kunde: Kunde 5
Budget: 60,000€
Marketing-Buzzwords: Kostenreduktion, Effizienzsteigerung, Lieferzeitverkürzung, Kundenzufriedenheit, Performance-Analyse
IT-Buzzwords: Automatisierte Zollabwicklung, Barcode-Scanner, Lieferzeitüberwachung, Kundenfeedback-Analyse, Workflow-Management


Projekt IT - Optimierung von VARIO 8 ERP: Faktura, Versand, Bestell- und Mahnprozesse

Zeitraum: 2018
Projektbeschreibung: Das Projekt zielt darauf ab, die Effizienz und Genauigkeit der Geschäftsprozesse durch die Optimierung des ERP-Systems VARIO 8 zu verbessern. Im Fokus stehen die Bereiche Faktura, Versand, Bestell- und Mahnprozesse. Ziel ist es, die operativen Abläufe zu beschleunigen, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Kosten zu senken.
Maßnahmen:
·       Faktura-Optimierung:
Automatisierung der Rechnungsstellung: Einführung von Workflows zur automatischen Erstellung und Versendung von Rechnungen.
Integration elektronischer Rechnungen: Implementierung von E-Invoicing, um den Rechnungsprozess zu beschleunigen und die Fehlerquote zu reduzieren.

·       Versandprozesse:
Optimierung der Versandabwicklung: Einführung von Barcode-Scannern und Automatisierung der Versandetikettenerstellung.
Verbesserung der Sendungsverfolgung: Implementierung eines Track-and-Trace-Systems, um die Transparenz der Lieferungen zu erhöhen.

·       Bestellprozesse:
Automatisierung des Bestellmanagements: Einführung automatisierter Bestellprozesse zur Reduzierung manueller Eingriffe.
Optimierung des Lieferantenmanagements: Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit mit Lieferanten durch ein integriertes Lieferantenportal.

·       Mahnprozesse:
Automatisierung der Mahnungen: Einrichtung von Workflows zur automatischen Erstellung und Versendung von Mahnungen.
Integration von Zahlungserinnerungen: Implementierung eines Systems für automatische Zahlungserinnerungen vor der Fälligkeit.

·       Team Support: Durchführung von Schulungen für die Mitarbeiter zur effektiven Nutzung der neuen Funktionen und Prozesse. Bereitstellung von kontinuierlicher Unterstützung und Ressourcen.
·       Monitoring und Feedback: Einrichtung von Mechanismen zur Überwachung der Effizienz der optimierten Prozesse und zur Erfassung von Feedback. Regelmäßige Evaluierung und Anpassung der Prozesse basierend auf den Rückmeldungen und Leistungsdaten.
Rolle: Projektleiter und ERP-Spezialist
Kunde: Kunde 1
Budget: 40k €
Marketing-Buzzwords: Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung, Kundenzufriedenheit, Kostenreduktion, Automatisierung
IT-Buzzwords: VARIO 8 ERP-System, Automatisierung, E-Invoicing, DHL Track-and-Trace, Lieferantenportal, Workflow-Management
Digitalisierung - Arbeits- und Produktionprozess Digitalisierung der ERP Bestellungsannahme und DHL Schnittstelle

Zeitraum: 2019

Projektbeschreibung: Geschäftsprozessoptimierung, Prozessmanagement, Anforderungsmanagement, die eingehende Bestellungen wurden manuell verabeitet. Es erfolgte einen Digitalisierungsschritt diese Bestellungen die per Email eingingen an das ERP System Actindo zu implementieren dafür passende wurde einen PHP Schnittstelle gebaut die per CSV, XML und per API die Daten in ERP pusht.
Die DHL Pollingsdatein zum Ausdrucken werden an das DHL Intrasship System übergeben.

Rolle: Projektleiter

Team:  1 Projektleiter 

Kunde: Kunde 1

Budget: 40k €

Marketing-Buzzwords:  Geschäftsprozessoptimierung, Prozessmanagement, Anforderungsmanagement, Digitalisierungsschritt
 
IT-Buzzwords: Actindo ERP System, DHL Schnittstelle, Order Management, PHP Schnittstelle, CSV, XML, API, ERP


Projekt Digitalisierung - Buchhaltung – Migration von STOTAX zu DATEV

Zeitraum: 2020

Projektbeschreibung: Das Ziel des Projekts war die vollständige Digitalisierung der Buchhaltungsprozesse von  durch die Migration vom bestehenden STOTAX-System zu DATEV. Dies umfasste die Datenmigration, die Implementierung neuer Buchhaltungsprozesse, die Schulung der Mitarbeiter und die Sicherstellung eines nahtlosen Übergangs. Durch diese Maßnahmen sollte die Effizienz der Buchhaltung erhöht, die Datenintegrität sichergestellt und die Compliance-Anforderungen erfüllt werden. Analyse Software Stotax, Optimierungen der Prozesse und Schnittstellen zu den diversen eRetail Channels und Paymentprovider.

Rolle: Projektleiter

Team: IT-Experten: 2 Personen, Buchhaltungsspezialisten: 2 Personen, DATEV-Berater: 1 Person, 

Kunde: Kunde 1

Budget: 50.000

Ziele: Ablösung von Stotax, Outsourcing der Buchhaltung

Marketing-Buzzwords: Digital Transformation, Process Optimization, Compliance, Efficiency Improvement, Data Integrity

IT-Buzzwords: Data Migration, API Integration, Automated Workflows, Cloud Solutions, Cybersecurity, User Training, Datev Unternehmen Online, Stotax, Datev

 
 

Projekt Digitalisierung Steuer & Buchhaltung Integration von Taxdoo OSS in alle Shop- und ERP-Systeme
  
Zeitraum: 2020

Projektbeschreibung:
Das Ziel des Projekts war die Implementierung und Integration der Taxdoo-Lösung in die bestehenden Shop- und ERP-Systeme von . Dies beinhaltete die technische Integration, die Automatisierung von Steuerprozessen, die Sicherstellung der Compliance und die Schulung der Mitarbeiter. Durch diese Maßnahmen sollte die Effizienz der Steuerabrechnung erhöht und die Fehlerquote minimiert werden.
 
Rolle: Projektleiter
 
Team: Entwickler: 2 Personen, Steuerexperte: 1 Person, ERP-Spezialist: 1 Person, QA/Tester: 1 Person
 
Kunde: Kunde 1

Budget: 25.000 €
 
Marketing-Buzzwords: Compliance, Tax Automation, Efficiency Improvement, Risk Reduction, Transparency, OSS Verfahren, EU-Länder, Taric
 
IT-Buzzwords: API Integration, Data Synchronization, Automation, Real-time Reporting, Error Handling





Projekt Digitalisierung & HR - Asana Projektmanagement

Zeitraum: 2020
Projektbeschreibung: Dieses Projekt konzentriert sich auf die Implementierung und Optimierung des Projektmanagement-Tools Asana für eine effizientere Verwaltung von Aufgaben und Projekten in der Industrie Bau Branche in Unternehmen wie Abbott, Apleona, BASF, Merck usw.  Ziel ist es, die Zusammenarbeit im Team zu verbessern, die Transparenz zu erhöhen und die Produktivität zu steigern.
Im Rahmen des Projekts werden folgende Maßnahmen umgesetzt:
·       Einrichtung und Anpassung: Einrichtung von Asana, einschließlich der Anpassung an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens. Erstellung von Projekten, Aufgaben und Unteraufgaben sowie die Zuweisung von Verantwortlichkeiten.
·       Schulung und Unterstützung: Durchführung von Schulungen für alle Teammitglieder, um sicherzustellen, dass jeder die Funktionen und Vorteile von Asana versteht und effektiv nutzen kann. Bereitstellung von kontinuierlicher Unterstützung und Best Practices.
·       Prozessautomatisierung: Implementierung von Automatisierungsregeln und -workflows in Asana, um repetitive Aufgaben zu minimieren und die Effizienz zu erhöhen. Nutzung von Integrationen mit anderen Tools, die im Unternehmen verwendet werden, wie z.B. Slack, Google Drive und Microsoft Teams.
·       Berichterstattung und Analyse: Nutzung der Berichts- und Analysefunktionen von Asana, um die Fortschritte der Projekte zu überwachen, Engpässe zu identifizieren und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Einrichtung von Dashboards für eine bessere Visualisierung der Projektdaten.
·       Kommunikation und Zusammenarbeit: Förderung der Teamzusammenarbeit durch die Nutzung von Asana zur Kommunikation und Dokumentation. Sicherstellung, dass alle Projektinformationen zentral und zugänglich sind.
Rolle: Projektleiter und Asana-Spezialist
Kunde: Kunde 7
Budget: 20,000 €
Marketing-Buzzwords: Effizienzsteigerung, Teamzusammenarbeit, Projekttransparenz, Produktivitätssteigerung, Prozessautomatisierung
IT-Buzzwords: Projektmanagement-Tool, Workflow-Automatisierung, Integrationen, Dashboards, Datenanalyse, Asana, Google Drive, ScanApp


Projekt Marketing & Digitalisierung -  Projekt Marketing Aktionsplanung

Zeitraum: 2021

Projektbeschreibung:
Das Ziel des Projekts war mit Asana die komplette Planung und Überwachung diverser Marketingaktionen, einschließlich der Neukunden-Aktionen und Herbstaktionen, für die Kanäle Google Ads, Bing, Awin, Newsletter und Mautic. Dies umfasste die strategische Planung, Implementierung, Überwachung und Optimierung der Kampagnen, um die Kundengewinnung und -bindung zu maximieren.
 
Rolle: Projektleiter
 
Team: Marketing-Spezialist: 1 Person, SEA-Spezialist: 1 Person, Affiliate-Manager: 1 Person, E-Mail-Marketing-Spezialist: 1 Person, IT-Support: 1 Person
 
Kunde: Kunde 4
 
Budget: 120.000 €
 
Marketing-Buzzwords:
Customer Acquisition, Seasonal Campaigns, Multi-Channel Marketing, ROI, Customer Engagement, Asana
 
IT-Buzzwords:
Campaign Tracking, API Integration, Automation, Real-time Analytics, Data Synchronization
 



Projekt Marketing - Aufbau eines Social Media Teams (Facebook, Instagram und TikTok)

Zeitraum: 2021
Projektbeschreibung: Das Projekt zielt darauf ab, ein dediziertes Social Media Team aufzubauen, das aus kreativen Köpfen, Grafikern, Videoproduzenten und einem Facebook Marketing-Spezialisten besteht. Ziel ist es, die Präsenz und Reichweite auf sozialen Medien zu stärken, die Markenbekanntheit zu erhöhen und die Interaktion mit der Zielgruppe zu verbessern.
·       Strategieentwicklung:
Social Media Strategie: Entwicklung einer umfassenden Social Media Strategie, die Content-Planung, Posting-Zeitpläne und Engagement-Strategien umfasst für die Audiences, Lookalikes der jeweiligen Produkt- und Zielgruppen.

Content-Planung: Erstellung eines Redaktionskalenders und Planung von Kampagnen und Inhalten für Video, Bilder und Content.

·       Tools, Ressourcen und Advertising:
Einführung geeigneter Tools: Implementierung von Social Media Management-Tools zur Unterstützung der Teamarbeit und zur Effizienzsteigerung, Loomly, Revealbot, Canva, Figma, Adobe

Ressourcenbereitstellung: Bereitstellung von kreativen Ressourcen und Vorlagen zur Unterstützung der Content-Erstellung,

Facebook und Instagram Advertising: gezielte Werbung für die Audiences je Produktgruppe in diverse Länder, sehr starke Beachtung der HealthClaim Problematik und des Datenschutzes. (60 aktive Kampagnen je Land)

TikTok Advertising

Social Media Raum: Erstellung von Produktvideos, Imagevideos, uvm.

·       Monitoring und Analyse:
Facebook CAPI & API Performance-Tracking: Einrichtung von Dashboards zur Überwachung der Social Media Performance und der definierten KPIs per Google Datastudio.

Datenanalyse: Analyse der Social Media Daten zur Identifikation von Trends und Verbesserungspotenzialen für die Werbeanzeigen und Creatives -> A/B Testings.

·       Feedback und Optimierung:
Erfassung von Nutzerfeedback: Implementierung von Mechanismen zur Sammlung und Analyse von Feedback von Followern und der Zielgruppe.

Kontinuierliche Optimierung: Anpassung und Optimierung der Social Media Strategien basierend auf dem erhaltenen Feedback und den Performance-Daten.

Rolle: Projektleiter und Social Media-Spezialist
Kunde: Kunde 1
Budget: 100,000 €
Marketing-Buzzwords: Markenbekanntheit, Zielgruppeninteraktion, Content-Erstellung, Social Media Strategie, Engagement-Strategien, Loomly, Revealbot, Canva, Figma, Adobe, Facebook, Instagram, Mautic (Newsletter), Audiences, LookAlikes
IT-Buzzwords: Social Media Management-Tools, Performance-Tracking, Datenanalyse, Content-Planung, Redaktionskalender, CAPI Facebook, Meta Pixel
 
Projekt Marketing - Überwachung und Optimierung von Marketing Agenturen für Advertising wie Amazon, AWIN, Criteo, Facebook, Google Ads, Instagram, Mailing, TikTok


Zeitraum: 2021
Projektbeschreibung: Das Projekt zielt darauf ab, die Leistung und Effektivität der Marketingagenturen zu überwachen und zu optimieren, die für die Verwaltung von Amazon Advertising, AWIN, Criteo, Facebook, Google Ads, Instagram, Mailing und TikTok-Kampagnen verantwortlich sind. Ziel ist es, die Werbeausgaben effizient zu maximieren, die Kampagnenleistung zu verbessern und die Rentabilität zu steigern.
·       Bedarfsanalyse und Planung:
Zieldefinition: Festlegung klarer Ziele und KPIs für jede Marketingplattform.
Planung: Entwicklung eines detaillierten Überwachungs- und Optimierungsplans.

