Schlagworte
Matlab
Microwave
Layout Optimierung
RF Design
HF-Simulationen
Entwicklungsingenieur
Antennenentwickler
HF-Komponenten
Antennentechnik
Antennenentwicklung
HF-Ingenieur
Hochfrequenztechnik
HF-Technik
Antennen
Mikrowellentechnik
HF-Entwicklung
HF-Design
HF-Schaltungsdesign
Antennendesign
Antennen-Optimierung
Antennen-Design
Skills
Dienstleistungen im Bereich der Antennen- und HF-Technik (Hochfrequenztechnik)
Beratung und Entwicklung
Sevskiy GmbH untersucht und entwickelt in Auftrag von Industriekunden :
- Antennen
- Antennensysteme
- HF-Komponenten
- HF-Schaltungen
im Frequenzbereich von 10 MHz bis 100 GHz.
Die typischen Anwendungen sind:
RFID, ZigBee, M2M, Bluetooth, WiMAX, WLAN, LTE, UMTS, GSM, GPS, UWB, NFC, Sensornetzwerke, Radar, Satelliten, Airborne, Automotive
- Beratungs- und Entwicklungsdienstleistungen
- Recherchen und Machbarkeitsstudien
- Theoretische Feldanalyse und Antennen-Simulationen
- Messtechnische Charakterisierung von Antennen, HF-Schaltungen und HF-Systemen
- Unterstützung bei System-Konzipierung und Problembehandlung
- Integration und Anpassung von Antennen und HF-Komponenten
Fachgebiete (Kernkompetenz):
• Antennen & Arrays
• Speisenetzwerke
• Leistungsteiler
• Filter
• Kopplungselemente
• Übergänge
• Resonatoren
• Feldanalyse
• EMV
• Hochleistungsmikrowellen
• Modenverwirbelung
• Abschirmung und Arbeitssicherheit
Tätigkeitsbereiche:
• Forschung
• Machbarkeitsstudien
• Entwicklung
• Beratung
• Recherchen
• Gutachten
• Vermittlung
• Simulationen
• Messungen
• Projektabwicklung
• Berichterstellung
• Präsentationen
Erfahrung mit Software-Tools:
• Ansoft HFSS
• Ansoft Optimetrics
• Ansoft Designer
• Agilent ADS
• CST Microwave Studio
• AWR Microwave Office
• EMSS FEKO
• Zeland IE3D
• Matlab
• Mathcad
• Sciforma PS8
• Microsoft Office
Beratung und Entwicklung
Sevskiy GmbH untersucht und entwickelt in Auftrag von Industriekunden :
- Antennen
- Antennensysteme
- HF-Komponenten
- HF-Schaltungen
im Frequenzbereich von 10 MHz bis 100 GHz.
