Schlagworte
Skills
Sun Cluster 3.0 - 4.2
Veritas Cluster Server 6.0
Veritas Volume Manager 6.0
Veritas File System 6.0
Solaris LDOMs
Oracle Server M3000/4000/5000
Shell-Skripte
Oracle Datenbank Server
Openstack
IBM Tivoli Monitoring
HPSM
ITIL
Red Hat Enterprise Linux 7
Windows 2013 Server
VMWare ESX
Oracle SQL
Control-M
Nimsoft
Tivoli Storage Manager
Oracle Dataguard
Oracle Enterprise Manager
Active Directory Server
UC4
FNT Command
Apache Tomcat Webserver
Hobbit 4.3.4
Application Management
IBM DS8700 Storage
AIX 7.1
Apache Tomcat Webserver
HACMP 7.1
IBM ITM Monitoring 6.2
Symantec Netbackup 6.5
Sun M5000, Sun v245, Sun X4200, Sun Storedge 6540, SL500, Brocade 4900, Switche, LSI DPM8400,
Liferay Portal 4.3.3
GPRS,WLAN, VPN, GSM, UMTS
TCP-IP, SSH, SSL, HTTPS, IP-Routing, DHCP, DNS, WINS, RAS, IIS, NIS, NIS+, NFS,
Legato Networker 6.5
Projekthistorie
# Systemadministration von RHEL 8.4
# Handling von Ansible Playbooks für Automatisierung für Installationen
# Installation von RHEL 8.5 Servern für Oracle 19C Disaster Recovery
# Administration von Anwendungen für Amadeus
# Incident/Change/Ticketbearbeitung
# Patching von RHEL 8 Servern
# Administration von Veritas Cluster Servern, Veritas File System
# Administration von Oracle Dataguard
# Anwendungsadministration eines Dokumentenmanagementsystems basierend auf Tomcat/Apache Containern
# Handling von Unix Shell-Skripten
# Administration von Anwendungen für Daimler/Mercedes Benz AG
# Incident/Change/Ticketbearbeitung
# Anwendungsadministration einer Finanz Anwendung basierend auf Tomcat/Apache
# Handling von Unix/Linux Shell-Skripten
# Administration von Netbackup 8.0/8.2
# Incident/Change/Ticketbearbeitung
# Bereitstellung von Oracle Solaris Servern für die Dekabank
# Handling von Solaris Shell-Skripten
# Administration von Solaris 10, 11.3, Sun Cluster 4.2, Veritas Cluster Server
6.0, Solaris LDOMs, Solaris Zonen
# Incident/Change/Ticketbearbeitung
# Mitarbeit beim Umzug von Solaris Servern von Stuttgart nach Fellbach für die
Landesbank Baden Würtemberg
Hardware:
Oracle Server M3000/4000/5000, T5-2
Software:
Solaris 10 und 11.3 und 11.4, Shell-Skripte, Solaris Cluster 4.2, Veritas
Cluster Server 6, Veritas File System 6.0, Veritas Volume Manager 6.0
# Bereitstellung von Oracle Solaris Servern für Oracle Datenbank Server
# Handling von Solaris Shell-Skripten
# Administration von Solaris 10, 11.2
# Incident/Change/Ticketbearbeitung
# Mitarbeit beim Umzug von Solaris Servern von Stuttgart nach Fellbach
Hardware:
Oracle Server X5-8
Software:
Solaris 11.3, Openstack Cloud Solaris, Shell-Skripte, IBM Tivoli Monitoring,
HPSM, CoCa, Coria
# Arbeiten mit Assyst-Tickets nach ITIL Vorgaben
# Handling von Linux Shell-Skripten
# Jobsteuerung / Jobscheduling mit Easy Schedule 3.1 und Control-M
# Starten/Stoppen von Anwendungen,
# Analyse von Störungen, Troubleshooting, Logfile-Analyse, 2nd-Level Support
# Monitoring von Jobs
# Eskalation an die Produktionsverantwortliche
# Steuerung von SAP-Druck Jobs
# Steuerung eines CD-Brenn-Robotors
Hardware:
IBM P-Series
Software:
Red Hat Enterprise Linux 7, Windows 2013 Server, VMWare ESX, Oracle SQL, J2EE,
Shell-Skripte, Control-M, Nimsoft
# Arbeiten mit SR Plus Tickets nach ITIL Vorgaben
# Handling von Solaris Shell-Skripten
# Anbindung von Sparkassen Systemen an das FI Berechtigunsmanagement
# Starten/Stoppen von Anwendungen
# Analyse von Störungen, Troubleshooting, Logfile-Analyse, 2nd-Level Support
# Monitoring der Produktions und Testumgebung
# Kontrolle der Backupjobs in Legato Networker
#Handling von Disks uns Diskgruppen in Veritas Volume Manager
# Betrieb von Solaris Zonen im Veritas Cluster Server
Hardware:
M9000, T5120, M4000, Sun Ray Thin Clients
Software:
Oracle Solaris und 10, Solaris Zonen, Veritas Volume Manager 6.22, Veritas
Cluster Server, Shell-Skripte, Xymon Monitoring, Oracle Enterprise Manager,
Legato Networker
Hardware: Huawei Storage V3 Series
Software: Huawei Oceanstor Storage Manager