·       Überwachung der Marketingagenturen:
Leistungsüberwachung: Regelmäßige Überprüfung und Analyse der Kampagnenleistung anhand der definierten KPIs.
Reporting: Erstellung von detaillierten Berichten über die Performance jeder Marketingagentur.

·       Optimierung der Kampagnen:
Datenanalyse: Nutzung von Analysedaten zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen und Trends.
Strategieanpassung: Anpassung und Optimierung der Werbestrategien basierend auf den Analyseergebnissen.
A/B-Tests: Durchführung von A/B-Tests zur Optimierung von Anzeigen, Keywords und Zielgruppen.

·       Schulung und Zusammenarbeit:
Kommunikation: Regelmäßige Meetings mit den Marketingagenturen zur Diskussion der Performance und zur Entwicklung von Optimierungsstrategien.
Schulung: Bereitstellung von Schulungen und Ressourcen für die internen Teams zur effektiven Zusammenarbeit mit den Marketingagenturen.

·       Feedback und kontinuierliche Verbesserung:
Feedbackmechanismen: Implementierung von Mechanismen zur Sammlung von Feedback von den Marketingagenturen und internen Teams.
Kontinuierliche Optimierung: Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Kampagnenstrategien basierend auf dem Feedback und den Leistungsdaten.

Rolle: Projektleiter und Marketing-Spezialist
Kunde: Kunde 1
Budget: 40,000 €
Marketing-Buzzwords: Kampagnenoptimierung, Leistungsüberwachung, Datenanalyse, Rentabilitätssteigerung, A/B-Tests
IT-Buzzwords: Datenanalyse-Tools, Reporting-Systeme, KPI-Tracking, A/B-Testing, Marketing-Automatisierung
 
 
Projekt Marketing - Integration von Ströer In-App-Werbung

Zeitraum: 2021
Projektbeschreibung: Das Projekt zielt darauf ab, die Werbestrategie durch die Integration von Ströer In-App-Werbung zu erweitern, um die Reichweite und Effektivität zu erhöhen und die Monetarisierung der mobilen Apps zu verbessern.
Maßnahmen:
·       Bedarfsanalyse und Planung: Überprüfung der aktuellen Werbemaßnahmen und Festlegung von Zielen und KPIs.
·      Technische Implementierung der Ströer-Werbebibliotheken und des SDKs: Anpassung der Werbeformate (Banner, Interstitials, Videoanzeigen).
·       Kampagnenmanagement: Entwicklung und Verwaltung von Werbekampagnen, Targeting und Segmentierung der Zielgruppen.
·       Monitoring und Analyse: Einrichtung von Dashboards zur Performance-Überwachung und Datenanalyse zur Optimierung.
·       Schulung und Unterstützung: Schulungen für das Marketing- und Vertriebsteam, Entwicklung von Best Practices.
·       Feedback und Optimierung: Sammlung von Nutzerfeedback, kontinuierliche Anpassung der Werbestrategien.
Rolle: Projektleiter
Kunde: Kunde 7
Budget: 30,000 €
Marketing-Buzzwords: Reichweitensteigerung, Zielgruppenansprache, Monetarisierung, Werbeeffektivität
IT-Buzzwords: SDK-Integration, Performance-Tracking, Datenanalyse, Targeting, Kampagnenmanagement



Projekt Marketing - Amazon eCommerce Manager (Logistik und Marketing)

Zeitraum: 2012 - 2023

Projektbeschreibung: Der Amazon (DE) Marketplace war das zentrale Element dieses Projekts, das sich über mehrere Jahre erstreckte. Der Schwerpunkt lag auf dem internationalen Ausbau des Amazon eCommerce Kontos für die Märkte Italien (IT), Spanien (ES), Frankreich (FR), Vereinigtes Königreich (UK).
Die Aufgaben umfassten die komplette Organisation aller relevanten Felder:
Logistik: Effiziente Planung und Verwaltung der Lieferketten, um sicherzustellen, dass die Produkte rechtzeitig und kostengünstig geliefert werden.

Anlieferplanung: Optimierung der Anlieferprozesse an die Amazon-Lager, um die Verfügbarkeit der Produkte sicherzustellen.

Kundenmanagement: Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen, um die Kundenzufriedenheit und -bindung zu erhöhen.

Wettbewerberanalyse: Kontinuierliche Überwachung und Analyse der Wettbewerber, um wettbewerbsfähige Strategien zu entwickeln.

Marketingstrategien: Entwicklung und Implementierung von Marketingstrategien, um die Sichtbarkeit und den Umsatz der Produkte zu steigern.

CPC Kosten Controlling: Überwachung und Optimierung der Kosten pro Klick (CPC) für Werbekampagnen, um den Return on Investment (ROI) zu maximieren.

Datenmigrationen: Verwaltung und Durchführung von Datenmigrationen in verschiedenen AWS-Umgebungen.

Kampagnenmanagement: Verwaltung und Optimierung von Werbekampagnen für 260 Produkte pro Land.
Erstellung und Verwaltung von Amazon PPC (Pay-per-Click) Kampagnen.
Nutzung von Tools wie Helium 10, Amalyze und Sellerboard zur Analyse und Optimierung der Produktlisten und Werbekampagnen.
Implementierung von A/B-Tests, um die Wirksamkeit verschiedener Anzeigenstrategien zu bewerten.
Anpassung der Kampagnenstrategien basierend auf saisonalen Trends und Marktanalysen.
Ständige Überwachung und Anpassung der Gebote, um sicherzustellen, dass die Produkte optimal positioniert sind und die Werbekosten im Rahmen bleiben.

Durch diese umfassenden Maßnahmen konnte der Umsatz von 0 € innerhalb eines Jahres auf 1,2 Millionen € gesteigert werden. ACOS 24%.
Rolle: Projektleiter
Team: 2 Accountmanager, 1 Lagermitarbeiter
Kunde: Kunde 1
Budget: 300.000 €
Marketing-Buzzwords: Amazon FBA, Amazon Seller Central, Amazon Consulting, Helium 10, Amalyze, Sellerboard, 


Projekt Marketing - Google Merchant Center, Google Shooping
 
Zeitraum: 2017 - 2023
 
Projektbeschreibung: Das Projekt zielte darauf ab, den Oxid Shop von  mit dem Google Merchant Center zu integrieren, um Google Shopping effizient nutzen zu können. Dies beinhaltete die Einrichtung und Konfiguration der erforderlichen Schnittstellen, die Optimierung der Produktfeeds und die Implementierung von Marketingstrategien zur Maximierung der Sichtbarkeit und Verkaufszahlen über Google Shopping.
 
Rolle:  Entwickler: 2 Personen, Marketingexperte: 1 Person,  QA/Tester: 1 Person

Team:  1 Entwickler, 1 Google Experten

Kunde:  Kunde 1

Budget: 10,000 €

Marketing-Buzzwords: Conversion Rate Optimization (CRO),  Customer Acquisition,  Target Audience Analysis,  ROI (Return on Investment), Ad Spend Efficiency, Product Feed Optimization

IT-Buzzwords: API Integration, Data Mapping, XML/CSV Feeds, OAuth Authentication, Error Handling, Debugging, Automation Scripts
 

Marketing - AWIN Affiliate System Implementierung und Betreuung an Shop und ERP-System
 
Zeitraum: 2022

Projektbeschreibung: 
Das Ziel des Projekts war die Implementierung des AWIN Affiliate Systems in den Online-Shop und das ERP-System von. Dies beinhaltete die technische Integration, das Tracking der Verkäufe, die Verwaltung der Affiliate-Partnerschaften und die kontinuierliche Optimierung des Systems, um den Umsatz und die Reichweite zu steigern.
 
Rolle: Projektleiter

Kunde: Kunde 5

Budget: 10.000 €

Marketing-Buzzwords: Performance Marketing, Partner Management, Revenue Share,
Conversion Tracking, Commission Structures, ROI (Return on Investment),

IT-Buzzwords: API Integration,Webhooks, Tracking Pixels, Data Synchronization
Repor




--------------------------------------------------------------------------------------------
CEO, Senior Projektmanager
01/2022 – heute
 
  • eCommerce Digitalisierung und Internationalisierung,  alle ERP Unternehmensprozesse digitalisieren, automatisieren und auf die Internationalisierung vorbereiten, mit allen Abteilungen eines eCommerce Unternehmens aus der Lebensmittelbranche, VARIO8-ERP
  • Performance Marketing (Amazon, Awin-Affiliate, Criteo-Remarketing) & Marketing Automation (alle Marketingprozesse digitalisieren und automatisieren, Mautic)
  • Social Media Strategy (kreative Erstellung von diversen Marketingstrategien, Meta, Tiktok)
  • Personalverantwortung 20 Mitarbeiter international (internationales Team von Webentwicklern Indien, Polen, Österreich in den Bereichen: Cloud Server Spezialisten, Webentwickler, Grafikern, CEOs, CFOs, CMOs, Asana)


CTO, Senior Projektmanager eCommerce
09/2012 – 12/2021
 
  • IT-Infrastruktur für Mittelstands Unternehmen (Planung, Konzept, Durchführung von IT-Anlagen)
  • Über 100 IT-Projekte zu Themen wie Web- und Windows Server, Netzwerke, IT-Sicherheit, Marketing Automation, Websoftwareentwicklungen z.B.: Lagerbestandswächter, Produktionstool, Shopsysteme wie OXID und Shopware, Gesundheitsforen, unzählige Schnittstellen zu unzähligen SaaS
  • Automatisierung und Optimierung kompletter Geschäfts- und Prozessabläufe bei produzierenden Unternehmen
  • Personalverantwortung 10 Mitarbeiter international (IT-Systemadministratoren, Webentwickler, CEOs, CFOs)

in der Rolle als IT-Consultant für eCommerce
  • komplette Beratung beim Firmenaufbau im internationalen Umfeld z.B.: Supply Chain, Marketing und Social-Media
  • Aufbau und Migration von Affiliate Systemen wie AWIN
  • Aufbau und Migration von Remarketing & Retargeting 
  • Tracking und Cookie Themen
  • Automatisierungen und Digitalisierungen kompletter Geschäftsprozesse 
  • Taxdoo OSS Verfahren
  • Amazon Manager Marketplace FBA, PPC, OSS, PAN EU
  • E-Payment – Zahlungsdienstleistungen wie Paypal, Unzer usw.
  • Email Marketing und Tools wie Mautic
  • IT-Strategie und Management-Consulting
  • e-Commerce-Consulting und -Entwicklung
  • Business Development
  • Prozessoptimierung
  • Marketingberatung
  • Vertriebsaufbau
  • Produktentwicklung & Kalkulation
  • Internationalisierung 
  • E-Commerce/Performance Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Marketing, Sales, Retention & Upselling
  • Produktmanagement 
  • Projektleitung/Product Owner
  • Shopware
  • OXID
  • Shopify
  • WordPress
  • Jira &. Confluence
  • Asana
  • Google Analytics
  • Office 365
  • Google G-Suite
In der Rolle als „eCommerce IT-Projektmanager“
 
  • kompletter technischer und organisatorischer Aufbau, Digitalisierung eines eCommerce Unternehmens (Lebensmittelbranche) für die Internationalisierung in den Abteilungen: Buchhaltung, Kundenservice, Lager, Logistik, Versand, Marketing, Social Media und der IT an das ERP-PIM-CRM System
  • Entwicklung von diversen Affiliate-(AWIN) und Provisionssystemen mit Integration in ein VARIO ERP-System und diversen Shop- und CRMsystemen (OXID und VARIO)
  • Aufbau und Migration von Remarketing & Retargeting mittels Criteo
  • Social-Media Strategy für NEM
  • Automatisierungen der Buchhaltungsprozesse
  • Entwicklung eines CRM Vorschlag Marketingaktionstools das alle relevanten Daten aus allen Quellen zusammenfäßt, abgleicht und Vorschläge gibt für neue Aktionen uvm. an das ERP-System
  • Entwicklung eines Lagerbestandwächter mit automatisieren Trigger für Marketing oder Produktion an das ERP-System
  • Entwicklung Provisionsysteme für MLM an das ERP-System
  • Tracking und Cookie Themen
  • HR-Prozessautomatisierung
  • Automatisierungen und Digitalisierungen kompletter Geschäftsprozesse 
  • Taxdoo OSS Verfahren
  • Amazon FBA – PAN EU
  • E-Payment – Zahlungsdienstleistungen wie Paypal, Unzer usw.
  • Email Marketing Automation und Tools mittels Mautic
  • Diverse Shopentwicklung für Shopware, OXID, Shopify


In der Rolle als „CTO“
 
  • IT-Strategieberatung (Cloud vs OnPremise, Shop und ERPsystem Auswahl uvm.)
  • IT-Orga-Neubauten (Outsourcing Entwicklung Indien)
  • Über 100 eCommerce Projekte
  • eShops Systeme (OXID 4.6, 4.10)
  • ERP Neuimplementierungen (Migrationen, Datenaufbereitungen & Templates, Anbindung an diverse Systeme wie Webshop, CRM, Sales-Channels wie Amazon)
  • IT-Schulungen (IT-Awareness, ERP System z.B.: Vario 7 Software AG uvm.)
    IT-Sicherheitskonzepte (Tier-Architektur, Firewall, Backupkonzepte, Webserverprotection)
  • Leitung diverse IT-Projekte (Web und Software Entwicklungen)
  • IT-Service Management
  • IT-Controlling (TCO, Budgetplanung uvm.)
  • IT-Systemadministration (Microsoft Windows Server 2012 – 2019, AD, GPO, RDS, Hyper-V, Netzwerk, PS, Debian mit Plesk: komplette Serverkonfiguration)
    • Einrichtung von Infrastrukturserver und Webserver mit Benutzer, Datenbanken, Gruppenrichtilinien, Sicherheitsmerkmalen, Anmeldungsverfahren mit 2FA, Echtzeit-Monitoring, Backupstrategien Cloud & OnPremise.
  • Web-Entwicklung (Java Script, HTML, CSS, PHP, SQL, Debian-Server)
  • IT-Sicherheit: Penetrationstest, Schwachstellenscan von Webserver (Linux & Windows) und Webseiten, Risikoeinstufung vom Sicherheitslücken, IT-Sicherheitsanalyse Applikationsprüfung nach OWASP,
  • Windows-Server nach Tier-Architektur gebaut, DMZ, Subnetze, sichere VPN, sichere GPO, verschlüsselte PGP E-Mails, Drucker und 3CX Telefonanlgen, Cluster und FailOver-Server, Backupsicherheit; Shopsysteme mit WAF und CDN, Own Cloud on premise, Serversystemhärtung nach BSI, PCI-DSS bei Shopsystem Kreditkarten Abrechnung, DSGVO Sicherheit für Daten und eigenem Standard.

