Schlagworte
Skills
- Datenschutzmanagement - Datenschutzstruktur im Unternehmen (VdS 10013)
- Datenschutzbeauftragter / externer Datenschutzbeauftragter (TÜV zertifiziert)
- Datenschutzaudit / Lieferantenaudit Datenschutzauditor (TÜV zertifiziert)
- Trainer Datenschutz für die TÜV SÜD Akademie GmbH
- Datenschutzgrundverordnung
- Bundesdatenschutzgesetz 2018 Deutschland / Datenschutzgesetz Österreich / Datenschutzgesetz Schweiz
- Auditor Informationssicherheit (ISO 27001 / VdS 3473)
- Unterstützung bei Zertifizierungsvorbereitungen ISMS IS27001 / VSD/ISA (TISAX)
- IT-Projektleitung / -Programmanagement / Teamsteuerung
- Prozessmanagement / Prozessoptimiereung
- Aufbau Datenschutz- und Informationssicherheitsmanagement
- Erstellung von Gutachten zum Nachweis rechtskonformer Verfahren
- Datenschutzrechtliche Begleitung von Vertriebs-, Werbe- und Marketing-Maßnahmen
- Datenschutzrechtliche Beratung zu CRM-Systemen
- Coaching von betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Durchführung von Präsenzschulungen zum Datenschutz
- Entwicklung von unternehmensweiten Datenschutz-Compliance-Programmen
- Verhandlung mit Aufsichtsbehörden (Abstimmung, Konfliktlösung)
- Entwurf und Verhandlung Unternehmensrichtlinien (Datenschutz, Code of Conduct, Compliance) und Betriebsvereinbarungen
- Datenschutzrechtliche Beratung im Zusammenhang mit Outsourcing-Vorhaben
- Beratungen zu internationalen Datentransfers bzw. Datenverarbeitungen im Konzern
Projekthistorie
Rolle im Projekt
- Projektleitung Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsverfahren
Zielsetzung
- Beratung und Unterstützung zur Umsetzung der Anforderungen aus dem Assessement zu TISAX.
- Vorbereitung von Unternehmen auf Grundlage der Assessement-Anforderungen
- (Unterstützung bei der Bereitstellung der notwendigen Nachweise, der Aufbau- und Ablauforganisation)
- Unterstützung im Assessement
Rolle im Projekt
- Beratung / Unterstützung von Unternehmen in der Zertifizierungsvorbereitung und den Zertifizierungs-Audits
Zielsetzung
- Erlangung der Zertifizierung zum Informationssicherheitsmanagement nach ISO 27001:2013
Wesentliche Aufgaben
- Vorbereitung des Unternehmens auf Grundlage auf die Zertifizierungsprüfung zur ISO 27001
- (Unterstützung bei der Bereitstellung der notwendigen Nachweise, der Aufbau- und Ablauforganisation)
- Unterstützung während der Zertifizierungsprüfung Stufe 1 und Stufe 2
- Zertifizierungsseminar Datenschutzbeauftragter TÜV
- IT-Kenntnisse für Datenschutzbeauftragte
- DSGVO - Updateseminar
- Datenschutz Grundlagen
- Datenschutz im Marketing und Vertrieb
Aufgaben/Rolle:
- Übernahme der Aufgaben des betrieblichen Datenschutzbeauftragten als externer Datenschutzbeauftragter und Unterstützung der Geschäftsleitung bei den Anforderungen aus der EU-Datenschutzgrundverordnung und nationalem Datenschutzgesetz.
- Beratung und Unterstützung beim Aufbau des Datenschutzemanaf´gementsystems (DSMS)
- Unterstützung betrieblicher Datenschutzbeauftragter bei Einzelprojekten, durch die die Belange des Datenschutzes betroffen werden
- Beratung und Unterstützung beim Aufbau einen Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
- Zertifizierungsvorbereitung (ISO 27001, VDA/ISA TISAX)
- Auditierung bestehender Datenschutzorganisationen auf Umsetzung gesetzlicher Vorgaben (Technische und organisatorische Maßnahmen, ISMS ISO 27001, Verfahren, Auftragsdatenverarbeitung, Schulung, …)
Wesentliche Aufgaben
- Umsetzung regulatorischer Anforderungen aus Datenschutzgrundverordnung und nationaler Regelungen in DACH (Einzelunternehmen und Unternehmensgruppen).
