SB

Saeid Boyari

verfügbar

Letztes Update: 17.11.2024

Projektmanager, Governance IT Service Management, Sourcing, ISMS, BCM, Enterprise Architektur, ITIL

Firma: Selbständig
Abschluss: Dipl. Ing. Informatiker
Stunden-/Tagessatz: anzeigen
Sprachkenntnisse: Deutsch (verhandlungssicher) | Englisch (gut)

Dateianlagen

SaeidBoyari-Durchgefuhrte-Projekte-Stand-10-2023_011123.docx

Skills

Agiles Projektmanagement, Digitalisierung, Enterprise Architektur, Identity & Access Managemenrt, Digitale Transformation, Prozessmanagement, IT Service Management (ITILV3-Expert), Multi-Provider Management, IT-Revisionsprüfungen BaFin MaRisk BAIT VAIT, SCRUM, Kanban, Informationssicherheit, Outsourcing, Insourcing

Projekthistorie

04/2021 - bis jetzt
Enterprise-Architekt im Rahmen des Online-Zugangsgesetztes (OZG)
Senatskanzlei Hamburg (Öffentlicher Dienst, 50-250 Mitarbeiter)

-    Unterstützung und Schaffung einer Enterprise-Lösung von mehreren Umsetzungsprojekten für die Realisierung der gesetzlichen Anforderungen im Rahmen des OZG, unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen an Datenschutz und Informationssicherheit
-    Abstimmung der architektonischen Anforderungen mit allen anschließenden Bundesländern, inkl. Skizzierung einer Architektur
-    Erweiterung der heutigen/zukünftigen Standards auf Bundesebene (basierend auf XÖV-Standard und xUnternehmen)
-    Übergabe und Schaffung entsprechender Architektur-Organisation für das umsetzende Bundesland (Übergabe in den laufenden Betrieb)

05/2018 - bis jetzt
Ein- und Durchführung eines standardisiertes Anforderungsmanagements als Anforderungsmanager
Bundeslandes Hessen (Öffentlicher Dienst, 500-1000 Mitarbeiter)

-    Konzeption und Implementierung eines einheitliches Anforderungsmanagement (Ablauf- und Aufbauorganisation) für alle Ressorts des Landes Hessen
-    Abstimmung des Prozesses mit allen digitalen Gremien des Landes
-    Sukzessive Ausweitung des Anforderungsmanagements

08/2022 - 08/2022
Redesign der Public-Sites eines Onlinebrokers als Technischer Projektleiter
(Banken und Finanzdienstleistungen, 50-250 Mitarbeiter)

-    Architektur-Review und Umsetzung des Schichten-Modells
-    Erneuerung der Infrastruktur und Durchführung eines Penetrationstests

09/2007 - 12/2018
Director IT
S Broker AG & Co. KG (Banken und Finanzdienstleistungen, 50-250 Mitarbeiter)

-    Einführung des Prozesses „Informationssicherheitsmanagement“ inkl. BCM und Aufbau der Informationssicherheitsorganisation o Durchführung von Struktur-Analysen, Schutzbedarfsfeststellungen, BIAs (Business Impact Analyse) und Audits
o Anbindung an das Risikomanagement -    Neustrukturierung von CHANGE und RUN im Bereich IT-Organisation
Fachliche Schwerpunkte (weiter)
-    Aufbau der IT-Strategie und des kontinuierlichen Regelprozesses inkl. Maßnahmen, einer 3-Jahres-Planung und Aufbau des IT-Bebauungsplans
-    Umstellung der Prozesse Service-Operation und -Transition an die agilen Anforderungen von DevOps
-    Anlehnung und Implementierung der IT-Kernprozesse an ITIL und Begleitung des Teams bei den Änderungen der Prozesse und Rollen
-    Aufbau des Outsourcingmanagements nach MaRisk
-    Von Konzeption bis Planung und Projektleitung im gesamten Bereich IT-Operations (Rechenzentren, LAN / WAN, Server- und Desktop-Virtualisierung, IT-Security)
-    Abschluss und Qualitätssicherung von Rahmen- und Wartungsverträgen für IT-Dienstleistungen (z.B. Definition der SLAs und Verfügbarkeiten, Sicherungs- und Archivierungskonzepten, IT-Sicherheit)
-    Fachliche und disziplinarische Erfahrung von bis zu 30 Mitarbeitern