Zertifizierungen
 
  • B2 English – 2012 durch Hochschule Worms
  • DEKRA IT-Sachverständiger (Systeme und Anwendungen) - 2018
  • DEKRA IT-Security Analyst (Netzwerk und Internet) - 2019
  • Mailstore MSCP – 2017
  • Facebook / META Zertifizierungen
    • Start marketing with Meta technologies ID: 91832953
    • Ads Werbeanzeigen ID: 97719277
    • Markensicherheit ID: 97441148
    • Privatsphäre und Daten in der digitalen Welt ID: 97717836
    • Business Manager ID: 97442103


Programmiersprachen

Java Script, PHP, Python                                          - gute Erfahrung
CSS, HTML, XML, JSON                                         - gute Erfahrung
C, C++, JavaScript                                                     - Hochschul-Studium Erfahrung

Betriebssysteme

Debian, Ubuntu, Kali                                                 - gute Erfahrung
Microsoft Windows 7, 10                                           - sehr gute Erfahrung
OS/2                                                                          - sehr gute Erfahrung
Server Administration Windows 2006 -2019            - sehr gute Erfahrung


Datenbanken DBMS

Firebird                                                                      - gute Erfahrung
mysql                                                                         - gute Erfahrung
SQL                                                                           - gute Erfahrung

Design / Entwicklung / Konstruktion

AutoCAD                                                                   - gute Erfahrung
VISIO                                                                         - gute Erfahrung
GIMP                                                                         - gute Erfahrung
Photoshop                                                                 - gute Erfahrung

Produkte / Standards / Erfahrungen

Amazon AWS                                                            - gute Erfahrung
Amazon MWS                                                           - gute Erfahrung
Microsoft Office 2007 – 0365                                    - sehr gute Erfahrung
Windows Azure                                                         - gute Erfahrung
Windows Server 2012 R2                                         - sehr gute Erfahrung
Windows Server 2016                                               - gute Erfahrung
Windows Server 2019                                               - gute Erfahrung
OXID 4.7 – 6 (Shop)                                                 - sehr praktische Erfahrung, 10 Jahre
Shopware (Shop)                                                      - gute praktische Erfahrung, 2 Jahre
Shopify (Shop)                                                          - gute praktische Erfahrung, 2 Jahre
WordPress (CMS)                                                     - sehr praktische Erfahrung, 10 Jahre
AWIN  (Affiliate)                                                        - sehr gute praktische Erfahrung, 3 Jahre
Criteo (Remarketing)                                                 - sehr gute praktische Erfahrung, 1 Jahr
Mautic (Email-Marketing-Automation)                      - sehr gute praktische  Erfahrung, 2 Jahre


Projektmanagement-Software
Asana                                                                        - sehr gute praktische Erfahrung, 3 Jahre
Jira                                                                             - gute praktische Erfahrung, 3 Jahre
Trello                                                                          - sehr gute praktische Erfahrung, 3 Jahre

ERP-Systeme-Software
Actindo (ERP)                                                           - sehr gute praktische Erfahrung, 4 Jahre
Afterbuy (ERP)                                                          - sehr gute praktische Erfahrung, 6 Jahre

SAP Netweaver (ERP)                                              - gute Erfahrung Studium
SAP R3 (ERP)                                                           - gute Erfahrung Studium
SAP S4 / HANA (ERP)                                              - gute Erfahrung Studium
SAP Fiori (ERP)                                                        - gute Erfahrung Studium

JTL (ERP)                                                                  - gute praktische Erfahrung, 3 Jahre
VARIO 7,8 Software AG (ERP)                                - sehr gute praktische Erfahrung, 8 Jahre

Buchhaltung-Sofware
Taxdoo                                                                      - gute praktische Erfahrung, 2 Jahre
Datev                                                                         - gute praktische Erfahrung, 2 Jahre Stotax                                                                        - gute praktische Erfahrung, 2 Jahre


Aufgabenbereiche „in denen ich mich wohl fühle“
  • Automatisierung und Optimierungen Prozesse                  
  • Automatisierung und Optimierungen Geschäftsabläufe     
  • eCommerce Beratung                                                          
  • Perfomance Online Marketing                                             
  • Nachhaltige Unternehmensberatung                                   
  • Social-Media Ads & Strategy Marketing                              
  • ERP & Produktionssoftware Migration                                
  • Affiliate-, Remarketing-, Leadsysteme                                
  • Webentwicklung Projektmanager
  • Datengetriebene Analyse


Praktische Berufserfahrungen seit 2012
•             IT-Strategieberatung (IT-Orga-Neubauten, eCommerce Softwaresysteme, eShops Systeme, ERP Neuimplementierungen)
•             IT-Dozent für IHK – BSI Grundschutz Praktiker Lehrgang
•             IT-Sicherheitskonzepte (Firewall, Netzwerk, Backup, Server)
•             IT-Schwachstellenscans (Server, Webseiten & Co)
•             IT-Penetrationstest (White-Hacking) OWASP & Co.
•             IT-Infrastrukturen Aufbau für Hochverfügbarkeit
•             IT Security Analyse
•             Leitung von IT-Projekten
•             ERP-Einführung
•             IT-Consulting
•             IT Service Management
•             IT-Controlling
•             IT-Systemadministration
•             Backup-Strategien
•             Microsoft Windows Server 2012 - 2019
•             Microsoft Azure
•             Microsoft Terminal Server
•             Distributionslogistik
•             Webumgebungen und Webserver
•             Wirtschaftsinformatik
•             Web-Entwicklung und diverse Frameworks
•             Plesk Webserver

Zertifizierungen:
•             B2 English - 2012
•             DEKRA IT-Sachverständiger (Systeme und Anwendungen) - 2018
•             DEKRA IT-Security Analyst (Netzwerk und Internet) - 2019
•             Mailstore MSCP - 2017

Kompetenzen:
PHP, CSS, HTML, XML (Praxiserfahrung)
C, C++, JavaScript ( Studium)

Betriebssysteme:
•             Kali
•             Debian
•             Ubuntu
•             Mac
•             Veeam
•             Windows 7
•             Windows 10
•             Windows Server 2012 – 2019

Datenbanken
  • MS Access
  • Firebird
  • MS SQL Server
  • mysqli
  • SQL
Sprachkenntnisse
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
Design / Entwicklung / Konstruktion
  • AutoCAD
  • VISIO
Produkte / Standards / Erfahrungen
  • 3CX
  • Acronis 11.7, 12.5
  • Actindo
  • Afterbuy
  • Amazon Seller Central (AWS, MWS)
  • berofix
  • burpsuite
  • Easylog, DHL
  • Dell Software Palaette (Switch, Server, IDRACs)
  • Infozoom
  • JTL
  • Laravel
  • MedaWiki
  • Microsoft Office
  • OXID
  • OWASP / OSINT
  • PRTG Network Monitoring
  • SAFEScan
  • SAP R3
  • SAP Fiori
  • SAP Hana
  • Stotax
  • Vario Software AG
  • Vbulletin
  • Windows Server 2012 R2
  • Wireshark
  • Wordpress
  • Nmap
  • XT-Commerce
Personalverantwortung
  • Geschäftsführung
  • Geschäftsleitung
  • IT Leitung
  • Leitung intern & externer Dienstleister (SubUnternehmen)
  • Leitung internationaler Entwickler
Letzte Projekte:
•  Aufbau einer zentralen und verwalteten Masterdatenbank 
zur individuellen Abfrage von Beweg- und Stammdaten für das Business
Intelligence, Migration von Fremdsystem Daten, SQL-Statements, 
Datentemplates, Datencleaning, Formular Front End Aufbau, Infozoom und
MS Access 2010.
 
•  Migration ERP System, Vario 7 Software AG
Need und Wishliste, komplette interne Human and Work Prozessabbildung
und Anpassung an das neue z.B.: ERP System. Anforderungsanalysen mit
diversen Ablaufdiagrammen, Unternehmen unterteilt in diverse Gewerke.
Teilautomatisierungen von Faktura und FICO. Diverse Schnittstellen für die
Shopsysteme zum direkten ERP System, Amazon und Versanddienstleister.
Datencleaning nach diversen Verfahren, Belegtemplates, uvm.
 
•  Aufbau und Entwicklung Shopsystem OXID 4.6 – 4.10
Diverse Tätigkeiten in der Entwicklung, Schnittstellen zum ERP System,
Aufsetzen und Inbetriebnahme der Webserver Landschaften, GIT
Versionierung, Projektleitung der ausländischen Entwickler, PCI DSS Verfahren
für die Kreditkartenabwicklung, Sicherheitstest per XSS und SQL Injection,
Schwachstellentest der Software und der Webserver.
 
•  Master Newsletter Online Datenbank
Entwicklung zentrale Interfacesystem zwischen den diversen Shopsystemen,
es werden jegliche Veränderungen des Sub or NoSubscriber Status
automatisiert übertragen
 
•  Aufbau und Entwicklung der Anbindung Shopware NativeAPP für OXID 4.6 – 4.10
Diverse Tätigkeiten in der Entwicklung, Aufsetzen und Inbetriebnahme der
App Konfigurationen, Anbindungen an die Schnittstellen des OXID Systems,
Projektleitung der ausländischen Entwickler
 
•  Gesundheitsportal 1 und 2 Webentwicklung und Projektleitung
Aufbau eines Gesundheitsportals mit Forum, Blog und Wiki.
Anbindungen aller Systeme an eine gemeinsame DB mit User-Verwaltung,
Responsive Design, Mehrsprachigkeit, Übersetzung diverse wissenschaftlicher
Texte teilautomatisiert, diverse komplexe URL-Strukturen, komplettes
eigenständiges Backend
•  Zeiterfassungssysteme über mehrere VPN Standorte
Safescan Zeiterfassungssystem über mehrere Standorte mit Terminal und
RFID Token mit der Client-Server Struktur
  
•  3CX VOIP Telefonsystem global für mehrere Standorte
Installation, Konfiguration der 3CX VOIP Telefonanlage, diverse
Entwicklungsarbeiten an den Warteschleifen uvm.
 
•  IT-Sicherheit (kontinuierliche Betreuung)
User-Tierarchitektur Trennung der virtuellen Maschinen vom Hostsystem,
Firewall, GPO, AD, diverse GPO Clientschutzfunktionen, Auto Updates
Konfigurationen, Schwachstellentest der Windows Server und der Clients,
Verschlüsselung der Mailkommunikation vereinzelt bei den datenkritischen
Abteilungen, Passwortmanagement, VPN Netzwerke für die Standorte und für
externe Mitarbeiter mit Zutrittsregeln, Abgrenzung in anderes Subnetz,
Trennung und Splittung der Rechteverwaltungen, Backupsysteme Acronis für
hochredundantes Sichern der Daten, Failover Systeme für die VPN
Verbindungen und der Internetverbindungen an allen Standorten, Malware
Detection, Host-based Intrusion Prevention System, File Server Protection bei
ESET, diverse LOG und Alertsysteme auf den Devices und Software,
Monitoringsoftware PRTG, Shopsysteme mit separater Datenbank und
Backupverfahren für Bestellungen (Alter Shop), Notfallserver mit Spiegelung
der Datenbank und Webseiten
 
•  Diverse Serverkonfigurationen (UnixWeb und Windows)
Mautic Mailresponder, Infozoom, 3CX, Stotax, Vario 7, DHL Infozoom &
Easylog, Windows 2012 R2, Acronis, Eset, Fileserver, VPN Server, QNAP
Server, PRTG, Mailstore, ELO, berofix, Actindo, Laravel, Oxid, Safescan,
Wordpress, Vbulletin, Joomla, XtCommerce, vtiger uvm.
 
•  Diverse kleinere Webentwicklungen
Landingpages 
 
•  Datenmanagement für Buchhaltung, Controlling und Steuerberater
  
•  Amazon Global Manager International 
Logistik Anlieferplanung, Produktmanagementpflege, rechtliche Themen,
Werbung, selbständige Betreuung eines Amazon eCommerce Kontos. Ausbau
auf internationales Umfeld für IT, ES, FR, UK, JP, USA. Organisation der Felder
der Logistik, Anlieferplanung, Waren, Kundenmanagement,
Wettbewerberanalyse, Marketingstrategien, CPC Kosten Controlling,
Datenmigrationen diverser AWS-Interfaces.
 