- Beratung Datenschutz im Konzern mit Drittstaatenregelungen
- Unterstützung des Unternehmens bei der Vertragsgestaltung mit Auftragnehmern und Auftraggebern, sofern datenschutzrelevante Themen betroffen sind,
- Schulung von Mitarbeitern
- Durchführung / Unterstützung bei der Durchführung von Vorabkontrollen und Audit (Lieferantenaudit)
- Aufbau und Sicherstellung von IT-Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit den Maßnahmen zur Einhaltung der Datenschutzrichtlinien
- Beratung und Unterstützung bei der Pflege von Verarbeitungstätigkeiten inkl. der Risikobewertung
- Überwachen der Ordnungsmäßigkeit der Datenverarbeitungen
- Durchführung Datenschutz-Audits und im Rahmen von Auftragsverarbeitungen (AV)
- Beratung und Unterstützung bei der Einführung von Managementsystemen zum Datenschutz und der Informationssicherheit
- Datenschutzberater
Zielsetzung:
- Aufbau eines Prozesses zur Datenschutzfolgenabschätzung bei Verarbeitungen im Online-Service-Portal.
Wesentliche Aufgaben:
- Unterstützung beim Aufbau eines Prozesses zur Datenschutzfolgenabschätzung bei der Aufnahme und Implementierung neuer Verarbeitungen im Online-Service-Portal.
- Datenschutzberatung – Technische und organisatorische Maßnahmen
- Datenschutzberatung – Löschkonzept
Zielsetzung
- Beratung und Unterstützung bei der Erstellung der Dokumentation „Technische und organisatorische Maßnahmen“ und Erstellung Löschkonzept Datenschutz
Wesentliche Aufgaben
- Erstellung der externen Dokumentation „Technische und organisatorische Maßnahmen“
- Erarbeiten und erstellen Löschkonzept in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen
- Unterstützung bei der Erstellung deer IT-Sicherheitsrichtline
- Datenschutzberatung im Zusammanhang mit der Umstellun EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Prüfung von Verarbeitungstätigkeiten
- Datenschutzberatung IT-Projekte
- Datenschutzbeauftragter für die Gruppengesellschaften IT und Finance
Zielsetzung
- Prüfung, Bewertung und Dokumentation der Datenschutzkonformität von Verarbeitungen für die Unternehmensgruppe mit Schwerpunkt IT-Verarbeitungen
Wesentliche Aufgaben
- Datenschutzberatung von IT-Projekten
- Erstellen von Stellungnahmen, Prüfung und Bewertung der Datenschutzkonformität von Verarbeitungstätigkeiten
- Unterstützung des zentralen DSGVO-Projekts bei Einzelfragen (z.B. Löschkonzept)
Rolle im Projekt:
- Programm-Manager (Senior) „Umsetzung und Sicherstellung der Vorgaben aus dem Datenschutzaudit der Aufsichtsbehörde“.
Zielsetzung
- Umsetzung der Maßnahmen zur Auflösung der Maßnahmen aus dem Audit der Datenschutz-Aufischtsbehörde und einführen von Vorgehensweisen für den Regelbetrieb
Wesentliche Aufgaben
- Programmplanung und Steuerung
- Feststellen der tatsächlichen Anforderungen aus den Ergebnissen und Bewertungen zu den Anforderungne der Datenschutz-Aufischtsbehörde unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Vorgaben (Risiko, Maßnahme, Angemessenheit und Priorisierung)
- Steuerung der jeweiligen IT-/Datenschutzprojekte zur Umsetzung der Anforderungen
- Überprüfung der Ergebnisse und Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit
- Servicearchitekt bei der Internationalisierung von IT-Services auf Basis von managed Services
- Berater bei der Erstellung von Service Level Agreements und der Implementierung des Realisierungsprojektes
Zielsetzung
- Beschreibung von internationalen Serviceketten für zentral gemanagte Services inkl. deren Leistungsbeziehungen (SLA-Management, GRC, …)
- Erstellung von SLA-Beschreibungen für Managed Desktop Services und Aufbau des Realisierungsprojektes
Wesentliche Aufgaben
- Ermittlung der Serviceabhängigkeiten (Anforderungen, lokale und internationale Abhängigkeiten, Konzernabhängigkeiten, …) unter Berücksichtigung der Vorgaben zu Internationalisierung
- Beschreibung der Serviceketten unter Berücksichtigung von Abhängigkeiten und Vorgaben
- Erstellung von SLA-Vorlagen und Beschreibung.