# Arbeiten mit HPSM-Tickets nach ITIL Vorgaben
# Manuelle Administration der CAS-J2EE-Anwendungen
# Handling von Solaris Shell-Skripten
# Starten/Stoppen von Anwendungen, Integration in die Monitoring Umgebung
# Analyse von Störungen, Troubleshooting, Logfile-Analyse, 2nd-Level Support
# Einrichten von Benutzern im Active Directory Server
# Handling von Gruppen und Berechtigungen auf RDP-Servern von Microsoft
Hardware:
HP Blade Server
Software:
Red Hat Linux 12, Windows 2013 Server, VMWare ESX, Oracle SQL, Compax AAX, CAS,
LKW Maut Software Komponenten, J2EE, Shell-Skripte, UC4 / Automic
# Arbeiten mit DB Symphony Tickets nach ITIL Vorgaben
# Manuelle Administration der Coryx Private Port Anwendung
# Handling von Solaris Shell-Skripten und SQL Datenbankzugriffen
Hardware:
Oracle Server M4000
Software:
Solaris 10, Oracle SQL, Private Port von Coryx (ehemals Reuters Portfolio
Management), Shell-Skripte
# Installation von Solaris 10-Servern mittels Jumpstart-Verfahren
# Unterstützung beim Live-Upgrade einer reinen Oracle Solaris 10 Serverlandschaft von 160 Servern
# Incidentmangement /Troubleshooting /Changemanagement
# Call Koordination
# Eigenständige Erarbeitung von technisch detaillierten Aktionsplänen zur Problembehebung abgestimmt mit dem Kunden und fortlaufende Verifikation der Aktionen
# Koordination der Lösungsfindung
# Vor Ort Unterstützung der Solution Center und der Kunden Accountteams bei
technischen Eskalationen
# Zusammenarbeit mit suninternen nationalen / internationalen Eskalationsteams
bei eskalierten Problemen 3rd/4th Level
# Troubleshooting / Analyse / Diagnose bei Problemen
# Zusammenarbeit mit den Kunden-Accountteams
# Zusammenarbeit mit REOS (Remote Enterprise Organisation Services)
# Sicherstellung höchstmöglicher Verfügbarkeit sowie des Betriebs der
Kundensysteme durch Einsatz und Anwendung proaktiver Informationen
# Service für High-End Oracle/Sun Systeme im Rechenzentrum
# Erfassung der aktuellen Konfiguration sowie permanentes Controlling
hinsichtlich Patches / FINs und FCOs mit Hilfe diverser Oracle eigener Tools zur
Auswertung des aktuellen Systemzustandes
# Ermittlung des Handlungsbedarfes hinsichtlich Patches / FINs und FCOs
# Patchmanagement / Bugfixes vor Ort
# Hardware Maintenance: FIN / FCO Management und Kontrolle
# Beratungsleistung zur Steigerung der Systemverfügbarkeit
# Unterstützung des Assetmanagement der Sun-Umgebung
# Installationsunterstützung unter Einhaltung des Sun EIS Standards
# Sicherung des Sun Qualitätsstandards
# Unterstützung bei Onsite Spare Parts
# Unterstützung der Systemadministration bgzl. Beschaffung und Weitergabe von
Sun Know-How
# Unterstützung bei der Einführung von Oracle Tools (OracleSolve, OSC)
# Zusammenarbeit / Unterstützung der Anwendungslieferanten hinsichtlich Oracle
Systemadministration und -managament
# Aufsetzen von Mechanismen zur Systemverfügbarkeit
# Unterstützung und Beratung zur Betriebsführung von Oracle-Systemen im
Rechenzentrum hinsichtlich Patch- und Changemanagements
# Unterstützung der Systemadministration bgzl. Beschaffung und Weitergabe von
Oracle Know-How
# Dokumentation / Transparenz der Oracle Systemumgebung
# Dokumentation / Transparenz von kunden- und systemspezifischen Ergänzungen und
Eigenheiten
# Pflege der Oracle Server und deren Komponenten in FNT Command
Hardware:
Oracle Server vom Typ M3000 und M5000, Sun Fire 15k
Software:
Solaris 10, Veritas HA Foundation Suite 6.0, Veritas Volume Manager 6, Veritas
Cluster Server 6.0, Veritas Cluster Server 6.0, Lotus Notes, FNT Command C6000
# ITIL
# Incidentmanagement
# Changemanagement
# Deployment & Releases von Telecash-Anwendungen mit den Entwicklerteams
Hardware:
Oracle Server vom Typ Sun Enterprise 420R, HP Blade Center
Software:
AIX 6.1, Solaris 8, 10, Open Suse 10.2, Apache Tomcat Webserver 7.0.0, Xymon
Hobbit 4.3.4, Ingenico Download Server 4.3
# Kontrollieren, Monitoren und Sicherstellen eines stabilen Betriebs von
Anwendungen in der Produktion, welche für die Geschäftsprozesse von Bedeutung
sind sowie SLA relevant sind.