Letzte Kundenreferenz:
Zu seinen globalen Aufgabenschwerpunkten gehörten:
•             Die komplette, eigenständige und selbstverantwortliche IT-Betreuung der Webserver (Debian), Windows Server (2012R2), Shopsysteme (OXID & Eigenbau) und des operativen eCommerce IT-Betriebes (Amazon & Co.)  und des IT-Services auf mehreren Standorten (operative IT-Umgebung)
•             Zentrale Ansprechperson für alle IT-Themen sowohl intern als extern im 1, 2 und 3 Level im IT-Service, IT-Entwicklung und der IT-Serversysteme
•             Software Projektleitung diverser Projekte für Webentwicklung und ERP-Software im In und Ausland
•             Erstellung von IT-Prozessablaufplänen und der Integration ins Unternehmen, Mitarbeiterschulungen bei Migration neuer Software
•             Aufbau, Sicherstellung, Konfiguration und Erweiterung der IT-Infrastruktur in Unix und Windowsumfeld auf Server und Clientebene
•             Aufbau, Sicherstellung, Konfiguration und Erweiterung der Webhosting, Domainnameserver via Plesk, Confixx uvm.
•             Aufbau, Sicherstellung, Konfiguration und Erweiterung der Netzwerkstrukturen, IT-Sicherheit, Firewall, Backupstrategien, Monitoring, Updatemangement und der Telefonanlagen
•             Anforderungsanalyse und Requirement-Engineering, Problemmangement, Changemanagement, Risiko-Management uvm.
•             Asset und Lizenzmanagement (Hard- und Software)
•             Erstellen von Richtlinien, Schulungsmaterial, Usermanagement und Troubleshooting
•             Gesamtverantwortung und Festlegung der strategischen und modernen Ausrichtung der IT
•             Durchführung des Einkaufs- und Vertragsmanagements für den gesamten IT-Bereich
•             Fortführung und Verbesserung einer standort¬übergreifenden,  innovativen IT-Architektur und Systemlandschaft
•             Er gehörte zur Geschäftsleitung und hatte Weisungsbefugnisse
•             Fachliche und disziplinarische Führung der Mitarbeiter der IT-Abteilung

Projekthistorie

01/2010 - 07/2023
eCommerce Digital Projektmanager - International
(Konsumgüter und Handel, 10-50 Mitarbeiter)

Webentwicklung - internationale Plattform-Eigenentwicklung
Webentwicklung - eCommerce Shopsystem OXID 4.0
Webentwicklung - Gesundheitsportal
Webentwicklungen diverse Landingpages für eCommerce
Webentwicklung & Marketing - Master Newsletter Online Datenbank
Webentwicklung & Marketing - Master Business Intelligence Online Datenbank
Webentwicklung - Umstieg von OXID zu Shopware
Webentwicklung Shopify Projekt - eCommerce Shop Neuaufbau mit SEO und SEM
IT - Zeiterfassung mehrere Standorte VPN
IT - 3CX Telefonanlage analog zu digital für 64 Nebenstellen
IT - Webserver und Windows Server Konfiguration für eCommerce Systeme
IT - Sicherheitsysteme und Konfigurationen
IT & Marketing - Optimierung des E-Mail-Deliverability und Aufbau eines eigenen MailGatewayServers
IT & Digitalisierung - Implementierung des Lagerbestandswächters
IT & Digitalisierung von Lager und Versand - Scanner und Pick-and-Pack Kommissionierung
IT & Marketing - CMP & Server 2 Server Side Tracking
IT - Optimierung von DHL Express und Zollkosten sowie Performance-Analyse
IT - Optimierung von VARIO 8 ERP: Faktura, Versand, Bestell- und Mahnprozesse
Digitalisierung - Arbeits- und Produktionprozess Digitalisierung der ERP Bestellungsannahme und DHL Schnittstelle
Digitalisierung - Buchhaltung – Migration von STOTAX zu DATEV
Digitalisierung Steuer & Buchhaltung Integration von Taxdoo OSS in alle Shop- und ERP-Systeme
Digitalisierung & HR - Asana Projektmanagement
Marketing & Digitalisierung -  Projekt Marketing Aktionsplanung
Marketing - Aufbau eines Social Media Teams (Facebook, Instagram und TikTok)
Marketing - Überwachung und Optimierung von Marketing Agenturen für Advertising wie Amazon, AWIN, Criteo, Facebook, Google Ads, Instagram, Mailing, TikTok
Marketing - Integration von Ströer In-App-Werbung
Marketing - Amazon eCommerce Manager (Logistik und Marketing)
Marketing - Google Merchant Center, Google Shooping
Marketing - AWIN Affiliate System Implementierung und Betreuung an Shop und ERP-System
Marketing - Implementierung und Optimierung von CRITEO Retargeting
ERP - Migration von Actindo zu VARIO 7 & Technisch Infrastruktur
Business Development - Provisionssystem Entwicklung
Digitalisierung - Implementierung einer Abmahnkette zur Verwaltung von Rechtsangelegenheiten
Business Development - Aufbau eines E-Commerce-Standorts in den Niederlanden
Management - Integration und Steuerung von Abteilungen und externen Dienstleistern für eine effiziente Unternehmensführung
Verträge und Recht für Influencer, White- und Private-Label-Produkte
Change Management - Neuaufbau und Umstrukturierung eines E-Commerce Unternehmens
Digitalisierung - Implementierung des Zammad Ticketsystems zur Vereinheitlichung und Vereinfachung der Dialogkommunikation
HR - Optimierung mit HeavenHR
HR - Aufbau eines neuen eCommerce-Teams
HR - Erstellung von Handbüchern und Arbeitsanweisungen für Abteilungen
Business Development: neue Vertriebskanäle
Optimierung der Supply Chain: Lieferantenmanagement, Einkauf, Lagerbestand und Logistik



Webentwicklung - internationale Plattform-Eigenentwicklung

Zeitraum: 2017 - 2023

Projektbeschreibung: Entwicklung eines globalen Gesundheitsportals, dass Forumthreads, Studien und weiteren Content in vielen Sprachen simultan übersetzt. Das Portal ist für eine sehr große Anzahl von Besuchern ausgelegt und bietet ein benutzerfreundliches Front- und Backend für wissenschaftliche Mitarbeiter. Automatisierte Prozesse sammeln Studien zu Kundenanfragen aus internationalen Bibliotheken, bereiten diese für die weitere Bearbeitungen vor und stellen sicher, dass alle Meta-SEO-relevanten Punkte sowie Kategorienzuweisungen auf den Ebenen bis hin zu x^n skalierbar sind.
Teamaufbau Webentwickler: Evulation und Kosten-Leistungs KPIs Benchmark von Entwicklerfirmen in Indien.

Webentwicklung: Wiki und Forum mit Laravel entwickelt. Dabei kamen zahlreiche Laravel-Bausteine zum Einsatz, wie z.B. Routing, Controller, Eloquent ORM und Middleware, sowie fortschrittliche Techniken wie Prototyping, Backend- und Frontend-Development mit Inline Drag and Drop und die Umsetzung von Layouts nach PSD-Templates.Identifikation und Behebung von Spam-Problemen sowie Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen. Konzepterstellung und Durchführung der Datenbankstruktur MYSQL. National Library of Medicine Pubmed Integration.

Datenmarketing Tools: Google Tracking, Google Tag Manager, Google Analytics, Zusammenarbeit mit der professionellen Google Agentur Wien.

Internationale Team Kommunikation und Projektmanagement: Regelmäßige Feedback Gespräche, Reports und Rücksprache mit dem Team und Stakeholdern zur Klärung von Anforderungen und Problemen, Team Koordination. Lösung technischer Probleme durch enge Zusammenarbeit mit dem Entwickler, Webserver, IT-Infrastruktur und Grafiker Team. Erstellung von Trello und Asana Knaben Karten, Einweisung neuer Teammitglieder und kontinuierliche Überwachung des Projektfortschritts. 

Budget und monatliche Reports: Verantwortlich für die strategische Budgetplanung und die Festlegung von Meilensteinen, um eine präzise finanzielle Steuerung sicherzustellen. Erstellung und Analyse von KPI-basierten Fortschrittsberichten zur Überwachung und Optimierung der Projektentwicklung. Proaktive Identifikation und Berichterstattung von Fehlern sowie Implementierung agiler, iterative Prozesse zur effizienten Koordination zwischen Finanz- und Entwicklungsteams. Regelmäßige und detaillierte Berichterstattung an Stakeholder zur Gewährleistung der Transparenz und Unterstützung fundierter Entscheidungsprozesse. Durch gezielte Projektoptimierung und effizientes Ressourcenmanagement konnten ich Stundenprognosen analysieren und durch Umstrukturierungen signifikante Kosteneinsparungen erzielen.

Rolle: Projektleiter

Kunde: Kunde 1

Budget: 500,000 €

Teamgröße: 2 Webentwickler, 1 Grafiker, 2 Webserver Architekt, 1 Marketing Spezialist, 2 Content Creator

Marketing-Buzzwords: Global Health Portal, Content Translation, Customer Queries, International Libraries, Meta-SEO, User-Friendly Frontend, Automated Processes, Google Tracking, Google Tag Manager, Google Analytics, Professional Agency Collaboration, Regular Feedback, Reports, Stakeholder Engagement, Team Coordination, KPI Analysis, Project Optimization, Cost Savings, Transparency, Financial Control, Milestone Setting, Continuous Monitoring
 
IT-Buzzwords: Laravel, PHP, Git, SEO Optimization, Google Tag Manager, URL Rewriting, SQL, API Integration, Cybersecurity, Backend Optimization, Frontend Development, Spam Mitigation, Continuous Deployment, Agile Project Management, Trello, Asana, Server Hardening, Simultaneous Translation, High Scalability, User-Friendly Frontend, Backend Development, Automated Processes, Data Aggregation, Meta-SEO Optimization, Scalability, Routing, Controller, Eloquent ORM, Middleware, Prototyping, Inline Drag and Drop, PSD to HTML Conversion, Security Implementation, MySQL, PubMed Integration, Web Server Management, IT Infrastructure, Strategic Budget Planning, KPI-Based Reporting, Agile Processes, Iterative Processes, Resource Optimization



Webentwicklung - eCommerce Shopsystem OXID 4.0

Zeitraum: 2013 - 2017

Projektbeschreibung: Im Rahmen dieses Projekts wurde ein neues eCommerce Shop-System auf Basis von OXID 4.X implementiert und der alte, selbstgebaute Shop migriert. Dies umfasste die vollständige Übertragung von Stammdaten und Belegdaten. Über 50 verschiedene Module wurden gemäß einem detaillierten 50-seitigen Lastenheft integriert und angepasst, einschließlich Schnittstellen für Payment und ERP. Zu den Aufgaben gehörten die Durchführung vielfältiger Entwicklungsaufgaben zur Implementierung und Anpassung des Systems, die Konfiguration und Inbetriebnahme des neuen Shops, die Anbindung des Shops an das ERP-System, sowie die Leitung eines internationalen Entwicklerteams. Weitere Aufgaben umfassten die Einrichtung und Inbetriebnahme von Webserver-Landschaften, die Nutzung von GIT zur Versionskontrolle, die Implementierung von PCI DSS Verfahren für die Kreditkartenabwicklung mit First Cash Solution und die Durchführung umfassender Sicherheitstests, einschließlich Tests auf XSS, SQL Injection und weitere Schwachstellen in Software und Webserver. Zusätzlich wurden mehrere Testsysteme und Spielwiesen eingerichtet, ein eigenständiges Responsive Design implementiert, eine Schnittstelle für das ERP-System in Form von XML- und CSV-Dateien entwickelt, sowie eine Polling-Datei für DHL Easylog und Intraship erstellt.

Teamaufbau Webentwickler: Evulation und Kosten-Leistungs KPIs Benchmark von Entwicklerfirmen in Indien.

Datenmarketing Tools: Google Tracking, Google Tag Manager, Google Analytics, Zusammenarbeit mit der professionellen Google Agentur , Wien.

Internationale Team Kommunikation und Projektmanagement: Regelmäßige Feedback-Gespräche, Reports und Rücksprachen mit dem Team und den Stakeholdern zur Klärung von Anforderungen und Problemen sowie zur Teamkoordination. Technische Probleme wurden durch enge Zusammenarbeit mit dem Entwicklerteam, Webserver-Administratoren, der IT-Infrastruktur und dem Grafikteam gelöst. Erstellung und Verwaltung von Trello- und Asana Kanban Karten, Einweisung neuer Teammitglieder und kontinuierliche Überwachung des Projektfortschritts.

Budget und monatliche Reports: Verantwortlich für die strategische Budgetplanung und Festlegung von Meilensteinen, um eine präzise finanzielle Steuerung sicherzustellen. Erstellung und Analyse von KPI-basierten Fortschrittsberichten zur Überwachung und Optimierung der Projektentwicklung. Proaktive Identifikation und Berichterstattung von Fehlern sowie Implementierung agiler, iterativer Prozesse zur effizienten Koordination zwischen Finanz- und Entwicklungsteams. Regelmäßige und detaillierte Berichterstattung an Stakeholder zur Gewährleistung der Transparenz und Unterstützung fundierter Entscheidungsprozesse. Durch gezielte Projektoptimierung und effizientes Ressourcenmanagement konnten Stundenprognosen analysiert und durch Umstrukturierungen signifikante Kosteneinsparungen erzielt werden.