- Unterstützung beim Aufbau eines Realisierungsprojektes zur Umsetzung der neu vereinbarten SLA
Rolle im Projekt:
- Projektleiter Rechenzentrumsmigration und Vorbereitung Cobit-Prüfung
Zielsetzung
- Projektsteuerung Rechenzentrumsmigration aus einem zentralen RZ in zwei redundante RZ (Tier4) als RZ-Cluster.
- Vorbereitung auf die externe Unternehmensprüfung zur IT-Compliance im Rahmen der zu erbringenden E-Geld Transaktionsservices
Wesentliche Aufgaben
- Steuerung der RZ-Migration (interne Abteilungen und externe Dienstleister).
- Unterstützung und Steuerung bei Aufbereitung und Neuerstellung notwendiger Dokumentation und Prozesse zur Sicherstellung der IT-Compliance
Rolle im Projekt:
- Datenschutz-Projektleiter bei der Umsetzung gesetzeskonformer Kundendatenlöschung über den gesamten System- und Anwendungsverbund des Konzerns.
- Fachliche Beratung und Erstellung einer Datenschutz-Policy zu Lösch- und Aufbewahrungsfristen als Konzernrichtlinie
Zielsetzung
- Erstellen einer konzernweit einsetzbaren Datenschutz-Policy zur gesetzeskonformen Löschung von Kunden- und Vertragsdaten unter Berücksichtigung geltender Aufbewahrungsfristen.
- Umsetzung eines Datenschutz-Löschkonzepts für Kunden- und Vertragsdaten unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben zu Löschung und Aufbewahrung (Archivierung).
Wesentliche Aufgaben
- Erstellung einer Datenschutz-Policy zur gesetzeskonformen Löschung von Kunden- und Vertragsdaten unter Berücksichtigung existierender Aufbewahrungsfristen und Abstimmung mit den betroffenen Unternehmenseinheiten.
- Erarbeiten einer IT-gestützten Lösung zur datenschutzkonformen Löschung von personengebundenen Dokumenten bei der Vertragsbearbeitung unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen zum Datenschutz in Abstimmung mit den Facheinheiten, der umsetzenden IT sowie dem verantwortlichen Systembetrieb.
- Unterstützung bei der System- und bereichsübergreifenden Einführung eines nachhaltigen Prozesses zur datenschutzkonformen Löschung von Kundendatendaten nach Wegfall der Zweckbindung und Aufbewahrungsfristen.
Rolle im Projekt:
- Technische Projektleitung/Projektkoordination, Entwicklungsleitung und Risikomanagement beim Dienstleister
Zielsetzung
- Migration der bestehenden Anwendungen für Servicemanagement (ARS-Remedy-Anwendungen inkl. der Datenbankserver sowie der notwendigen Umsysteme) zu einem neuen Provider. Dabei werden neben Infrastruktur und Hardware auch die Betriebssystemkomponenten ausgetauscht. Der Regelbetrieb darf nicht unterbrochen werden.