# Sicherstellung und Monitoring der produktiven Anwendungen
# Koordinierung aller Aktivitäten der Verfügbarkeit, Wiederherstellbarkeit,
Performance und Kapazität um die Anwendung zu betreiben
# 2nd/3rd-Level Support
# Initiierung von notwendigen Wiederherstellung, Neustart und Wiederanlauf
prozeduren.
# 7x24-Rufbereitschaft für die betreuten Applikationen
# Kuntinuierliche Serviceverbesserung
# Ausführung von Routinetätigkeiten am System mittels eines PEP (Product
Execution Plans)
# Konfiguration der Anwendung NGBSS und Mediation für die zukünftige E-Plus
Systemlandschaft basierend auf der In Betrieb genommenen Huawei Plattform
# Application Management
# Incident Management, Problem management
# Monitoring der Fehler-Ursache-Analyse
# Testen von NGBSS, Mediation und dem Partnerbilling (OAT, UAT, BAT)
# Lieferung von Monitoring Berichten an das Management
# Ausführung von Batch Jobs
# Kommunikation zum 1st level Support und zum 3rd Level Support (Huawei/E-Plus)
# USD (Incidents, Problems, Defects)
# Fehleranalyse, Dokumentation zusammen mit der Enwicklungsabteilung
Hardware:
IBM-P-Series Server, IBM DS8700 Storage
Software:
AIX 7.1, Oracle 10+11, Apache Tomcat Webserver 2.0, IBM DS8700, Huawei NGBSS,
Icare, CRM, ETL, BICP, Mediation, IBM HACMP 7.1 (High Availability Cluster
Multi-Processing) / Hochverfügbarkeit
Commerzbankumgebung
# Überwachung von Jobs auf den Testsystem
Hardware:
Sun M8000, IBM P-Series
Software:
IBM ITM Monitoring 6.2, HP Service Center 2, COCA, ELCH, Sun Solaris 10, AIX 6.1,
Red Hat Linux 6, ITIL, Incidentmanagement mittels HP Service Center
# Aufbau und Betrieb von Sun Solaris Rechnern
# Installation von Servern mittels Jumpstart Server-Technologie
# Planungsunterstützung bei der Vorbereitung für die Installation von neuen
Servern und Anwendungen der Deutschen Telekom
# Migration von Sun Servern und Storage auf neuere Hardware desselben
Herstellers
# 2nd-Level Support/Troubleshooting
# Bearbeitung von Störungen
# Bearbeitung von Changes und Tasks
# Erstellung von ZFS-Snapshots
# Erstellung von Solaris Containern
# Erstellung von Solaris Zonen
# Betrieb vom Sun Cluster 3.0 -3.2
# Betrieb vom Veritas Cluster Server 5.0
Hardware:
Sun Fire 480R, 490R, 15k, 25k, M4000, M5000, M8000, M9000, ISCSI, NAS-Filer,
SAN-Storage
Software:
Veritas Cluster Server 5.0, VxVM 4.0-5.0, VxFS 4.0-5.0, Peregrine Service
Center, Assset Center, ICIT, Datawarehoue, Business Intelligence, UC4, ZFS,
Solaris Zones.
Cluster-Technologien
# Begleitung der Installation von 140 Sun Solaris und Windows Servern,
Sechs Storages vom Typ Storagetek 6540 und von zwei Storagetek
Sl500-Bandrobotern.
# Begleitung der Installation von Symantec Netbackup 6.5.
# Betrieb von Symantec Netbackup 6.5
# Aufbau einer grossen Monitoring Lösung für IT-Komponenten und Tetra-
Funk-Komponenten mittels Micromuse Netcool.