Rolle: Projektleiter

Team:  4 Entwickler, 2 Grafiker, 1 Content Creator, 1 Marketing Spezialist

Kunde: Kunde 1

Budget: 260,000 €

Marketing-Buzzwords: Google Tracking, Google Tag Manager, Google Analytics, professionelle Google Marketing Agentur, Reports, Team Koordination, strategische Budgetplanung, Meilensteine, finanzielle Steuerung, KPI-basierte Fortschrittsberichte, Projektoptimierung, Ressourcenmanagement, Kosteneinsparungen, Transparenz, Entscheidungsprozesse
IT-Buzzwords: OXID 4.X, eCommerce Shop-System, Stammdatenübertragung, Belegdatenübertragung, Modul-Integration, Payment-Schnittstellen, ERP-Schnittstellen, Entwicklungsaufgaben, Systemanpassung, Shop-Konfiguration, Shop-Inbetriebnahme, ERP-Anbindung, internationales Entwicklerteam, Webserver-Landschaften, GIT, Versionskontrolle, PCI DSS, Kreditkartenabwicklung, First Cash Solution, Sicherheitstests, XSS, SQL Injection, Software-Schwachstellen, Webserver-Schwachstellen, Testsysteme, Responsive Design, ERP-Schnittstelle, XML, CSV, Polling-Datei, DHL Easylog, Intraship, Kosten-Leistungs-KPIs, Benchmark

 
Webentwicklung - Gesundheitsportal 

Zeitraum: 2012 - 2013

Projektbeschreibung: Im Rahmen dieses Projekts wurde ein umfassendes Gesundheitsportal mit Forum, Blog und Wiki entwickelt. Dies umfasste die Anbindung an eine gemeinsame Datenbank mit eigenständiger Benutzerverwaltung, PHP-Webseitenprogrammierung, SEO-Linkbuilding und MySQL-Datenbankverbindungen. Verschiedene CRM-Systeme wurden integriert und WordPress wurde in das vBulletin-Framework eingebunden. Weitere Aufgaben umfassten URL-Rewriting mittels vbSEO, den kompletten Neuaufbau nach PSD-Designvorgaben, diverse Funktionserweiterungen und Strukturumbauten sowie die Integration von MediaWiki.

Rolle: Webentwickler

Kunde: Kunde 1

Budget: 60,000 €

Marketing-Buzzwords:  Google Merchant, Google Analytics, Google Webmaster, SEO

IT-Buzzwords: vBulletin Framework, CMS WordPress, MediaWiki, vbSEO, MySQL, PHP5, AJAX, JavaScript, HTML, CSS, Linux Apache MySQL PHP (LAMP), CMS, Wiki-System



Webentwicklungen diverse Landingpages für eCommerce

Zeitraum: 2014

Projektbeschreibung: diverse kleine Marketing Landingpages mittels Wordpress erstellt.
 
Rolle: Webentwickler

Kunde: Kunde 2

Budget: 25,000 €

Marketing-Buzzwords:  Google Merchant, Google Analytics, Google Webmaster, SEO

IT-Buzzwords: Wordpress, JavaScript PHP




Webentwicklung & Marketing - Master Newsletter Online Datenbank

Zeitraum: 2015

Projektbeschreibung: Entwicklung zentrales Datenbank Interfacesystem zur lückenlose Newsletter Erfassungen zwischen den diversen eCommerce Shopsystemen und CMS Webseiten, es werden jegliche Veränderungen des Subscriber Status automatisiert übertragen. Ziel war es lückenlos alle Veränderungen eines Kunden im Bezug zu seinem Status des Newsletters zu verfolgen. 

Rolle: Projektleiter

Team: 1 Entwickler

Kunde: Kunde 2

Budget: 20,000 €

IT-Buzzwords: PHP, JavaScript, Ajax, Linux Webserver, Joomla, REST-AP


Webentwicklung & Marketing - Master Business Intelligence Online Datenbank

Zeitraum: 2015

Projektbeschreibung: Aufbau einer zentralen und verwalteten Masterdatenbank zur individuellen Abfrage von Beweg- und Stammdaten für den Anfang von Business Intelligence als Webdashboard, Migration von Fremdsystem Daten, SQL-Statements, Datentemplates, Datencleaning, Formular, Front End Aufbau, Infozoom und MS Access 2010. (Datengröße 1 Millionen DS)

Rolle:  IT - Daten Analyst

Team: 1 Entwickler

Kunde: Kunde 3

Budget: 20,000 €

Marketing-Buzzwords: Business Intelligence, Datenauswertungen, KPIs

IT-Buzzwords: PHP, JavaScript, Ajax, Linux Webserver, Joomla, MS Access, Excel, MS Access to MySQL Converter




Webentwicklung - Umstieg von OXID zu Shopware

Zeitraum: 2020 - 2024
Projektbeschreibung: Das Projekt zielt darauf ab, den eCommerce-Shop des Unternehmens von der OXID-Plattform auf Shopware zu migrieren. Ziel ist es, die Funktionalitäten und Benutzerfreundlichkeit des Shops zu verbessern, die Skalierbarkeit zu erhöhen und von den erweiterten Features von Shopware zu profitieren. zu Beginn des Projekts wurde eine gründliche Bedarfsanalyse der aktuellen OXID-Plattform durchgeführt, um die Anforderungen an die neue Shopware-Plattform zu identifizieren. Daraufhin wurde ein detaillierter Projektplan erstellt, der einen klaren Zeitrahmen und den Ressourcenbedarf umfasste. Die Datenmigration begann mit dem Export aller relevanten Daten aus dem OXID-System, einschließlich Produkte, Kunden und Bestellungen. Diese Daten wurden anschließend bereinigt und aufbereitet, bevor sie in das Shopware-System importiert und auf Datenintegrität überprüft wurden. Die Einrichtung der Shopware-Plattform umfasste die Konfiguration gemäß den Unternehmensanforderungen, die Anpassung des Designs und der Templates zur Wahrung des Corporate Designs sowie die Integration notwendiger Erweiterungen und Plugins zur Verbesserung der Funktionalitäten. Zu den Kernmodulen und Entwicklungen zählten der B2B- und Therapeutenlogin, eine dynamische Storefront für verschiedene Zielgruppen, die Integration des Mautic Newsletters, eine bidirektionale ERP-BI-Schnittstelle zu Vario 8, Cross-Selling-Funktionen, ein Abo-System, die Lagerbestands-Synchronisation mit diversen Subshops und anderen Lieferanten sowie die Anzeige von DHL-Lieferzeiten. Um sicherzustellen, dass alle Prozesse reibungslos funktionierten, wurden umfassende Funktionstests durchgeführt, gefolgt von Benutzerakzeptanztests, um die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Schließlich wurden die Mitarbeiter in der Nutzung der neuen Shopware-Plattform geschult, und der Go-Live wurde geplant und durchgeführt, wobei in den ersten Wochen ein Monitoring und Support gewährleistet wurden.
Teamaufbau Webentwickler: Evulation und Kosten-Leistungs KPIs Benchmark von Entwicklerfirmen in Polen.

Datenmarketing Tools: Google Tracking, Google Tag Manager, Google Analytics, Zusammenarbeit mit der professionellen Google Agentur , Wien.

Internationale Team Kommunikation und Projektmanagement: Regelmäßige Feedback-Gespräche, Reports und Rücksprachen mit dem Team und den Stakeholdern zur Klärung von Anforderungen und Problemen sowie zur Teamkoordination. Technische Probleme wurden durch enge Zusammenarbeit mit dem Entwicklerteam, Webserver-Administratoren, der IT-Infrastruktur und dem Grafikteam gelöst. Erstellung und Verwaltung von Trello- und Asana Kanban Karten, Einweisung neuer Teammitglieder und kontinuierliche Überwachung des Projektfortschritts.

Budget und monatliche Reports: Verantwortlich für die strategische Budgetplanung und Festlegung von Meilensteinen, um eine präzise finanzielle Steuerung sicherzustellen. Erstellung und Analyse von KPI-basierten Fortschrittsberichten zur Überwachung und Optimierung der Projektentwicklung. Proaktive Identifikation und Berichterstattung von Fehlern sowie Implementierung agiler, iterativer Prozesse zur effizienten Koordination zwischen Finanz- und Entwicklungsteams. Regelmäßige und detaillierte Berichterstattung an Stakeholder zur Gewährleistung der Transparenz und Unterstützung fundierter Entscheidungsprozesse. Durch gezielte Projektoptimierung und effizientes Ressourcenmanagement konnten Stundenprognosen analysiert und durch Umstrukturierungen signifikante Kosteneinsparungen erzielt werden.

Rolle: Projektleiter und eCommerce-Spezialist
Teamgröße: 5 Webentwickler, 3 Grafiker, 2 Webserver Architekt, 1 Marketing Spezialist, 2 Content Creator

Kunde: Kunde 1
Budget: 250,000 €
Marketing-Buzzwords: Benutzerfreundlichkeit, Mautic Newsletter, Google Tracking, Google Tag Manager, Google Analytics, Zusammenarbeit mit Google Agentur, KPI-Berichte, Fehlerberichterstattung, agile Prozesse, Budgetplanung, Meilensteine, Fortschrittsberichte, Stakeholder-Kommunikation, Ressourcensmanagement, Kosteneinsparungen
IT-Buzzwords: Datenmigration, Skalierbarkeit, Bedarfsanalyse, Projektplan, Ressourcenbedarf, Datenexport, Datenbereinigung, Datenimport, Datenintegrität, Plattformkonfiguration, Designanpassung, Erweiterungen, Plugins, Funktionstests, UX & UI, B2B-Login, Therapeutenlogin, dynamische Storefront, VARIO 8 ERP-BI-Schnittstelle, Cross-Selling, Abo-System, Lagerbestands-Synchronisation, DHL-API, Webentwickler-Evaluation, Projektmanagement, Asana, Webserver-Administratoren, IT-Infrastruktur, Staging System

Webentwicklung Shopify Projekt - eCommerce Shop Neuaufbau mit SEO und SEM 

Zeitraum: 2024

Projektbeschreibung: Aufbau und Optimierung eines Shopify-Onlineshops
Projektname: MyShopifyStore
Projektziel: Das Hauptziel dieses Projekts ist der Aufbau und die Optimierung eines Shopify-Onlineshops, um eine benutzerfreundliche, attraktive und funktionale Plattform zu schaffen, die den Verkauf von Produkten maximiert und das Kundenerlebnis verbessert.
Umfang des Projekts:
  1. Marktanalyse und Strategieentwicklung:
    • Durchführung einer Markt- und Wettbewerbsanalyse.
    • Definition der Zielgruppe und Entwicklung einer Marketingstrategie.
 
  1. Shopify-Setup und Design:
    • Einrichtung eines Shopify-Kontos und Konfiguration der Grundeinstellungen.
    • Auswahl und Anpassung eines Shopify-Themes, das zum Markenimage passt.
    • Design und Implementierung eines benutzerfreundlichen Layouts.
    • Erstellung und Integration eines Logos sowie anderer Markenassets.



 
  1. Produktmanagement:
    • Kategorisierung und Hochladen von Produktinformationen, einschließlich Bildern, Beschreibungen und Preisen.
    • Einrichtung von Bestandsmanagement und Lagerhaltung.
  1. Zahlungs- und Versandoptionen:
    • Konfiguration verschiedener Zahlungsmethoden (Kreditkarte, PayPal, etc.).
    • Einrichtung von Versandoptionen und -kosten.
 
  1. Rechtliche Aspekte und Datenschutz:
    • Integration von rechtlichen Texten wie AGB, Datenschutzbestimmungen und Impressum.
    • Sicherstellung der DSGVO-Konformität.
    • Beratung und Implementierung von Zollbestimmungen und internationalen Handelsregeln.
 
  1. eCommerce-Prozesse:
    • Definition und Optimierung von Bestell- und Fulfillment-Prozessen.
    • Implementierung eines effizienten Rückgabe- und Umtauschprozesses.
    • Integration von Customer-Relationship-Management (CRM) Systeme

  1. Marketing und SEO:
    • Implementierung von SEO-Strategien, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen.
    • Integration von Marketingtools und Plugins (z.B. für Newsletter, Social Media, etc.).
    • Planung und Durchführung von Marketingkampagnen (z.B. Google Ads, Facebook Ads).
 
  1. Testing und Optimierung:
    • Durchführung von Funktionstests, um sicherzustellen, dass alle Shop-Funktionen einwandfrei arbeiten.
    • Usability-Tests zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit.
    • Sammeln und Analysieren von Kundenfeedback zur kontinuierlichen Verbesserung des Shops.
 
  1. Distribution und Logistik:
    • Aufbau und Verwaltung eines Netzwerks von Distributoren.
    • Optimierung der Lagerhaltung und Versandlogistik.
    • Implementierung von internationalen Versandlösungen und Zollabwicklung.
 
  1. Launch und Nachbetreuung:
    • Planung und Durchführung des Launches.
    • Monitoring und Reporting der ersten Verkaufszahlen und Performance.
    • Regelmäßige Updates und Optimierungen basierend auf Analysen und Kundenfeedback.