- Erstellung eines Migrations- und Implementierungskonzept inkl. Test- und Einführungsplanung
- Präsentation der Lösung und Beratung des Kunden
- Durchführung eines Proof of Concept (PoC)
- Steuerung der Entwicklungsteams zu den verschiedenen Anwendungen
- Migration und Überwachung des Teilprojekts hinsichtlich Budget- und Termintreue
- Überführung in den Wirkbetrieb
Rolle im Projekt:
- Teilprojektleitung/Projektkoordination, Entwicklungsleitung und Risikomanagement
Zielsetzung
- Design, Realisierung und Einführung neuer Tools zur Rolloutplanung/-Steuerung, zur Bestandsführung von Filialen und Filialsystemen, Anpassung und Optimierung von Incident- und Problemmanagementtools zur Durchführung des Filialrollouts und der folgenden Changes zur Optimierung der Betriebsprozesse
Wesentliche Aufgaben
- Aufbau und Steuerung der Entwicklungsteams
- Analyse der notwendigen Anpassungen mit dem Anforderer und den Entwicklungsteams
- Erstellung der Designdokumente mit den Entwicklungsteams
- Releaseplanung und Überwachung hinsichtlich Budget- und Termintreue
- Überwachung der Realisierung und Einführung neuer Tools und der Anpassungen zur Rolloutplanung/-Steuerung, zur Bestandsführung von Filialen und Filialsystemen
- Überwachung der Anpassung und Optimierung von Incident- und Problemmanagementtools für die neuen Betriebsprozesse
- Überführung der Releases in den Wirkbetrieb
Rolle im Projekt:
- Themengebietsverantwortlicher und nachfolgend technisches Qualitätsmanagement
Zielsetzung:
- Unternehmensweite Konsolidierung und Migration der Remedy AR Server und auf BMC/Remedy basierenden Service Management Tools
- Realisierung modularer Service Management Tools zur Reduzierung des Aufwandes für Wartung und bei Änderungen
Wesentliche Aufgaben
- Aufbau einer einheitlichen Systemplattform für die BMC/Remedy ARS-Systeme
- Migration hin zu einer einheitlichen ARS-Serverversion für Incident Management, Problem Management und Change Management
- Einführung WEB Clients als Anwendungsfrontend
Rolle im Projekt:
- Themengebietsverantwortlicher (Migration und Konsolidierung der ARS-Remedy-Systeme und –Anwendungen)
Zielsetzung
- Migration der bestehenden ARS-Remedy-Anwendungen auf die aktuelle Basisplattform
- Konsolidierung der Anwendungsserver und Lizenzen
- Minimierung administrativer Aufwände.
- Unternehmensweite Einführung von ITIL Service Management Tools und Prozessen
Wesentliche Aufgaben
- Erstellung der Systemarchitektur auf Basis BMC/Remedy-ARS auf Oracle 10g unter Berücksichtigung des Zugriffs mittels Remedy-Usertool und Browser.
- Konsolidierung der Serversysteme unter Zusammenführung mehrer Anwendungen auf eine Hardwarebasis.
- Feinkonzept zur Umsetzung modularisierter Remedy-ARS-Applikationen zur Vereinfachung von Neu-, Weiterentwicklungen und Softwarepflege.
- Erstellung eines Migrations- und Implementierungskonzept inkl. Test- und Einführungsplanung
- Präsentation der Lösung und fachliche Beratung der Projektleitung
Rolle im Projekt:
- Geschäftsleitung
Zielsetzung:
- Aufbau eines Direktmarketingunternehmens und dessen Positionierung als eigenständiges Unternehmen am Markt.
Eingesetzte Tools
- Systeme zur Verarbeitung von Adressdaten als Flatfile oder in Datenbanken (z.B. für Portooptimierung, Aufbau von Kundendatenbanken im Auftrag)
- Optimierung des gesicherten Datentransfers von Kundendaten
- Drucksysteme für Blattverarbeitung und Direktdruck (Adressiersysteme, Bildpersonalisierung)
- Systeme für Weiterverarbeitung (Falzen, Kuvertieren)
Rolle im Projekt:
- Teamleiter und Projektleiter
Zielsetzung:
- Optimierung der Tools für präventive Analyse und Planung auch als Basis für Business Score Card Analysen und damit der Bewertbarkeit der filialsystemeigenen Systemdienstleistung
- Positionierung einer Service Niederlassung als unabhängigen EDV-Dienstleister innerhalb eines großen deutschen Logistikunternehmens
Rolle im Projekt:
- Systemarchitekt und Teamleitung
Zielsetzung:
- Wechsel der bestehenden Systemarchitektur inkl. Schaffung automatisierter Schnittstellen zwischen den unterschiedlichen Systemen und Anwendungen bei vor- und nachgelagerten Serviceschnittstellen
- Anbindung eines externen Call-Center über einen eigenen Schnittstellenserver, der die beiden Systeme Touchpaper V6 und Remedy ARS bidirektional verbindet, den Datentransfer und die Workflowsteuerung systemseitig definiert.