Die typischen Anwendungen sind:
RFID, ZigBee, M2M, Bluetooth, WiMAX, WLAN, LTE, UMTS, GSM, GPS, UWB, NFC, Sensornetzwerke, Radar, Satelliten, Airborne, Automotive
- Beratungs- und Entwicklungsdienstleistungen
- Recherchen und Machbarkeitsstudien
- Theoretische Feldanalyse und Antennen-Simulationen
- Messtechnische Charakterisierung von Antennen, HF-Schaltungen und HF-Systemen
- Unterstützung bei System-Konzipierung und Problembehandlung
- Integration und Anpassung von Antennen und HF-Komponenten
Fachgebiete (Kernkompetenz):
• Antennen & Arrays
• Speisenetzwerke
• Leistungsteiler
• Filter
• Kopplungselemente
• Übergänge
• Resonatoren
• Feldanalyse
• EMV
• Hochleistungsmikrowellen
• Modenverwirbelung
• Abschirmung und Arbeitssicherheit
Tätigkeitsbereiche:
• Forschung
• Machbarkeitsstudien
• Entwicklung
• Beratung
• Recherchen
• Gutachten
• Vermittlung
• Simulationen
• Messungen
• Projektabwicklung
• Berichterstellung
• Präsentationen
Erfahrung mit Software-Tools:
• Ansoft HFSS
• Ansoft Optimetrics
• Ansoft Designer
• Agilent ADS
• CST Microwave Studio
• AWR Microwave Office
• EMSS FEKO
• Zeland IE3D
• Matlab
• Mathcad
• Sciforma PS8
• Microsoft Office
Projekthistorie
• Entwicklung einer Multiband GSM/UMTS-Antenne für Anwendung in Fahrzeugen
• Optimierung von HF-Übergängen für Hochgeschwindigkeits-Datenleitungen
• Entwicklung einer internen Dualband-GSM-Antenne für Überwachung von Großtieren
• Entwicklung einer Multiband-MIMO-Antenne für Industrie-PCs (WLAN, WiMAX, UMTS)
• Entwicklung eines Verteilernetzwerkes mit integriertem LNA für GPS/Galileo/GLONASS (1…1,6 GHz)
• Entwicklung eines aktiven GPS/Iridium-Duplexers (1,6 GHz)
• Entwicklung von RFID-Antennen und -Systemen (13,56 MHz)
• Entwicklung eines aktiven RFID-Transponders (868 MHz)
• Untersuchung und Weiterentwicklung von LPR-Antennen für Radar-Anwendungen (5,8 GHz)
• Entwicklung eines Hochleistungs-Mikrowellensystems (2,45 GHz)
• Entwicklung einer Triband-GSM-Antenne und einer Bluetooth-Antenne für Anwendung in Mobiltelefonen
• Entwicklung dual-polarisierter Multiband-Basisstationsantennen (GSM1800, DECT, UMTS)
• Untersuchung dielektrischer Resonatorantennen (GSM, WLAN, WiMAX, UMTS)
• Untersuchung ultrabreitbandiger und dual-modiger KFZ-Antennen (GSM, WLAN, WiMAX, UMTS, GPS, SIRIUS)
• Entwicklung eines ACC-Antennenarrays (24 GHz)
• Entwicklung von planaren Hochgewinn-Antennen für Flugzeuge (14,85 GHz)
• Entwicklung zirkular polarisierter Patcharrays (GPS, GLONASS)
• Entwicklung eines Antennensystems für TerraSAR-X Satellitenkalibrator (X-Band 9,65 GHz)
• Radom- und Antennenmessungen
• Entwicklung eines Systemrauschen-Messverfahrens
• Antennenmessungen und Beratung
• Multiband-Basisstationsantennen für die Indoor-Kommunikation in Flugzeugen (GSM, WLAN, WiMAX, UMTS)
• Optimierung von HF-Übergängen für Hochgeschwindigkeits-Datenleitungen
• Entwicklung einer internen Dualband-GSM-Antenne für Überwachung von Großtieren
• Entwicklung einer Multiband-MIMO-Antenne für Industrie-PCs (WLAN, WiMAX, UMTS)
• Entwicklung eines Verteilernetzwerkes mit integriertem LNA für GPS/Galileo/GLONASS (1…1,6 GHz)
• Entwicklung eines aktiven GPS/Iridium-Duplexers (1,6 GHz)
• Entwicklung von RFID-Antennen und -Systemen (13,56 MHz)
• Entwicklung eines aktiven RFID-Transponders (868 MHz)
• Untersuchung und Weiterentwicklung von LPR-Antennen für Radar-Anwendungen (5,8 GHz)
• Entwicklung eines Hochleistungs-Mikrowellensystems (2,45 GHz)
• Entwicklung einer Triband-GSM-Antenne und einer Bluetooth-Antenne für Anwendung in Mobiltelefonen
• Entwicklung dual-polarisierter Multiband-Basisstationsantennen (GSM1800, DECT, UMTS)
• Untersuchung dielektrischer Resonatorantennen (GSM, WLAN, WiMAX, UMTS)
• Untersuchung ultrabreitbandiger und dual-modiger KFZ-Antennen (GSM, WLAN, WiMAX, UMTS, GPS, SIRIUS)
• Entwicklung eines ACC-Antennenarrays (24 GHz)
• Entwicklung von planaren Hochgewinn-Antennen für Flugzeuge (14,85 GHz)
• Entwicklung zirkular polarisierter Patcharrays (GPS, GLONASS)
• Entwicklung eines Antennensystems für TerraSAR-X Satellitenkalibrator (X-Band 9,65 GHz)
• Radom- und Antennenmessungen
• Entwicklung eines Systemrauschen-Messverfahrens
• Antennenmessungen und Beratung
• Multiband-Basisstationsantennen für die Indoor-Kommunikation in Flugzeugen (GSM, WLAN, WiMAX, UMTS)
Reisebereitschaft
Weltweit verfügbar
Ab sofort verfügbar.