Budget: 50,000 €
Rolle:  Projektleiter
Kunde: Kunde 2
Marketing-Buzzwords: Growth Hacking, Customer Journey, Personalization, Content Marketing, Omni-Channel Marketing, Influencer Marketing, Brand Storytelling, Engagement Rate, Social Proof, Conversion Rate Optimization (CRO), Search Engine Optimization (SEO), Pay-Per-Click (PPC), Retargeting, Customer Retention, Viral Marketing
IT-Buzzwords: Cloud Computing, Big Data, Artificial Intelligence (AI), Machine Learning, Internet of Things (IoT), Blockchain, Cybersecurity, Agile Development, DevOps, API Integration, Microservices, Scalability, Responsive Design, User Experience (UX), Data Analytics

IT - Zeiterfassung mehrere Standorte VPN

Zeitraum: 2016

Projektbeschreibung: Digitalisierung elektronischen Zeiterfassung für ein Rechenzentrum per RFID Token. Mehrere Standorte mittels LAN 2 LAN Draytek verbunden. Backupstrategien und Disaster Recovery - aller Hardware Geräte, werden täglich mit diversen Skripts angetriggert, komprimiert und per SFTP verschlüsselt als Datei und per Übertragung in die Cloud hochgeladen, Redundantes Router System mit Failover.

Rolle: IT-Consultant, IT-Techniker, IT-Security, IT-Sachverständiger

Kunde: Kunde 3

Budget: 40,000 €

IT-Buzzwords: VPN Lan2Lan Draytek, Windows Server 2012 R2, Netzwerk, Acronis, Safescan, TimeAttendant




 
IT - 3CX Telefonanlage analog zu digital für 64 Nebenstellen

Zeitraum: 2016

Projektbeschreibung: bestehende Telefonanlage Auerswald auf digital 3CX Cloud Telefonanlage migriert, Analog Digital Signale umwandeln per Berofix. Unterbrechungsfreie Umstellung in mehreren Call Center Firmen in Asien.

Rolle: IT-Consultant, IT-Techniker, IT-Security, IT-Sachverständiger

Kunde:   Kunde 4

Budget: 100,000 €

IT-Buzzwords: 3CX VOIP Cloud Telefonanlage, BEROFIX Analog Digital Umwandler, POE-Switch, Yealink

 



IT - Webserver und Windows Server Konfiguration für eCommerce Systeme

Zeitraum: 2017

Projektbeschreibung: Mautic Mailresponder, Infozoom, 3CX, Stotax, Vario 7, DHL, Infozoom & Easylog, Windows 2012 R2, Acronis, Eset, Fileserver, VPN Server, QNAP Server, PRTG, Mailstore, ELO,          berofix, Actindo, Laravel, Oxid, Safescan, Wordpress, Vbulletin, Joomla, XtCommerce, vtiger uvm.

Rolle: IT-Techniker, IT-Security, IT-Sachverständiger

Kunde:  Kunde 1

Budget: 250,000 €

Marketing-Buzzwords:  Mautic Automation Marketing and Mailingsystem, CRM Vtiger

IT-Buzzwords: Acronis, Eset, Mautic Automatic Marketing System mit Mailresponder, Infozoom, 3CX, Stotax, Vario 7, DHL Intraship und Easylog, Infozoom, auf Windows 2012 R2, Fileserver, VPN Server, QNAP Server, PRTG, Mailstore, ELO, berofix, Actindo, Laravel, Oxid, Safescan, Wordpress, Vbulletin, Joomla, XtCommerce, VTIGER CRM , PLESK, Debian,RDS, Active Direcoty, DHCP, DNS, Firewall, File Manager, SSL, Azure, Amazon, Proxmox, Mautic, Mailgatewayuvm., ELO, Acronis, Veeam,

IT - Sicherheitsysteme und Konfigurationen

Zeitraum: 2018

Projektbeschreibung: IT-Sicherheit für F&E, Produktion und Head Office, Härtung der virtuellen Maschinen vom Hostsystem, Firewall, GPO, AD, diverse GPO,Clientschutzfunktionen, WSUS Auto Updates Konfigurationen, Schwachstellentest der Windows Server und der Clients diverse Tools, Verschlüsselung der Mailkommunikation vereinzelt bei den datenkritischen Abteilungen, Passwortmanagement, VPN Netzwerke für die Standorte und für externe Mitarbeiter mit Zutrittsregeln, Abgrenzung in anderes Subnetz, Trennung und Splittung der Rechteverwaltungen, Backupsysteme Acronis und Veeam für hochredundantes Sichern der Daten, Failover Systeme für die VPN und der Internetverbindungen an allen Standorten, Malware Detection, Host-based Intrusion Prevention System, File Server Protection bei ESET, diverse LOG und Alertsysteme auf den Devices und Software, Monitoringsoftware PRTG, Shopsysteme mit separater Datenbank und Backupverfahren für Bestellungen, Notfallserver mit Spiegelung der Datenbank und Webseiten
 
Rolle: IT-Techniker, IT-Security, IT-Sachverständiger

Kunde: Kunde 3

Budget: 55,000 €

IT-Buzzwords: IT-Sicherheit BSI, User-Tierarchitektur, virtuelle Maschinen, Hostsystem, Firewall, GPO, Active Directory, GPO-Konfigurationen, Clientschutzfunktionen, automatische Updates, Schwachstellentest, Verschlüsselung, Passwortmanagement, VPN, Zutrittsregeln, Subnetz, Rechteverwaltung, Backupsysteme, hochredundante Datensicherung, Failover-Systeme, Malware Detection, Host-based Intrusion Prevention System, File Server Protection, LOG-Systeme, Alarmsysteme, Monitoringsoftware, Shopsysteme, Datenbank-Backup, Notfallserver, Datenbank-Spiegelung, Webseiten-Spiegelung




IT & Marketing - Optimierung des E-Mail-Deliverability und Aufbau eines eigenen MailGatewayServers
 
Zeitraum: 2020
 
Projektbeschreibung: Das Ziel des Projekts war die Optimierung der E-Mail-Deliverability. Dies beinhaltete die Prüfung und Korrektur von falschen Spam-Klassifizierungen durch die Hoster, die Planung und Einrichtung eines eigenen MailGatewayServers mit eigenem IP-Netz sowie die Implementierung von Strategien zur Verbesserung des Vertrauens und der Zustellrate von E-Mails. Die Prüfung und Meldung falscher Spam-Klassifizierungen an die Hoster führten zu einer deutlichen Reduzierung der falsch klassifizierten E-Mails. Planung eines eigenen MailGatewayServers wurde die Grundlage für eine langfristig stabile und vertrauenswürdige E-Mail-Kommunikation gelegt. Die Implementierung von DKIM- und SPF-Einträgen, die Einrichtung automatisierter Bounce-Behandlungen und der strategische Wechsel von IP-Adressen führten zu einer signifikanten Verbesserung der E-Mail-Deliverability und des Vertrauens bei den Empfängern.

Rolle: Projektleiter
 
Team: E-Mail-Spezialist: 1 Person, Netzwerkadministrator: 1 Person, Entwickler: 1 Person, externer Berater: 1 Person
 
Kunde: Kunde 5
 
Budget: 35.000 €
 
Marketing-Buzzwords: Email Deliverability, Trust Building, Customer Communication, Brand Trust, Email Marketing
 
IT-Buzzwords: MailGatewayServer, IP Rotation, DKIM, SPF, Bounce Handling, Email Authentication



IT & Digitalisierung - Implementierung des Lagerbestandswächters

Zeitraum: 2020
 
Projektbeschreibung:
Das Ziel des Projekts war die Implementierung eines Lagerbestandswächters, um die Lagerbestände und Chargen aller Rohstoffe und Endprodukte in Echtzeit zu überwachen. Dies umfasste die Analyse und Anpassung der bestehenden Software, die Entwicklung von Echtzeit-Abfragen und die Integration eines Dashboards zur übersichtlichen Darstellung der Lagerdaten. Die Implementierung des Lagerbestandswächters führte zu einer deutlichen Verbesserung der Lagerverwaltung bei. Die Echtzeit-Abfragen ermöglichten eine sofortige Einsicht in die Lagerbestände und Chargen aller Rohstoffe und Endprodukte. Das integrierte Dashboard bot eine übersichtliche und intuitive Darstellung der Daten, was die Entscheidungsfindung erleichterte und die Effizienz der Lagerprozesse steigerte. Anpassungen der bestehenden Software und die Automatisierung der Abfragen trugen zu einer reibungslosen und fehlerfreien Verwaltung bei.
 
Rolle: Projektleiter
 
Team: Entwickler: 2 Personen, Datenanalyst: 1 Person, IT-Spezialist: 1 Person, QA/Tester: 1 Person
 
Kunde: Kunde 6
 
Budget: 22.000 €
 
Marketing-Buzzwords: Inventory Management, Real-time Monitoring, Efficiency, Stock Control, Data-Driven Decisions
 
IT-Buzzwords: Real-time Data, API Integration, Dashboard, Data Analytics, Automation, SQL Queries

 

IT & Digitalisierung von Lager und Versand - Scanner und Pick-and-Pack Kommissionierung
 
Zeitraum: 2020
 
Projektbeschreibung:
Das Ziel des Projekts war die vollständige Digitalisierung der Lager- und Versandprozesse durch die Einführung von Scanner-Technologien und der Pick-and-Pack Sammle Kommissionierung. Dies umfasste die Entwicklung eines neuen Lagerlayouts mit speziellen Lagerzonen wie Wareneingang, Transferzonen und Warenausgang sowie die komplette Umstellung der bisherigen Prozesse und der Einlagerung und Kommisionierungsregale um Effizienz und Genauigkeit zu steigern.
 
Rolle: Projektleiter
 
Team: Logistik-Spezialist: 1 Person, Entwickler: 1 Personen, Lagerleiter: 1 Person, IT-Spezialist: 1 Person, QA/Tester: 1 Person
 
Kunde: Kunde 6
 
Budget: 30.000 €
 
Marketing-Buzzwords:
Operational Efficiency, Inventory Management, Customer Satisfaction, Process Optimization, Real-time Tracking, Kommisionierung
 
IT-Buzzwords:
Scanner Integration, Warehouse Management System (WMS), Automation, Real-time Data, Barcode Technology, VARIO 8, ELO, Zebra Scanner
 





IT & Marketing - CMP & Server 2 Server Side Tracking

Zeitraum: 2021
Projektbeschreibung: Das Projekt zielt darauf ab, die Tracking-Möglichkeiten durch die Implementierung eines Consent Management Platform (CMP) und Server-zu-Server-Side-Tracking zu optimieren. Ziel ist es, die Genauigkeit der Datenerfassung zu erhöhen, die Nutzererfahrung zu verbessern und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten. Zudem die Integration und Verbindungen zu allen Werbekanälen wie AWIN, Amazon, Criteo und Google.
Im Rahmen des Projekts werden folgende Maßnahmen umgesetzt:
·       Implementierung einer Consent Management Platform (CMP): Auswahl und Implementierung einer CMP, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Einrichtung und Anpassung der CMP, um die Zustimmung der Nutzer zur Datenerfassung und -verarbeitung zu verwalten.
·       Server-zu-Server-Side-Tracking: Einführung von Server-zu-Server-Side-Tracking zur Verbesserung der Datengenauigkeit und Reduzierung von Datenverlusten, die durch Browser-Einschränkungen und Ad-Blocker verursacht werden.
·       Datenschutz-Compliance: Sicherstellung, dass alle Tracking-Maßnahmen den aktuellen Datenschutzbestimmungen entsprechen, einschließlich DSGVO und CCPA. Durchführung von regelmäßigen Audits und Updates der Datenschutzrichtlinien.
·       Integration und Testing: Integration der CMP und Server-zu-Server-Side-Tracking in die bestehenden Systeme und Plattformen des Unternehmens. Durchführung umfangreicher Tests, um sicherzustellen, dass alle Komponenten reibungslos funktionieren und die Daten korrekt erfasst werden.
·       Schulung und Dokumentation: Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit der neuen CMP und dem Server-zu-Server-Side-Tracking. Erstellung umfassender Dokumentationen und Best Practices zur Unterstützung der kontinuierlichen Nutzung und Wartung.
Rolle: Projektleiter und Datenschutzspezialist
Kunde: Kunde 6 
Budget: 30,000€
Marketing-Buzzwords: Datenschutz-Compliance, Nutzererfahrung, Datengenauigkeit, Tracking-Optimierung, Einwilligungsmanagement, AWIN, Amazon, Criteo, Google
IT-Buzzwords: Proxmox, Consent Management Platform (CMP), Server-zu-Server-Side-Tracking, Datenschutz, DSGVO, Integrationen, Datenaudits, Compliance-Audits






 IT - Optimierung von DHL Express und Zollkosten sowie Performance-Analyse


Zeitraum: 2021
Projektbeschreibung: Das Projekt zielt darauf ab, die Versandkosten und die Effizienz von internationalen Lieferungen durch DHL Express zu optimieren sowie die anfallenden Zollkosten zu reduzieren. Zudem soll die Performance der Versandprozesse analysiert und verbessert werden. Ziel ist es, die Gesamtkosten zu senken, die Lieferzeiten zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Maßnahmen:
·       Kostenanalyse und -optimierung:
Analyse der aktuellen Versandkosten: Detaillierte Überprüfung der DHL Express-Versandkosten und Identifikation von Einsparpotenzialen.
Verhandlung mit DHL: Durchführung von Verhandlungen mit DHL zur Reduzierung der Versandkosten und Verbesserung der Konditionen.
Zollkostenoptimierung: Untersuchung der Zollgebühren und Entwicklung von Strategien zur Reduzierung dieser Kosten, inklusive Nutzung von Zollfreigrenzen und Handelsabkommen.