- Anbindung nachgelagerter externer Dienstleister über eine direkte Serverkopplung von Remedy-ARS-Systemen mittels Distributed Serveroption (DSO)
- Definition der Workflow und Kontrollmechanismen.
- Realisierung einer neuen Hardwareumgebung auf Basis von HP N-Class-Systemen mit HP-UX 11i und Oracle 9i als Datenbasis für die Anwendungsumgebung.
- Überführung der existierenden Oracle-Anwendungen auf die ORACLE Version 9i.
Rolle im Projekt:
- Systemarchitekt und Teilprojektleiter
Zielsetzung
- Konzeption und Aufbau eines Problemmanagementsystems / Auftragsmanagements mit Rolloutplanung zur Steuerung des Hard- und Software-Roll-Outs bei einem großen deutschen Filialbetreiber als Teilprojekt eines Gesamtprojekts
- Realisierung der Systeme mittels Workflowmanagementtool ARS der Remedy Corp.
- Koordination beim Aufbau eines Technischen Repositories auf Basis von Oracle zur Darstellung der existierenden Hardwareumgebung und deren Planung im Zusammenhang mit der durchzuführenden Filialausstattung.
- Anbindung des technischen Repositories an Microsoft Systemmanagement Server zum Abgleich der Betriebsdaten mit den Assetdaten
Rolle im Projekt:
- Consultant (Technischer Qualitäts- und Eskalationsmanager)
Zielsetzung:
- Aufbau effizienter Support Strukturen für Filialsystem Netz, HW, System- und Anwendungssoftware
- Netzwerkkoordination im 2nd und 3rd Level Support
- Mitarbeit in Projektteams zu den Themen Erkennen von Störungsschwerpunkten, Aufbau und Implementierung von Helpdesk-Ticket-System ARS/Remedy und Einbindung von Fehler- und Lösungscodes.
Rolle im Projekt:
- Berater (kaufmännisch und technische Beratung)
Zielsetzung:
- Konzepterstellung zur Optimierung der internen Dienstleistungs- und Ablaufstruktur im hauseigenen Werbemittel-/Literaturversand
- Analyse Kosten/Nutzen interner und externer Dienstleistungen im Verbund
Rolle im Projekt:
- Berater (kaufmännisch und technische Beratung)
Zielsetzung:
- Aufbau und Betriebsübergabe des technischen Seminarbereichs für die Themen
- Netzwerkinstallation unter MICROSOFT WINDOWS und Novell Netware
- Netzwerkmanagement und Administration unter WINDOWS NT 4.0 und Novell Netware
Rolle im Projekt:
- Vertriebsleitung
- Technische Leitung System- und Infrastrukturservices
- Leitung Marketingservice-Dienstleistungen
Zielsetzung:
- Aufbau der Vertriebsstruktur der Unternehmenseinheiten Netzwerke und Marketing-Service-Dienstleistungen und Übergabe in das Unternehmen
Zertifikate
Reisebereitschaft
Sonstige Angaben
Name und Sitz des Versicherers:
R+V Allgemeine Versicherung AG, Wiesbaden
Vert.Nr: 406 25 573236599 255 - Vermögensschadenshaftpflicht Datenschutz
Vert.Nr: 406 29 566393719 291 - Betriebshaftpflichthafpflicht IT-Police inkl. IT-Projektleitung und Beratung