11/2014 - 10/2017
Einführung des ISMS (Informationssicherheitsmanagementsystems) inkl. Notfallmanagement als Projektleiter und Prozessverantwortlicher
S Broker AG & Co. KG (Banken und Finanzdienstleistungen, 50-250 Mitarbeiter)

-    Durchführung einer Vorstudie als Projektleiter mit dem Ziel Aufwand- und Kostenschätzung für die Umsetzung und den laufenden Betrieb
-    Einführung des ISMS
o Etablierung des Prozesses ISMS (operativen und taktisch) o Aufbau der neuen Informationssicherheitsorganisation
o Ausarbeitung der notwendigen Leitfäden und Arbeitsanweisungen
o Bestandsanalyse und Erfassung von notwendigen Informationen
o Durchführung Schutzbedarfsanalyse mit anschließender Risikoanalyse und Maßnahmenplan (Soll-IST-Abgleich)
o Implementierung eines entsprechenden Tools „sicheren IT-Betrieb“ von SIZ, gemäß BSI und ISO27001
o Beauftragung und Begleitung externes Auditing des IS-Prozesses
o Etablierung einer 3-Jahres Planung inkl. Durchführung von internen und externen Audits, 
o Planung und Durchführung von Penetrationstests, inkl. Erstellung und Umsetzung eines Maßnahmenkatalogs und Etablierung eines Berichtswesens an das Management -    Einführung des Notfallmanagements o Durchführung einer BIA
o Aufbau Notfallorganisation inkl. Krisenstab
o Ausarbeitung des Notfallbehandlungsplans
o Aufbau 3-Jahres-Planung
o Begleitung des externes Auditing

04/2015 - 01/2017
Einführung eines Service Desk-Tool als Projektleiter und Prozessverantwortlicher
(Banken und Finanzdienstleistungen, 50-250 Mitarbeiter)

-    Abbildung der ITIL-Prozesse „Service-Operation und –Transition“ im Tool (u.a. Incident und Problem-Management, Service Request, Change- und Release-Management
-    Abbildung von fachlichem und technischem Flow im Rahmen des Incident-Managements
-    Definition von KPIs und OLAs

01/2015 - 12/2016
Etablierung verschiedener Vorgehensmodelle zur Softwareentwicklung als Projektleiter
(Banken und Finanzdienstleistungen, 50-250 Mitarbeiter)

-    U.a. Klassisch (Wassermodell), Spiralförmig, Agil wie z.B. SCRUM
-    Aufbau eines Architektur-Boards
-    Einführung von Kanban-Boards bei allen Entwicklern
-    Einführung von Richtlinien und Arbeitsanweisung zur Softwareentwicklung
-    Kontinuierliche Planung und Durchführung von Schwachstellen- und Penetrationstests

01/2012 - 01/2013
Insourcing des CRM-Systems und Aufbau Applikationsmanagement – PL und Outsourcingmanager
(Banken und Finanzdienstleistungen, 50-250 Mitarbeiter)

* Implementierung der notwendigen organisatorischen und prozessualen Voraussetzungen, wie
z.B.:
* Aufbau eines Applikationsmanagementteams
* Einführung des Prozesses Release- und Deployment-Management
* Erstellung der notwendigen Handbücher
* Entwicklung eines Konzeptes "Selbstorganisation des Teams"
* Neugestaltung der Verträge
* Rahmenvertrag
* Anlage Betrieb Rechenzentrum
* Anlage zu SLAs
* Anlage mit Zuständigkeitsmatrix nach RACI-Model
01.-12.2012 Neustrukturierung der Aufbau- und Ablauf-Organisation im Bereich IT-Organisation -
Rolle: Führungskraft
* Ausarbeitung der Kernelemente des Bereiches
* Definition der technische Rollen und deren Abgrenzung zu den fachlichen Rollen
* Definition der IT-Kernprozesse des Gesamtbereiches
* Klare Zuteilung der operativen, taktischen und strategischen Rollen und die Beschreibung der
jeweiligen Verantwortungsbereiche
* Einführung eines kontinuierlichen Personal-Weiterentwicklungsprogramms

Zertifikate

Information Security Officer
ICO
2023
Agiler Projektleiter
IPMA
2017
ITIL V3 Expert
Maxpert
2014

Reisebereitschaft

Verfügbar in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz
Profilbild von Saeid Boyari Projektmanager, Governance IT Service Management, Sourcing, ISMS, BCM, Enterprise Architektur, ITIL aus FrankfurtamMain Projektmanager, Governance IT Service Management, Sourcing, ISMS, BCM, Enterprise Architektur, ITIL
Registrieren