·       Performance-Analyse:
Lieferzeitüberwachung: Einrichtung von Systemen zur kontinuierlichen Überwachung der Lieferzeiten, um Engpässe und Verzögerungen zu identifizieren.
Kundenfeedback: Sammlung und Analyse von Kundenfeedback zu den Lieferungen, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

·       Prozessoptimierung:
Integration von Zollprozessen: Implementierung von automatisierten Zollabwicklungsprozessen, um die Effizienz zu erhöhen und Fehler zu reduzieren.
Optimierung der Versandvorbereitung: Einführung von Barcode-Scannern und automatisierten Versandvorbereitungsprozessen zur Beschleunigung der Abwicklung.

·       Schulung und Unterstützung: Durchführung von Schulungen für die Mitarbeiter zur effektiven Nutzung der neuen Systeme und Prozesse. Bereitstellung von kontinuierlicher Unterstützung und Ressourcen.
·       Monitoring und Feedback: Einrichtung von Mechanismen zur Überwachung der Effizienz der optimierten Prozesse und zur Erfassung von Feedback. Regelmäßige Evaluierung und Anpassung der Prozesse basierend auf den Rückmeldungen und Leistungsdaten.
Rolle: Projektleiter und Logistik-Spezialist
Kunde: Kunde 5
Budget: 60,000€
Marketing-Buzzwords: Kostenreduktion, Effizienzsteigerung, Lieferzeitverkürzung, Kundenzufriedenheit, Performance-Analyse
IT-Buzzwords: Automatisierte Zollabwicklung, Barcode-Scanner, Lieferzeitüberwachung, Kundenfeedback-Analyse, Workflow-Management


IT - Optimierung von VARIO 8 ERP: Faktura, Versand, Bestell- und Mahnprozesse

Zeitraum: 2018
Projektbeschreibung: Das Projekt zielt darauf ab, die Effizienz und Genauigkeit der Geschäftsprozesse durch die Optimierung des ERP-Systems VARIO 8 zu verbessern. Im Fokus stehen die Bereiche Faktura, Versand, Bestell- und Mahnprozesse. Ziel ist es, die operativen Abläufe zu beschleunigen, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Kosten zu senken.
Maßnahmen:
·       Faktura-Optimierung:
Automatisierung der Rechnungsstellung: Einführung von Workflows zur automatischen Erstellung und Versendung von Rechnungen.
Integration elektronischer Rechnungen: Implementierung von E-Invoicing, um den Rechnungsprozess zu beschleunigen und die Fehlerquote zu reduzieren.

·       Versandprozesse:
Optimierung der Versandabwicklung: Einführung von Barcode-Scannern und Automatisierung der Versandetikettenerstellung.
Verbesserung der Sendungsverfolgung: Implementierung eines Track-and-Trace-Systems, um die Transparenz der Lieferungen zu erhöhen.

·       Bestellprozesse:
Automatisierung des Bestellmanagements: Einführung automatisierter Bestellprozesse zur Reduzierung manueller Eingriffe.
Optimierung des Lieferantenmanagements: Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit mit Lieferanten durch ein integriertes Lieferantenportal.

·       Mahnprozesse:
Automatisierung der Mahnungen: Einrichtung von Workflows zur automatischen Erstellung und Versendung von Mahnungen.
Integration von Zahlungserinnerungen: Implementierung eines Systems für automatische Zahlungserinnerungen vor der Fälligkeit.

·       Team Support: Durchführung von Schulungen für die Mitarbeiter zur effektiven Nutzung der neuen Funktionen und Prozesse. Bereitstellung von kontinuierlicher Unterstützung und Ressourcen.
·       Monitoring und Feedback: Einrichtung von Mechanismen zur Überwachung der Effizienz der optimierten Prozesse und zur Erfassung von Feedback. Regelmäßige Evaluierung und Anpassung der Prozesse basierend auf den Rückmeldungen und Leistungsdaten.
Rolle: Projektleiter und ERP-Spezialist
Kunde: Kunde 1
Budget: 40k €
Marketing-Buzzwords: Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung, Kundenzufriedenheit, Kostenreduktion, Automatisierung
IT-Buzzwords: VARIO 8 ERP-System, Automatisierung, E-Invoicing, DHL Track-and-Trace, Lieferantenportal, Workflow-Management
Digitalisierung - Arbeits- und Produktionprozess Digitalisierung der ERP Bestellungsannahme und DHL Schnittstelle

Zeitraum: 2019

Projektbeschreibung: Geschäftsprozessoptimierung, Prozessmanagement, Anforderungsmanagement, die eingehende Bestellungen wurden manuell verabeitet. Es erfolgte einen Digitalisierungsschritt diese Bestellungen die per Email eingingen an das ERP System Actindo zu implementieren dafür passende wurde einen PHP Schnittstelle gebaut die per CSV, XML und per API die Daten in ERP pusht.
Die DHL Pollingsdatein zum Ausdrucken werden an das DHL Intrasship System übergeben.

Rolle: Projektleiter

Team:  1 Projektleiter 

Kunde: Kunde 1

Budget: 40k €

Marketing-Buzzwords:  Geschäftsprozessoptimierung, Prozessmanagement, Anforderungsmanagement, Digitalisierungsschritt
 
IT-Buzzwords: Actindo ERP System, DHL Schnittstelle, Order Management, PHP Schnittstelle, CSV, XML, API, ERP

Digitalisierung - Buchhaltung – Migration von STOTAX zu DATEV

Zeitraum: 2020

Projektbeschreibung: Das Ziel des Projekts war die vollständige Digitalisierung der Buchhaltungsprozesse von  durch die Migration vom bestehenden STOTAX-System zu DATEV. Dies umfasste die Datenmigration, die Implementierung neuer Buchhaltungsprozesse, die Schulung der Mitarbeiter und die Sicherstellung eines nahtlosen Übergangs. Durch diese Maßnahmen sollte die Effizienz der Buchhaltung erhöht, die Datenintegrität sichergestellt und die Compliance-Anforderungen erfüllt werden. Analyse Software Stotax, Optimierungen der Prozesse und Schnittstellen zu den diversen eRetail Channels und Paymentprovider.

Rolle: Projektleiter

Team: IT-Experten: 2 Personen, Buchhaltungsspezialisten: 2 Personen, DATEV-Berater: 1 Person, 

Kunde: Kunde 1

Budget: 50.000

Ziele: Ablösung von Stotax, Outsourcing der Buchhaltung

Marketing-Buzzwords: Digital Transformation, Process Optimization, Compliance, Efficiency Improvement, Data Integrity

IT-Buzzwords: Data Migration, API Integration, Automated Workflows, Cloud Solutions, Cybersecurity, User Training, Datev Unternehmen Online, Stotax, Datev

 
 
 







Digitalisierung Steuer & Buchhaltung Integration von Taxdoo OSS in alle Shop- und ERP-Systeme
  
Zeitraum: 2020

Projektbeschreibung:
Das Ziel des Projekts war die Implementierung und Integration der Taxdoo-Lösung in die bestehenden Shop- und ERP-Systeme von . Dies beinhaltete die technische Integration, die Automatisierung von Steuerprozessen, die Sicherstellung der Compliance und die Schulung der Mitarbeiter. Durch diese Maßnahmen sollte die Effizienz der Steuerabrechnung erhöht und die Fehlerquote minimiert werden.
 
Rolle: Projektleiter
 
Team: Entwickler: 2 Personen, Steuerexperte: 1 Person, ERP-Spezialist: 1 Person, QA/Tester: 1 Person
 
Kunde: Kunde 1

Budget: 25.000 €
 
Marketing-Buzzwords: Compliance, Tax Automation, Efficiency Improvement, Risk Reduction, Transparency, OSS Verfahren, EU-Länder, Taric
 
IT-Buzzwords: API Integration, Data Synchronization, Automation, Real-time Reporting, Error Handling





Digitalisierung & HR - Asana Projektmanagement

Zeitraum: 2020
Projektbeschreibung: Dieses Projekt konzentriert sich auf die Implementierung und Optimierung des Projektmanagement-Tools Asana für eine effizientere Verwaltung von Aufgaben und Projekten in der Industrie Bau Branche in Unternehmen wie Abbott, Apleona, BASF, Merck usw.  Ziel ist es, die Zusammenarbeit im Team zu verbessern, die Transparenz zu erhöhen und die Produktivität zu steigern.
Im Rahmen des Projekts werden folgende Maßnahmen umgesetzt:
·       Einrichtung und Anpassung: Einrichtung von Asana, einschließlich der Anpassung an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens. Erstellung von Projekten, Aufgaben und Unteraufgaben sowie die Zuweisung von Verantwortlichkeiten.
·       Schulung und Unterstützung: Durchführung von Schulungen für alle Teammitglieder, um sicherzustellen, dass jeder die Funktionen und Vorteile von Asana versteht und effektiv nutzen kann. Bereitstellung von kontinuierlicher Unterstützung und Best Practices.
·       Prozessautomatisierung: Implementierung von Automatisierungsregeln und -workflows in Asana, um repetitive Aufgaben zu minimieren und die Effizienz zu erhöhen. Nutzung von Integrationen mit anderen Tools, die im Unternehmen verwendet werden, wie z.B. Slack, Google Drive und Microsoft Teams.
·       Berichterstattung und Analyse: Nutzung der Berichts- und Analysefunktionen von Asana, um die Fortschritte der Projekte zu überwachen, Engpässe zu identifizieren und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Einrichtung von Dashboards für eine bessere Visualisierung der Projektdaten.
·       Kommunikation und Zusammenarbeit: Förderung der Teamzusammenarbeit durch die Nutzung von Asana zur Kommunikation und Dokumentation. Sicherstellung, dass alle Projektinformationen zentral und zugänglich sind.
Rolle: Projektleiter und Asana-Spezialist
Kunde: Kunde 7
Budget: 20,000 €
Marketing-Buzzwords: Effizienzsteigerung, Teamzusammenarbeit, Projekttransparenz, Produktivitätssteigerung, Prozessautomatisierung
IT-Buzzwords: Projektmanagement-Tool, Workflow-Automatisierung, Integrationen, Dashboards, Datenanalyse, Asana, Google Drive, ScanApp

Marketing & Digitalisierung -  Projekt Marketing Aktionsplanung

Zeitraum: 2021

Projektbeschreibung:
Das Ziel des Projekts war mit Asana die komplette Planung und Überwachung diverser Marketingaktionen, einschließlich der Neukunden-Aktionen und Herbstaktionen, für die Kanäle Google Ads, Bing, Awin, Newsletter und Mautic. Dies umfasste die strategische Planung, Implementierung, Überwachung und Optimierung der Kampagnen, um die Kundengewinnung und -bindung zu maximieren.
 
Rolle: Projektleiter
 
Team: Marketing-Spezialist: 1 Person, SEA-Spezialist: 1 Person, Affiliate-Manager: 1 Person, E-Mail-Marketing-Spezialist: 1 Person, IT-Support: 1 Person
 
Kunde: Kunde 4
 
Budget: 120.000 €
 
Marketing-Buzzwords:
Customer Acquisition, Seasonal Campaigns, Multi-Channel Marketing, ROI, Customer Engagement, Asana
 
IT-Buzzwords:
Campaign Tracking, API Integration, Automation, Real-time Analytics, Data Synchronization
 










Marketing - Aufbau eines Social Media Teams (Facebook, Instagram und TikTok)

Zeitraum: 2021
Projektbeschreibung: Das Projekt zielt darauf ab, ein dediziertes Social Media Team aufzubauen, das aus kreativen Köpfen, Grafikern, Videoproduzenten und einem Facebook Marketing-Spezialisten besteht. Ziel ist es, die Präsenz und Reichweite auf sozialen Medien zu stärken, die Markenbekanntheit zu erhöhen und die Interaktion mit der Zielgruppe zu verbessern.
·       Strategieentwicklung:
Social Media Strategie: Entwicklung einer umfassenden Social Media Strategie, die Content-Planung, Posting-Zeitpläne und Engagement-Strategien umfasst für die Audiences, Lookalikes der jeweiligen Produkt- und Zielgruppen.

Content-Planung: Erstellung eines Redaktionskalenders und Planung von Kampagnen und Inhalten für Video, Bilder und Content.

·       Tools, Ressourcen und Advertising:
Einführung geeigneter Tools: Implementierung von Social Media Management-Tools zur Unterstützung der Teamarbeit und zur Effizienzsteigerung, Loomly, Revealbot, Canva, Figma, Adobe

Ressourcenbereitstellung: Bereitstellung von kreativen Ressourcen und Vorlagen zur Unterstützung der Content-Erstellung,

Facebook und Instagram Advertising: gezielte Werbung für die Audiences je Produktgruppe in diverse Länder, sehr starke Beachtung der HealthClaim Problematik und des Datenschutzes. (60 aktive Kampagnen je Land)

TikTok Advertising

Social Media Raum: Erstellung von Produktvideos, Imagevideos, uvm.

·       Monitoring und Analyse:
Facebook CAPI & API Performance-Tracking: Einrichtung von Dashboards zur Überwachung der Social Media Performance und der definierten KPIs per Google Datastudio.

Datenanalyse: Analyse der Social Media Daten zur Identifikation von Trends und Verbesserungspotenzialen für die Werbeanzeigen und Creatives -> A/B Testings.

·       Feedback und Optimierung:
Erfassung von Nutzerfeedback: Implementierung von Mechanismen zur Sammlung und Analyse von Feedback von Followern und der Zielgruppe.

Kontinuierliche Optimierung: Anpassung und Optimierung der Social Media Strategien basierend auf dem erhaltenen Feedback und den Performance-Daten.