# Storagevirtualiserung mittels einer LSI DPM8400
# Mitarbeit bei der Planung und dem Aufbau von 2 Rechenzentren an zwei
Standorten. Koordination von Externen Partnern
Hardware:
Sun M5000, Sun v245, Sun X4200, Sun Storedge 6540, SL500, Brocade
4900-FC-Switche, LSI DPM8400, Loadbalancer von BIG IP
Software:
Solaris 10, Sun Cluster 3.2, Solaris Volume Manager 5.0, Veritas Netbackup 6.5,
Netcool 4.0, Webportal, BMC Remedy ITSM 7.0, Oracle 10GR2
# 2nd Level Support
# Troubleshooting eines Web-Portals für E-Services
# Erstellung/Anpassung von ca. 1000 Testfällen
Hardware:
SUNFIRE 490R
Software:
Liferay Portal 4.3.3, Tibco Portal Builder 4.5, JMS 1.1, Java 1.5, Testlink Test
Director 1.0.4, MySQL 4.1, Tomcat Apache 6.0.
# Troubleshooting
# Daily Backup mittels Legato Networker und Tivoli Storage Manager
# Patchen von Sun Solaris Systemen
# Dokumentation
# Projekt-Begleitung von externen Dienstleistern
# Administration der Sun Server und T3-Storages
Hardware:
Sun E 420R, Sun Fire 480R und 490R, Sun Fire 6800,
HDS 9960, EMC CX700, Storagetek SL500, FC-Tapelaufwerke,
Brocade FC-Switche
Software:
Veritas Volume Manager 3.5, Sun Cluster 3.1 Update 3, Solaris 8 und 10, Legato
Networker 7,Tivoli Storage Manager 5.3
# Betreuung einer zentralen Bestandsdatenbank für Leitungen (PMA-ISEM)
# Betrieb
# Deployment & Releases von der Anwendung PMA-ISEM
# Apache Tomcat 6.0.0
# Logfileanalyse
# Instandhaltung
# Planung und Installation von neuen Softwarereleases
# ITIL
# Incidentmanagement
# Troubleshooting
# 2nd-Level Support
# Einspielung von Updates und Patches
# Log-File Analyse von Import-Export-Prozessen
Hardware:
Sun Fire 4900R, HDS-Storage
Software:
Oracle 10g, J2EE, Solaris 8, PMA-ISEM2, ODEI, XML, JAVA, Apache Tomcat 6.0
Monitoring Tools sind Micromuse Netcool, Ines, NSPL, ISPL, Firehunter
# Anlegen von Benutzern und Dateisystemen
# Einbinden von Dateisystem in den Sun Cluster
# Incident und Changemanagement mittels ARS Remedy 4.6
# Troubleshooting
# Erstellung und Verbesserung der Dokumentation
# Neuerstellung eines Betriebshandbuches
# Erstellung von Shell-Skripten zwecks Installation von Paketen auf Solaris
Servern
Hardware:
Sun Enterprise 250, 450, 4500, Fire 280R, 480R, 880R, Sun Netra T1, Hitachi Direct
Storage 9960, Storedge S1.
Software:
Sun Solaris 8, Sun Cluster 3.0, Veritas Volume Manager 3.20, Jumpstart, Sun
Explorer, LDAP2DNS, Sysconf.
# 1st/2nd/ 3rd Level-Support im 24/7-Schichtbetrieb
# Troubleshooting / Fehleranalyse / Entstörung
# Instandsetzung von Services nach Störungen
# Mitarbeit bei der Erstellung einer Knowledge-DB
# Erstellung und Versand eines SUN-Explorers zwecks Analysezwecken
# Ausführen von Testcases zum Type und Field-Acceptance-Test
# Trouble Ticket Management mit ARS Remedy 4.6
Hardware:
Sun Fire 4800, 280R, 480R, Storage Arrays T3+
Software:
HP Open View Internet Usage Manager 4.0,Sun Solaris 8, Sun Cluster 3.0,
Hochverfügbarkeitslösung,
Veritas Volume Manager 3.22, Oracle-Real-Application-Cluster,
Realtime-Rating-Engine von VIS, AAA, HP Openview ITO, ConCord eHealth, TeMIP,
Tomcat,
Apache Webserver 2.0
Deutschen Bank
# 3rd -Level Support
# Administration der Norton2000 for Corporate Serverlandschaft
Hardware:
Intel PC
Software:
Norton Antivirus 2000 Corporate Edition 7.03 und 7.50,
Windows NT 4.0 Server und NT Workstation 4.0,
Remcon PC-Duo
# Monitoring/Troubleshooting von Jobs und Anwendungen Solaris-Produktionsservern
# 1st-Level Support im Fehlerfall
# Eskalation an den Server/Produktionsverantwortlichen
# Erstellung von Schichtübergabeprotokollen
# Reporting
Hardware:
Sun Sparcstation und Server E 4500, E 6500, E10000