Sonstige Angaben
Veröffentlichungen:
S. Sevskiy, D. Löffler, and W. Wiesbeck, “Low Cost Base Station Antenna Covering UMTS, DCS1800 and DECT Frequency Bands”, 11th Conference and Exhibition on Microwaves, Radio Communication and Electromagnetic Compatibility, pp. 154-157, Stuttgart, Germany, May 2001.
S. Sevskiy, W. Wiesbeck, “Air-Filled Stacked-Patch Antenna”, International ITG-Conference on Antennas, ITG-Fachbericht 178, pp. 53-56, Berlin, Germany, September 2003.
S. Sevskiy, W. Wiesbeck, “Broadband Dual-Polarized Stacked-Patch Antenna with a High Port Decoupling and DC-Grounded Patches”, 6th European Conference on Wireless Technology, Conference Proceedings, pp. 85-88, Munich, Germany, October 2003.
S. Sevskiy, M. Brzeska, and W. Wiesbeck, “Multi-Band Dipole Array for WLAN Access Points”, Joint COST 273/284 Workshop on Antennas and Related System Aspects in Wireless Communications, Gothenburg, Sweden, June 2004.
S. Sevskiy, W. Wiesbeck, “Multi-Band Antennas for WLAN Access Points”, Seminar on Radio Techniques and Technologies for Commercial Communication and Sensing Applications, Berlin, Germany, October 2004.
S. Sevskiy, W. Wiesbeck, “Ultra-Broadband Bidirectional Log-Per Dipole Arrays”, 11th International Symposium on Antenna Technology and Applied Electromagnetics, Saint-Malo, France, June 2005.
S. Sevskiy, W. Wiesbeck, “Ultra-Broadband Omnidirectional Printed Dipole Arrays”, 2005 IEEE AP-S International Symposium and USNC/URSI National Radio Science Meeting, Washington DC, USA, July 2005.
S. Sevskiy, W. Wiesbeck, “New Class of Multi-Band and Ultra-Wideband Printed Dipole Antennas”, IEE Seminar on Wideband and Multi-Band Antennas and Arrays, pp. 60-63, Birmingham, UK, September, 2005.
S. Sevskiy, “Multidirektionale logarithmisch-periodische Indoor-Basisstationsantennen”, Forschungsberichte aus dem Institut für Höchstfrequenztechnik und Elektronik der Universität Karlsruhe (TH), Band 45, 2006.
S. Sevskiy, M. Pauli, T. Kayser, M. Beringer, and W. Wiesbeck, “Multi-directional broadband planar dipole arrays,” in Mediterranean Microwave Symposium 2007, CD-ROM, Budapest, Hungary, May 2007.
M. Brzeska, S. Sevskiy, and W. Wiesbeck, “Ultra-Wideband and Multi-Band Antennas for Wireless
Communications”, 55th International Astronautical Congress, Vancouver, Canada, 2004.
Youtube - Video
Sevskiy GmbH - RF and Antenna Development