Rolle: Projektleiter und Social Media-Spezialist
Kunde: Kunde 1
Budget: 100,000 €
Marketing-Buzzwords: Markenbekanntheit, Zielgruppeninteraktion, Content-Erstellung, Social Media Strategie, Engagement-Strategien, Loomly, Revealbot, Canva, Figma, Adobe, Facebook, Instagram, Mautic (Newsletter), Audiences, LookAlikes
IT-Buzzwords: Social Media Management-Tools, Performance-Tracking, Datenanalyse, Content-Planung, Redaktionskalender, CAPI Facebook, Meta Pixel
 
Marketing - Überwachung und Optimierung von Marketing Agenturen für Advertising wie Amazon, AWIN, Criteo, Facebook, Google Ads, Instagram, Mailing, TikTok


Zeitraum: 2021
Projektbeschreibung: Das Projekt zielt darauf ab, die Leistung und Effektivität der Marketingagenturen zu überwachen und zu optimieren, die für die Verwaltung von Amazon Advertising, AWIN, Criteo, Facebook, Google Ads, Instagram, Mailing und TikTok-Kampagnen verantwortlich sind. Ziel ist es, die Werbeausgaben effizient zu maximieren, die Kampagnenleistung zu verbessern und die Rentabilität zu steigern.
·       Bedarfsanalyse und Planung:
Zieldefinition: Festlegung klarer Ziele und KPIs für jede Marketingplattform.
Planung: Entwicklung eines detaillierten Überwachungs- und Optimierungsplans.

·       Überwachung der Marketingagenturen:
Leistungsüberwachung: Regelmäßige Überprüfung und Analyse der Kampagnenleistung anhand der definierten KPIs.
Reporting: Erstellung von detaillierten Berichten über die Performance jeder Marketingagentur.

·       Optimierung der Kampagnen:
Datenanalyse: Nutzung von Analysedaten zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen und Trends.
Strategieanpassung: Anpassung und Optimierung der Werbestrategien basierend auf den Analyseergebnissen.
A/B-Tests: Durchführung von A/B-Tests zur Optimierung von Anzeigen, Keywords und Zielgruppen.

·       Schulung und Zusammenarbeit:
Kommunikation: Regelmäßige Meetings mit den Marketingagenturen zur Diskussion der Performance und zur Entwicklung von Optimierungsstrategien.
Schulung: Bereitstellung von Schulungen und Ressourcen für die internen Teams zur effektiven Zusammenarbeit mit den Marketingagenturen.

·       Feedback und kontinuierliche Verbesserung:
Feedbackmechanismen: Implementierung von Mechanismen zur Sammlung von Feedback von den Marketingagenturen und internen Teams.
Kontinuierliche Optimierung: Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Kampagnenstrategien basierend auf dem Feedback und den Leistungsdaten.

Rolle: Projektleiter und Marketing-Spezialist
Kunde: Kunde 1
Budget: 40,000 €
Marketing-Buzzwords: Kampagnenoptimierung, Leistungsüberwachung, Datenanalyse, Rentabilitätssteigerung, A/B-Tests
IT-Buzzwords: Datenanalyse-Tools, Reporting-Systeme, KPI-Tracking, A/B-Testing, Marketing-Automatisierung
 
 
Marketing - Integration von Ströer In-App-Werbung

Zeitraum: 2021
Projektbeschreibung: Das Projekt zielt darauf ab, die Werbestrategie durch die Integration von Ströer In-App-Werbung zu erweitern, um die Reichweite und Effektivität zu erhöhen und die Monetarisierung der mobilen Apps zu verbessern.
Maßnahmen:
·       Bedarfsanalyse und Planung: Überprüfung der aktuellen Werbemaßnahmen und Festlegung von Zielen und KPIs.
·      Technische Implementierung der Ströer-Werbebibliotheken und des SDKs: Anpassung der Werbeformate (Banner, Interstitials, Videoanzeigen).
·       Kampagnenmanagement: Entwicklung und Verwaltung von Werbekampagnen, Targeting und Segmentierung der Zielgruppen.
·       Monitoring und Analyse: Einrichtung von Dashboards zur Performance-Überwachung und Datenanalyse zur Optimierung.
·       Schulung und Unterstützung: Schulungen für das Marketing- und Vertriebsteam, Entwicklung von Best Practices.
·       Feedback und Optimierung: Sammlung von Nutzerfeedback, kontinuierliche Anpassung der Werbestrategien.
Rolle: Projektleiter
Kunde: Kunde 7
Budget: 30,000 €
Marketing-Buzzwords: Reichweitensteigerung, Zielgruppenansprache, Monetarisierung, Werbeeffektivität
IT-Buzzwords: SDK-Integration, Performance-Tracking, Datenanalyse, Targeting, Kampagnenmanagement






Marketing - Amazon eCommerce Manager (Logistik und Marketing)


Zeitraum: 2012 - 2023

Projektbeschreibung: Der Amazon (DE) Marketplace war das zentrale Element dieses Projekts, das sich über mehrere Jahre erstreckte. Der Schwerpunkt lag auf dem internationalen Ausbau des Amazon eCommerce Kontos für die Märkte Italien (IT), Spanien (ES), Frankreich (FR), Vereinigtes Königreich (UK).
Die Aufgaben umfassten die komplette Organisation aller relevanten Felder:
Logistik: Effiziente Planung und Verwaltung der Lieferketten, um sicherzustellen, dass die Produkte rechtzeitig und kostengünstig geliefert werden.

Anlieferplanung: Optimierung der Anlieferprozesse an die Amazon-Lager, um die Verfügbarkeit der Produkte sicherzustellen.

Kundenmanagement: Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen, um die Kundenzufriedenheit und -bindung zu erhöhen.

Wettbewerberanalyse: Kontinuierliche Überwachung und Analyse der Wettbewerber, um wettbewerbsfähige Strategien zu entwickeln.

Marketingstrategien: Entwicklung und Implementierung von Marketingstrategien, um die Sichtbarkeit und den Umsatz der Produkte zu steigern.

CPC Kosten Controlling: Überwachung und Optimierung der Kosten pro Klick (CPC) für Werbekampagnen, um den Return on Investment (ROI) zu maximieren.

Datenmigrationen: Verwaltung und Durchführung von Datenmigrationen in verschiedenen AWS-Umgebungen.

Kampagnenmanagement: Verwaltung und Optimierung von Werbekampagnen für 260 Produkte pro Land.
Erstellung und Verwaltung von Amazon PPC (Pay-per-Click) Kampagnen.
Nutzung von Tools wie Helium 10, Amalyze und Sellerboard zur Analyse und Optimierung der Produktlisten und Werbekampagnen.
Implementierung von A/B-Tests, um die Wirksamkeit verschiedener Anzeigenstrategien zu bewerten.
Anpassung der Kampagnenstrategien basierend auf saisonalen Trends und Marktanalysen.
Ständige Überwachung und Anpassung der Gebote, um sicherzustellen, dass die Produkte optimal positioniert sind und die Werbekosten im Rahmen bleiben.

Durch diese umfassenden Maßnahmen konnte der Umsatz von 0 € innerhalb eines Jahres auf 1,2 Millionen € gesteigert werden. ACOS 24%.
Rolle: Projektleiter
Team: 2 Accountmanager, 1 Lagermitarbeiter
Kunde: Kunde 1
Budget: 300.000 €
Marketing-Buzzwords: Amazon FBA, Amazon Seller Central, Amazon Consulting, Helium 10, Amalyze, Sellerboard, 




Marketing - Google Merchant Center, Google Shooping
 
Zeitraum: 2017 - 2023
 
Projektbeschreibung: Das Projekt zielte darauf ab, den Oxid Shop von  mit dem Google Merchant Center zu integrieren, um Google Shopping effizient nutzen zu können. Dies beinhaltete die Einrichtung und Konfiguration der erforderlichen Schnittstellen, die Optimierung der Produktfeeds und die Implementierung von Marketingstrategien zur Maximierung der Sichtbarkeit und Verkaufszahlen über Google Shopping.
 
Rolle:  Entwickler: 2 Personen, Marketingexperte: 1 Person,  QA/Tester: 1 Person

Team:  1 Entwickler, 1 Google Experten

Kunde:  Kunde 1

Budget: 10,000 €

Marketing-Buzzwords: Conversion Rate Optimization (CRO),  Customer Acquisition,  Target Audience Analysis,  ROI (Return on Investment), Ad Spend Efficiency, Product Feed Optimization

IT-Buzzwords: API Integration, Data Mapping, XML/CSV Feeds, OAuth Authentication, Error Handling, Debugging, Automation Scripts
 



  
Marketing - AWIN Affiliate System Implementierung und Betreuung an Shop und ERP-System
 
Zeitraum: 2022

Projektbeschreibung: 
Das Ziel des Projekts war die Implementierung des AWIN Affiliate Systems in den Online-Shop und das ERP-System von. Dies beinhaltete die technische Integration, das Tracking der Verkäufe, die Verwaltung der Affiliate-Partnerschaften und die kontinuierliche Optimierung des Systems, um den Umsatz und die Reichweite zu steigern.
 
Rolle: Projektleiter

Kunde: Kunde 5

Budget: 10.000 €

Marketing-Buzzwords: Performance Marketing, Partner Management, Revenue Share,
Conversion Tracking, Commission Structures, ROI (Return on Investment),

IT-Buzzwords: API Integration,Webhooks, Tracking Pixels, Data Synchronization
Repor

Zertifikate

Amazon Sponsored Ads ID: 4888366
2024
Facebook Zertifizierungen, - Start marketing with Meta technologies ID: 91832953 - Ads Werbeanzeigen ID: 97719277 - Markensicherheit ID: 97441148 - Privatsphäre und Daten in der digitalen Welt ID: 97717836 - Business Manager ID: 97442103
Meta
2023
Offizieller Amazon Ads Partner
2023
DEKRA IT - Security Analyst (Netzwerk und Internet)
DEKRA
2019
DEKRA IT - Sachverständiger (Systeme und Anwendungen)
DEKRA
2018

Reisebereitschaft

Weltweit verfügbar

Bewertungen

Verwaltungsrat (Kasim Colakoglu)
"Unser kompletter Bedarf wurde aus einer Hand bedient. Diverse herausfordernde Aufgaben rund um das globale Netzwerk wurden von Herr Brugger gelöst und integriert."
Tech Conslting GmbH
Geschäftsführer (J. Ehrig)
"Immer zur Stelle wenn man ihn braucht. Sehr zuverlässig und kompetent."
CEO (Mike Bergmann)
"Thomas ist ein Experte für eCommerce Projekte - Ich habe ihn vor ein paar Jahren kennengelernt und war beeindruckt, wie tief sein KnowHow in diesem Bereich ist, zumal er vor allem für wirklich große eCommerce Anbieter Lösungen entwickelt und umgesetzt hat. Empfehlenswert!"
IT München
Projektleitung (Erich Mensing)
"Wir sind sehr beeindruckt von der Professionalität. Kommunikation und Abwicklung war bestens. Vielen Dank und weiter so."
Ekomedia
Geschäftsführer (Erdal Korkmaz)
"Thomas Brugger ist ein Experte auf dem Gebiet der IT-Sicherheit mit umfassender Erfahrung in der Projektierung und Implementierung von Sicherheitslösungen. Sein fundiertes Wissen und seine präzisen Fähigkeiten in der Analyse von Systemanforderungen sowie der Auswahl und Konfiguration von Sicherheitsmaßnahmen zeichnen ihn aus. Thomas Brugger zeigt ein hohes Maß an Professionalität und Engagement, um die Sicherheitsstandards seiner Kunden kontinuierlich zu verbessern und zu wahren. Bin zufrieden ?"
Geschäftsführer (Rafael Richter)
"In seiner Rolle als Projektleiter für eCommerce Projekte in den Bereichen Shop, Digitalisierung, IT und Marketing hat Herr Brugger maßgeblich zum Erfolg meiner Software-Projekte beigetragen.

Dank seiner Expertise und Fähigkeit, technische Anforderungen mit Geschäftsstrategien zu verknüpfen, konnten wir innovative und effiziente Lösungen entwickeln. Seine Führungsqualitäten und sein Engagement haben die erfolgreiche Projektabwicklung erheblich unterstützt."
Geschäftsführender Gesellschafter (Mark Kulpa)
"Wir haben Thomas für unser Marketing gebucht. Sein Fachwissen und Ideenreichtum haben uns auf neue Wege gebracht und wir haben dank ihm einen neuen Web-Auftritt inkl. Leadkampagnen die er mit uns begleitet hat.
Wir sind uns sicher, dass jedes Unternehmen von einer Zusammenarbeit mit ihm profitieren kann."
Geschäftsführer (Lutz Falkenburg)
"Wir danken Thomas Brugger, seine Expertise und Engagement haben unseren Erfolg beeinflusst.

Liste:
- 2014 Marketing-Landingpages, Steigerung Sichtbarkeit
- 2015 Implementierung Datenbank-Interfacesystem, optimierte unsere Kommunikation
- 2016 revolutionierte er unsere eCommerce-Plattform, steigerte Verkaufszahlen, Kundenbindung
- 2024 leitete er das Projekt MyShopifyStore, verbesserte Marktpräsenz, Verkaufszahlen.

Er trug maßgeblich zum Erfolg bei. Wir freuen uns auf weitere Projekte."
Profilbild von Thomas Brugger Projektleiter für eCommerce Projekte - Shop, Digitalisierung, IT und Marketing aus Mannheim Projektleiter für eCommerce Projekte - Shop, Digitalisierung, IT und Marketing
Registrieren